Von 100 Mbit kommen nur 55 an, Homeoffice kaum möglich
5 months ago
Wie viele Menschen in diesem Forum habe ich jetzt salopp gesagt "die Schnauze voll". Zwei Techniker haben hier alles gecheckt, der Router wurde getauscht - und trotzdem kommen von 100 Mbit nur maximal 55 an, habe alles in einer Excel-Liste dokumentiert (siehe Anhang). Der zweite Techniker hat wohl auch den Verteilerkasten in Wohnungsnähe inspiziert und meinte, er hätte uns da jetzt irgendwie umgeklemmt, aber grundsätzlich müsste die Telekom wohl hier in eine neuen Verteilerkasten o.ä. investieren.
Exakt zwei Tage nach dem Umklemmen hatten wir wenigstens 75 Mbit, doch seit dem 16.11. bricht das Internet teilweise immer wieder komplett ab, so dass ich nicht vernünftig im Homeoffice mit VPN arbeiten kann. Heute um 12.30 war nicht einmal mehr ein Speedtest möglich.
Was mich aber besonders ärgert: Um 11.45 Uhr sollte sich heute nochmal jemand wegen der Störung melden, der Termin wurde nun ohne Info einfach auf den 30.11. verlegt, das lese ich jetzt im Störungsstatus. Checkt hier denn niemand, das ich so nicht arbeiten kann? Wenn jetzt nicht postwendend was passiert, muss ich wohl doch meinen Job nutzen (Journalistin) oder Anwälte bemühen, hier etwas zu ändern. Wenn schon der eigene Techniker sagt, dass 100 Mbit mit dieser Infrastruktur (er meinte den Verteilerkasten in der Alpenstrasse) nicht möglich sind und wir uns unbedingt beschweren sollten, weil seine Lösung nicht von Dauer wäre, lässt das tief blicken.
336
19
This could help you too
899
0
4
2498
0
3
5 months ago
Wenn jetzt nicht postwendend was passiert, muss ich wohl doch meinen Job nutzen (Journalistin) oder Anwälte bemühen, hier etwas zu ändern.
Als Journalistin bitte dann auch im Artikel erwähnen dass es sinn macht eine Backup-Lösung parat zu haben wenn man auf Internet angewiesen ist.
Macht immer einen guten Eindruck wenn man in seinen Artikeln beide Seiten beleuchtet
0
5 months ago
Checkt hier denn niemand, das ich so nicht arbeiten kann?
Du kannst in die Firma fahren oder deine Backup-Lösung nutzen, die du ja hoffentlich hast, wenn du so angewiesen bist?
Wenn jetzt nicht postwendend was passiert, muss ich wohl doch meinen Job nutzen (Journalistin) oder Anwälte bemühen, hier etwas zu ändern.
Ach, wieder die "Drohung mit der Keule Anwalt oder Presse", war und ist schon immer lächerlich.
0
5 months ago
Wenn jetzt nicht postwendend was passiert, muss ich wohl doch meinen Job nutzen (Journalistin) oder Anwälte bemühen, hier etwas zu ändern. Wenn schon der eigene Techniker sagt, dass 100 Mbit mit dieser Infrastruktur (er meinte den Verteilerkasten in der Alpenstrasse) nicht möglich sind und wir uns unbedingt beschweren sollten, weil seine Lösung nicht von Dauer wäre, lässt das tief blicken.
Wenn jetzt nicht postwendend was passiert, muss ich wohl doch meinen Job nutzen (Journalistin) oder Anwälte bemühen, hier etwas zu ändern. Wenn schon der eigene Techniker sagt, dass 100 Mbit mit dieser Infrastruktur (er meinte den Verteilerkasten in der Alpenstrasse) nicht möglich sind und wir uns unbedingt beschweren sollten, weil seine Lösung nicht von Dauer wäre, lässt das tief blicken.
Ok, die Anwälte nehmen dann einen wochenlangen Anlauf um eine Beschwerde einzulegen? Respekt, dann kannst du doch aus der Redaktion raus arbeiten derweil.
Alternativ, wenn du als Journalistin auch befähigt bist an Kommunikationsleitungen zu arbeiten kannst du dich ja bei der Technik der DTAG bewerben.
