Solved

Voraussichtlicher Anschluss im Neubau

4 years ago

Hallo zusammen,

 

wir haben gerade den notariellen Kaufvertrag über ein freistehendes Einfamilienhaus in 53797 Lohmar unterschrieben (Bauträger). 

Auf dem Grundstück befinden sich aktuell noch die EFH 11, 11a sowie 11b. Diese werden im Januar abgerissen und mit der Errichtung von unserem freistehenden Haus sowie 4 Doppelhaushälften begonnen. 

 

Der Verfügbarkeitscheck zeigt mir per heutigem Stand lediglich eine VDSL Verfügbarkeit für Hausnummer 11 i.H.v 50 mbit/s. Für die Objekte a u. b wird gar keine Verfügbarkeit angezeigt. Ich bin mir durchaus im Klaren darüber, dass die künftige Anschlussgeschwindigkeit von mehreren Faktoren abhängt; Dennoch würde ich gerne wissen, auf welchen Anschluss ich im Zuge des neuen Hausanschlusses spekulieren darf - Werden es wieder  (nur) 50 mbit/s, welche in Reihe durch die Häuser durchgeschleift werden? Oder muss ich mir gar Sorgen bzgl. eines schwächeren Anschlusses machen?

 

Interessant ist auch die Tatsache, dass Hausnummer 11 aktuell das erste Haus der Straße mit 50 mbit/s ist. Alle Häuser mit niedrigeren Hausnummern der selben Straßenseite erhalten 100 mbit/s. Ferner wird die gesamte Straße auf der Ausbaukarte mit 100 mbit/s gekennzeichnet.  Momentan habe ich auch nur 50 mbit/s welche durch zwei Leute im Homeoffice mit Videokonferenzen sowie zwei Kindern, die IP TV schauen, gerne mal zusammenbrechen. 

 

Es werden beim Bau zwar Leerrohre für eine perspektivische FTTH Möglichkeit verlegt, welche mir nach aktuellem Stan der Dinge aber nichts bringen. Die Ausbaukarte zeigt hier keine Planung an.  Ich würde mich auch über einen Tipp freuen, ob im Zuge des Baus eine Koax Verlegung sinnvoll ist, da ein Mitbewerber aktuell 1000 mbit/s per Kabel an die Adresse liefern kann - Prinzipiell würde ich der Telekom gerne treu bleiben. Oder ob ein Leerrohr für die Verlegung einer Antenne für perspektivisches 5G Hybrid ratsam ist. Wie würdet Ihr vorgehen? 

 

Vielen Dank für ein Feedback! 

581

0

14

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Christoph_K. 

      Zunächst ist es für die Leitungsführung unerheblich ob von grosser nach kleiner Hausnummer die LEitung schneller wird oder umgekehrt.

       

      Ob bei dir 50 oder 100 ankommen ist auch abhängig von der Leitungsgüte, es kann durchaus sein, dass es eine Stauchung/Quetschung oder sonstigen Mangel an deiner Leitung gibt, oder dass diese einfach anders geführt ist als der rest.

       

      Leider wird dir für die zukünftige Leitung dass auch keiner im Vorfeld beantworten können.

       

      Eines ist jedoch sicher, durchgeschleift werden die 50Mbit/s nicht, jeder Anschluss bekommt seine eigene Doppelader mit seiner eigenen individuellen Geschwindigkeit. Wie das von der Telekom verlegt wird -  wird auch im Vorfeld niemand beantworten bis die Pläne da sind.  Idealerweise bekommt jede Doppelhaushälfte und das Freistehende einen eigenen APL und auch eigene Leerrohre für zukünftige Erweiterungen

       

       

       

       

      0

    This could help you too

    2 years ago

    in  

    162

    0

    6

    4 years ago

    in  

    510

    0

    3

    in  

    158

    0

    2

    6 years ago

    in  

    270

    0

    2

    5 years ago

    in  

    426

    0

    2