Wann bekommen Bestandskunden IPv6?

vor 13 Jahren

37843

81

    • vor 13 Jahren

      Hallo ding280,

      Bestandskunden gar nicht. Neukunden mit einem Call&Surf IP oder Entertain IP werden seit dem 25.09.2012 mit IPv4/IPv6 Dual-Stack eingerichtet. Die Vergabe der Ip-Adresse erfolgt weiterhin dynamisch.

      Viele Grüße

      0

    • vor 13 Jahren

      Sehr geehrter Herr Eder,

      Sind Sie Mitarbeiter der Telekom, oder was ist Ihre Quelle für Ihre Aussage bezüglich der Bestandskunden?

      MfG
      Thomas Schäfer

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Thomas Schäfer,

      mein Quellen sind Newsletter, die ich per eMail erhalte und die internen Informationsplattformen der Telekom, zu der man als Mitarbeiter des Technischen Service der Telekom Zugriff hat.

      Was mich allerdings interessiert. Wieso das große Interesse an IPv6? Denn für den Kunden ändert sich mit der Einführung erst einmal nichts.

      Viele Grüße

      0

    • vor 13 Jahren

      Sehr geehrter Herr Eder,

      Vielen Dank für die Antwort. Ich muss also wirklich erst kündigen, um etwas zu erhalten, was selbstverständlich sein sollte? (RFC 6540)

      Wenn ich allerdings erst einmal die Kündigung durch habe, werde ich bestimmt nicht wieder bei der Telekom unterschreiben.
      Also machen Sie bitte als Mitarbeiter des Technischen Services der Telekom klar, dass es auch andere Wege geben muss.
      Warum das Interesse an IPv6? Mal ganz einfach geantwortet: es macht wohl einen kleinen Unterschied, ob man ein ganzes Netz nutzen darf oder nur eine einzige IP-Adresse.
      ISP sollen der Vernetzung dienen. Bisher steht mir zwischen meinem Notebook via LTE und meinem Rechner daheim eine doppelte Adressübersetzung (NAT) mit allen Nachteilen im Weg. Oder ich muss IPv6 tunneln, auch nicht nett.
      Das ist also der persönliche Teil von " für den Kunden ändert sich mit der Einführung erst einmal nichts".
      Dann gibt es noch den globalen Grund. Schauen Sie mal auf die Statistiken von google, wo Deutschland bei der Verbreitung von IPv6 liegt: Hinter Rumänien, Bhutan, Frankreich, Luxemburg, Japan, USA, Schweiz, China, Norwegen, Kroatien und vielen anderen mehr.

      Natürlich ist es den meisten Kunden egal, ob Sie google/facebook/wikipedia/t-online/... und Millionen anderes Sites über A oder AAAA-Records erreichen, solange der erwartete Inhalt kommt. Aber Internet besteht nicht nur aus www auf Port 80 und IPv6 ist eine weltweite Aufgabe zum Fortbestand des Internets.

      Mit freundlichen Grüßen
      Thomas Schäfer



      0

    • vor 13 Jahren

      Die Einführung von IPv6 wird auch erst bei der Telekom möglich sein, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Ohne IP Anschluss ist es nicht möglich, ebenso spielt hier eine Rolle ob die notwendige Technik in der Vermittlungsstelle schon vorhanden ist. Denn Dual Stack unterstützen meines wissens nur MSAN . Daher können keine Mischvarianten genutzt werden. Ebenso müssen dann auch die Kunden die richtige Hardware (Speedport) haben, damit die IPv6 Funktionalität gegeben ist. Dies ist nicht bei allen Kunden der Fall. Daher bleibt hier nur abzuwarten.

      0

    • vor 13 Jahren

      Wir schreiben das Jahr 2012. Die Vorbereitungen zur Umstellung laufen bereits seit Jahren. Im Mai beim IPv6-Kongress in Frankfurt wurde berichtet, dass erfolgreich Anwendertests abgeschlossen wurden!

      Es geht also nicht ums Können, sondern ums Wollen.