0
5 months ago
und trotzdem kommen von 100 Mbit nur maximal 55 an,
Deine Excel-Liste schaut nach Speedtest-Ergebnissen aus. Generell unzuverlässig. Wichtig wäre die Info, mit welchen Werten dein Router synchronisiert.
Viele Grüße
Thomas
0
5 months ago
@Laufmeier
wenn ein Speedtest, dann über www.breitbandmessung.de (ist der Speedtest der Bundesnetzagentur). Da auf der Seite ist auch die genaue Verfahrensweise beschrieben, um das dann seinem Internetprovider vorzulegen. Eine Excel Tabelle bring da nichts
0
5 months ago
Checkt hier denn niemand, das ich so nicht arbeiten kann
ich glaube kaum, dass man mit 55 mbit/s nicht arbeiten kann. Wenn zum Zeitpunkt des SPeedtests der VPN aktiv war - ist es normal das die Werte deutlich
niedriger sind. VPN kostet Leistung ohne Ende.
Wenn jetzt nicht postwendend was passiert, muss ich wohl doch meinen Job nutzen (Journalistin) oder Anwälte bemühen, hier etwas zu ändern
dann mal auf. Ich habe zwar noch keinen Anwalt getroffen, der eine DSL Leitung entstört, aber Toi,Toi, Toi
Wenn die Telekom die vereinbarte Leistung nicht liefern kann, dann kannst du den monatlichen Betrag mindern lassen oder kündigen.
Das Recht steht dir natürlich zu, sofern die Ursache nicht in der Infrastruktur im Haus liegt. Als wesentlichen Voraussetzung ist
eine Breitbandmessreihe mit dem offiziellen Tool der Bundesnetzagentur vorzunehmen.
Breitbandmessung
Die Tests dürfen ausschließlich mit LAN-Kabel direkt am Router und nicht per WLAN durchgeführt werden.
VPN muss DEAKTIVIERT sein
0
5 months ago
@Laufmeier wie sagt man so schön ? aus einer ausgepressten Zitrone bekommt man immer noch was heraus.
Bei einem Kabel ist das ein bisschen anders. wenn nicht mehr geht, geht nicht mehr, da hilft keine Presse und kein Anwalt, sondern nur ein Umzug dorthin , wo mehr geht.
Die alternative zur Minderung hast du genannt bekommen, insofern auch die entsprechenden, richtig durchgeführte Nachweise erbracht werden.
Und bei Pressearbeit immer schön darauf achten, dass die Quellen auch zuverlässig sind.
Nachher zu sagen, das hab ich nicht gewusst klingt zwar gut, taugt aber nix.
1
Answer
from
5 months ago
Nachher zu sagen, das hab ich nicht gewusst klingt zwar gut, taugt aber nix.
Bei der Presse zählt immer nur die Schlagzeile - Widerrufe und Irrtümer findest du wenn überhaupt auf Seite 16 neben den Todesanzeigen
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Hallo @Laufmeier,
super, dass ich Sie direkt spontan erreicht habe und wir miteinander sprechen konnten. Ich fasse einmal kurz zusammen. Zwei Techniker waren vor Ort. Der erste hat die Telefondose ausgetauscht und der zweite hat Sie auf einen anderen Port gelegt. Aktuell kommen von 100 Mbit/s 55 Mbit/s an und die maximale Kapazität liegt bei 60 Mbit/s.
Ich stelle jetzt noch einmal eine Anfrage an unsere Netztechnik, ob es irgendwie möglich ist, Ihren Anschluss wieder auf die 100 Mbit/s zu bringen oder nicht. Sobald ich da eine Antwort habe, melde ich mich wieder bei Ihnen.
Viele Grüße
Sören M.
2
Answer
from
5 months ago
Man gebe dem TE doch einfach eine Minderung für den Magenta L bis zum Preis eines M dann kann der mit dem Überschuss (gerade im Upload) doch prima leben. Pragmatische Lösung ohne viel SchnickSchnack.
Oder doch kündigen und auf eine Alternative, die bessere Werte liefert, wechseln.
