Volumenzähler Speedport LTE 2
12 years ago
Hallo liebe User,
wir brauchen wieder Ihre Mithilfe. Vereinzelt tauchten in den letzten Monaten immer wieder Berichte hier im Forum auf, dass die interne Volumenanzeige des Speedport LTE 2 nicht so zählt wie sie zählen sollte. Die Kollegen in der Fachabteilung (und auch wir) konnten dieses Fehlverhalten mit unseren Geräten bis dato nicht nachstellen und hätten deshalb gerne einige Informationen von den Usern, die von diesem Problembild betroffen sind. Da jetzt die Seite pass.telekom.de mit allen Tarifen genutzt werden kann, hoffen wir, dass mit folgender Testreihe einige hilfreiche Informationen gesammelt werden können.
1. Starten Sie den Speedport LTE 2 neu. Hiermit wird das verbrauchte Volumen der LAN und WLAN Geräte zurückgesetzt. Es ist sehr wichtig, dass der Router nur zu Beginn der Testreihe neu gestartet wird. Wenn dies während der Testphase passiert, sind die Daten leider nicht mehr sehr aussagekräftig.
2. Bitte setzen Sie die Internet-Statistiken im Speedport LTE 2 zurück (Status --> Internet --> löschen)
3. Rufen Sie bitte das Informationsprotokoll auf (Einstellungen --> Systemeinstellungen --> Protokoll --> Protokollebene bitte auf "Information" stellen). Kopieren Sie dieses Protokoll in eine Textdatei (z.B. Protokoll_start.txt). Bitte nicht die "Exportieren"-Funktion nutzen!
Folgende Schritte wiederholen Sie die ersten zwei Tage bitte zwei mal täglich morgens (bevor Sie anfangen Ihren LTE Anschluss zu nutzen) und abends (wenn Sie das Internet an dem Tag voraussichtlich nicht mehr nutzen werden). Danach reicht es, wenn Sie diese Schritte noch einmal durchführen, sobald der Router wieder verbrauchtes Volumen anzeigt, wo keines stattgefunden hat.
a) Machen Sie einen Screenshot auf dem die Statistik unter "Status --> Internet" zu sehen ist. Benennen Sie die Datei bitte mit "Internet_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. Internet_01_03_morgens).
b) Machen Sie einen Screenshot auf dem die Statistik unter "Status --> LAN" zu sehen ist. Benennen Sie die Datei bitte mit "LAN_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. LAN_01_03_morgens).
c) Machen Sie einen Screenshot auf dem die Statistik unter "Status --> WLAN" zu sehen ist. Benennen Sie die Datei bitte mit "WLAN_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. WLAN_01_03_morgens). Sollten bei Ihnen keine Endgeräte per WLAN auf den Speedport zugreifen, benötigen wir diese Informationen nicht, dann ist es aber wichtig, dass Sie WLAN im Router deaktivieren (Einstellungen --> Allgemeine Einstellungen --> WLAN-Einstellungen --> Häkchen bei "aktivieren" entfernen und "Übernehmen" klicken).
d) Machen Sie zusätzlich einen Screenshot von pass.telekom.de. Benennen Sie diese Datei bitte mit "pass_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. pass_01_03_morgens).
Sobald der Speedport dann Datenvolumen anzeigt, welches offentsichtlich nicht stattgefunden hat, wiederholen Sie bitte noch mal Schritt 3 und benennen die Datei mit "Protokoll_ende.txt". Senden Sie uns dann Ihre "gesammelten Werke" bitte an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff "Datenvolumen LTE 2, ID 11117159".
Zusätzlich benötigen wir noch folgende Informationen von Ihnen:
- Ihren Namen:
- Ihre Kundennummer:
- Für eine eventuelle Kontaktaufnahme Ihre Handynummer:
- Seriennummer des Speedport LTE 2:
- IMEI des Speedport LTE 2:
- Über welche Mobilfunktechnologie wird die Verbindung ins Internet aufgebaut ( 3G / LTE )?
