Solved

VOIP Fehler: 403 Forbidden

5 years ago

Hallo.

 

Wir haben seit ca. 2 Wochen regelmäßige Abbrüche bei unserer VOIP-Telefonie.
Wir benutzen Asterisk und haben keine Änderungen in letzter Zeit vorgenommen.

 

In den logs erscheint unregelmäßig ein "403 Forbidden".

Dann ist der gesamte Anschluss nicht erreichbar und auch extern keine Telefonie mehr möglich. Intern funktioniert.

 

Nach einem Neustart von Asterisk oder nach einer mir unbekannten Dauer funktioniert alles wieder.

 

Ich habe hierzu schon etwas nachgeforscht - bin aber nicht sicher woran das liegen kann.

Aus den logs werde ich nicht schlau: Registry klappt prima und trotzdem kommt manchmal aus heiterem Himmel dann das besagte 403..

 

LOGS (verbose, messages, debug, sip-debug) liegen allle vor.

Wir haben wie gesagt nichts geändert an unseren Einstellungen.

 

Hat die Telekom hier was geändert?

Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann?

 

Vielen Dank schon mal!

5111

23

    • 5 years ago

      @zeitmesser 

      Ist doch der Standardfehler bei Asterisk weil Asterisk nicht mit DNS SRV sprich mehreren SIP-Servern klar kommt. Die Registrierung erfolgt dann an einem anderen Server als der Invite. Kannst Dir ja die IP-Adressen dazu im Log ansehen.

      Es gibt seit kurzer Zeit ein paar Patches die das Problem angehen aber noch nichts Offizielles.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Der Link hilft leider nicht weiter..


      Ich glaube wir reden hier aneinander vorbei:

      Das ist ein PJSIP Fehler.

       

      Wir benutzen aber SIP.

      Hier soll laut Handbuch ein "srvlookup=yes" in der sip.conf das Problem lösen.

       

      Hat ja auch immer geklappt.

      Nur seit ca. 3 Wochen immer wieder 403 Fehler.

      Ich denke die Telekom hat hier Änderungen vorgenommen...

      Answer

      from

      5 years ago

      @zeitmesser 

      Es gibt für Asterisk zwei verschiedene Basismodule nämlich chansip und pjsip. Mit dem SIP-Protokoll hat das überhaupt nichts zu tun, das ist einfach nur der Name für die beiden Module.

       

      Auch mit der Option "srvlookup=yes" kann Asterisk nicht mit mehreren Servern umgehen. Der Link von mir erklärt das eindeutig.

       

      Das Ganze funktioniert halt solange bis es Änderungen an den Servern gibt, sei es ein Ausfall, Updates, Umorganisation oder was auch immer. Das passiert bei der Telekom bis jetzt relativ selten, aber wenn es passiert fällt Asterisk auf die Nase.

      Answer

      from

      5 years ago

      @zeitmesser 

       

      Warum der Channeldriver chan_sip nicht zufriedenstellend funktioniert, erklärt pascom hier gut:

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Abend @zeitmesser,

      klasse, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns hier in der Community wenden.

      Sie haben ja bereits viele wichtige Hinweise der anderen User erhalten. Offensichtlich handelt es sich hierbei um einen bekannten Standardfehler bei Asterisk. Zur Absicherung und, da Sie wünschen, dass sich das ein fachkundiger Telekommitarbeiter anschaut, habe ich den Sachverhalt noch einmal bei uns in der Fachabteilung platziert. Sobald mir von dort Infos vorliegen erhalten Sie umgehend eine Rückmeldung von mir dazu. Bis dahin bitte ich Sie noch um ein wenig Geduld.

      Herzliche Grüße
      Tanja R.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @zeitmesser,

      leider habe ich von der Fachabteilung die Antwort bekommen, dass wir bei der Asterix keine Unterstützung leisten können, da es kein Endgerät aus unserem Hause ist.

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe mittlerweile eine andere Lösung gefunden:

       

      Die Fritzbox läuft jetzt als SIP-Gateway.

      Asterisk registriert sich jetzt bei der Fritzbox - das klappt alles super.

      Kann ich jedem hier sehr empfehlen diese Variante..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ich habe mittlerweile eine andere Lösung gefunden:

       

      Die Fritzbox läuft jetzt als SIP-Gateway.

      Asterisk registriert sich jetzt bei der Fritzbox - das klappt alles super.

      Kann ich jedem hier sehr empfehlen diese Variante..

      0

    • 1 year ago

      Moin habe denn Fehler auch jetzt

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      herzlich willkommen in unserer Community. 😊

       

      Wie meine Kollegin @Martina Ha. geschrieben hat, können wir hier leider nicht unterstützen, da es kein Endgerät von uns ist. 

       

      Hast du die Lösung von @zeitmesser schon gesehen?

       

      Viele Grüße

      Svenja P. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Mir wurde vor einiger Zeit  ( mindestens 1 Jahr her ) mein E-Mail Account gehackt und ich wurde daraufhin von der Telekom gesperrt.

      Wie ich die Telekom schon mehrmals darauf hingewiesen habe, bekomme ich beim Login immer den Screen "403 - Keine Berechtigung".

      Bisher keine Reaktion von der Telekom. Scheint wohl nicht, im Gegensatz zu der monatlichen Rechnung, "systemrelevant" zu sein?

       

      0

    • 8 months ago

      @Gelöschter Nutzer 

      dein Problem passt nicht zum Thema, hier geht es um VOIP.

       

      Wenn deine Mailadresse gesperrt wurde dürfte das Abuseteam dein Ansprechpartner sein, bei denen musst du dich selbst melden

       

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/sicherheit/sicherheitsteam/kontakt?samChecked=true

      6

      Answer

      from

      8 months ago

      @Marcel Mo. 

       

      Statt zu kooperieren, eröffnet @Gelöschter Nutzer  lieber einen neuen Beitrag - mit einem neuen Problem:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Stoerung-E-Mail-Center/m-p/6891862#M131945

      Answer

      from

      8 months ago

      Frustrierter Helfer a.D.

      @Marcel Mo. Statt zu kooperieren, eröffnet @Gelöschter Nutzer lieber einen neuen Beitrag - mit einem neuen Problem:

       @Marcel Mo.  Statt zu kooperieren, eröffnet @Gelöschter Nutzer  lieber einen neuen Beitrag - mit einem neuen Problem:
      Frustrierter Helfer a.D.
       @Marcel Mo.  Statt zu kooperieren, eröffnet @Gelöschter Nutzer  lieber einen neuen Beitrag - mit einem neuen Problem:

      Einerseits trifft der Vorwurf ja zu, dass das Problem von @Gelöschter Nutzer  nichts mit diesem Thread zu tun hat. Insofern ist ein eigener Thread sicher richtig. Wenn es ein neues Problem gibt, ist es ebenfalls richtig einen dazu passenden, neuen Faden zu erstellen. 

      Answer

      from

      8 months ago

      @Leprechaun2 @mboettcher Danke für Eure Hinweise, wir haben @Gelöschter Nutzer jetzt im anderen Thread angeschrieben und kümmern uns. 

       

      Sonnige Grüße aus Kiel

       

      Daniela

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      10 months ago

      in  

      344

      0

      6

      1 year ago

      in  

      183

      0

      3

      11 months ago

      in  

      144

      0

      1