Answer
from
5 months ago
Hey @Laufmeier,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie besprochen, kommt nochmal ein Experte am Dienstag vor Ort.
Halte mich hierzu gerne auf dem Laufenden.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Behar
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle das Engagement des dritten Technikers loben, der am 3. Dezember den vermeintlichen Fehler gefunden hat. Doch jetzt fühle ich mich richtig ver... (was auch immer Ihr hier ergänzen wollt).
Aber von vorne: Techniker Nummer drei legte sich am 3.12. so richtig ins Zeug, ließ nicht locker, bis er auch die Stelle fand, wo der Anschluss ins Haus kommt - und fand dort an der Dose, wo die Leitung nach oben abzweigt, tatsächlich einen Defekt, den er sofort reparierte. Der anschließende Speedtest am Router zeigte 85 MBit und auch der Techniker meinte, das Problem sei jetzt mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit behoben.
Wir prüften daraufhin jeden Tag die Verbindung direkt am Router - wie es uns auch der Techniker gezeigt hatte - und hatten bis heute morgen stabile Werte zwischen 85 und 90 MBit. Daraufhin sagte ich dem für heute erneut von der Telekom avisierten Techniker wieder ab - und gab um 8.58 Uhr an, dass die Störung behoben sei und wir keinen Techniker mehr brauchen.
Was jetzt folgte war wirklich unglaublich: Kaum hatte ich auf den Button "Störung behoben" geklickt wurde die Leitung nochmal geprüft und für gut befunden. Als ich mich dann an den PC setzte, blinkte der Router und es gab kein Netz, so dass ich gar nicht ins System kam und den Beginn einer Inhouse-Schulung verpasste. Nach circa 5 Minuten waren alle Routeranzeigen wieder auf grün. OK, kleiner Fehler, dachte ich. Aber nein: Wir hatten wieder nur 55 MBit, wie schon zu Beginn der ganzen Geschichte, das hat sich auch heute Nachmittag nicht wieder verbessert.
Für mich sieht das jetzt so aus: Kaum melden wir, dass die Störung behoben ist, wird die eine Woche stabil mit 85 bis 90 MBit laufende Leitung von der Telekom wieder gedrosselt - der Kunde ist ja zufrieden und auch so dämlich, dass er die Minderleistung nicht mitbekommt. Ich fürchte, gute 30 Jahre bei der Telekom sind nun wirklich genug, so kann ich als Kunde nicht mit mir umgehen lassen.
4
Answer
from
5 months ago
Wie sieht das denn für Dich aus? Natürlich sitzt da keiner, der einen Schalter von Hand umlegt, dass lässt sich ja heute anders lösen. Aber mir ist das wirklich nun zu viel Zufall auf einmal. Und mein Vertrauen in die Telekom ist längst schon im Minusbereich ...
Answer
from
5 months ago
Wie sieht das denn für Dich aus?
Das ASSIA ( DLM ) wieder zugeschlagen hat.
dass lässt sich ja heute anders lösen
darum schrieb ich
bzw. dafür eine Routine schreibt
Aber mir ist das wirklich nun zu viel Zufall auf einmal
Tut mir leid, das entwickelt sich für mich zu sehr in die Richtung Aluhut, dazu bin ich zu sehr Techniker, Realist und Fachmann auf dem Gebiet, als das ich mich ernsthaft damit auseinander setze.
Einfach eine Frage beantworten: Wem würde so etwas, was Du der Telekom gerade versteckt vorwirfst, nutzen? Und warum? Die paar mehr transportierte Bytes sind es ja wohl kaum.....
Answer
from
5 months ago
dass lässt sich ja heute anders lösen. Aber mir ist das wirklich nun zu viel Zufall auf einmal. Und mein Vertrauen in die Telekom ist längst schon im Minusbereich ...
Ich frage mal ganz konkret und erbitte eine konkrete Antwort darauf:
WAS soll die Telekom real für einen Vorteil oder auch nur Interesse daran haben, deinen Anschluss nach einer Entstörung wieder künstlich zu drosseln?!
