Gelöst
VOIP - Telefon klingelts nicht mehr, kein Freizeichen, Anzeige: Störung
vor 8 Jahren
Habe seit Umstellung auf VOIP, mit altem Speedport 723V und mit Speeedport Smart keine Telefonverbindung mehr. Die Leitungsprüfung durch Telekom ergab aber dass alles in Ordnung sei. Die WLAN Konfiguration sei auch ok. Jetzt soll es mein Telefon sein und - ja es gibt wohl Probleme mit den alten Telefonen und mit Analoggeräten.
Was soll ich also machen ? Es gibt so wie es aussieht keine Lösung, es wird mir immer wieder ein Router Reset empfohlen aber - wozu?
Ich habe heute einen neuen Router neu in Betrieb genommen. Es heisst immer wieder - Leitung in Ordnung, ja mit ISDN und Analoggeräten
gibt es manchmal Probleme.
So - das heisst doch - VOIP funktioniert nicht mit Analog- und ISDN Telefonen. Ich habe aber unter der Voraussetzung die Umstellung gemacht,
dass das funktioniert. Jetzt ist die Hotline aus dem Problem ausgestiegen - weil - die Leitung sei in Ordnung. Kaufe ich mir ein baugleiches ISDN Telefon P720 - werde ich dann die gleichen Probleme haben?
Bin jetzt eine Woche ohne Festnetzanschluss, für den ich ganz normal bezahlen soll.
Und mein Eindruck ist, dass die Hotline mit dieser Fragestellung überfordert ist. Dann muss man halt eine
Liste von Telefonen rausgeben, mit denen VOIP nicht funktioniert.
Never hit a running system war meine Einstellung, aber ich wollte nicht in drie Wochen auf VOIP zwangsumgestellt werden.
Derzeit kann ich niemandem zur VOIP Umstellung mit Analog- oder ISDN ENdgeräten raten.
MFG
1075
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
937
0
4
vor 2 Jahren
387
0
2
vor 8 Jahren
520
1
2
vor 15 Jahren
53035
2
17
341
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 8 Jahren
Hallo @simju
Da muss ich jede Menge Gegenfragen stellen.
Wie/wo sind deine ISDN-Gräte angeschlossen?
Hast Du eine Telefonanlage? Einen ISDN-Adapter?
Hast Du Analogtelefone direkt am Speedport angesteckt?
Welchen Status haben deine Rufnummern im Speedport, bzw. wurden sie dort überhaupt konfiguriert?
Gibt es Fehlermeldungen im Logfile?
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
@simju ISDN-Telefon ohne SO-Bus an einer analogen Buchse des Routers angeschlossen? Das führt zwangsläufig zu Fehlfunktionen - zumindest für den Smart ist zwingend ein ISDN-Adapter erforderlich. Beraten hat mich ausschließlich die Telekom und nichts dergleichen erwähnt. Wo kommt der Adapter her? Für den W723V ist kein ISDN-Adapter erhältlich, da dieser erst ab W724V "aufwärts" funktioniert. Beraten hat mich ausschließlich die Telekom und nichts dergleichen erwähnt. Warum wurde kein Router mit eingebautem S0-Bus gewählt? Beraten hat mich ausschließlich die Telekom und nichts dergleichen erwähnt. Also - wie kann ich das schnellstmöglicht lösen? Eine neue Warterunde in der Telekom-Schleife wäre nicht so schön. Wie soll der Kunde wissen, was ein ISDN Adapter ist und wo er ihn herkriegt, und dass er ihn braucht?
@simju
ISDN-Telefon ohne SO-Bus an einer analogen Buchse des Routers angeschlossen?
Das führt zwangsläufig zu Fehlfunktionen - zumindest für den Smart ist zwingend
ein ISDN-Adapter erforderlich.
Beraten hat mich ausschließlich die Telekom und nichts dergleichen erwähnt.
Wo kommt der Adapter her?
Für den W723V ist kein ISDN-Adapter erhältlich, da dieser erst ab W724V "aufwärts" funktioniert.
Beraten hat mich ausschließlich die Telekom und nichts dergleichen erwähnt.
Warum wurde kein Router mit eingebautem S0-Bus gewählt?
Beraten hat mich ausschließlich die Telekom und nichts dergleichen erwähnt.
Also - wie kann ich das schnellstmöglicht lösen?
Eine neue Warterunde in der Telekom-Schleife wäre nicht so schön.
Wie soll der Kunde wissen, was ein ISDN Adapter ist und wo er ihn herkriegt, und dass er ihn braucht?
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja -- vorher.
Hier hast Du bereits viele neue Hinweise erhalten.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-isdn-adapter
Der Adapter bildet gemeinsam mit einem normalen Router (nicht 9XX)
quasi einen der Router 9XX, die einen S0-Bus haben:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-w-925v
Diese Geräte hättest Du aber auch leicht selbst finden können.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @simju Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden. das stimmt ja jetzt nicht..... seit VOIP kann am 723ger keines mehr betrieben werden. Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird. Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju
Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden.
das stimmt ja jetzt nicht..... seit VOIP kann am 723ger keines mehr betrieben werden.
Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird.
Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden. Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird. Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju
Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden.
Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird.
Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden. Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird. Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju
Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden.
Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird.
Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @simju Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden. das stimmt ja jetzt nicht..... seit VOIP kann am 723ger keines mehr betrieben werden. Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird. Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju
Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden.
das stimmt ja jetzt nicht..... seit VOIP kann am 723ger keines mehr betrieben werden.
Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird.
Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden. Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird. Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju
Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden.
Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird.
Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden. Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird. Der ISDN-Adapter kostet 70€...
Hallo @simju
Wie es @maglite und @Gelöschter Nutzer bereits geschrieben haben, am Speedport 723 bzw. Smart kann so ohne Weiteres kein ISDN-Telefon betrieben werden.
Am preiswertesten wird es sein, Du kaufst ein neues (analog)Telefon, welches Du an den Telefonbuchsen des Speedport anschließen kannst, oder Du legst dir für den Speeport Smart ein Speedphone zu, welches per Dect am Router angemeldet wird.
Der ISDN-Adapter kostet 70€...
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von