Verwendung eines Homeway-Kabels für Inhause zw. Gf-Modem und Router

vor 10 Stunden

siehe obere Skizze

es war nicht möglich einen Laptop über ein vorhandens Homeway-Kabel plus CAT-Kabel mit dem Router zu verbinden. Ein Nachbar meint zu wissen, dass ein Patchkabel zwischengeschaltet werden muss.

siehe untere Skizze

könnte die Schaltung funktionieren, um einen Gf-Anschluss über Gf-Dose - Gf-Modem - vorhandenes Homeway-Kabel - zusätzliches CAT-Kabel mit dem Router (Smart 4) zu verbinden, wenn ein oder 2 Patchkabel eingefügt wird, ggf. an beiden Stellen 1 und oder nur an 2, und welches Patchkabel (mit 3 Enden?) geeignet sein könnte?

Ich hoffe, mein Problem hinreichend beschrieben zu habe. Die Gf-Dose sitzt in einem Wandverteiler, über dasHomeway-Kabel könnte ich von außen über eine Media-Dose zugreifen. Sonst komme ich nicht an die Gf-Dose. Vielleicht weiss einer Rat?

Gruß, salagou44

60

0

17

    • vor 10 Stunden

      @salagou44 : Was meinst Du denn mit CAT-Kabel? Ein Standard-Patchkabel (CAT 5, 6 oder 7)? Was sind denn für Homeway-Kabel verbaut, aus meiner Erfahrung hier in der Community zumindest bei älteren Installationen nur 100 MBit/s-Kabel.

      Gruß Ulrich

      4

      von

      vor 9 Stunden

      @salagou44 : Beim Smart 4 liegt doch mindestens ein Standard-CAT-Patchkabel mit gelben Steckern(?!) dabei. Schließe das mal an eine Buchse des Patchfelds an und am Smart an eine der drei gelben(!) Buchsen. Dann verbindest Du den Laptop mit dem provisorischen CAT 7 Kabel und schließt dieses an die passende Buchse des Patschfelds an. Funktioniert dann der Zugriff per Notebook/Laptop auf das Internet?

      Wenn Du den GF-Anschluss hast, wird das Patchkabel an die blaue Buchse(!) des Smart 4 angeschlossen.

      Gruß Ulrich

      von

      vor 9 Stunden

      hat leider mit der Schaltung lt. 1. Skizze nicht funktioniert.

      0

      von

      vor 8 Stunden

      Dein Vorhaben scheint nur mit TwiGa zu funktionieren?

      https://www.homeway.de/privat/homeway-system/

      Eine vernünftige Netzwerkverkabelung basiert (für mich) auf Netzwerkpanel, Cat-Verlegekabel ab 6a und möglichst Duplex-Netzwerkdosen. Und wenn ein Mediaschrank verwendet wird, möglichst viel Platz für Geräte und Stromversorgung. Und Kunststoff wegen WLAN und DECT .

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 10 Stunden

      Zwischen Gerät (GF Modem, Router etc.) und Dose gehört immer ein Patchkabel.

      5

      von

      vor 9 Stunden

      Ludwig II

      Hier muss zwischen Router und Patchfeld ein spezielles Homeway-Kabel verwendet werden.

      DMSE
      Zwischen Gerät (GF Modem, Router etc.) und Dose gehört immer ein Patchkabel.

      Zwischen Gerät (GF Modem, Router etc.) und Dose gehört immer ein Patchkabel.

      DMSE

      Zwischen Gerät (GF Modem, Router etc.) und Dose gehört immer ein Patchkabel.

      Aber nicht bei Homeway-Technik.

      Hier muss zwischen Router und Patchfeld ein spezielles Homeway-Kabel verwendet werden.

      Über dieses Kabel wird nämlich Internet und Telefon geschaltet.

      Und @UlrichZ hat schon darauf hingewiesen, es sind dann nur 100Mbit möglich.

       

      Homeway-Kabel

      @salagou44 

      Kannst du Bilder vom Multimediaschrank mit Router und Patchfeld sowie von einer Anschlussdose im Zimmer einstellen?

      Ludwig II

      Hier muss zwischen Router und Patchfeld ein spezielles Homeway-Kabel verwendet werden.

      Was ist denn das für ein Schrott?!

      Gruß Ulrich

      von

      vor 9 Stunden

      Hallo @salagou44 ,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Wir können leider nicht alle technischen Konstellationen beim Kunden kennen. 🥴

       

      Du hast ja schon einige Tipps erhalten, die dir mit Sicherheit helfen.

