Gelöst

Vom Bauherren Service Betrogen, Verhöhnt und mit Füßen getreten ; Service Leistungen in Rechnung gestellt wo nicht geleistet wurden !!!

vor 5 Jahren

Hier meine Leidensgeschichte mit dem Bauherren Service der Deutschen Telekom AG

 

Vorgeschichte:

- Anfang 2018 den Hausanschluss bei dem Bauherren Service angezeigt

- Vetrag erhalten, ausgefüllt und zurück gesendet. Dann erstmal Funkstille von Seitens Bauherren Service

- Zwei Monate später das erste von insgesammt drei Schreiben (im Rythmus von einem Monat ) erhalten, ich solle die fehlenden Unterlagen und den einzugstermin online hochladen / angeben. Dies wurde von meiner Seite drei mal gemacht, inkl. einzugstermin im Dezember 2018. Eine Bestätigung der eingabe / hochgeladenen Dokumente gibt es bei der Telekom nicht !!!

- Dann wieder Funkstille von der Telekom. Zieg Anrufe, Nachfragen blieben unbeantwortet.

- Mitte November 2018 war meine Geduld erschöpft nach dem ich von Seitens des "kompetenden" Bauherren Service immer noch nichts gehört hatte. Seit drei Monaten war der Graben vor dem Neubau offen und wartete auf den Bauherren Service, damit diese Ihre "Arbeit" verrichten können ...... umsonst.

- Ich habe dann das "heilige" Telekom Kabel in einen Kabuflexschlauch gezogen, dieses im Graben verlegt, eingesandet, ins Haus gezogen, durchführung mit Brunnenschaum verschlossen, einen APL (Abschluss Punkt Leitung) / TAE Dose gekauft, diese gesetzt und angeschlossen. Ich habe die nötigen Kenntnisse und das passende Werkzeug. 

- Erneuter Anruf von mir bei der Telekom mit der Aussage das die Arbeiten, die eigendlich vom Bauherren Service ausgeführt werden sollten von mir erledigt worden sind.

- Erneute Funkstille von Seitens Bauherren Service

- Am 23.03.2019 habe ich auf anraten von der Telekom Hotline eine Vorstandsbeschwerde geschrieben und versendet. Inhaltlich habe ich darauf Aufmerksam gemacht, das ich keine 800 Euro für einen  Hausanschluss bezahlen werde, den ich selbst wegen der inkompetenz des Bauherren Service realisieren musste. Wie zu erwarten keine Antwort erhalten !

- am 01. April 2019 sind wir dann in unser neues Haus eingezogen ohne Telefon / Internet. Am 03 April 2019 wurde ich dann per E-Mail vom Bauherren Service informiert, das der Hausanschluss fertig gestellt sei und die Rechnung auf dem Weg sei !!!! Wie bitte .....

- Die Rechnung in Höhe von 799,95 Euro erhielt ich am 06.05.2019. ........... für was ?????

- 19.05.2019   Ich Widersprach der Rechnung .......  verlangte eine Auflistung, welche Leistungen die Telekom erbracht hat, mit Fristsetzung von 14 Tagen ... das ganze per Einschreiben Rückschein an die Telekom verschickt.

- 11.06.2019 Als Antwort erhielt ich eine Telekom Festnetz-Mahnung ... ich soll 802,15 Euro zahlen ....

- 15.06.2019 Erneuter Widerspruch der Rechnung .......  verlangte eine Auflistung, welche Leistungen die Telekom erbracht hat, mit Fristsetzung von 14 Tagen ... das ganze per Einschreiben Rückschein an die Telekom verschickt.

- 26.06.2019  Als Antwort bekam ich "Ihre Telekom Rechnung für Mai 2019"  Euro 799,95

- Etliche Anfragen beim "kompetendem" Bauherren Service welche Person die Entscheidunggsbefugnis hat blieben unbeantwortet.

- 07.2019 Mit 150 Euro SB meiner Rechtschutzversicherung einen Anwalt eingeschaltet, der die Telkom angeschrieben hat und auf

die fälschlich in Rechnung gestellte Dienstleistung aufmerksam gemacht hat.

- 08.08.2019 Eine Frau vom Kunden Service der Deutschen Telekom schreibt meinem Anwalt per E-Mail das alles rechtens sei !!

- Jetzt hatte ich wenigstens mal einen Namen !! Mehrfache anrufe bei der Hotline mit Rückruf Bitte der entsprechenden Person blieben erfolglos.

- Im weiterem Verlauf habe ich dann noch zwei Schlichtungsstellen eingeschaltet. Zum einen die 

Verbraucherschlichtungsstelle der Bundesnetzagentur, sowie die Universal Schlichtungsstelle des Bundes.

- Bei der ersten Schlichtungsstelle hat sich die Dame der Deutschen Telekom dann noch bei mir bedankt, das ich die Schlichtungsstelle eingeschaltet hätte. Zitat Anfang"

Sehr geehrter Herr ....... ,

vielen Dank für Ihr Schreiben (Schlichtung) an die Bundesnetzagentur.
Da sich kein neuer Sachverhalt ergeben hat, verweisen wir auf den bereits geführten Schriftverkerhr.


