W920V/welche Vorteile beim fritzen?
vor 15 Jahren
Hallo
Ich habe ein Speedport W920V.Welche Vorteile bringt das fritzen? außer die Feature´s.
m.f.g.
swen
Ich habe ein Speedport W920V.Welche Vorteile bringt das fritzen? außer die Feature´s.
m.f.g.
swen
18072
41
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Monaten
165
0
3
vor einem Jahr
1364
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 15 Jahren
0
vor 15 Jahren
Aber DIES ist definitiv das falsche Forum dafür.
Such mal nach speedport + fritzen bei Google. Die Jungs des anderen Forums haben garantiert alle Probleme die auftreten können im jeweiligen Untertthread.
0
vor 15 Jahren
Grösste Vorteil, deine Garantie ist weg.
Grösste Vorteil, deine Garantie ist weg.
Hallo
Ich habe keine Garantie auf den´m Speedport.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Die Features sind ein Vorteil, muss man halt vergleichen.... Aber DIES ist definitiv das falsche Forum dafür. Such mal nach speedport + fritzen bei Google. Die Jungs des anderen Forums haben garantiert alle Probleme die auftreten können im jeweiligen Untertthread.
Die Features sind ein Vorteil, muss man halt vergleichen....
Aber DIES ist definitiv das falsche Forum dafür.
Such mal nach speedport + fritzen bei Google. Die Jungs des anderen Forums haben garantiert alle Probleme die auftreten können im jeweiligen Untertthread.
Hallo
Ich habe viel im IP-Forum über das Fritzen gelesen.Bei einigen Benutzern ist fritzen schief gegangen und haben dringend im Hilfe gebeten.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Aber ich sag mal einfach so:
Wenn ich keine Ahnung habe - würde ich bei der Original Firmware bleiben.
Gut, die Boxen können mehr - aber die Firmware der Telekom läuft meistens Stabil.
Jeder sollte sich die Fragen stellen
- Warum will ich fritzen?
- Brauche ich denn die anderen Features?
- Wäre eine Anschaffung des Originalgeräts von AVM nicht im Endeffekt besser?(regelm. Updates, ein Support den man anrufen kann..)
0
vor 15 Jahren
Als was wird eigentlich das Speedphone300 nach dem *fritzen+ erkannt?
0
vor 15 Jahren
Kann man das dem *fritzen* nicht die aktuellen Updates von AVM nutzen?
Kann man das dem *fritzen* nicht die aktuellen Updates von AVM nutzen?
Nur wenn man die Firmware der FB7570 nimmt. Bei SpeedPort2Fritz muss man sich per (Linux) script vorher wieder eine Firmware zusammenbacken, da das ein "Mischmasch" aus T und A Firmware ist.
Gruss
bb123
0
vor 15 Jahren
Grösste Vorteil, deine Garantie ist weg.
Grösste Vorteil, deine Garantie ist weg.
Hallo
Ich habe keine Garantie auf den´m Speedport.
m.f.g.
swen
Wieso, ist das Gerät gemietet?
SCNR *verschmitzt
0
vor 15 Jahren
Grösste Vorteil, deine Garantie ist weg.
Grösste Vorteil, deine Garantie ist weg.
Hallo
Ich habe keine Garantie auf den´m Speedport.
m.f.g.
swen
Wieso, ist das Gerät gemietet?
SCNR *verschmitzt
Hallo
Ich habe den Speedport bei eBay als Defekt sehr preiswert ersteigert.
Bei den Speeport war nur das Netzteil defekt gewesen.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Hallo Ich habe ein Speedport W920V.Welche Vorteile bringt das fritzen? außer die Feature´s. m.f.g. swen
Hallo
Ich habe ein Speedport W920V.Welche Vorteile bringt das fritzen? außer die Feature´s.
m.f.g.
swen
Wenn Du nichts vermisst bei Deinem Speedport = keine; Falls Dir jedoch Einstellungen/Funktionen/Basics fehlen sollten, dann darf man darüber kurz nachdenken.