- Welche Einstellungen sind unter "Einstellungen --> Allgemeine Einstellungen -->Interneteinstellungen" bei
- Mobilfunktechnologie (Nur 3G /Nur LTE /Automatisch)
- Einwahlmodus (Immer ein/Manuell/Auf Anfrage)
eingestellt?
- Welche Endgeräte (möglichst genaue Bezeichnung) nutzen Sie und wie sind diese am Speedport angeschlossen (bitte auch Hubs/Switches, WLAN-Repeater und Powerlan-Adapter mit angeben)?
Wir wissen, dass wir Ihnen hier viel Arbeit zumuten. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie zahlreich an diesem Test teilnehmen.
wir brauchen wieder Ihre Mithilfe. Vereinzelt tauchten in den letzten Monaten immer wieder Berichte hier im Forum auf, dass die interne Volumenanzeige des Speedport LTE 2 nicht so zählt wie sie zählen sollte. Die Kollegen in der Fachabteilung (und auch wir) konnten dieses Fehlverhalten mit unseren Geräten bis dato nicht nachstellen und hätten deshalb gerne einige Informationen von den Usern, die von diesem Problembild betroffen sind. Da jetzt die Seite pass.telekom.de mit allen Tarifen genutzt werden kann, hoffen wir, dass mit folgender Testreihe einige hilfreiche Informationen gesammelt werden können.
1. Starten Sie den Speedport LTE 2 neu. Hiermit wird das verbrauchte Volumen der LAN und WLAN Geräte zurückgesetzt. Es ist sehr wichtig, dass der Router nur zu Beginn der Testreihe neu gestartet wird. Wenn dies während der Testphase passiert, sind die Daten leider nicht mehr sehr aussagekräftig.
2. Bitte setzen Sie die Internet-Statistiken im Speedport LTE 2 zurück (Status --> Internet --> löschen)
3. Rufen Sie bitte das Informationsprotokoll auf (Einstellungen --> Systemeinstellungen --> Protokoll --> Protokollebene bitte auf "Information" stellen). Kopieren Sie dieses Protokoll in eine Textdatei (z.B. Protokoll_start.txt). Bitte nicht die "Exportieren"-Funktion nutzen!
Folgende Schritte wiederholen Sie die ersten zwei Tage bitte zwei mal täglich morgens (bevor Sie anfangen Ihren LTE Anschluss zu nutzen) und abends (wenn Sie das Internet an dem Tag voraussichtlich nicht mehr nutzen werden). Danach reicht es, wenn Sie diese Schritte noch einmal durchführen, sobald der Router wieder verbrauchtes Volumen anzeigt, wo keines stattgefunden hat.
a) Machen Sie einen Screenshot auf dem die Statistik unter "Status --> Internet" zu sehen ist. Benennen Sie die Datei bitte mit "Internet_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. Internet_01_03_morgens).
b) Machen Sie einen Screenshot auf dem die Statistik unter "Status --> LAN" zu sehen ist. Benennen Sie die Datei bitte mit "LAN_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. LAN_01_03_morgens).
c) Machen Sie einen Screenshot auf dem die Statistik unter "Status --> WLAN" zu sehen ist. Benennen Sie die Datei bitte mit "WLAN_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. WLAN_01_03_morgens). Sollten bei Ihnen keine Endgeräte per WLAN auf den Speedport zugreifen, benötigen wir diese Informationen nicht, dann ist es aber wichtig, dass Sie WLAN im Router deaktivieren (Einstellungen --> Allgemeine Einstellungen --> WLAN-Einstellungen --> Häkchen bei "aktivieren" entfernen und "Übernehmen" klicken).
d) Machen Sie zusätzlich einen Screenshot von pass.telekom.de. Benennen Sie diese Datei bitte mit "pass_Tag_Monat_Zeit" (also z.B. pass_01_03_morgens).