       

      Viele Grüße

      Svenja 

      0

      von

      vor 6 Stunden

      UlrichZ

      Was ist denn das für ein Schrott?!

      Ludwig II

      Hier muss zwischen Router und Patchfeld ein spezielles Homeway-Kabel verwendet werden.

      Aber nicht bei Homeway-Technik. Hier muss zwischen Router und Patchfeld ein spezielles Homeway-Kabel verwendet werden. Über dieses Kabel wird nämlich Internet und Telefon geschaltet. Und @UlrichZ hat schon darauf hingewiesen, es sind dann nur 100Mbit möglich.   Homeway-Kabel @salagou44  Kannst du Bilder vom Multimediaschrank mit Router und Patchfeld sowie von einer Anschlussdose im Zimmer einstellen?
      Ludwig II

      Hier muss zwischen Router und Patchfeld ein spezielles Homeway-Kabel verwendet werden.

      Was ist denn das für ein Schrott?!

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      Was ist denn das für ein Schrott?!

      Ja, leider!

      Ich muss auch damit leben...😒

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 9 Stunden

      Hier mal, wie ich mir das so vorstelle, aber mit großer Unsicherheit: welcher Patchkabel-Typ (wohl wie @Ludwig II zeigt), muss auch zw. Gf-Modem und der Homeway-Buchse im Wand-Vt ein weiteres Patch-Kabel eingefügt werden? (Mich ärgert, dass die Gf-Dose im Wand-Vt eingebaut ist, also nicht von außen zugänglich. Das Homeway-Kabel wäre ein Weg nach außen zur Media-Dose.) Aber vielen Dank für die Antworten.

      0

      1

      von

      vor 9 Stunden

      Also wenn dann dürfte es auf jeden fall kein Y Kabel sein. (Eher Patchkabel oder Patchkabel mit modifizierter Belegung)

      Es müsste zur Sicherheit die Belegung  des Grünen Kabels überprüft werden.

      Ich würde aber als aller erstes die Patchkabel selbst mal Testen. Jedes Kabel (einzeln nacheinander) mal direkt den Laptop mit dem Router (gelbe Buchse) verbinden und schauen ob eine Verbindung zustande kommt.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 9 Stunden

      @salagou44 , es gibt auch Wand-Module die Gigiabit-Ethernet können. Dier haben dann keine TAE oder Antennenbuchsen. Dann geht auch ein Standartpatchkabel. Sprich mal mit deinem Elektriker oder Vermieter. 

      0

    • vor 8 Stunden

      Hallo @salagou44 

      das Problem mit der Homeway Verkabelung kenne ich. 

      Du kannst darüber nicht die Verbindung GF-Modem und Router herstellen, weil Du nicht alle 8 Adern des Netzwerkkabels nutzt. Somit hast Du nur eine 100Base-T Verbindung. Das ist für FTTH zu wenig. 

      Du bräuchtest ein anderes Modul:

      https://shop.homeway.de/epages/homewayOnlineshop.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/homewayOnlineshop/Products/00001665

      0

    • vor 6 Stunden

      Danke auch an @Hubert Eder und @fdi 

      jetzt bin ich als Laie überfordert und muss wohl eine Fachkraft finden, die bei mir daheim eine passenden Technik installiert.

      Ich hatte es mir einfacher vorgestellt.

      Gruß, salagou44

      1

      von

      vor 6 Stunden

      salagou44
      Danke auch an @Hubert Eder und @fdi  jetzt bin ich als Laie überfordert und muss wohl eine Fachkraft finden, die bei mir daheim eine passenden Technik installiert. Ich hatte es mir einfacher vorgestellt. Gruß, salagou44

      Danke auch an @Hubert Eder und @fdi 

      jetzt bin ich als Laie überfordert und muss wohl eine Fachkraft finden, die bei mir daheim eine passenden Technik installiert.

      Ich hatte es mir einfacher vorgestellt.

      Gruß, salagou44

      salagou44

      Danke auch an @Hubert Eder und @fdi 

      jetzt bin ich als Laie überfordert und muss wohl eine Fachkraft finden, die bei mir daheim eine passenden Technik installiert.

      Ich hatte es mir einfacher vorgestellt.

      Gruß, salagou44

      Soweit mir bekannt, gibt es mehrere Modellreihen bei Homeway. An deiner Stelle würde ich mich an den ursprünglichen Installateur wenden. Der sollte wissen, was er verbaut hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...