Freundliche Grüße

.......................

"

Zitat Ende

 

Bei der zweiten Schlichtungsstelle hat die Telekom die Schlichtung abgelehnt.

 

- Also man vehöhnt den Privatkunden auch noch !!!!

 

- Dann wieder Funkstille von Seitens Telekom.

 

- 24.01.2020 Schreiben vom Deutschen Inkasso Dienst mit der Zahlungsaufforderung in Höhe von Euro 949,93 ......

 

Quintessenz:

 

Der Bauherren Service der Deutschen Telekom hat etwa 20% der Vertraglich geregelten Dienstleistung erbracht aber 100% in Rechnung gestellt. Bei einem Privat Kunden brauch man nicht zu Antworten und entschuldigen muss man sich auch nicht !!!

An Inkompetenz nicht zu übertreffen ..........

 

 

 

Abschließende Anmerkung:

 

Mir persönlich geht es hier nicht um den Rechnungsbetrag. Sondern um das Prinzip und wie man mit dem Kunden umgeht. Es ist noch viel mehr vorgefallen !! Leider ist dies kein Einzel-Fall !!!  Ich werde mir das nicht bieten lassen und werde den Vorgang an Print / TV Medien weiter reichen.

Ich kann nur jedem Privat Kunden empfehlen alles was den Bauherren Service angeht genau chronologisch zu Dokumentieren und von den online Eingaben Fotos zu erstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

670

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Linkma

      Ich kann nur jedem Privat Kunden empfehlen alles was den Bauherren Service angeht genau chronologisch zu Dokumentieren und von den online Eingaben Fotos zu erstellen.

       

      Ich kann nur jedem Privat Kunden empfehlen alles was den Bauherren Service angeht genau chronologisch zu Dokumentieren und von den online Eingaben Fotos zu erstellen.

       

       

       

      Linkma

       

      Ich kann nur jedem Privat Kunden empfehlen alles was den Bauherren Service angeht genau chronologisch zu Dokumentieren und von den online Eingaben Fotos zu erstellen.

       

       

       


       

      Da es eine Pauschale ist zählen die einzel erbrachten Leistungen nicht.

      Jemand der alles selber aufbuddelt zahlt genaus viel wie jemand bei dem die Telekom 1km Graben buddeld.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Linkma,

       

      ist dein Beitrag mit einer Frage verbunden?

      Wir in einem "Kunden helfen Kunden" Forum können hier nicht weiter helfen.

       

      VG Gurke

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Linkma  schrieb:

      Nein ....  eine Frage war damit nicht verbunden ....... ich hoffe jedoch, das es anderen nicht so geht wie mir.

       

      Grüße


      Naja, das Problem bist in diesem Falle ja du selbst,

      Du bestellst eine Leistung zum Pauschal-Preis und machst dann die Arbeit selbst.

      Außerdem hast du jetzt auich noch das Problem, dass du bezüglich der Hauseinführung für das Kabel keine

      Garantie hast. Wenn da also Wasser ins Haus läuft, ist das alles dein alleiniges Problem, jedenfalls nicht das Problem der Telekom, weil sie die Hauseinführung ja nicht hergestellt hat, bzw. ein beauftragtes Unternehmen.

      War also in mehrfacher Hinsicht eine schlechte Entscheidung, die beauftrage Leistung selbst zu erbringen.

       

      Ist wie bei einem Pauschal-Urlaub, Leistungen die du durch die Pauschale bezahlt, aber nich beansprucht hast, werden nicht erstattet.

      Das ist halt das Prinzip einer Pauschale.

      Als Pauschaltarif bezeichnet man die Abrechnung einer Leistung zu einem festen Preis, unabhängig von der tatsächlichen Dauer oder Häufigkeit der Nutzung.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zum Teil hast du recht ...... leider hat nicht jeder zwei Jahre Zeit !!!!

       

      Gruß

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Linkma

      Zum Teil hast du recht ...... leider hat nicht jeder zwei Jahre Zeit !!!! Gruß

      Zum Teil hast du recht ...... leider hat nicht jeder zwei Jahre Zeit !!!!

       

      Gruß

       

      Linkma

      Zum Teil hast du recht ...... leider hat nicht jeder zwei Jahre Zeit !!!!

       

      Gruß

       


      Je nach Auslastung und Genehmigungslage können schon mal mehrere Monate ins Land gehen....

      soll heißen, Du hättest damit rechnen können, dann die Erschließung eben auch länger dauern kann.

      Dass Du die Arbeiten dann trotz entsprechendem Vertrag mit der Telekom teilweise selber erledigt hast, ist der Telekom nicht anzulasten, Du warst einfach zu ungeduldig.

       

      Und ich gebe den anderen Kunden hier recht: die 800€ hätten bezahlt werden müssen, egal wie viel die Telekom bei Dir gearbeitet hat oder in ihren Systemen dokumentiert.... die Telekom hätte übrigens auch dien Graben wieder aufmachen können und die Leitung samt APL selber noch mal fachgerecht verlegen lassen...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      331

      0

      2

      vor 5 Jahren

      in  

      203

      2

      3

      in  

      619

      0

      5