Vorsicht bei Geschwindigkeitserhöhung zum gleichen Preis im Kundencenter und per Mail

vor einem Jahr

Da ich auf meine Beschwerde hin bisher keine Antwort erhalten habe, möchte ich hier vor einer Falle warnen, welche die Erhöhung der DSL-Geschwindigkeit zum gleichen Preis betrifft. Folgendes ist passiert:

 

Ich habe von der Telekom eine Mail erhalten, in der mir als langjähriger Bestandskunde angeboten wurde meinen bestehenden Vertrag mit Magenta TV von 100 Mbit auf 200 Mbit zu erhöhen. Das ganze sollte mit einem dauerhaften Rabatt von 10 Euro erfolgen, sodass ich schlussendlich bei meinen 54,95 Euro im Monat bleiben würde. Gut habe ich gedacht, das kann man ja mal machen. In der Mail war ein Link enthalten für die Vertragsänderung.

 

Abends wollte ich die Umstellung vornehmen, habe mich aber wegen einer anderen Sache im Kundencenter eingeloggt. Dort bekam ich nach der Anmeldung ebenfalls eine Nachricht bezüglich der Erhöhung der Geschwindigkeit mit einem Button "Hier mehr Speed" oder so ähnlich. Da ich gerade ja im Kundencenter war, dachte ich, mach dann grad das Speed-Upgrade. Ich habe dann den Button angeklickt und wurde entsprechend durch die Vertragsänderung geführt und hatte dann am Ende einen Auftrag erteilt.

 

Soweit so Gut.

 

Nach ein paar Tagen kam per Post dann nochmal eine Auftragsbestätigung mit dem Termin zur Umstellung. Hier habe ich den Fehler gemacht und diese nicht genau durchgelesen. Am Tag der Umstellung bin ich nach Hause gekommen, und musste den Router neu starten. Danach hatte ich kein Magenta TV mehr. Ich habe dann die Störungs-Hotline angerufen weil ich dachte, bestimmt nichts wildes.

 

Im Gegenteil. Das Speed-Upgrade im Kundencenter beinhaltete nur den Anschluss ohne Magenta TV. Ich hätte den Link in der Mail nehmen müssen wurde mir gesagt, dort wäre Magenta TV mit dabei gewesen. Was blieb mir anderes übrig als einen neuen Auftrag für Magenta TV auszulösen, damit ich wieder Fernsehen konnte. In Summe muss ich jetzt 64,94 Euro mit Magenta TV bezahlen, also knapp einen Zehner mehr und das zwei Jahre lang. Für mich war eigentlich klar, das der Link im Kundencenter der Pedant zu der Mail war und ich dort quasi das gleiche mache wie mit dem Link in der Mail. Die Dame von der Störungs-Hotline sagte mir, das sie schon mehrere Anrufe/Beschwerden mit genau dem gleichen Inhalt geführt habe. Das sagt mir, das noch mehr Leute darauf reingefallen sind.

 

Ich hatte dann eine schriftliche Beschwerde an die Telekom gerichtet, aber nie eine Antwort erhalten. Mein Resümee hieraus: Ich habe den Anschluss direkt für in zwei Jahren gekündigt ebenso wie meinen Mobilfunk-Vertrag, und werde zu einem anderen Anbieter wechseln. Nach über 30 Jahren Telekom Kunde mit Handy und Festnetz.

 

Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.

548

16

  • vor einem Jahr

    Mein Resümee hieraus: Ich habe den Anschluss direkt für in zwei Jahren gekündigt ebenso wie meinen Mobilfunk-Vertrag, und werde zu einem anderen Anbieter wechseln.

    Mein Resümee hieraus: Ich habe den Anschluss direkt für in zwei Jahren gekündigt ebenso wie meinen Mobilfunk-Vertrag, und werde zu einem anderen Anbieter wechseln.
    Mein Resümee hieraus: Ich habe den Anschluss direkt für in zwei Jahren gekündigt ebenso wie meinen Mobilfunk-Vertrag, und werde zu einem anderen Anbieter wechseln.

    Sinniger wärs gewesen das Widerrufsrecht zu nutzen .. aber wenn du lieber 2 Jahre in dem Tarif so bleiben willst ... feel free

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.

    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.
    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.

    Da braucht man nicht aufpassen sondern muss nur dem Link in der Mail folgen und nichts außer der Reihe eigenständig im KC bestellen, danach die Auftragsbestätigung genau lesen. Außerdem gab es bei mir zumindest eine gesonderte Telefonnummer die man für dieses Angebot anrufen kann. Mit anderen Worten ein selbst verursachtes Problem.