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Sorry, ich verstehe natürlich nicht viel von der Technik und kann nur das Resultat bewerten. Fasse ich alle Aussagen der bisherigen Techniker zusammen, gibt es hier am Standort insgesamt wohl ein klares Kapazitätsproblem, deshalb gibt es ja wohl so Dinge wie das ASSIA . Aktuell wird hier am Standort immer noch von der Telekom eine 100 MBit Leitung angeboten, obwohl die Infrastruktur nach Aussage der Techniker das wohl nicht herzugeben scheint.
Insofern hat die Telekom (oder andere Mächte, an die ich natürlich auch nicht glaube) natürlich kein Interesse, uns speziell zu schaden. Doch es geht am Ende darum, wie der Kuchen verteilt wird. Und für mich sieht es momentan so aus, dass Meckern durchaus kurzfristig hilft, weil man dann ein größeres Stück vom Kuchen bekommt, was sich aber langfristig nicht durchhalten lässt.
2
Answer
from
5 months ago
insgesamt wohl ein klares Kapazitätsproblem
Das betrifft die Ports oder die Leitungen aber nicht die Geschwindigkeit.
Du hast einen Port, es ist egal mit welcher Geschwindigkeit der funktioniert, diese Re4ssource kann kein anderer verwenden - eine Reduzierung bringt keinen Vorteil
deshalb gibt es ja wohl so Dinge wie das ASSIA .
nein, ASSIA überwacht Leitungen um sie zu stabilisieren und zu verhindern, dass eine Leitung einen andere stört.
Diese Störungen sind ein Problem der Vectoringtechnologie, die eben wirksam verhindert werden muss. Sonst würden alle Leitungen ausfallen im gleichen Bündel
Aktuell wird hier am Standort immer noch von der Telekom eine 100 MBit Leitung angeboten, obwohl die Infrastruktur nach Aussage der Techniker das wohl nicht herzugeben scheint.
Dann betrifft das die physikalische Qualität deiner Leitung. Das kann ja durchaus sein, sie braucht nur einen mechanischen Defekt zu haben - knick, Quetschung, Isolationsschaden,.....
Das wären z.B. auch Gründe die ASSIA erkenne kann und dann durch Bandbreitenbegrenzung versucht diesen Schaden zu begrenzen. Für dich bedeutet dies.
Langsameres Internet oder halt gar keines. ASSIA ist der Freund und nicht der Feind.
Und für mich sieht es momentan so aus, dass Meckern durchaus kurzfristig hilft, weil man dann ein größeres Stück vom Kuchen bekommt
Und das ist eben der Unsinn, ein MSAN ist über Glasfaser an den Backbone so angebunden dass es in der Regel keine Überlastung gibt.
Aber eine Kupferendleitung hat eben physikalische Eigenschaften die sich nicht wegdiskutieren lassen. VDSL und speziell Vectoring operiert eben am Ende des machbaren.
Ich würde mich mal daran orientieren: Die Leitung muss stabil sein, wenn dir die erreichte Geschwindigkeit in deinem Tarif nicht ausreicht, wechsle auf einen niedrigeren Tarif den die Leitung eben hergibt. Ansonsten hast du das Recht zur Sonderkündigung - kannst du ja nutzen.
Aber hör auf sinnlose und falsche Behauptungen aufzustellen.
Für die Telekom ist es unfassbar teuer einen Techniker x mal rauszuschicken um zu retten was zu retten ist.
Es wäre viel günstiger dir einfach zu kündigen.
Answer
from
5 months ago
Hallo @Laufmeier, vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Die Unannehmlichkeiten sind wirklich unschön. Wir beide haben einen erneuten Außendiensttermin mit einer unserer Spezialist*innen vereinbart. Der nächste verfügbare Termin ist leider erst am 23. Dezember 2024 von 10:00-14:00 Uhr. Diesen habe ich direkt für dich gebucht. Ich bleibe am Ball, bis die Störung behoben ist.
Für die Überbrückungszeit habe ich einen Schnellstart Router für dich gebucht. Gib mir gerne Bescheid, falls bei der Einrichtung meine Hilfe erforderlich ist.
Ich wünschte, ich könnte dir direkt eine Lösung liefern, jedoch sind mir dabei die Hände gebunden 😞. Trotz der Umstände wünsche ich noch eine erholsame Woche.
Liebe Grüße Aileen
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from