Solved

Warum werde ich ohne Bestätigung zum Infoservice angemeldet?

3 years ago

Heute habe ich den Umzugsservice genutzt und wurde danach angerufen.

 

In dem Anruf wurde ich darauf hingewiesen, dass ich noch eine SMS bekomme, in der ich auf den Link klicken und den Infoservice bestätigen muss.

 

Nach dem Anruf bekam ich eine SMS, in der ich auf den Link klickte und dann den Text las, nur um festzustellen, dass es sich dabei um die Zustimmung der Datenweitergabe zu Werbezwecken handelte. Also habe ich die Seite geschlossen. Ich habe nicht den Haken gesetzt und auch nicht das Formular abgeschickt.

 

Ein paar Stunden später bekam ich eine E-Mail, in der sich die Telekom bedankt, dass ich mich beim Infoservice angemeldet habe und sie nun fröhlich meine Daten weiter geben.

 

Leute, geht's noch?

 

1) den Leuten suggerieren, sie müssten den Link bestätigen, damit der Umzugsservice erfolgreich durchgeführt werden kann.

2) die Daten der Leute verkaufen, ohne, dass diese die Erlaubnis dafür erteilt haben!?!?

 

Was soll sowas? Ja klar, ich kann nun irgendwo im Kundecenter den Mist wieder abstellen, aber das ist dennoch schlicht illegal, was die Telekom hier abzieht!

 

Also ... wer entschädigt mich jetzt für die Zeit, die ich investieren muss, um etwas abzubestellen, was ich nie wollte ... Und welche meiner Daten wurden in der Zwischenzeit an Dritte weitergegeben? Wer kümmert sich um die Löschung?

 

Bitte um Antworten!

 

Update: Habe das unter "Mein Konto" vor über einer Stunde deaktiviert aber der Status verbleibt auf "Einstellungen werden gerade aktualisiert". Das muss die langsamste Datenbank-Abfrage der Welt sein.

 

BTW: Hier ist der Link zum Infoservice zum Deaktivieren: https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice

Denn beim Aktivieren des Verkauft persönlicher Daten bekommt man einen Link; zum Deaktivieren, nur einen groben Hinweis, wo das im Profil steht.

 

Noch einmal genauer: Mein Problem ist nicht "Infoservice ist an, wie bekomme ich ihn aus" ... Mein Problem ist, dass der Infoservice sich nicht einfach automatisch aktivieren darf, ohne dass ich meine schriftliche Zustimmung gegeben habe. DAS Problem muss gelöst werden.

3346

12

    • 3 years ago

      @fschwa Na da war wohl der Kollege etwas vorschnell. Anrufen, Widerrufen und fertig. 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Ich würde ja vermuten, dass da ein Automatismus hinter steckt und nicht ein Mitarbeiter, der händisch einen Haken setzen muss wenn er eine Meldung bekommt, dass ich das Formular abgeschickt habe?

      Answer

      from

      3 years ago

      fschwa

      Ich würde ja vermuten, dass da ein Automatismus hinter steckt und nicht ein Mitarbeiter, der händisch einen Haken setzen muss wenn er eine Meldung bekommt, dass ich das Formular abgeschickt habe?

      Ich würde ja vermuten, dass da ein Automatismus hinter steckt und nicht ein Mitarbeiter, der händisch einen Haken setzen muss wenn er eine Meldung bekommt, dass ich das Formular abgeschickt habe?

      fschwa

      Ich würde ja vermuten, dass da ein Automatismus hinter steckt und nicht ein Mitarbeiter, der händisch einen Haken setzen muss wenn er eine Meldung bekommt, dass ich das Formular abgeschickt habe?


      Genau so wird es sein.

      Und gerade deshalb kann man nicht von einem einzelnen Fehler ausgehen, sondern muss Vortsatz (vom System) unterstellen.

       

      Damit kein Missverständnis entsteht: Die Telekom trägt für ihr System mehr Verantwortung als für einen einzelnen Mitarbeiter.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @fschwa 

       

      Hier ist eine schöne Anleitung erstellt worden.:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Informationsservice-abstellen/td-p/2831002

       

      Einfach im Kundencenter den Informationsservice abbestellen

      https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice

       

      Klappt alles nicht, dann wäre ein schriftlicher Widerruf die nächste Möglichkeit

       

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/widerruf-informationsservice?samChecked...

