Solved

w925v Portweiterschaltung

4 years ago

Moin,

Ich habe einen Telekomanschluß mit 250mBit, ist wohl Supervectoring. Funktioniert (Internet, IP-Telefonie, Magenta-TV) sehr gut.

 

Nun habe ich mir nach langer Zeit mal wieder ein NAS besorgt. Da ich viel unterwegs bin, will ich von außen natürlich auf das Teil zugreifen können. Das Ganze hat früher (W724V(?),  DynDNS, Portweiterschaltung 8081) mit einem alten NAS funktioniert. Nun krieg ich das ums Verrecken nicht mehr hin. Ein ähnliches Thema habe ich hier gefunden, jedoch nicht die Lösung dazu. 

 

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? 

 

Danke im Voraus

 

 

 

779

0

15

    • 4 years ago

      Du darfst das ob es funktioniert keinesfalls aus dem heimischen Netz heraus probieren, denn solcherart funktioniert das nie. Immer von außerhalb, z.B. via Mobilfunk...

       

      Zugriff geht übrigens auch ohne Portweiterleitung wenn Du eine VPN -Verbindung zum W925V aufbaust, das geht seit 2020 mit der neueren Firmware

       

      Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN -Wireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.iperreichbar sind.

      Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN -Wireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.iperreichbar sind.

      Unterstützt jetzt den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPN -Wireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen, die im Webbrowser über http://speedport.iperreichbar sind.


       

      12

      from

      4 years ago

      Moin Nico,

       

      die Lösung mit Raidrive funktioniert auch weiterhin einwandfrei von mehreren Rechnern/Standorten. Das Tool kann ich nur empfehlen. Das mit dem recherchieren mit Wireshark kann noch dauern (geht ja nicht in 2 Minuten), ich bin noch beruflich als WE-Pendler aktiv, und abends habe ich nicht unbeding noch Lust nochmal den Wireshark anzuschmeissen, wenn denn keine dringende Notwendigkeit besteht

       

      Mein Hinweis: Es gibt noch andere Tools als Netdrive oder RaiDrive. Einach mal probieren, mit welchem man Erfolg hat. Ich habe den Verdacht, dass ich es auch mit dem W925V irgendwie hingekriegt hätte,  nach dem was ich nun weiß. Jedoch habe ich nicht bereut, auf die Fritzbox umgestiegen zu sein. Sogar das ISDN war kein Problem, Internet und Magenta-TV sowieso nicht (habe da subjektiv weniger "Bildeinfrierungen")

       

      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x). Aber die Geräte hatten ja Bedienungsanleitungen im Netz. Und mit meinen beiden S7-Steuerungen: Da muss ich mal mit MPI/PROFIbus drauf, dann ist auch alles wieder gut

       

      LG Konrad

      from

      4 years ago

      Konrad

      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).

      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).
      Konrad
      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).

      Die Fritzbox könntest Du auch auf 192.168.2.x einstellen auf dieser Seite unten rechts auf den Button "IPv4-Einstellungen" klicken

      http://fritz.box/?&lp=netSet

      worauf dann eine entsprechende Seite aufgeht

      muc80337_2_0-1624413186385.png

       

      0

      from

      4 years ago

      Moin,

       

      danke für den Hinweis. Ich hab mich aber schon so an die 192.168.178.x gewöhnt, dass das generell kein Problem ist. In dem Zusammenhang bin ich auch abgewichen von meiner festen IP-Vergabe (aus der Vergangenheit), sondern nutze nun DHCP. In der FritzBox sage ich dann, bei Neustart soll die Adresse beibehalten werden. So habe ich auch neue Teilnehmer immer im Blick, wenn ich die denn einmal identifiziert habe. Das wiederum mache ich über die App Advanced IP-Scanner

       

      Alles in Allem wird es bei mir immer übersichtlicher Fröhlich

       

      Gruß Konrad

       

       

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Update:

       

      Habe nun zur Fritzbox 7590 getauscht. Bei mir ist die Mindestvertragslaufzeit für den W925V im April schon abgelaufen, daher war die Rückgabe an die Telekom kein Problem (Danke dafür).

       

      Erster Eindruck: Einrichtung sehr gut, Fernsehen geht jetzt ohne signifikante Unterbrechungen. Probleme hatte ich lediglich mit Netzwerkdrucker, VOIP, S7-Steuerungen, da diese Geräte feste IP-Adressen hatten. Da passt dann natürlich die Subnetmask nicht mehr. (192.168.178.xxx 192.168.2.xxx).  Aber das war auch schnell behoben.

       

      Das eig.Problem wie mit dem W925V blieb aber auch weiterhin bestehen. Keine Möglichkeit per Windows Bordmitteln aus der Ferne eine  Verbindung aufzubauen. Lösung: RaiDrive. damit gehts komischerweise. Ich weiß nun nicht, was RaiDrive anders macht, aber bei Gelegenheit schau ich mir das mal über den Wireshark an.

       

      Im Moment bin ich sehr zufrieden mit der Lösung Fritzbox 7590

       

       

       

       

       

      0

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Konrad

      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).

      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).
      Konrad
      Das einzige Problem war, dass ich aus der Historie einige Geräte mit fester IP hatte. Da passte dann die Subnetmask nimmer (192.168.2.x vs 192.168.178.x).

      Die Fritzbox könntest Du auch auf 192.168.2.x einstellen auf dieser Seite unten rechts auf den Button "IPv4-Einstellungen" klicken

      http://fritz.box/?&lp=netSet

      worauf dann eine entsprechende Seite aufgeht

      muc80337_2_0-1624413186385.png

       

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    4 years ago

    189

    0

    2

    Solved

    2 years ago

    in  

    987

    0

    5

    Solved

    7 years ago

    693

    0

    3

    Solved

    643

    0

    4

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...