    Weiterhin gibt es mit der AB eine Widerrufsbelehrung, somit kann man innerhalb von 14 Tagen von seinem Widerrufsrecht gebrauch machen.

     

    Ich hätte den Link in der Mail nehmen müssen wurde mir gesagt, dort wäre Magenta TV mit dabei gewesen.

    Ich hätte den Link in der Mail nehmen müssen wurde mir gesagt, dort wäre Magenta TV mit dabei gewesen.
    Ich hätte den Link in der Mail nehmen müssen wurde mir gesagt, dort wäre Magenta TV mit dabei gewesen.

    Eben, einfach den Anweisungen folgen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Gelöschter Nutzer, 👋

     

    schade, dass du eine negative Erfahrung gemacht hast und dies dazu führte, dass du eine Kündigung ausgesprochen hast. So ganz fair hier von einer Falle zu sprechen finde ich das allerdings nicht, da du ja selber bestätigst nicht das per E-Mail erhaltene Angebot angenommen zu haben, sondern im Kundencenter einen „ganz normalen“ Produktwechsel beauftragt hast. Das Angebot per E-Mail ist personalisiert und nur über diesen Link buchbar. Wir werben nicht nur im Kundencenter, sondern auch im TV, auf Plakaten, in Zeitungen etc. – auch dort ist es nicht möglich, das personalisierte Angebot wahrzunehmen.

    Nach erhalt der Auftragsbestätigung hast du 14 Tage Zeit, um von deinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Bist du evtl. noch in dieser Frist und kannst somit zu deinem alten Tarif zurückkehren?

    Viele Grüße
    Jonas W.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    holzher24

    Die 14 Tage sind leider schon um. @holzher24 Und nochmals, ich habe nichts eigenständig im KC gemacht, sondern im KC wurde mir das Speed-Upgrade ebenfalls als Aktion angezeigt. Auch zum gleichen Preis wie ich bisher bezahlt habe, also mit Rabatt, jedoch ohne das Magenta TV beinhaltet ist, was ja bei dem Angebot per Mail dabei war. Von daher bin ich vom gleichen Angebot, wie ja viele andere wohl auch laut Aussage Service-Hotline, wie in der Mail ausgegangen.

    Die 14 Tage sind leider schon um.

     

     @holzher24

    Und nochmals, ich habe nichts eigenständig im KC gemacht, sondern im KC wurde mir das Speed-Upgrade ebenfalls als Aktion angezeigt. Auch zum gleichen Preis wie ich bisher bezahlt habe, also mit Rabatt, jedoch ohne das Magenta TV beinhaltet ist, was ja bei dem Angebot per Mail dabei war. Von daher bin ich vom gleichen Angebot, wie ja viele andere wohl auch laut Aussage Service-Hotline, wie in der Mail ausgegangen.

    holzher24

    Die 14 Tage sind leider schon um.

     

     @holzher24

    Und nochmals, ich habe nichts eigenständig im KC gemacht, sondern im KC wurde mir das Speed-Upgrade ebenfalls als Aktion angezeigt. Auch zum gleichen Preis wie ich bisher bezahlt habe, also mit Rabatt, jedoch ohne das Magenta TV beinhaltet ist, was ja bei dem Angebot per Mail dabei war. Von daher bin ich vom gleichen Angebot, wie ja viele andere wohl auch laut Aussage Service-Hotline, wie in der Mail ausgegangen.


    Keine Ahnung, kenne keinen der "vielen Anderen". Du hast einfach nicht aufgepasst, entweder nicht richtig gelesen (mehrmals) oder warst zu vorfreudig. Weiterhin hast du die AB nicht geprüft. Also .... einfach dein Fehler....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr


    @Gelöschter Nutzer  schrieb:

     

     

    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.


    Keine Falle, du hast einen Fehler gemacht. Warne die Leute einfach davor es dir gleich zu tun. 

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Sehe es genauso, hier muss eher gewarnt werden, alles richtig zu lesen, bevor man etwas bestellt.

    Kann immer mal passieren, aber dann den schwarzen Peter bei der Telekom zu suchen, ist meines Erachtens nicht fair.

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @ Geralt von Riva  schrieb:
    Kann immer mal passieren, aber dann den schwarzen Peter bei der Telekom zu suchen, ist meines Erachtens nicht fair.