      Worauf warten wir also noch?

      Andere ISP können es ja auch.

      Ich als Kunde würde nicht fragen, wenn ich nicht wüsste, dass meine Hardware IPv6 unterstützt.

      Ich habe sogar Surfsticks, die mit IPv6 funktionieren würden, wenn t-mobile(nicht US) nicht noch langsamere Planungen hätte. (2014!!!)

      Schlussfolgerung:

      Bitte eine klare Ansage: Wer kann unter welchen Bedingungen IPv6 (dazu) buchen?

      Der eine sagt, nur Neukunden, der andere meint nur IP-Anschlüsse.

      Mit freundlichen Grüßen
      Thomas Schäfer





      0

    • vor 13 Jahren

      @thomasschaefer
      > Ich muss also wirklich erst kündigen, um etwas zu erhalten, was selbstverständlich
      > sein sollte?

      Tut mir leid, aber diese Logik erschließt sich mir jetzt nicht. Wenn ein Kunde kündigt, erhält er von der Telekom überhaupt keine IP-Adresse mehr.

      Um an einem ISP -Tarif zu kommen, der Dual Stack unterstützt ist ein Vertragswechsel auf einen IP-basierten Anschluss notwendig. Die AGB und Leistungsbeschreibungen wurden diesbezüglich am 25.09.12 angepasst. Zu diesem Zeitpunkt ist auch die Umstellung der Tarifprodukte erfolgt.

      > Natürlich ist es den meisten Kunden egal, ob Sie google/facebook/wikipedia/t-
      > online/... und Millionen anderes Sites über A oder AAAA-Records erreichen, solange
      > der erwartete Inhalt kommt. Aber Internet besteht nicht nur aus www auf Port 80 und
      > IPv6 ist eine weltweite Aufgabe zum Fortbestand des Internets.

      Es ist aber auch so, dass die meisten HG der Kunden eben nicht IPv6 fähig sind und auch nicht upgradefähig sind.

      @c.machold
      Ich zitiere jetzt einfach mal aus den mir vorliegenden Informationen:
      "IPv6 ist keine Eigenschaft eines DSL-Ports, sondern hängt an einem Nutzer (TOID). Es ist zwar auch notwendig, dass der Einwahlpunkt (BBRAR) und die AAA Plattform IPv6-fähig sein muss, jedoch wird mit dem IPv6 Projekt jeder BBRAR im Netz der DTAG IPv6-fähig gemacht."

      Leider sind die Informationen zu diesem Thema an die ich herankomme extrem spärlich.

      0

    • vor 13 Jahren

      Dies ist mir bewusst, die BBRAR waren doch mit die Ersten bei denen das umgesetzt wurde. Allerdings muss man hier mehr auf die Ebene DSLAM / MSAN schauen. Meines wissens scheitert es hier noch und wie dir ja sicher bekannt ist, so lange die ATM Plattform weiter läuft und es immer wahrscheinlicher wird das das bis 2020 immer noch der Fall sein wird, müssen wir wohl auch noch darauf warten das im IPv6 Bereich etwas passiert.

      0

    • vor 13 Jahren

      Danke für den Hinweis auf die Änderung der AGB. Da stand seit einigen Jahren nur etwas von IPv4 drin. Die Juristen bei der Telekom sind fit.

      Ich werde mir die neuen AGB anschauen, wenn ich sie heute noch finde.

      Zur Erklärung der Logik:

      Wenn Bestandskunden etwas nicht bekommen, was Neukunden bekommen, dann muss ich um Neukunde werden zu können, kündigen.

      Wenn ich allerdings kündigen muss, dann kann ich auch gleich zu mnet gehen.



      0

    • vor 13 Jahren

      > Meines wissens scheitert es hier noch und wie dir ja sicher bekannt ist, so lange die
      > ATM Plattform weiter läuft...

      Daher wird auch nicht jeder Kunde mit einem neuen IP-basierten Anschluss auch IPv6 erhalten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von