Solved

Volle VDSL50 Geschwindigkeit durch neue Leitungen?

2 years ago

Seit Jahren haben wir einen VDSL50 Anschluss bei uns im Haus, bei welchem die Fritz!Box 7590 bis 2021 und seit 2021 das Draytek Vigor167 im Download mit max. 29 MBit/s und im Upload mit ~ 11 MBit/s synchronisierten. Die Leitung selbst war bisher sehr stabil, es gab keinerlei Unterbrechungen.

 

-- Seit 2021 verwaltet eine OPNsense in Verbindung mit dem Draytek Vigor167 die Internetverbindung, manchmal zum Leidwesen der Hotline der Telekom 😂

 

Die Telekom teilte uns in den letzten Jahren immer wieder mit, dass mehr als 30 MBit/s an unserem Anschluss nicht möglich sind.

 

Bisher stand die gesamte Technik im Dachgeschoss, vom APL zur TAE Dose war ein J-Y(ST)Y 2x2x0,6 Kabel mit einer Länge von ca. 12 Meter verlegt. Vor gut zwei Wochen zog alles in einen Netzwerkschrank ins Erdgeschoss, vom APL aus wurde ein CAT.7a Kabel mit einer Länge von ca. 10m verlegt und auf ein CAT.6a Patchpanel aufgelegt.

 

In den letzten Tagen ist mir dann jedoch zufällig aufgefallen, dass ich im Download immer wieder ~ 7 MB/s anstatt wie bisher "nur" 3,5 MB/s erreiche. Mehrere Speedtests sowie eine Prüfung des VDSL-Modems zeigten dann auch, dass der Anschluss mittlerweile mit 54 MBit/s im Down- und ~ 12 MBit/s im Upstream synchronisieren.

 

Als IT-Systemadministrator kann ich es mir nicht wirklich erklären, auch meine Kollegen sind sprachlos. Eine minimale Veränderung wäre bedingt der besseren Schirmung erklärbar aber nicht eine Verdoppelung der Geschwindigkeit im Download. Die Stabilität aller Verbindungen leidet bisher nicht unter den verbesserten Bedingungen.

 

Wurde hier ggf. seitens der Telekom innerhalb der Vermittlungsstelle / im DSLAM etwas verändert, was die Verdoppelung erklären würde? Für mich hat es - da ich primär im Home Office arbeite - nur Vorteile, dass der gebuchte VDSL50 Anschluss zu 100% ausgelastet werden kann.

785

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Das Kabel war der Grund auch auf den paar Metern. Denn das Kabel war absolut nicht für Hochbitratige Verbindungen geeignet. 

      Wird aber leider heute noch immer verbaut in Neubauten.

       

       

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      0

    • 2 years ago

      Fam. Galander

      Wurde hier ggf. seitens der Telekom innerhalb der Vermittlungsstelle / im DSLAM etwas verändert, was die Verdoppelung erklären würde?

      Wurde hier ggf. seitens der Telekom innerhalb der Vermittlungsstelle / im DSLAM etwas verändert, was die Verdoppelung erklären würde?
      Fam. Galander
      Wurde hier ggf. seitens der Telekom innerhalb der Vermittlungsstelle / im DSLAM etwas verändert, was die Verdoppelung erklären würde?

      Das ist eher unwahrscheinlich.

      Das der Austausch des ungeeigneten Kabels solche Effekte hat ist aber eher normal als ungewöhnlich.

      Evtl hatte es ja auch zusätzlich noch eine defekte Stelle

       

      Gesehen hätte man dies durch einen Vergleich des Spektrums vorher und hinterher

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank für eure Antworten 🙂

       

      In 2018 / 2019 hatte ein Techniker der Telekom die TAE -Dose ausgetauscht, da damals der Anschluss massiv Probleme mit der Synchronisation hatte. Da wohnte ich selbst noch in Leipzig. Zu der verlegten Leitung selbst wurde nichts gesagt.

       

      -- Ich muss mich mal wieder in die Netzwerktechnik einlesen.

       

      An eine Überprüfung des Spektrums habe ich natürlich nicht gedacht, da wir uns nach all den Jahren an die niedrigen Geschwindigkeiten gewöhnt hatten. Ich bin jedenfalls glücklich, dass ich nun die volle Geschwindigkeit nutzen kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Fam. Galander

      vom APL zur TAE Dose war ein J-Y(ST)Y 2x2x0,6 Kabel mit einer Länge von ca. 12 Meter verlegt.

      vom APL zur TAE Dose war ein J-Y(ST)Y 2x2x0,6 Kabel mit einer Länge von ca. 12 Meter verlegt.
      Fam. Galander
      vom APL zur TAE Dose war ein J-Y(ST)Y 2x2x0,6 Kabel mit einer Länge von ca. 12 Meter verlegt.

      Solches Kabel habe ich hier auch seit 30 Jahren liegen, sogar geflickt und länger als 12m.

      Bis vor einem Monat auch eine Baumarkt TAE Dose.

