Gelöst
W-Lan funktioniert nach Ausschalten des Routers nicht mehr
vor 10 Monaten
Hallo und danke das ihr euch meiner Frage wittmet.
Folgendes Problem:
Im Normalfall lasse ich den Speedport über den Tag hinweg konstant angeschalten. Heute Morgen hatte ich den Strom für den Speedport aber abgeschalten. Nachmittags komme ich von der Arbeit zurück und muss nun folgendes Problem feststellen:
- Der Router lässt sich normal anschalten, die LEDs Status, Link, Online und WLAN leuchten konstant in weißer Farbe.
- Der Router kann über die W-Lan Einstellungen ausgewählt werden und es kann sich mit dem Router verbunden werden.
- Diese Verbindung funktioniert jedoch nicht. Es wird "Keine Verbindung" angezeigt und/oder auch "Anmeldung Erforderlich". Dazu kommt meist eine kurze auswählbare Nachricht "In WLAN anmelden" heißt und mich zur Seite Anschlussinfo.de weiterleitet. Dort wird mir die Vorwahl und die Leitungs-ID angezeigt. Weitere Optionen zur tatsächlichen Verbindungsherstellung gibt es keine.
- Ich habe bereits mehrere Neustarts (auch des Glasfasermodems) und eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen versucht. Keine davon hat das Problem gelöst. Auf der Seite "Speedport.ip" wird mir angezeigt das ich normal Internet empfange und das Diagnose-Tool der Margenta-App sagt auch das die Internetverbindung eigentlich aktiv sein sollte und das keine Probleme vorgefunden werden können.
Bedeutet nun, das ich eigentlich Internet empfangen müsste, der Router dieses scheinbar auch empfängt aber dieses nicht an die Endgeräte weiterleitet oder ich einfach aus dem Netzwerk ausgesperrt wurde. Ich habe nun alles versucht und bin am Verzweifeln. Daher hoffe ich das mir jemand helfen kann.
Vielen Dank und einen schönen Abend (oder Tag, je nachdem wann dies gelesen wird).
637
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
351
0
2
3632
0
3
674
0
8
vor 6 Monaten
739
0
6
vor 10 Monaten
- Diese Verbindung funktioniert jedoch nicht. Es wird "Keine Verbindung" angezeigt und/oder auch "Anmeldung Erforderlich". Dazu kommt meist eine kurze auswählbare Nachricht "In WLAN anmelden" heißt und mich zur Seite Anschlussinfo.de weiterleitet. Dort wird mir die Vorwahl und die Leitungs-ID angezeigt. Weitere Optionen zur tatsächlichen Verbindungsherstellung gibt es keine.
Klingt als wäre Dein Anschluss abgeschaltet worden. Nur zur Sicherheit: Gekündigt hast Du ihn nicht?
Du kannst hier auf die Teamies wareten oder alternativ die 0800/3301000 anrufen. Erzähle dort die Sache mit der Anschlussinfo.de. Dass Du vorher den Router abgeschaltet hast würde ich unerwähnt lassen sonst schickt man Dir am Ende erstmal einen neuen Router, was das Problem nicht löst.
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
Nein, ich hab den Anschluss nicht gekündigt. Der Vertrag läuft derzeitig noch und es wurden auch alle Rechnungen zeitig beglichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Maximilian.Plewe
Dann vermute ich, dass da eine Verschaltung vorliegt. Einer deiner Nachbarn hatte Schaltungstermin und der Techniker hat versehentlich deinen Anschluss umgeklemmt, wie auch immer.
Das von mir informierte Team kommt zeitnah auf dich zu.
Bitte in deinem Profil noch die Erreichbarkeit angeben
Hier geht es zum -Profil / "Meine Einstellungen"-
Weitere Informationen (hier kann der Zeitraum eingetragen werden, wann man am besten zu erreichen ist., )
😉
Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.
z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...
Halte zwecks Legitimation auch deine IBAN bereit (letzte 6 Stellen)
Gruß Marcel
4
Antwort
von
vor 10 Monaten
Erst danach. Mein lieber
Antwort
von
vor 10 Monaten
Unsinn . Sieht man eindeutig das es keine ist.
Ich glaube, das hat inzwischen jeder verstanden.
Aber schön dass Du auch nochmal drauf hinweist, denn man kann ja eigentlich nie genug auf Fehler anderer hinweisen.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Nach was? Das hat man seit dem Startbeitrag gesehen. Da wurde bereits Glasfaser erwähnt☝🏻 da is nix mit Verschaltung . Da müsste der Techniker schon die GF-Modems austauschen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ich glaub nicht, dass es am Anschluss selber liegt. Der TE schreibt ja selbst, dass der Router über LAN empfangen kann und auch das Diagnosetool der Telekom nix weiter feststellen kann.
Und da sich sein Problem offenbar auf WLAN beschränkt, kommt hier das WLAN und dessen Verschlüsselung in den Focus. Zumindest kenne ich es so, dass das WLAN immer vom Router abhängig ist. Der Provider hat damit eigentlich nichts zu tun.
Eventuell wird ein falscher Schlüssel verwendet ? Bzw. Eingabefehler ? Ich meine, es ist schnell mal ein O statt einer Null eingegeben.
4
Antwort
von
vor 10 Monaten
Der Empfang über Lan-Kabel funktioniert auch nicht. Das hatte ich gestern mit meinem Computer getestet.
Der Empfang über Lan-Kabel funktioniert auch nicht. Das hatte ich gestern mit meinem Computer getestet.