Sobald der Speedport dann Datenvolumen anzeigt, welches offentsichtlich nicht stattgefunden hat, wiederholen Sie bitte noch mal Schritt 3 und benennen die Datei mit "Protokoll_ende.txt". Senden Sie uns dann Ihre "gesammelten Werke" bitte an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff "Datenvolumen LTE 2, ID 11117159".
Zusätzlich benötigen wir noch folgende Informationen von Ihnen:
- Ihren Namen:
- Ihre Kundennummer:
- Für eine eventuelle Kontaktaufnahme Ihre Handynummer:
- Seriennummer des Speedport LTE 2:
- IMEI des Speedport LTE 2:
- Über welche Mobilfunktechnologie wird die Verbindung ins Internet aufgebaut ( 3G / LTE )?
- Welche Einstellungen sind unter "Einstellungen --> Allgemeine Einstellungen -->Interneteinstellungen" bei
- Mobilfunktechnologie (Nur 3G /Nur LTE /Automatisch)
- Einwahlmodus (Immer ein/Manuell/Auf Anfrage)
eingestellt?
- Welche Endgeräte (möglichst genaue Bezeichnung) nutzen Sie und wie sind diese am Speedport angeschlossen (bitte auch Hubs/Switches, WLAN-Repeater und Powerlan-Adapter mit angeben)?
Wir wissen, dass wir Ihnen hier viel Arbeit zumuten. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie zahlreich an diesem Test teilnehmen.
27068
0
123
This could help you too
5 years ago
2681
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
dann gebe ich mein Senf auch mal dazu...
Seitdem ich nun C&S-Funk habe ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen das ich jetzt mehr traffic "berechnet" bekommen habe als ich tatsächlich genutzt habe
Mein Pc ist eigentlich der einzige der hier ins Netz geht Mein smartphone zwar auch aber der traffic fällt hier nicht ins gewicht da ich updates & co ausgeschaltet habe und die nur manuell mache
bis jetzt haben sich die werte von NetWorx immer mit den Angaben auf pass.telekom.de ungefähr gedeckt bis auf die Update differenz da sich die pass seite ja nur alle paar stunden aktualisiert sofern nicht grade massiv traffic generiert wird..
Ich Hab NetWorx so eingestellt das Lokaler traffic ignoriert wird und nur traffic der ins Internet geht gezählt wird..
Ich hab dazu auch ein Screenshot Gemacht...
http://i.imgur.com/JbhJeUb.jpg
Mfg
Fox2k12
0
0
12 years ago
wie versprochen melden wir uns zurück zu der Frage, ob nach Passkauf vorher verbrauchtes Volumen aus Versehen auf die 10 GB des Passes angerechnet wird.
Wir hatten dazu Jobos Karte überprüfen lassen. Die Kollegen konnten aber leider nichts mehr recherchieren. Es sind einfach keine Daten mehr da, weil der Pass auch in die Bandbreitenreduzierung gelaufen ist.
Da wir dem Ganzen natürlich gern auf die Schliche kommen wollten, haben wir versucht, das Szenario mit unserer SIM-Karte nachzustellen.
Wir mussten gestern erstmal ziemlich viel herunterladen, um unseren S-Tarif in die Drosselung zu bringen, gestern war ja dummerweise der 1. August
Als wir in der Bandbreitenreduzierung waren, haben wir eine 1 GB große Datei heruntergeladen und gewartet. Der Download dauerte 6 Stunden, lief allerdings durch. Danach haben wir über das Kundencenter einen Pass gebucht. Im Kundencenter wurde uns nach Passkauf ein Verbrauch von 0,1 MB angezeigt.