      Die neue Telekom Dose hat weder positiv noch negativ etwas gebracht.

      Habe einen 100 DSL an einer FB 7490 und bekomme 108/36 Mbit/s. Der Uplink ist schon so am APL .

       

      Glaube also nicht, dass es bei dir am Kabel liegt.

      FB7490.png

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Fam. Galander

      @Everything und @Stefan, also bitte nicht streiten.

      @Everything und @Stefan, also bitte nicht streiten.
      Fam. Galander
      @Everything und @Stefan, also bitte nicht streiten.

      Auch solche Dinge müssen diskutiert werden.  Andere lesen das ja auch und müssen sich dann Gedanken darüber machen, ob sie die Leitung tauschen müssen oder nicht. Daher ist es durchaus sinvoll unterschiedliche Meinungen zu hören.

      Answer

      from

      2 years ago

      Stefan

      Eher weniger problematisch ist es, wenn ich auf eine Leitung die zwischen MSAN und APL nur 7db Dämpfung hat , 1 oder 5db addiere. Tauche ich im ersten Fall die Endleitung aus, dann hat das genau den Effekt der hier zu sehen ist. Nur um das bildlich zu beschreiben, ganz so einfach ist es aber natürlich nicht.

      Eher weniger problematisch ist es, wenn ich auf eine Leitung die zwischen MSAN und APL nur 7db Dämpfung hat , 1 oder 5db addiere. 

       

      Tauche ich im ersten Fall die Endleitung aus, dann hat das genau den Effekt der hier zu sehen ist.

       

      Nur um das bildlich zu beschreiben, ganz so einfach ist es aber natürlich nicht.

      Stefan

      Eher weniger problematisch ist es, wenn ich auf eine Leitung die zwischen MSAN und APL nur 7db Dämpfung hat , 1 oder 5db addiere. 

       

      Tauche ich im ersten Fall die Endleitung aus, dann hat das genau den Effekt der hier zu sehen ist.

       

      Nur um das bildlich zu beschreiben, ganz so einfach ist es aber natürlich nicht.


      Ah, jetzt verstehe ich was du meinst. Danke.

      Liegt ein gute Signalqualität am APL an, ist die Qualität der Leitung/Dose vom APL zur TAE nicht so kritisch (zu mindestens bis VDSL 100).

      Sonst würde ich ja keine 100 Mbit/s bekommen.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Everything

      ist die Qualität der Leitung/Dose vom APL zur TAE nicht so kritisch

      ist die Qualität der Leitung/Dose vom APL zur TAE nicht so kritisch
      Everything
      ist die Qualität der Leitung/Dose vom APL zur TAE nicht so kritisch

      ersetzen wir „nicht so kritisch“ durch „möglicherweise nicht ausschlaggebend“.

      Schlechte Leitungen sind eben auch für kurzzeitige Störungen anfälliger, auch denn die Leitung sonst gute Werte liefert.

      Dann bricht halt gelegentlich mal die DSL Verbindung ab.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Fam. Galander

      vom APL aus wurde ein CAT.7a Kabel mit einer Länge von ca. 10m verlegt und auf ein CAT.6a Patchpanel aufgelegt.

      vom APL aus wurde ein CAT.7a Kabel mit einer Länge von ca. 10m verlegt und auf ein CAT.6a Patchpanel aufgelegt.
      Fam. Galander
      vom APL aus wurde ein CAT.7a Kabel mit einer Länge von ca. 10m verlegt und auf ein CAT.6a Patchpanel aufgelegt.

      Hi. Das mit dem Auflegen auf das Patchpanel kann funktionieren, muss aber nicht. Wahrscheinlich hast du durch das Leitung stückeln und durch das Patchpanel unnötig Dämpfungsverluste verursacht. Besser ist die Endleitung 'am Stück'. Bei S/V/DSL werden HF [Hochfrequenz] Signale übertragen. Falls es Abbrüche, Fehler, schlechte Syncraten gibt, hast du dort den ersten Ansatzpunkt.

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      @Fam. Galander 

      Wenn du möchtest, stell die Screenshots von DSL Informationen, Spektrum, Statistik 24 Std und 1 Woche hier ein. 

      Wegen der Leitungslänge die die Fritze anzeigt, Woher soll die Fritze die tatsächliche Länge der Leitung wissen? Die Hotline weiß sie nicht.? Was könnte da helfen?

      Answer

      from

      2 years ago

      @Megahertz 

      Ist dir klar, dass es in diesem Thread kein Problem mehr zu lösen gibt? Alles läuft schick!

       

      Supervectoring wird es an diesem Anschluss mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie geben.

      Die FB schätzt die Länge der Leitung - in der Regel aber nicht so schlecht 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Fam. Galander 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙏

       

      Du hast hier ja schon super Unterstützung von @Stefan @der_Lutz @Everything und @Megahertz erhalten 🙌

      Freut mich sehr, dass der Fehler gefunden werden konnte 😊

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from