Und warum schreibst dann: Zitat:- Ich habe bereits mehrere Neustarts (auch des Glasfasermodems) und eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen versucht. Keine davon hat das Problem gelöst. Auf der Seite "Speedport.ip" wird mir angezeigt das ich normal Internet empfange und das Diagnose-Tool der Margenta-App sagt auch das die Internetverbindung eigentlich aktiv sein sollte und das keine Probleme vorgefunden werden können.(Zitatende)
Denn wie soll ein Test möglich sein, wenn der Router gar keine Verbindung hat ?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Den Test habe ich über mein Smartphone durchgeführt, welches Internet via Mobilfunk empfängt. Verwendet hatte ich das Problemlöse-Tool der Magenta-App.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Ah ja. Da kann es natürlich tatsächlich am Anschluss liegen. Am Router selbst sind keine Auffälligkeiten ? Ich mein, wenn der keine Verbindung hat, müsste der das doch bemerken oder ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Der Router kann über die W-Lan Einstellungen ausgewählt werden und es kann sich mit dem Router verbunden werden. - Diese Verbindung funktioniert jedoch nicht. Es wird "Keine Verbindung" angezeigt und/oder auch "Anmeldung Erforderlich"
Der Router kann über die W-Lan Einstellungen ausgewählt werden und es kann sich mit dem Router verbunden werden.
- Diese Verbindung funktioniert jedoch nicht. Es wird "Keine Verbindung" angezeigt und/oder auch "Anmeldung Erforderlich"
spricht eher dafür, dass die Verbindung mit dem WLAN funktioniert, aber keine Verbindung mit dem Internet möglich ist
0
vor 10 Monaten
Nein, keine Auffälligkeiten. Der Router meldet über speedport.ip keine technischen Probleme. Gerade ist er im Standby (also die Status-LED leuchtet grün) und sonst leuchten Status, Link, Online und WLAN weiß.
Ich hatte vorhin auch mal mit der Playstation 5 getestet ob eine LAN-Verbindung funktioniert und diese hatte erwähnt das die Verbindung zum Router funktioniert, dieser sich aber "weigert" mich an das Internet weiterzuleiten.
Meine anderen Geräte (also PCs und Smartphones) können natürlich auch nicht auf das Internet zugreifen.
9
Antwort
von
vor 10 Monaten
<Bild mit Seriennummer entfernt> von VoPo914
Antwort
von
vor 10 Monaten
Danke @Maximilian.Plewe,
das sieht für mich so aus, als wäre der Router per DSL verbunden. Überprüfe bitte die Verkabelung.
In der grauen DSL-Buchse darf nichts drin stecken. Stattdessen muss die blaue Link-Buchse per LAN-Kabel mit deinem Glasfaser-Modem verbunden sein.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Das passiert, wenn ein Anschluss.von der Telekom stillgelegt wurde.
Wenn ein FTTH -Tarif aktiviert ist, wird DSL abgeschaltet.
Das Glaskabel wurde ordnungsgemäß verlegt
Wo ist das Glasfaserkabel angeschlossen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Danke @Maximilian.Plewe,
das sieht für mich so aus, als wäre der Router per DSL verbunden. Überprüfe bitte die Verkabelung.
In der grauen DSL-Buchse darf nichts drin stecken. Stattdessen muss die blaue Link-Buchse per LAN-Kabel mit deinem Glasfaser-Modem verbunden sein.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
@Maximilian.Plewe
der Speedport Smart 3 hat auf seiner Rückseite einen Neustart-Knopf. Den bitte auslösen und dann 10 Minuten warten.
Manche Router benötigen, wenn man diese zuvor stromlos gemacht hatte, zusätzlich noch einen manuell ausgelösten Neustart, frühestens mehrere Minuten nach dem Herausholen aus dem Stromlos Zustand, während der Router bereits mit dem Anschlussksbel verbunden ist.
Ich habe dir mit einem gelben Pfeil eingezeichnet, wo sich auf der Rückseite des SP Smart 3 der Neustart-Knopf befindet.
P.S. Wenn du einen bereits geschaltenen Glasfaseranschluss hast, macht es aber keinen Sinn, einen Neustart auszulösen, während noch etwas in der grauen DSL-Buchse des Smart 3 drin steckt. Es müsste statt in der grauen Buchse etwas in der blauen Buchse stecken, und zwar ein LAN-Kabel. Und dieses LAN-Kabel müsste zum Glasfaser-Modem gehen, im Glasfaser-Modem eingesteckt sein.
Erst die richtige Verkabelung herstellen. Dann den Router neu starten!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Monaten
Es war tatsächlich das graue Lan-Kabel. Ich habs vom Router entfernt, den Router neugestartet und jetzt funktionierts wieder. Seltsamerweise hatte es aber über Monate auch mit dem grauen Kabel funktioniert 🤔.
Jedenfalls bin ich Ihnen allen sehr dankbar für die Extrazeit die Sie in meine Problemlösung investiert haben.
Also nochmals, Vielen Dank Ihnen allen und ein schönes Wochenende!
1
Antwort
von
vor 10 Monaten
@Ferdi A.
nach einem Stromreset bootet der Router neu.
Und versucht sich dabei in einer vorgegeben Reihenfolge mit den Geräten/Einrichtungen zu verbinden, mit denen er verkabelt ist
Er hat ein gestrecktes DSL-Kabel vorgefunden, das mit einem DSL-Anschluss verbunden war, also hat er das dann genutzt, um Internetzugang zu erhalten.
Und da du DSL gar nicht mehr gebucht hast, stand er dann an der DSL-Pforte bezüglich Internetzugang vor verschlossener Türe: keine Berechtigung per DSL das Internet dahinter zu nutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Monaten
Auf die Idee dass der alte DSL-Anschluss noch verbunden sein könnte wäre ich nicht gekommen. Nicht schlecht geschaltet, @Matthias Bo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von