Da die Volumenanzeige sich mit einer Verzögerung von bis zu sechs Stunden aktualisiert, haben wir den Router anschließend vom Strom genommen, um auszuschließen, dass zwischendurch noch Volumen verbraucht wird. Heute morgen ist der Volumenverbrauch auf pass.telekom.de bei 200 kb und nachdem der Router seit einer Stunde fast ohne Nutzung eingeschaltet war, steht der Zähler bei 300 kb. Nach Download einer weiteren 1 GB großen Datei, ist der Zähler nun bei 520 MB - wir gehen davon aus, dass noch ein paar MB nachkleckern, aber unser Zähler hat hier ungefähr richtig gezählt.
@Jobo: Die Situation ist nun schwierig... Aktuell müssen wir davon ausgehen, dass doch ein Hintergrundprogamm oder irgendetwas anderes aus Ihrem Netzwerk für den hohen Verbrauch nach Ihrem Passkauf vom 11.07. verantwortlich war.
Allen zusammen ein erholsames Wochenende - soll ja überall richtig schön warm bleiben
0
0
12 years ago
Hallo zusammen, wie versprochen melden wir uns zurück zu der Frage, ob nach Passkauf vorher verbrauchtes Volumen aus Versehen auf die 10 GB des Passes angerechnet wird. Wir hatten dazu Jobos Karte überprüfen lassen. Die Kollegen konnten aber leider nichts mehr recherchieren. Es sind einfach keine Daten mehr da, weil der Pass auch in die Bandbreitenreduzierung gelaufen ist.
Hallo zusammen,
wie versprochen melden wir uns zurück zu der Frage, ob nach Passkauf vorher verbrauchtes Volumen aus Versehen auf die 10 GB des Passes angerechnet wird.
Wir hatten dazu Jobos Karte überprüfen lassen. Die Kollegen konnten aber leider nichts mehr recherchieren. Es sind einfach keine Daten mehr da, weil der Pass auch in die Bandbreitenreduzierung gelaufen ist.
Hallo Telekom, danke für die Recherche.
Ich bin mir ziemlich sicher dass bei passkauf der Zähler auf 0 steht, da will ich gar nicht zweifeln. Worum es mir geht - und das hatte ich ja schon mal angeregt! - wie der Datenverbrauch unter schlechten Empfangsbedingungen ist, wenn möglicherweise die Fehlerrate recht hoch ist. Das kann man leider zu hause nicht ermitteln, da braucht man Laborbedingungen, wo man künstlich und gezielt die Empfangsqualität beeinflussen kann. Wie ist denn bei Euren Experimenten der RSRQ / RSRP ?
Auf meinm Rechner laufen zwar automatische Windowsupdates, aber die werden immer erst beim Herunterfahren installiert, und das wird angezeigt. Das da völlig unbemerkt weitere GB im Hintergrund liefen schließe ich definitiv aus! Und was hattet ihr denn gedacht? Klar war der pass auch schon abgelaufen. Wenn man 20 Minuten nach Kauf schon 2/3 verbraucht hat geht der Rest dann auch schnell. Deshalb sind 10 GB für 15 Euro einfach skandalös! Ich habe übrigens einen Brief an Hr. van Damme geschrieben, nachzulesen hier:
Service:Tarife:Call & Surf via Funk: LTE Drosselung / LTE - Die Alternative zu DSL. / Breitbandausbau
Grüße
0
0
12 years ago
ich habe die ersten 2 Seiten durchgelesen und, wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man den Volumenzähler unter speedport.ip nicht so genau nehmen, sondern sich auf den Zähler auf pass.telekom.de verlassen, korrekt?
Der interne Zähler (also unter speedport.ip) zeigt mir folgendes an:
Übertragungsvolumen (Up-/Downlink) 270,44 MB / 6,21 GB Übertragungsvolumen insgesamt 6,48 GB
Übertragungsvolumen insgesamt 6,48 GB
Wie man sich sicherlich vorstellen kann, bekam ich erst einmal einen Schrecken, dass nach so kurzer Zeit bereits so viel verbraucht wurde (zumal ich mir zwischendurch das Volumen notiere - gegen 15:53 war ich bei 4,24 GB (intern gelesen, es kam aber ungefähr hin) und weniger als 5 Stunden später war der interne Zähler bei 6.44 GB).
