Solved
Warum Techniker beim Wechsel zur Telekom angekündigt ?
7 years ago
Hallo Community,
vielleicht kann mich ja mal jemand aufschlauen:
Wir wechseln von einem htp DSL/Analog-Anschluss zu einem Telekom Magenta Zuhause L, also VDSL/VOIP-Anschluss. Mir stellt sich nun die Frage, warum uns für den Umschalttag ein Techniker angekündigt wurde und was er dann überhaupt bei uns durchführt. Ein „Umklemmen“ der Leitung am Verteiler an der Straße kann ich mir ja gut vorstellen - aber was würde im Haus gemacht ?
Ich stelle mir das eher so vor: Ggf. wird irgendwas am Verteiler umgeklemmt, die Leitung wird geschaltet, ich klemme meine Fritte vom Splitter ab und direkt an der TAE -Dose an und richte die IP-Telefonie in der Fritte korrekt ein. Ohne dass ein Techniker irgendwas an der Verkabelung im Haus ändern muss. Liege ich da so falsch ?
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus (also auch nur eine Partei mit einem Anschluss), der APL liegt im Hausanschlussraum und ist seit rund 10 Jahren erfolgreich per Kupfer „mit der Außenwelt“ verkabelt.
Danke schon einmal im Voraus für eure Hinweise !
Gruß,
Ulf
1150
12
This could help you too
274
0
5
4641
0
3
114
0
3
1653
0
4
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Wurde definitiv ein Termin für den Technikerbesuch angekündigt oder stand nur
"vorsorglich" der übliche Standardsatz in der Auftragsbestätigung?
"Falls ...ein Techniker....in Ihre Räume muss" (sinngemäß zitiert)...
8
Answer
from
7 years ago
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Dann möchtest du gar nicht erst wissen, wie der Rest der Auftragsbearbeitung gelaufen ist...
Kurzform:
- Anfang Februar Magenta Zuhause L über Check24 mit 1 Jahr reduzierter Grundgebühr und fettem Cashback beantragt, Verfügbarkeitsprüfung VDSL 100.000 positiv
- Eine Woche später Anruf der Telekom: VDSL erst ab 12.03. verfügbar, sie müssten provisorisch erstmal einen Magenta S einbuchen, es wurde hoch und heilig versichert, dass danach AUTOMATISCH wieder auf Magenta L geändert würde - komisch, alle Nachbarn haben eine 100.000er-Leitung
- 3 Wochen später Anruf vom persönlichen Kundenbetreuer: warum ich denn meine Rufnummer nicht mitnehmen wolle - natürlich hatte ich die Portierung schriftlich beauftragt und vom Magenta L stand auch nix im System
- danach diverse Auftragsbestätigungen Magenta S, Stornierungen, Kündigungsbestätigungen von htp, Kündigungsstornierungen von htp in - sagen wir mal - chronologisch unglücklicher Reihenfolge bekommen (alleine das Formular zur Rufnummernportierung hatte ich in Summe etwa 5x erhalten)
- ca. 90 Tage vor Schaltungstermin wieder Anruf vom persönlichen Kundenbetreuer um alles noch mal abzuklären und wieder nix mehr vom Magenta L im System
- Ende April nach manueller Verfügbarkeitsprüfung endlich schriftliche Auftragsbestätigung für Magenta L bekommen, neue Auftragsnummer, inzwischen gab es auch nur noch 6 Monate die vergünstigte Grundgebühr (damit 6x 25€ Verlust) und die 190€ Cashback von Check24 kann ich mir vermutlich auch von der Backe putzen, da es ja nicht mehr die ursprüngliche Auftragsnummer ist...
Answer
from
7 years ago
@Gelöschter Nutzer
Doch, das Thema interessiert mich brennend - und zwar aus folgendem Grund:
Die Telekom-Verantwortlichen "auf höchster Ebene" versprachen:
1) Herr Gero Niemeyer, Geschäftsführer Kundenservice:
https://www.telekom.com/de/konzern/management-zur-sache/details/service-macht-den-unterschied-439232
Unsere Kunden wünschen einen durchgängigen Service, angefangen bei unseren Internet-Seiten, in den Sozialen Medien, über den Kontakt im Telekom-Shop, den Anruf oder den Chat mit dem Kundenservice bis hin zum Service vor Ort durch unseren Technischen Service. Die Telekom galt einmal als Servicewüste. Das ist lange her. Die Situation hat sich längst geändert. Wir stellen den Kunden in den Fokus und schaffen besten Service.
Damit machen wir den Unterschied zum Wettbewerb – und das zunehmend erfolgreich.
2) Herr Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG:
https://www.merkur.de/wirtschaft/telekom-chef-kunden-sollen-nicht-mehr-ganzen-tag-auf-techniker-warten-zr-8354872.html
Ich behaupte einfach mal: Bis diese Versprechen zu 100 %eingelöst werden, ist es noch ein
weiter - und für die betroffenen Kunden - teilweise s e e h r dorniger Weg.
Wenn das Team hier nicht so engagiert und effizient arbeiten würde, würden bei der Störungsbeseitigung
etliche Telekom-Kunden "am langen Arm verhungern"...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hierbei handelt es sich um ein Standardschreiben und ob das System das tatsächlich so genau ermitteln kann weiß ich leider nicht. Da dies ggf. nur erforderlich ist, wenn es sich um eine Mehrfamilienhaus handelt. Da Du deine Daten aber bereits im Profil hinterlegt hast, konnte ich mir das einmal anschauen. Hierbei handelt es sich um einen Montage/Schaltungsauftrag, sodass kein Besuch bei Dir Zuhause erforderlich ist.
Grüße Anne W.
2
Answer
from
7 years ago
Hallo Anne W.,
gerade habe ich eine SMS von der Telekom mit einem Link bekommen, über den ich den Technikertermin für Montag bestätigen soll.
Da kommt wohl doch jemand zu mir nach Hause.
Viele Grüße,
US1975
Answer
from
7 years ago
Hallo zusammen,
ich bin der Ersteller des Themas - leider musste ich meinen ursprüngliches Profil löschen und ein neues erstellen.
Kurzes Feedback:
Der Techniker war heute da und hat tatsächlich ein Kabel im Haus umklemmen müssen. Vorher hing ich per ADSL2+ Annex B (mit DSL 8000) an einer Infineon 8.39.4, jetzt per VDSL2 17aG.Vector (mit Magenta Zuhause L) an einer Broadcom 177.45.
Vielen Dank, hat alles super geklappt ! Der Sync läuft mit knapp 87/37 Mbit/s und die Internetverbindung etwas darunter - also alles im grünen Bereich.
Gruß,
US1975
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from