Solved
Warum erkennt die Telekom Hotline mich nicht an der Nummer?
2 years ago
Hallo,
wenn ich vom Festnetz bei der Hotline anrufe (08003301000 oder 08003301300), fragt mich der Sprachcomputer jedes mal, um welche Nummer es geht. Die tippe ich dann ein und dann wird mir die Nummer langwierig vorgelesen und ich werde gefragt, ob das korrekt ist. Als ob ich zu doof wäre, meine eigene Nummer einzutippen.
Wenn ich einen Anruf tätige, egal wohin, weltweit. Dann steht beim Angerufenen meine Nummer im Display. Ja, die wird übertragen. An jeden. Außer an die Telekom?
Ausgerechnet die Telekom ist nicht in der Lage, die Rufnummer eines Anrufers zu erkennen? Was ist da los?
Vor ein paar Jahren gab es noch die Frage "Geht es um die Rufnummer, von der Sie gerade anrufen?" Da hat man mit "Ja" geantwortet und fertig. Was soll also dieser Unsinn jetzt?
Außerdem werde ich auch nachdem ich die Nummer, von der ich anrufe, eingetippt habe, von einem Mitarbeiter nach meiner Kundennummer gefragt. Warum gebe ich die dann überhaupt ein? Ich hab das mal getestet und es geht viel bequemer, einfach 30x auf die 0 zu drücken. Irgendwann wird man durchgestellt und dann fragt jemand nach der Kundennummer. Also genau so, wie wenn ich die Nummer vorher eintippe. Wofür soll das also gut sein?
Kann die Telekom Rufnummern nicht Kundennummern zuordnen? Die Rufnummer steht auf meiner Rechnung, die ich jeden Monat bekomme. Die Telekom muss doch in der Lage sein, eine Telefonnummer einer Kundennummer zuzuordnen?
2342
64
This could help you too
1880
0
15
712
0
3
345
0
4
2 months ago
47
0
1
6 years ago
252
0
1
2 years ago
Guten Morgen @CptCpt !
Das kann sie mit Sicherheit auch, aber deine Rufnummer kennt aber auch dein Gegenüber, aber deine Kundenummer nicht. Es geht schließlich um die Sicherheit deiner Daten, daher auch inzwischen die letzten 6 Stellen deiner IBAN. Sonst könnte jeder der deine Rufnummer kennt, anrufen und evtl. Änderungen vornehmen die du gar nicht willst. Du willst mit Sicherheit auch das deine Daten geschützt sind.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Morgendliche Grüße
7
Answer
from
2 years ago
Und deine Telefonnummer lautet....?
@CptCpt Datenschutz 😉
Answer
from
2 years ago
Also ist das Ziel... Zeit totzuschlagen?
Ich würde gerne an der Hotline schneller ans Ziel kommen und nicht mich zum 539. mal durch den Sprachcomputer kämpfen müssen.
Answer
from
2 years ago
Wenn dir der Schutz deiner Daten nicht wichtig ist das ok, der Telekom ist der Schutz deiner Daten aber wichtig
Hä. LOL. Die Telekom ist mein Telefonanbieter. Und jeder außer der Telekom kann meine Nummer sehen. Das ist sogar richtig maximal Absurd. Also so richtig WTF.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Als ob diese Pseuso Idenfifizierungsverfahren irgendeinen Mehrwert bieten würden.
@CptCpt selbstverständlich darfst du das so sehen, aber auch die Telekom muss sich an gesetzliche Vorgaben halten.
Wenn dir der Schutz deiner Daten nicht wichtig ist das ok, der Telekom ist der Schutz deiner Daten aber wichtig 😉
0
2 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Warum-erkennt-die-Telekom-Hotline-mich-nicht-an-der-Nummer/m-p/5916760#M90740
Dort steht Akzeptiert von CptCpt
Was soll das? Ich habe nichts dergleichen akzeptiert.
4
Answer
from
2 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Warum-erkennt-die-Telekom-Hotline-mich-nicht-an-der-Nummer/m-p/5916760#M90740 Dort steht Akzeptiert von CptCpt Was soll das? Ich habe nichts dergleichen akzeptiert.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Warum-erkennt-die-Telekom-Hotline-mich-nicht-an-der-Nummer/m-p/5916760#M90740
Dort steht Akzeptiert von CptCpt
Was soll das? Ich habe nichts dergleichen akzeptiert.
@CptCpt
Der Antworten Button liegt ja dicht beieinander am Lösungsbutton.
Man kommt schonmal schnell da dran.
Das warst definitiv du. Die Community Software lügt nicht.
Aber das war unbewusst von dir. Daher alles gut
Answer
from
2 years ago
Ok, nun habe ich mir Popcorn und Kaffee geholt
Answer
from
2 years ago
Ok, nun habe ich mir Popcorn und Kaffee geholt
Hab schon Kanne leer.
gluck, gluck, gluck - hellwach!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo?
3
Answer
from
2 years ago
@CptCpt du hattest den jeweiligen Beitrag als Lösung gesetzt. Dann steht da... "akzeptiert..."
War das irrtümlich von dir, gehe auf den jeweiligen Beitrag, oben rechts drei Punkte und klicke "Nicht die Lösung" an...
Grüße
Answer
from
2 years ago
Danke, das ging mit meinen Firefox nicht, irgendeins meine zirg browser plugins hat das wohl was weggefiltert
Answer
from
2 years ago
@CptCpt alles gut, wir helfen wo wir können, dafür ist die Community da 😊😁
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
und es geht viel bequemer, einfach 30x auf die 0 zu drücken.
Oder immer "weiter" .. "weiter" .. "weiter" .. "weiter" .. "weiter" sagen.
Computer sagt nein. 😄
20
Answer
from
2 years ago
Und zum Thema, ja bei Anrufen mit einer Nummer die einem Konto zugeordnet ist wird die Kundennummer aufgerufen. Ändert aber nichts daran das man sie zusätzlich abgleichen muss inkl. IBAN.
Answer
from
2 years ago
Ich tippe auf „2“.
Mal ganz ganz ernsthaft: Ich bin jetzt seit 1982 Telekom festnetzkunde. Dabei brauchte ich dreimal den Support. Zwei mal Port Resetten. Einmal haben sie mich verschaltet.
Abgesehen von der Maschine unten rechts, schätze ich 80 % des Supports als Level 1 ein (wackel mal am Kabel).
Und die restlichen 20 Prozent können doch sooo helfen, dass es eine Zeitlang hält.
Und wenn ich nun das Glück habe an so jemanden zu kommen, mach ich die identitätsprüfung halt durch. Was soll,s. .
Answer
from
2 years ago
Auf die lezuzen 5 Jahre würde sagen etwa 1x pro Woche.
Dann sollte man das Problem an einer anderen Stelle suchen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@CptCpt
Das identifizieren des Anrufers ist eine gesetzliche Vorgabe.
Durch ein Urteil wurden älter identifizierungsmassnahmen als nicht ausreichend verworfen und ein Anbieter sogar deshalb verurteilt.
Die Abfrage der IBAN ist gerade mal das minimum was aktuell wohl als konform akzeptiert wird.
Die Abfrage der Telefonnummer erleichtert es dem Mitarbeiter den Fall einzusehen. Gerade bei Störungen ist es eben häufig so,
dass nicht von der Nummer angerufen wird um dies es geht.
Selbst eine Putzfrau hat zugriff auf dein Telefon wenn du nicht zu Hause bist. Natürlich macht es also Sinn dich zweifelsfrei zu identifizieren.
0
2 years ago
Die Telekom muss doch in der Lage sein, eine Telefonnummer einer Kundennummer zuzuordnen?
Kann sie.
Du schreibst ja im Geschäftskundenbereich. Einer Deiner Konkurrenten (so es einen gibt) kann seit VoIP supereinfach von seinem Anschluss aus bei der Telekom anrufen und der Telekom DEINE Rufnummer anzeigen (user provided number; es gibt auch noch die network provided number aber unklar ob die an der Hotline angezeigt wird/werden darf). Wenn dann kein Plausibilitätscheck/keine Authentifizierung anhand der Kundennummer/IBAN erfolgt, dann kündigt der Deinen Anschluss oder gibt einen Umzugsauftrag oder bucht eine teure Tarifänderung oder übernimmt Deine möglicherweise bei der Telekom gehostete Domain oder macht sonst einen geschäftsschädigenden Blödsinn und Du hast hinterher das Problem. Kunden erreichen Dich nicht mehr, Bestellungen können keine mehr getätigt werden - Du bist schlimmstenfalls weg vom Fenster.
Anders ist es - was ich selbst ja auch schon erlebt habe - dass Informationen u.U. zweimal abgefragt werden. Zuerst muss ich über die Tastatur eingeben und sobald ich jemanden dran habe werde ich noch einmal dieselbe Info gefragt.
Ein Stirnrunzeln produziert es mir aber auch wie man dazu kommt, wöchentlich im Schnitt einmal die Hotline anzurufen. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht darum geht, dass Du einsam bist sondern darum, dass Du ein technisches oder vertragliches Problem hast. Und in dem Fall würde ich als Du genauso wie ich als Telekom einfach die Reißleine ziehen und eine Kündigung aussprechen. Als Kunde weil ich nicht zufrieden bin. Und als Telekom weil zu viel Supportkosten anfallen.
22
Answer
from
2 years ago
Gute Idee.
Viel Spaß beim Auswendig lernen.
Answer
from
2 years ago
Zumal als GK Kunde ja die 1300 zuständig ist und dann trotzdem die 1000 penetriert wird.
Ich bin seit etwa 3 Wochen GK Kunde als GK Kunde rufe ich die GK Hotline an. Wenn ich vorher ein Problem hatte, habe ich die PK Hotline angerufen. Ich weiß, unglaublich komplexer Sachverhalt, ich erwarte hier auch nicht mehr, dass das irgendjemand versteht.
Und da wohl deshalb nur noch so dämliche Antworten kommen, beende ich das Abo für diesen Thread.
Answer
from
2 years ago
Danke!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Zumal als GK Kunde ja die 1300 zuständig ist und dann trotzdem die 1000 penetriert wird.
Ich bin seit etwa 3 Wochen GK Kunde als GK Kunde rufe ich die GK Hotline an. Wenn ich vorher ein Problem hatte, habe ich die PK Hotline angerufen. Ich weiß, unglaublich komplexer Sachverhalt, ich erwarte hier auch nicht mehr, dass das irgendjemand versteht.
Und da wohl deshalb nur noch so dämliche Antworten kommen, beende ich das Abo für diesen Thread.
0
Unlogged in user
Ask
from