Solved
VPN-Verbindung in Firmennetz über ZYXEL Speedlink 5501 funktioniert nicht
5 years ago
Betreibe einwandfrei funktionierendes WLAN mit ZYXEL Speedlink 5501.
Jedes mal, wenn mein Sohn zuhause ist und sich mit seinem Laptop über VPN -Zugang in das Firmennetz seines AG einloggen will, kommt keine Verbindung zustande, obwohl er sich bei all seinen Geschäftskunden stets problemlos einloggen kann.
Bei mir zuhause in meinen WLAN wird zwar eine Internetverbindung auf seinem Gerät angezeigt, aber dennoch kein aktiver Internetzugang hergestellt.
Insoweit liegt der Fehler nicht am Laptop, sondern an meinem Speedlink 5501, der möglicherweise für VPN -Einwahl nicht geeignet sein könnte oder dafür erst noch einzurichten ist.
Was muss getan werden, um eine erfolgreiche VPN -Einwahl vornehmen zu können.
2733
10
This could help you too
367
0
4
490
0
2
441
0
4
340
0
1
5 years ago
herzlich Willkommen in der Telekom-hilft Community.
Wie kommt es, dass du einen ZYXEL Speedlink 5501 bei dir Zuhause hast?
Falls du das Gerät nicht ausdrücklich wünschst, würde ich vorschlagen, dass wir mal gemeinsam schauen, ob wir nicht auf einen Speedport umsteigen.
Ansonsten kannst du bei dir im Router prüfen, ob die Firewall evtl. die VPN -Verbindung unterbindet.
Viele Grüße
Markus Km.
1
Answer
from
5 years ago
Der Speedlink 5501 habe ich seit ca 2 Jahren, wurde mir ausdrücklich von einem Verwandten empfohlen, der als Telekom-Techniker Firmennetzwerke einrichtet und betreut. Hatte bis dahin einen Speedport XXX (?) der Telekom, der aber wiederholte Ausfall-Probleme hatte.
Von meinem Verwandten weiß ich, dass der Speedlink 5501 nicht nur von ihm aufgrund seiner spezifischen Erfahrung mit dem Gerät, sondern auch von seinen Telekom-Kollegen favoritisiert wurde; insoweit sollen auch mit diesem Gerät VPN -Verbindungen möglich sein.
Denke deshalb, dass eine Debatte über einen anderen Router nicht zielführend ist, eher doch die richtigen Einstellungen meines Routers anzufassen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grundsätzlich sind die Zyxel Geräte auch sehr gut.
Allerdings weisen wir bei diesen Geräten auch darauf hin, dass sie eher für Leute geeignet sind, welche fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik und Konfiguration von Routern haben.
Dein Freund und mein Kollege wird deswegen mit diesem Gerät auch ausgezeichnet klar kommen.
Die Speedport Geräte für Privathaushalte nehmen einem viele Probleme ab.
Hast du denn die Einstellungen der Firewall in dem Router geprüft?
Viele Grüße
Markus Km.
5
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank zunächst mal für Deine Unterstützung.
Fühle mich eigentlich im Menü des Routers nicht unsicher, werden die Einstellungen auch nochmal checken, ggf. auch meinen Telekom-Verwandten um Hilfe bitten.
Schließe den Chat für heute und sage nochmals Danke und schönen Abend noch.
Answer
from
5 years ago
Das klingt doch super.
Bitte gib uns eine Rückmeldung, ob es an der Einstellung der Firewall gelegen hat.
Beste Grüße
Markus Km.
Answer
from
5 years ago
Problem gelöst !!!!
Mit telefonischer Unterstützung meines Verwandten, kompetenter TELEKOM-Service-Mitarbeiter mit breiter Erfahrung in Firmen-Netzwerken, konnte die VPN -Verbindung erfolgreich hergestellt werden.
Die Ursache des gescheiterten VPN -Zugangs war kein Problem des Router "ZYXEL Speedlink 5501", der in anderen Foren fälschlicherweise als VPN -untauglich kritisiert wird, sondern unzureichende Einstellung der VPN -Verbindung im Windows-System.
Fehlerursache: Bei der VPN -Einwahl hat sich der Laptop (Windows10) die notwendige IP-Adresse nicht automatisch geholt. Nach Änderung der IP-Zuweisung in "Einstellungen Netzwerk" von "Automatisch (DHCP) auf "Manuell" mit Eingabe der entsprechenden Parameter (WLAN-Anbieter, Verbindungsname, IP-Adresse etc.) konnte einwandfreie Internet- und VPN -Zugang hergestellt werden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Dazu brauchst du dich nur auf deinen Router einloggen.
Dort kannst du dann Regeln für die Firewall festlegen. Unter anderem, ob VPN -Verbindungen geblockt werden sollen.
An dieser Stelle weise ich dich aber nochmal daraufhin, dass wenn du dich nicht wirklich sicher bei der Konfiguration des Routers fühlst, entweder auf einen anderen Router umsteigst, oder die Konfiguration von jemandem durchführen lässt, der mit dem Thema bewandert ist.
Meine Kollegen von der Computerhilfe Business helfen dir dort natürlich auch gerne weiter.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Problem gelöst !!!!
Mit telefonischer Unterstützung meines Verwandten, kompetenter TELEKOM-Service-Mitarbeiter mit breiter Erfahrung in Firmen-Netzwerken, konnte die VPN -Verbindung erfolgreich hergestellt werden.
Die Ursache des gescheiterten VPN -Zugangs war kein Problem des Router "ZYXEL Speedlink 5501", der in anderen Foren fälschlicherweise als VPN -untauglich kritisiert wird, sondern unzureichende Einstellung der VPN -Verbindung im Windows-System.
Fehlerursache: Bei der VPN -Einwahl hat sich der Laptop (Windows10) die notwendige IP-Adresse nicht automatisch geholt. Nach Änderung der IP-Zuweisung in "Einstellungen Netzwerk" von "Automatisch (DHCP) auf "Manuell" mit Eingabe der entsprechenden Parameter (WLAN-Anbieter, Verbindungsname, IP-Adresse etc.) konnte einwandfreie Internet- und VPN -Zugang hergestellt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from