Vertragsverlängerung DSL / Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote)

5 years ago

Hallo Telekom,

 

ich habe meinen DSL Vertrag ursprünglich zu Ende November gekündigt. Durch ein gutes Angebot im Corporate Benefits Portal (Mitarbeiterangebote) hinsichtlich einer Vertragsverlängerung für Bestandskunden wollte ich dies jedoch rückgängig machen und habe dies entsprechend online bestellt.

 

Nun zu meinem Problem: Die Bestellung scheint in den IT-Systemen der Telekom nicht ersichtlich zu sein, da ich mich bereits gefühlt ewig in der Hotline durchtelefoniert habe. Von der Telekom habe ich jedoch bereits per Mail eine Eingangsbestätigung/Leistungsbeschreibung bekommen. Hier wird auch eine Internet-Eingangsnummer angegeben, scheinbar können die Kollegen im Call-Center jedoch nichts damit anfangen. Könnte sich jemand dem Problem einmal annehmen, ich komme aktuell nicht weiter und mein Vertrag läuft zu Ende November aus.

 

Danke und Gruß

Martin

524

27

    • 5 years ago

      Ist der Kündigungsauftrag noch vorhanden? Weil der müsste erst storniert werden. 

      0

    • 5 years ago

      @rauchi17 

       

      Ruf die Nummer aus dem sp......8 Portal an, die können helfen.

      18

      Answer

      from

      5 years ago

      @Forstars 

       

      Storno nach 16.00 läuft meist über Nacht, daher ist deine Aussage einfach nicht richtig.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Mächschen aber das ist auch wieder so eine Art online weil keiner da ist nach 16 der das machen darf. 

      Answer

      from

      5 years ago


      @Forstars  schrieb:

      @Mächschen aber das ist auch wieder so eine Art online weil keiner da ist nach 16 der das machen darf. 


      Warum sollte das nach 16 Uhr keiner mehr machen dürfen. Stornieren kann jeder, egal welche Uhrzeit. Im Optimalfall dauert das Storno 2-3h, dann ist es raus. Ggf kann es auch mal länger dauern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Wenn eine Kündigung drinnen war, kannst du eigetnlich nichts neuese bestellen. Das muss dann irgendwie sowas wie ein neuabschluss gewsen sein.

       

      Gruß

      0

    • 5 years ago

      Hallo @rauchi17,

      in der Tat müsste regulär zuerst die Kündigung zurück genommen werden, um eine Verlängerung durchzuführen.

      Heißt, Sie müssten die Kündigung raus nehmen und erneut eine Verlängerung anstoßen. Auf die Corporate Benefits Bestellprozesse bzw. Angebote haben wir jedoch keinen Einfluss, hier müssten Sie auf Ihren Arbeitgeber oder den zuständigen Ansprechpartner zugehen, um genaue Informationen zu erhalten.

      Viele Grüße
      Dean B.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      rauchi17

      Hallo @Dean B. Hier noch einmal ein paar weitere Infos, da es einige Rückfragen gibt: - aktueller Vertrag ist ein Magenta Zuhause L mit TV Plus (Magenta TV) - Wechsel auf Magenta Zuhause L gewünscht (ohne Magenta TV) Im CB Portal gibt es die Option Vertragsverlängerung für Bestandskunden, hier habe ich mich auch mit einer Kundennummer validieren müssen. Die gleichen Antworten habe ich auch an der Hotline bekommen. Wie soll ich die Kündigung rausnehmen lassen, wenn ich kein Magenta TV mehr möchte bzw. kann ich dies im aktuellen Vertrag einfach mit abbestellen? Warum sollte mein Arbeitgeber Einfluss auf den Bestellvorgang eines Telekom Produkts und angegliederten Bestellprozessen haben ? Wie gesagt, habe ich eine Telekom Eingangsbestätigung per Mail (keine Auftragsbestätigung) erhalten. Die in der Mail hinterlegte "Internet-Eingangsnummer" muss doch in einem Telekom System bekannt sein? Gruß Martin

      Hallo @Dean B. 

       

      Hier noch einmal ein paar weitere Infos, da es einige Rückfragen gibt:

       

      - aktueller Vertrag ist ein Magenta Zuhause L mit TV Plus (Magenta TV)

      - Wechsel auf Magenta Zuhause L gewünscht (ohne Magenta TV)

       

      Im CB Portal gibt es die Option Vertragsverlängerung für Bestandskunden, hier habe ich mich auch mit einer Kundennummer validieren müssen.

       

      Die gleichen Antworten habe ich auch an der Hotline bekommen. Wie soll ich die Kündigung rausnehmen lassen, wenn ich kein Magenta TV mehr möchte bzw. kann ich dies im aktuellen Vertrag einfach mit abbestellen?

      Warum sollte mein Arbeitgeber Einfluss auf den Bestellvorgang eines Telekom Produkts und angegliederten Bestellprozessen haben ? Wie gesagt, habe ich eine Telekom Eingangsbestätigung per Mail (keine Auftragsbestätigung) erhalten. Die in der Mail hinterlegte "Internet-Eingangsnummer" muss doch in einem Telekom System bekannt sein?

       

      Gruß Martin

      rauchi17

      Hallo @Dean B. 

       

      Hier noch einmal ein paar weitere Infos, da es einige Rückfragen gibt:

       

      - aktueller Vertrag ist ein Magenta Zuhause L mit TV Plus (Magenta TV)

      - Wechsel auf Magenta Zuhause L gewünscht (ohne Magenta TV)

       

      Im CB Portal gibt es die Option Vertragsverlängerung für Bestandskunden, hier habe ich mich auch mit einer Kundennummer validieren müssen.

       

      Die gleichen Antworten habe ich auch an der Hotline bekommen. Wie soll ich die Kündigung rausnehmen lassen, wenn ich kein Magenta TV mehr möchte bzw. kann ich dies im aktuellen Vertrag einfach mit abbestellen?

      Warum sollte mein Arbeitgeber Einfluss auf den Bestellvorgang eines Telekom Produkts und angegliederten Bestellprozessen haben ? Wie gesagt, habe ich eine Telekom Eingangsbestätigung per Mail (keine Auftragsbestätigung) erhalten. Die in der Mail hinterlegte "Internet-Eingangsnummer" muss doch in einem Telekom System bekannt sein?

       

      Gruß Martin


      Ja, die Nummer ist bekannt. Was aber Dean damit sagen wollte: Die Aufträge bearbeiten spezielle Mitarbeiter. Daher ist es einfacher/schneller, wenn Du nach dem Storno einfach nochmal neu bestellst. 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Andreas__ 

      @rauchi17 

       

      Problem dabei:

      Der Vertrag hat sich dann bereits um 1 Jahr verlängert, daher wäre m.E. die Kundenrückgewinnung die beste Lösung 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @rauchi17 besteht noch Handlungsbedarf? Tut mir Leid, ich habe etwas den Überblick verloren. Ich sehe, dass die Umstellung auf Magenta Zuhause L zum 25. November 2019 im System hinterlegt ist. Das war doch so gewollt, oder?

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      661

      0

      2

      Solved

      in  

      1349

      0

      3