       

       

      0

    • 3 years ago

      Jetzt ist der Infoservice in meinem Konto als "Deaktiviert" gekennzeichnet. ... Es gibt quasi eine SMS-Benachrichtigung, dass die Deaktivierung erfolgt ist ... Man bekommt eine SMS und wird gebeten, den Infoservice zu aktivieren. Diese Bettelei finde ich etwas befremdlich von einem Unternehmen, das nicht gerade durch günstige Preise auffällt. Sowas erwarte ich, wenn ich mit ALDI oder NETTO Verträge mache aber hier finde ich das nicht schön. Zumindest dass der Benutzer den Infoservice deaktiviert, kann man doch mal ohne Mosern hinnehmen, oder nicht?

       

      Die Frage, wie sich so ein Dienst "von allein" aktivieren kann, bleibt wohl unbeantwortet ... Softwareproblem, kann man nichts machen, ist quasi höhere Gewalt.

      0

    • 3 years ago

      Guten Abend @fschwa,
      vielen Dank für Ihre Nachricht auf unserer Community. Schade, dass Sie sich gegen unseren Informationsservice entschieden haben. Bei weiteren zukünftigen Fragen können Sie sich gerne jederzeit wieder an unsere Community wenden. Fröhlich

      Viele Grüße,
      Damra S.



      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Also ist es offiziell: meine Frage wird nicht beantwortet.

      Answer

      from

      3 years ago

      hallo @fschwa,

      entschuldige bitte die späte Antwort.

      Wie genau es passieren konnte, dass du für den Infoservice angemeldet worden bist, kann ich dir nicht beantworten. Nun ist der Infoservice deaktiviert worden und das war ja auch dein Wunsch.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Dass ich mich nun erfolgreich vom Infoservice abmelden konnte, ist nicht die Antwort auf meine Frage.

       

      Abgesehen davon nimmt die Telekom die Abmeldung vom Infoservice direkt zum Anlass, nur wenige Stunden später (also nicht einmal zwei Tage nach der ersten Aufforderung) eine erneute Aufforderung zur Einwilligung in den Infoservice zu verschicken. So macht man sich Freunde.

       

      Aber warum nun dieser ganze Tatendrang und Übereifer?

       

      Bis zum 30.11.2021 durfte die Telekom den Leuten noch ohne explizite Einwilligung Werbung schicken. Ab dem 01.12.2021 ist das nicht mehr erlaubt.

       

      Und das ist dann vermutlich die Antwort auf meine Frage. "Warum wurde ich ohne Einwilligung angemeldet?" ... "Weil es gerade noch legal war und bald nicht mehr sein sollte."

       

       

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      fschwa

      Und das ist dann vermutlich die Antwort auf meine Frage. "Warum wurde ich ohne Einwilligung angemeldet?" ... "Weil es gerade noch legal war und bald nicht mehr sein sollte."

      Und das ist dann vermutlich die Antwort auf meine Frage. "Warum wurde ich ohne Einwilligung angemeldet?" ... "Weil es gerade noch legal war und bald nicht mehr sein sollte."
      fschwa
      Und das ist dann vermutlich die Antwort auf meine Frage. "Warum wurde ich ohne Einwilligung angemeldet?" ... "Weil es gerade noch legal war und bald nicht mehr sein sollte."

      @fschwa 

      kann man jetzt so oder so sehen... Nicht immer so aufregen...

      Jetzt ist doch alles gut, oder?

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcel2605 

      Wie kann man es denn noch sehen? Ein "Versehen" ist hier ausgeschlossen.

      Habe die Tage mit einer Freundin telefoniert, die bis vor drei Jahren bei der Telekom gearbeitet hat und die Eintragungen, die die Kunden wünschten in die damals noch je nach Datensatz bis zu 12 Datenbanken eintragen musste. Sie sagt, so etwas passiert nicht aus Versehen.

       

      Wenn die Telekom ab jetzt eine explizite Einwilligung zum Werbeversand benötigt und kurz davor diese Einwilligung ohne mein Zutun ... fälscht ... dann ist nicht "alles gut". Das sind kriminelle Methoden.

       

      Wenn dich unerwünschte Werbung nicht stört, ist das dein gutes Recht. Wenn es dich nicht stört, dass deine Vertragsdaten und Kontaktdaten an "Partner" weitergegeben werden, ist das ebenfalls dein gutes Recht. Andere Leute sehen das anders und haben ebenfalls jedes Recht dazu.

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @fschwa Sorry, das ist Blödsinn Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      1970

      0

      1

      Solved

      in  

      2140

      4

      4

      Solved

      3 years ago

      4103

      0

      2