0
vor 15 Jahren
Hallo Ich habe ein Speedport W920V.Welche Vorteile bringt das fritzen? außer die Feature´s. m.f.g. swen
Hallo
Ich habe ein Speedport W920V.Welche Vorteile bringt das fritzen? außer die Feature´s.
m.f.g.
swen
Wenn Du nichts vermisst bei Deinem Speedport = keine; Falls Dir jedoch Einstellungen/Funktionen/Basics fehlen sollten, dann darf man darüber kurz nachdenken.
Hallo
Ich denke schon die ganze Zeit darüber nach ob ich die Box fritze oder nicht.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
xxx.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=211395
Ich warte erstmal ob Die telekom noch ein update für die w920v in 2010 schafft wen nicht wird gefritzt
Mahilo1
0
vor 15 Jahren
Man muss sich halt nur überlegen ob man solche "Gimicks" wie
- VPN
- 4 unterschiedliche Anrufbeantworter
- interner Faxempfang
- Weiterleiten von Anrufbeantworter-Dateien und Fax-Dateien per e-mail
- Fernwartungszugang
- Push-Service
- Media-Server per USB-Speicher
- Online Monitor
- Online-Zähler
- AVM Stick&Surf
- Energiemonitor
- Kindersicherung
- Rufumleitungen direkt in der Box
- Rufnummersperren ein- und ausgehend
- DSL Verbindungsinformaionen
usw.
überhaupt "braucht" oder man eben mit den Funktionen der Telekom-Software bereits
rundum zufrieden ist.
Meine 500i-Mobilteile hatten mit der 920er-Firmware immer wieder das Problem, dass
sie die Basis suchten und nicht fanden, recht nervige Geschichte.
Mit der AVM-Firmware ist das bislang nicht mehr vorgekommen. Das war für mich
außerhalb den Features bisher die beste Erfahrung.
0
vor 15 Jahren
0
vor 15 Jahren
Dann wenn man nur 2 Nummer nutzen kann leitet man mit den AVM boxen eine Nummer einfach um fehlt bei den speedport auch gänzlich . Aber leider kann mir keiner im Moment sagen ob die Speedport 101 Bridge sich mit der gefritzen W920V verbindet bekomme aber bald eine zum testen
Mahilo1
0
vor 15 Jahren
Es funktioniert jedenfalls mit nativer fw .82
0
vor 15 Jahren
die AVM Firmware bietet erheblich mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten
als die Telekom-Firmware (Systematische Verblödung des Routers)!
Neben Fernwartung, Kindersicherung und zusätzlichen Telefonfunktionen,
sind die vielen Monitorfunktionen genannt.
Ich habe die AVM-Firmware bereits einige Zeit am laufen und keinerlei Nachteile bemerkt.
IPTV , DECT , WLAN, usw. funktionieren ohne Probleme.
Die Linux-Geschichten und Bastelfirmware-Versionen braucht man auch nicht mehr.
Es gibt ein nettes Kerneltool, welches selbst unter Win7 läuft,
mit dem kann man die Firmware ändern (einfach mal Google bemühen)!
Mit der Download-Funktion dieser Software einfach die gewünschte Firmware saugen.
Auch der Weg zurück auf die Telekom-Firmware ist mit dem Programm
jederzeit möglich.
0
vor 15 Jahren
Gib bei Google mal "speedport rukt" ein, 2. Eintrag.
Und noch ein wichtiges Features für den der es braucht: bei der AVM FW kann man den IP-Adressbereich frei wählen. (tu)
Gruss - LERNI -
0
vor 15 Jahren
Hallo zusammen, die AVM Firmware bietet erheblich mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als die Telekom-Firmware (Systematische Verblödung des Routers)! Neben Fernwartung, Kindersicherung und zusätzlichen Telefonfunktionen, sind die vielen Monitorfunktionen genannt. Ich habe die AVM-Firmware bereits einige Zeit am laufen und keinerlei Nachteile bemerkt. IPTV , DECT , WLAN, usw. funktionieren ohne Probleme. Die Linux-Geschichten und Bastelfirmware-Versionen braucht man auch nicht mehr. Es gibt ein nettes Kerneltool, welches selbst unter Win7 läuft, mit dem kann man die Firmware ändern (einfach mal Google bemühen)! Mit der Download-Funktion dieser Software einfach die gewünschte Firmware saugen. Auch der Weg zurück auf die Telekom-Firmware ist mit dem Programm jederzeit möglich.
