Gelöst
w925v Portweiterschaltung
vor 4 Jahren
Moin,
Ich habe einen Telekomanschluß mit 250mBit, ist wohl Supervectoring. Funktioniert (Internet, IP-Telefonie, Magenta-TV) sehr gut.
Nun habe ich mir nach langer Zeit mal wieder ein NAS besorgt. Da ich viel unterwegs bin, will ich von außen natürlich auf das Teil zugreifen können. Das Ganze hat früher (W724V(?), DynDNS, Portweiterschaltung 8081) mit einem alten NAS funktioniert. Nun krieg ich das ums Verrecken nicht mehr hin. Ein ähnliches Thema habe ich hier gefunden, jedoch nicht die Lösung dazu.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke im Voraus
779
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
615
0
3
vor 4 Jahren
188
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Update:
Habe nun zur Fritzbox 7590 getauscht. Bei mir ist die Mindestvertragslaufzeit für den W925V im April schon abgelaufen, daher war die Rückgabe an die Telekom kein Problem (Danke dafür).
Erster Eindruck: Einrichtung sehr gut, Fernsehen geht jetzt ohne signifikante Unterbrechungen. Probleme hatte ich lediglich mit Netzwerkdrucker, VOIP, S7-Steuerungen, da diese Geräte feste IP-Adressen hatten. Da passt dann natürlich die Subnetmask nicht mehr. (192.168.178.xxx 192.168.2.xxx). Aber das war auch schnell behoben.
Das eig.Problem wie mit dem W925V blieb aber auch weiterhin bestehen. Keine Möglichkeit per Windows Bordmitteln aus der Ferne eine Verbindung aufzubauen. Lösung: RaiDrive. damit gehts komischerweise. Ich weiß nun nicht, was RaiDrive anders macht, aber bei Gelegenheit schau ich mir das mal über den Wireshark an.
Im Moment bin ich sehr zufrieden mit der Lösung Fritzbox 7590
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).
Die Fritzbox könntest Du auch auf 192.168.2.x einstellen auf dieser Seite unten rechts auf den Button "IPv4-Einstellungen" klicken
http://fritz.box/?&lp=netSet
worauf dann eine entsprechende Seite aufgeht
0
0