Kurz nach dem Schreck, habe ich den externen Zähler (pass.telekom.de) gecheckt und sah 3,1 GB, mit einem letzten Update von vor 15:53 (die genaue Uhrzeit weiß ich jetzt nicht mehr). Also wollte ich erst einmal abwarten, bis sich der externe Zähler aktualisiert. So, vorhin tat er dies auch und steht zurzeit bei 4,4 GB - letztes Update 21:25.
Jedenfalls, um zu meiner Frage zurück zu kommen, es zählt nur der externe Zähler, richtig? (also bezüglich der Reduzierung nach 15 GB)
0
0
12 years ago
herzlich willkommen hier im Service-Forum!
wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man den Volumenzähler unter speedport.ip nicht so genau nehmen, sondern sich auf den Zähler auf pass.telekom.de verlassen, korrekt?
So ist es. Der Zähler auf pass.telekom.de bzw. auf der Startseite Ihres Kundencenter (https://kundencenter.telekom.de) zeigt Ihnen den Stand des Inklusivvolumens an.
0
0
12 years ago
Ich bin mir ziemlich sicher dass bei passkauf der Zähler auf 0 steht, da will ich gar nicht zweifeln.
ok, darum ging es uns auch nicht.
Worum es mir geht - und das hatte ich ja schon mal angeregt! - wie der Datenverbrauch unter schlechten Empfangsbedingungen ist, wenn möglicherweise die Fehlerrate recht hoch ist.
Sie hatten oben beschrieben, dass Sie die knapp 3 GB innerhalb von 20 Minuten heruntergeladen hatten - das entspricht in etwa einer 20 Mbit/s- Leitung. Wir konnten nicht erkennen, wo hier die schlechten Empfangsbedingungen sein sollen, die zu dem erhöhten Volumenverbrauch von 5,1 GB auf pass.telekom.de geführt haben. Daher war unser Ansatz erstmal, prüfen zu lassen, ob hier noch Volumen nachgekleckert ist, das vor dem Passkauf verbraucht wurde. Das Ergebnis kennen Sie ja schon.
Dass parallel noch weitere 2 GB verbraucht wurden, die ihre Ursache in schlechten Empfangsbedingungen haben, halten wir für relativ unwahrscheinlich.
0
0
12 years ago
Sie hatten oben beschrieben, dass Sie die knapp 3 GB innerhalb von 20 Minuten heruntergeladen hatten - das entspricht in etwa einer 20 Mbit/s- Leitung. Wir konnten nicht erkennen, wo hier die schlechten Empfangsbedingungen sein sollen, die zu dem erhöhten Volumenverbrauch von 5,1 GB auf pass.telekom.de geführt haben. Daher war unser Ansatz erstmal, prüfen zu lassen, ob hier noch Volumen nachgekleckert ist, das vor dem Passkauf verbraucht wurde. Das Ergebnis kennen Sie ja schon. Dass parallel noch weitere 2 GB verbraucht wurden, die ihre Ursache in schlechten Empfangsbedingungen haben, halten wir für relativ unwahrscheinlich.
Sie hatten oben beschrieben, dass Sie die knapp 3 GB innerhalb von 20 Minuten heruntergeladen hatten - das entspricht in etwa einer 20 Mbit/s- Leitung. Wir konnten nicht erkennen, wo hier die schlechten Empfangsbedingungen sein sollen, die zu dem erhöhten Volumenverbrauch von 5,1 GB auf pass.telekom.de geführt haben. Daher war unser Ansatz erstmal, prüfen zu lassen, ob hier noch Volumen nachgekleckert ist, das vor dem Passkauf verbraucht wurde. Das Ergebnis kennen Sie ja schon.