Hallo zusammen,
die AVM Firmware bietet erheblich mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten
als die Telekom-Firmware (Systematische Verblödung des Routers)!
Neben Fernwartung, Kindersicherung und zusätzlichen Telefonfunktionen,
sind die vielen Monitorfunktionen genannt.
Ich habe die AVM-Firmware bereits einige Zeit am laufen und keinerlei Nachteile bemerkt.
IPTV , DECT , WLAN, usw. funktionieren ohne Probleme.
Die Linux-Geschichten und Bastelfirmware-Versionen braucht man auch nicht mehr.
Es gibt ein nettes Kerneltool, welches selbst unter Win7 läuft,
mit dem kann man die Firmware ändern (einfach mal Google bemühen)!
Mit der Download-Funktion dieser Software einfach die gewünschte Firmware saugen.
Auch der Weg zurück auf die Telekom-Firmware ist mit dem Programm
jederzeit möglich.
Hallo
Mit der Verblödung stehst du nicht alleine.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Das Tool hört auf den Namen "ruKT". Gib bei Google mal "speedport rukt" ein, 2. Eintrag. Und noch ein wichtiges Features für den der es braucht: bei der AVM FW kann man den IP-Adressbereich frei wählen. (tu) Gruss - LERNI -
Das Tool hört auf den Namen "ruKT".
Gib bei Google mal "speedport rukt" ein, 2. Eintrag.
Und noch ein wichtiges Features für den der es braucht: bei der AVM FW kann man den IP-Adressbereich frei wählen. (tu)
Gruss - LERNI -
Hallo
Ich habe mir das rukernel Tool mit der Anleitung schon besorg.
Ist das wirklich so einfach wie beshrieben?
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
0
vor 15 Jahren
Wenn Du Dich genau an die Anleitung hältst, sollte es problemlos klappen. Wenn es nicht klappt, dann bitte aber im anderen Forum fragen...
Wenn Du Dich genau an die Anleitung hältst, sollte es problemlos klappen. Wenn es nicht klappt, dann bitte aber im anderen Forum fragen...
Hallo
Vielen Dank für die Info.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Wenn Du Dich genau an die Anleitung hältst, sollte es problemlos klappen. Wenn es nicht klappt, dann bitte aber im anderen Forum fragen...
Wenn Du Dich genau an die Anleitung hältst, sollte es problemlos klappen. Wenn es nicht klappt, dann bitte aber im anderen Forum fragen...
Hallo
Vielen Dank für die Info.
m.f.g.
swen
Hallo
Ich habe Heute den W920V gefritz.
Habe mich genau an die Anleitung gehalten,alles funktioniert problemlos.
Habe gleich das Handbuch per PDF-Datei geladen,falls ich mal nicht weiter weiß.
Vielen Dank noch einmal für die Info.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Neue Firmware ist nicht in sicht schade
0
vor 15 Jahren
Sobald ich weis das ich alle Funktionen nutzen kann auch WPS mit der bridge ist die T-Kom firmware auch runter . Neue Firmware ist nicht in sicht schade
Sobald ich weis das ich alle Funktionen nutzen kann auch WPS mit der bridge ist die T-Kom firmware auch runter .
Neue Firmware ist nicht in sicht schade
Hallo
Da kann man nur nach AVM auf der Startseite gehen und das Handbuch per PDF-Datei downloaden und sich alles durchlesen.
Hier der Text:
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Die FRITZ!Box unterstützt WPS (Wi-Fi Protected Setup). Mit
WPS können Sie WLAN-Adapter sicher mit Ihrer FRITZ!Box
verbinden. Alle notwendigen WLAN-Sicherheitseinstellungen
werden dabei sicher übertragen. Sie können entweder
die Push-Button- oder die PIN -Methode verwenden.
WPS mit der Push-Button-Methode
Die Push-Button-Methode ( WPS -PBC) können Sie nutzen,
wenn Ihr WLAN-Adapter ebenfalls über einen Taster für
WPS verfügt oder WPS über die Steuerungssoftware des
WLAN-Adapters aktiviert werden kann.
1. Drücken und halten Sie die Taste „WLAN“ der
FRITZ!Box für mindestens sechs Sekunden.
2. Sobald die Leuchtdiode „WLAN“ zu blinken beginnt,
aktivieren Sie am WLAN-Adapter die WPS -Funktionalität
- abhängig vom Gerät entweder über einen
WLAN-Schalter oder in der Steuerungssoftware des
Geräts. Die Aktivierung muss innerhalb von zwei Minuten
gestartet werden.
Die FRITZ!Box und der WLAN-Adapter verbinden sich nun
automatisch miteinander. Dabei übernimmt das WLANGerät
die Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box.
m.f.g.
swen
0
vor 15 Jahren
Mein Wlan ist jetzt irgendwie Stärker und ich hab weniger standbilder bei Entertain.
Hab auch erst bisschen angst gehabt aber es klappt alles Reibungslos und du hast wirklich viele einstellmöglichkeiten, auch für unerfahrene. Da gibt es das normale Interface mit den Standart einstell möglichkeiten. und das Erweiterte Menü wo du dann wirklich alles einstellen kannst.
0
vor 15 Jahren
Hallo
Da kann man nur nach AVM auf der Startseite gehen und das Handbuch per PDF-Datei downloaden und sich alles durchlesen.
Hier der Text:
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Die FRITZ!Box unterstützt WPS (Wi-Fi Protected Setup). Mit
WPS können Sie WLAN-Adapter sicher mit Ihrer FRITZ!Box
verbinden. Alle notwendigen WLAN-Sicherheitseinstellungen
werden dabei sicher übertragen. Sie können entweder
die Push-Button- oder die PIN -Methode verwenden.
WPS mit der Push-Button-Methode
Die Push-Button-Methode ( WPS -PBC) können Sie nutzen,
wenn Ihr WLAN-Adapter ebenfalls über einen Taster für
WPS verfügt oder WPS über die Steuerungssoftware des
WLAN-Adapters aktiviert werden kann.
1. Drücken und halten Sie die Taste „WLAN“ der
FRITZ!Box für mindestens sechs Sekunden.
2. Sobald die Leuchtdiode „WLAN“ zu blinken beginnt,
aktivieren Sie am WLAN-Adapter die WPS -Funktionalität
- abhängig vom Gerät entweder über einen
WLAN-Schalter oder in der Steuerungssoftware des
Geräts. Die Aktivierung muss innerhalb von zwei Minuten
gestartet werden.
Die FRITZ!Box und der WLAN-Adapter verbinden sich nun
automatisch miteinander. Dabei übernimmt das WLANGerät
die Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box.
m.f.g.
swen
Ist klar nur wenn du mal in diesem und andren Foren list können die Fb Boxen alle WPS nur die 101 Bridge erkennt die nicht. Mein Problem ist eben das sie sich erkenne müssen weil ich kein kabel mehr legen will.
mahilo
Das die Firmware der 7570 besser ist keine Frage !!!!!
0
vor 15 Jahren
0
vor 15 Jahren
0
vor 15 Jahren
Warum muss es denn die Bridge sein und nicht der Fritz Repeater ? ;o)
Warum muss es denn die Bridge sein und nicht der Fritz Repeater ? ;o)
Weil ich die Bridge schon habe und mir noch nen neuen Repeater holen und die bridge verkaufen seh ich keine sinn :-)
Mahilo1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von