Gelöst
Vertragskündigung nach Umzug
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage, weil mir im Telekom Supportcenter nicht weitergeholfen werden konnte.
Und zwar haben wir letztes Jahr im Sommer mit dem Umbau bzw. Anbau an mein Elternhaus begonnen und werden da zum 30. September einziehen.
Aktuell wohnen wir in einer Mietwohnung und haben einen Telekom Festnetzanschluss. Da meine Eltern bereits bei der Telekom sind, werden wir den Anschluss gemeinsam nutzen.
Mein Problem:
Ich habe weder Kaufvertrag von einem Haus noch eine Bescheinigung vom Einwohner Meldeamt (da wir ja noch nicht umgezogen sind). Ich möchte aber pünktlich zum 30.9. gekündigt haben, da sonst meine Nachmieter den Anschluss in der Wohnung nicht nutzen können. Allerdings muss ich dazu einen Monat vorher kündigen.
Meine Frage:
Reicht auch eine Baubeginnsanzeige bzw. der Bauplan oder sonst irgendwas damit mir die Telekom glaubt, dass ich umziehe und ich kündigen kann? Der Telekom Support konnte mir da leider nicht weiterhelfen (Zitat: "Da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen :)").
Danke und viele Grüße
203
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2566
2
9
vor einem Jahr
185
0
4
vor 4 Jahren
295
0
2
vor 2 Jahren
Hallo @A.Berger
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/haushaltszusammenfuehrung?samChecked=true
Diese Dokumente werden benötigt:
Schwierig, dass es anders gehen soll...
Wann läuft der Vertrag aus?
Wenn die MVLZ abgelaufen ist, kannst du jederzeit, tägl. mit einer Frist von 1 Monat kündigen.
Oder einen Umzug nach TKG beantragen, dann stellt die Telekom fest, ob die schalten können oder nicht.
Haushaltszusammenführung ist nur eine Kulanz der Telekom
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Haushaltszusammenführung ist nur eine Kulanz der Telekom
Ist IMHO auch fraglich, ob es sich im vorliegenden Fall um eine Haushaltszusammenführung handelt, falls im Elternhaus eine eigene Wohnung bezogen wird.
Vielleicht sollte sich jemand vom Telekom-hilft-Team mal genauer anschauen, welche Optionen möglich sind.
(Erübrigt sich natürlich, wenn die Mindestvertragslaufzeit eh nicht mehr länger als bis zum 30.09. ist.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Antworten.
Die Mindestvertragslaufzeit geht noch bis Februar nächsten Jahres.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Reicht auch
Warum erstellen deine Eltern nicht einfach die Wohnungsgeberbescheinigung? Das Dokument ist ja nun kein Heiligtum, braucht auch kein Siegel, Stempel oder sonstiges. Ordentlich ausgefüllt & unterschrieben. Dann ab zum Formular
https://www.telekom.de/hilfe/kuendigung-festnetz/besonderer-grund/haushaltszusammenfuehrung
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das ist eine gute Idee auf die ich tatsächlich selbst hätte kommen können... Danke😀
Aber ich habe das Haus bereits geerbt, daher bin ich ja selbst der Eigentümer. Dann müsste ich mir das ja selbst bestätigen, oder?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber ich habe das Haus bereits geerbt
Tja, dann bist wieder am Anfang. Solche Kleinigkeiten darf man gerne schon am Anfang mitteilen 🙄
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@A.Berger
Was hindert dich eigentlich dran dich jetzt schon umzumelden? Briefkasten mit Name wird ja wohl da sein ...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hey @A.Berger
bei einer Wohnungsgeberbestätigung kann beim Eigentum der Eigentümer selbst diese ausstellen.
Muster-Formulare kann man im Netz finden.
@Marcel2605 hat dir bereits alle wichtigen Informationen zum Ablauf mit gesendet.
Hast du hierzu noch weiter Fragen oder Punkte wo wir mit unterstützen dürfen? Gern mitteilen.
Liebe Grüße Cosa M.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann probiere ich das mal und stelle mir selbst eine aus.
Danke an alle und viele Grüße
Edit:
Mir selber eine Wohnungsgeberbestätigung auszufertigen hat geklappt. Danke nochmal an alle.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von