Dass parallel noch weitere 2 GB verbraucht wurden, die ihre Ursache in schlechten Empfangsbedingungen haben, halten wir für relativ unwahrscheinlich.
Hallo Telekom Team,
indirekt habt ihr ja den Finger in der Wunde. Rein rechnerisch ist das richtig, über eine 20 Mbps - Leitung braucht es genau die 25 Minuten, um 2,9 GB runterzuladen. Das würde auch zu meinen realen Empfangsbedingungen passen. Die liegen bei den Speedtests, die ich ab und zu mache, zwischen 18 und 25 Mbps. (Mein RSRP / RSRQ liegt allerdings bei -100 / -8).
Doch wie ist es dann erklärlich, dass mir der pass nach 25 Minuten (Zeitstempel 9:15!, gebucht 8:50) bereits 5,1 GB anzeigt? Dazu hätte ich eine theoretische Geschwindigkeit von etwa 35 Mbps haben müssen, ein Wert der utopisch bei mir ist. Bitte, erklärt mir das.
Viele Grüße
0
0
12 years ago
Doch wie ist es dann erklärlich, dass mir der pass nach 25 Minuten (Zeitstempel 9:15!, gebucht 8:50) bereits 5,1 GB anzeigt? Dazu hätte ich eine theoretische Geschwindigkeit von etwa 35 Mbps haben müssen, ein Wert der utopisch bei mir ist. Bitte, erklärt mir das.
Doch wie ist es dann erklärlich, dass mir der pass nach 25 Minuten (Zeitstempel 9:15!, gebucht 8:50) bereits 5,1 GB anzeigt? Dazu hätte ich eine theoretische Geschwindigkeit von etwa 35 Mbps haben müssen, ein Wert der utopisch bei mir ist. Bitte, erklärt mir das.
der Pass wurde um 08:44 Uhr gebucht. Sie haben 20-25 Minuten für den Download gebraucht. Um 9:15 Uhr waren 5,1 GB von 10 GB verbraucht. Wir könnten uns da rein theoretisch zwei Dinge vorstellen:
1. Unsere erste Vermutung: Es ist innerhalb dieser halben Stunde noch Traffic auf pass.telekom.de verspätet gezählt worden, der vor Passkauf verbraucht wurde - das schließen wir inzwischen allerdings aus, s.o.
2. Die Leitung war zwischenzeitlich doch schneller, was ja vormittags und mitten in der Woche nicht wirklich ungewöhnlich ist. Bekanntermaßen schwanken die Werte, so dass es durchaus möglich gewesen wäre, noch weitere 2,2 GB herunterzuladen - durch wen oder was auch immer.
0
0
12 years ago
War der Urlaub schön! Schöne Berge, schnelles Internet, nur schade, das Wetter war so gut, ich hatte für Internet gar keine Zeit.
Jetzt bin ich zurück und wollte mal sehen, wie viel MB oder gar GB inzwischen verbraucht wurden. Also, auf pass.telekom nachgeschaut und siehe da, nur 9 MB innerhalb von 11 Tagen! Ich weiß zwar nicht wofür die 9 MB drauf gingen, aber die jetzt zu suchen wäre wohl zu kleinkariert. Also hurra, die Telekom hat es wohl gepackt. Dem Anschein nach aber nur, denn ich muss wohl noch ein wenig warten mit der richtigen Jubelfeier. Die letzte Aktualisierung auf pass.telekom war am 03.08.2013 um 09:36 Uhr. Heute ist aber der 14.08., 18:39 Uhr. Der Wert ist also gar nicht aktuell. Schade…….
Ist der Zähler eingefroren oder wird hier von Hand gestartet und gestoppt?
Gruß Rudi Rock
0
0
12 years ago
Ihr Urlaubsbericht klingt beneidenswert. Es freut uns, dass Sie jetzt wieder Zeit für Internet haben.
0
0
Unlogged in user
Ask
from