    Ist doch wie bei der Geschwindigkeitsüberwachung auch. Die die die Geräte aufstellen sind die Bösen um nicht zu sagen die Schw...,e. Frage ist nur, wer hat den Fehler gemacht, die die die Überwachungsanlagen aufstellen, oder der der zu schnell gefahren ist, wer ist das Schw...?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Grüße @Gelöschter Nutzer 

    Du machst mehrere Fehler und warnst andere mit einer falschen und reißerischen Überschrift davor?

    Wau, dazu gehört schon einiges.

     

     

     

    Ich hatte dann eine schriftliche Beschwerde an die Telekom gerichtet, aber nie eine Antwort erhalten.

    Ich hatte dann eine schriftliche Beschwerde an die Telekom gerichtet, aber nie eine Antwort erhalten.
    Ich hatte dann eine schriftliche Beschwerde an die Telekom gerichtet, aber nie eine Antwort erhalten.

    Worüber willst du dich auch bei der Telekom beschweren, wenn du nicht richtig hinschaust und nicht mal die AB liest?

    Wenn du dich beschweren willst, dann über deine eigenen Fehler.

    Und ja, darüber sollte man andere warnen, falls du mal jemanden helfen willst.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.

    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.
    Also passt auf wenn Ihr Mails wie oben beschrieben bekommt. Niemals im Kundencenter den Vertrag ändern, dann tappt ihr in die Falle.

    Oder man liest was man abschließt.

    Klar kannst du nun nach der Vertraglaufzeit kündigen, aber auch beim neuen Provider muss du erst verstehen was du abschließt.

    Kann jetzt keinen erkennbaren Fehler bei der Telekom finden.

     

    Ein Widerruf und anschließen die Buchung über den korrekten Link wäre wohl am sinnigsten gewesen. Aber auch dafür hat das Lesen der Vertragsunterlagen bisher wohl nicht gelangt

     

    Wenn du bei Amazon was bestellst und die Ceckbox für einen möglichen Rabatt nicht klickst, dann bekommst du ihn auch dort nicht

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

     

    Auch die voreilige Kündigung zum Vertragsende ist nur eine Übersprungshandlung.

    Jeder weiß doch, welche Konsequenzen das nach sich ziehen kann!

    Mal ganz davon abgesehen, dass es bei der jetzigen Gesetzeslage Unsinn ist!

     

    sG

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr


    @pamperlapescu  schrieb:

     

    Auch die voreilige Kündigung zum Vertragsende ist nur eine Übersprungshandlung.

    Jeder weiß doch, welche Konsequenzen das nach sich ziehen kann!

    Mal ganz davon abgesehen, dass es bei der jetzigen Gesetzeslage Unsinn ist!

     

    sG


    Wenn dann der Port und die Nummern weg sind, ist natürlich auch wieder die Telkom schuld.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @Gelöschter Nutzer Kann jetzt a. Keine Falle erkennen, weil du den Fehler gemacht hast. Und b. hast du nach Auftragserteilung die entsprechenden Auftragsbestätigungen inkl. Widerrufsmöglichkeit und Preis/Leistungsbeschreibung bekommen. Da hätte dir dann dein Fehler auffallen müssen. Du hättest widerrufen können und alles wäre beim Alten geblieben. Wie gesagt. In Summe dein Fehler. Deswegen nach 30 Jahren zu kündigen ist amüsant. Ernsthaft? Sorry. Klingt eher danach. Liebe Telekom. Ich habe einen Fehler gemacht. Bügelt Ihn bitte aus und ich bleibe. Gut. Könnte die Telekom machen. Verdient hättest du das dann allerdings nicht. Meine Meinung.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Da ich auf meine Beschwerde hin bisher keine Antwort erhalten habe, möchte ich hier vor einer Falle warnen, welche die Erhöhung der DSL-Geschwindigkeit zum gleichen Preis betrifft. Folgendes ist passiert:

    Da ich auf meine Beschwerde hin bisher keine Antwort erhalten habe, möchte ich hier vor einer Falle warnen, welche die Erhöhung der DSL-Geschwindigkeit zum gleichen Preis betrifft. Folgendes ist passiert:
    Da ich auf meine Beschwerde hin bisher keine Antwort erhalten habe, möchte ich hier vor einer Falle warnen, welche die Erhöhung der DSL-Geschwindigkeit zum gleichen Preis betrifft. Folgendes ist passiert:

    Hätte ich fast vergessen.

    Warum genau hast du dich beschwert? Hattest du einen Grund dazu?

    Wo genau war jetzt die Falle?

    Und das was passiert ist war dein Fehler und nicht der der Telekom. 

    Hier von einer Falle schreiben und diese als bewusst verursacht von der Telekom zu bezeichnen ist schon grenzwertig.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen