Gelöst
Warum kein VDSL100 buchbar?
vor 8 Jahren
Hallo Telekom-Team,
ich würde liebend gerne VDSL100 buchen, aber leider ist für uns nur VDSL50 in den Buchungssystemen freigeschalten.
Was mich allerdings wundert: Der Speedport Smart zeigt an, dass er ca. 100Mbit down / 34 Mbit up auf der Leitung erreichen kann (siehe Screenshot).
Woran liegt es, dass ich dennoch kein VDSL100 buchen kann? Bis wann ist die Freischaltung vorgesehen?
PLZ: 10627
Danke und Gruß,
Tom
Speedport Smart
1249
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
229
0
3
vor 8 Jahren
Eventuell eine Prüfung von Problemstraßen durchführen lassen. Es kann gut sein, dass die Datenbank fehlerhaft ist. Dazu müsste aber eine maneuelle Prüfung der Anschrift erfolgen.
Eigentlich sollte dies durch die Hotline in Auftrag gegeben werden können. Die Werte scheinen in der Tat sehr gut zu sein.
Eventuell ist einfach Vectoring noch nicht freigeschaltet. Dann könnte die Leitungskapazität auch 400 Mbit sein, mehr als 50 wären dann nicht zu buchen.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Mister791
Wie kann ich denn am Speedport erkennen ob Vectoring aktiv ist? Dachte bisher, dass 100Mbit/s nur mit Vectoring erreichbar wären und habe die attainable Datarate als Zeichen für Vectoring gewertet!?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Gewöhnliches VDSL2 (ohne Vectoring, Profil 17a) ist schon bis 100Mbit/s spezifiert. Die Telekom schaltet aber hier grundsätzlich maximal VDSL50. Auch wenn theoretisch mehr möglich wäre. Diesen theoretischen Wert zeigt das Speedport dann an.
Magenta L wird bei der Telekom nur angeboten, wenn Vectoring ausgebaut wurde. Ob es bereits aktiv ist, zeigen z.B. die vectoringfähigen Fritzboxen an. Beim Speedport ist mir das nicht bekannt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja und Nein. Es gibt ja auch alte VDSL Anschlüsse im Nahbreich die auf eine Leitungskapazität von 80 oder 90 Mbit kommen aber definitv nur 50 Mbit beschaltet werden. Erst mit dem Vectoring Update dann auf 100 freigegeben werden.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber eventuell wohnst du im Nahbereich in dem die Telekom zwar schon auf Vectoring umgerüstet hat aber die Datenbanken noch nicht umgestellt sind und somit für Dich ein Buchen noch nicht möglich ist. Oder man hat es so einfach noch nicht freigegeben und es kommt in den nächsten Tagen.
Wohnst du nicht im Nahbereich würde ich auf einen Fehler in der Datenbank schließen. Dieser kann durch einen Antrag auf Problemstraßen geprüft und beseitigt werden.
Gründe gibt es viele aber an Hand der von Dir veröffentlichten Daten sehe ich keinen Grund für nicht 100 Mbit.
Fassen wir also zusammen
1 Nahbereich schon umgerüstet aber nicht freigegeben
2 Fehler in der Datenbank
3 Fehlendes Vectoring
3 Schließe ICH aus.
Dämpfung und Co bei diesen Werten? Puhhh, möglich ist alles aber glaube ich nicht. Bei 99 Mbit Leitungskapazität kann die Dämpfung meiner Meinung nach nicht wirklich zu hoch sein. Das wäre wie Lotto mit 5 richtigen. Nein, glaube ich erst mal nicht.
Hier wird sich ein Telekom Mitarbeiter die Sache im System mal angucken müssen. Die sehen eventuell auch die Dämpfungswerte und können direkt was sagen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Mchgt408
Die Telekom zeigt im Buchungssystem nur buchbare Leistungen an.
Für VDSL 50 gibt es mehrere Gründe, entweder ist der Leitungsweg zu lang, um ein stabiles VDSL 100 zu garantieren oder es gibt schlicht und ergreifend keinen freien Port für eine Schaltung.
Lg.A Martin
8
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielleicht ist die Leitungsdämpfung einfach zu hoch. Auch wenn fast die vollen 100 MBits ankommen würden. Wenn es kein Fehler in der Datenbank ist, dann wird es wohl vorerst nichts. Alternativ könntest du Magenta Hybrid M buchen. Damit hättest du dann 100 MBits. Allerdings brauchst du dann den Speedport Hybrid. Den gibt es gebraucht oft ab 100 Euro auf eBay.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Mchgt408: Was sagt denn eigentlich www.telekom.de/schneller wenn du dort deine Adresse eingibst?
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Hubert Eder
Du machst wirklich meine ganze Hoffnung kaputt, kurzfristig mit VDSL100 rechnen zu können
@fb1289
Dort wird analog zu den Buchungssystem 50Mbit angezeigt. Eine Ausbauplanung ist nicht ersichtlich.
Mit der Ausbauplanung muss man da aber meines Wissens nach vorsichtig sein. Es werden wohl nur technische Aufrüstungen angegeben. Bereits technisch aufgerüstete DSLAMs, die nur noch eine BNG -Migration benötigen, die IP-Umstellung für alle Kunden laufen muss und dann einfach Vectoring aktiviert wird, werden dort wohl nicht in der Ausbauplanung angeben?! So zumindest mein Wissensstand.
Meine Fragestellung kam ja aus der anderen Richtung: An meinem Speedport liegen bereits 100 Mbit an (siehe Screenshot) und ich werde nur durch das Profil auf 50 Mbit reglementiert (siehe Screenshot meines ersten Beitrags). Daraus habe ich ursprünglich geschlossen, dass Vectoring wohl schon aktiv ist und nur die Freischaltung in den Buchungssystemen fehlt.
So wie ich gestern lernen musste, kann aber wohl VDSL ohne Vectoring technisch schon Werte bis 100Mbit erreichen, die Telekom hat sich aber entschieden für diese Technik nur 50Mbit freizugeben.
Was genau der "technische Hintergrund" an meinem Anschluss ist, kann wohl nur ein Telekom Supporter erklären.
Bildschirmfoto 2017-08-10 um 10.43.49.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Mchgt408,
VDSL100 gibt's nur mit der Vectoring Technik und derzeit auch nur an mit FTTC überbauten Kabelverzweigern.
Bei VDSL-Anschlüssen im Nahbereich der Vermittlungsstelle ist zur Zeit noch kein Vectoring möglich.
Ebenfalls ist Vectoring nicht möglich bei einer Mischbeschaltung mit anderer VDSL-Technik. Zum Beispiel wenn es noch VDSL-Kunden mit PSTN-Anteil gibt.
Anhand des geschalteten Profils mit einer maximalen Bandbreite von 51Mbit/s würde ich auf eine nicht vectoringfähige Technik schließen. Denn bei Vectoring wäre hier ein 55Mbit/s Profil eingestellt.
Viele Grüße
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja, hatte ich ja schon angedeutet mit dem Nahbereich.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Hubert Eder
@Mister791
Vielen Dank für eure Antworten.
Nahbereich würde ich mal ausschließen - Leitung läuft über einen DSLAM in der Straße.
Als ich vor zwei Jahren einzog (Neubau) musste zunächst noch die Technik aufgerüstet werden - keine Ports mehr frei. Der Techniker zeigte mir ganz stolz die neue Technik im Kasten (wollte da unbedingt mal reinschauen ;-). Damals gabs aber schon Probleme mit dem Buchungssystem, das die neue Technik/Ports nicht kannte und wochenlang mein Anschluss nicht geschalten werden konnte. Meine erstes und hoffentlich letztes Nimbus-Ticket meines Lebens
Auf Grund Eurer Antworten würde ich jetzt mal vermuten, dass
a) Vectoring noch nicht technisch aktiv ist und ich auf Grund der erst vor 2 Jahren eingebauten Technik und neuen Leitung im Neubau auch ohne Vectoring 100Mbit erreichen könnte, oder
b) technisch aktiv ist, aber in den Buchungssystemen noch nicht freigeschalten
Was muss ich anstellen, dass hier mal jemand vom TelekomHilft-Team drauf schaut? Hotline hab ich schon probiert - die haben leider nur darauf verwiesen, dass es laut Buchungssystem bei uns keine 100Mbit gibt
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Mchgt408
Nein, ein solches Szenario kann man ausschließen.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und vermute mal, dass wenn die Zentraleinheit bereits vor 2015 aufgebaut wurde, dort ein DSLAM von NSN seine Arbeit verrichtet. Oder anders ausgedrückt: Das Teil kann einfach kein Vectoring.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @Mchgt408,
diese Werte machen Hoffnung und daher ist es auch richtig, dass du gleich nachfragst. Leider muss ich dich aber enttäuschen. Technische ist VDSL 100 bei deiner Adresse nicht möglich. Da die entsprechende Technik rund um deinen Standort nicht zur Verfügung steht. Leider ist aktuell auch kein Ausbau/keine Erweiterung geplant.
Einsicht zum Ausbau kannst du hier bekommen.
Aber vielleicht ist die Hybridvariante ja tatsächlich was für dich. Schau mal hier
Liebe Grüße
Doreen K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von