Solved
Wechsel von Speedport Smart 3 auf 4 - Probleme einen Laptop mit WLAN zu verbinden
4 years ago
Hallo,
ich habe aktuell ein WLAN-Problem nach Routertausch.
Bisher wurde ein Speedport Smart 3 genutzt und nun zu einem Speedport Smart 4 gewechselt (Glasfaser).
Nach dem Tausch der Router haben sich alle Geräte per LAN und WLAN (Dank Easy Support) wieder verbunden.
Einzig der Laptop Toshiba Sattelite Pro C870 nicht per WLAN.
Als verfügbar werden alle in der Nähe vorhandenen WLAN angezeigt, nur der Smart 4 nicht.
Im Toshiba Satellite Pro C870 ist der Netzwerkadapter Realtek RTL8723AE Wirless LAN 802.11n PCI-E-NIC Version=2013.12.331.2016 verbaut.
Nutze ich für die WLAN Verbindung einen Devolo oder Fritz Stick, wird der Laptop sofort WLAN verbunden.
Wenn ich den Smart 4 das WLAN als neu eingeben will, wird angezeigt, dass es schon vorhanden ist.....also nur nicht angezeigt und verbunden ist.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus.
MfG. Jürgen
Speedport Smart 4 - Probleme einen Laptop mit WLAN zu verbinden
1557
16
This could help you too
36507
2
10
11003
0
5
6194
0
4
4 years ago
1431
0
4
4 years ago
@fluegelstein59 stell mal in den WLAN Optionen auf WPA 2 ein nicht WPA 2/3
1
Answer
from
4 years ago
stell mal in den WLAN Optionen auf WPA 2 ein nicht WPA 2/3
genau...
MIschbetrieb können die meisten Geräte nicht vertragen. Vor allem bei WPA3.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @fluegelstein59
Das ist ein Problem bei älteren Geräten (9Jahre) und Treibern die nicht mehr aktualisiert werden (2016, 5Jahre alt).
Ihr Netzwerkadapter kann kein WPA3 und somit auch kein Mischbetrieb mit WPA3.
Daher im Router auf WPA2 stellen.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Torc,
Danke für den Hinweis.
Leider hilft die Umstellung auf WPA2 auch nicht.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Realtek RTL8723AE
@fluegelstein59
Problem ist bekannt, es wird bereits daran gearbeitet.
Und Du hattest es bereits da
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-4-Probleme-einen-Laptop-mit-WLAN-zu-verbinden/m-p/5339744/highlight/true#M534625
geschrieben.
0
4 years ago
wie in Ihrem anderen Beitrag schon geschrieben, wird bereits an einer Lösung für die betroffenen Netzwerkadapter gesucht. In manchen (seltenen) Fällen wurde berichtet, dass ein Up-/Downgrade des Realtek-Chipsatz-Treibers eine Abhilfe mit sich gebracht hat. Unsere Kollegen stehen mit dem Hersteller wegen dieser Thematik in Kontakt.
Viele Grüße
Jürgen U.
9
Answer
from
2 years ago
Hallo @Telefonkabel,
bitte probieren Sie einmal die genannten Tipps aus.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
2 years ago
Danke, aber wie gesagt soll der Router die Verbindung per Standardeinstellung beherrschen. Das Gerät steht bei jemandem der sehr unbedarft mit der Technik ist und es soll auch alles nach einem Reset funktionieren, ohne etwas einstellen zu müssen. Notfalls stecke ich lieber einen WLAN Stick zusätzlich an, hätte mich aber gefreut wenn es von Haus aus gegangen wäre.
Answer
from
2 years ago
Hallo @Telefonkabel,
nein, wenn der Laptop mit WLAN 6 nicht zurechtkommt, geht es leider nicht ohne eine kleine Änderung in den Einstellungen.
Ein Stromreset ändert aber nichts an der Einstellung, und ein Reset auf Werkseinstellungen ist ja normalerweise nur sehr selten nötig.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @@kurz59 , den WLAN 6 ax Standard auf dem 2.4 GHz Band zu deaktivieren hat tatsächlich schon gereicht, Laptop ist im WLAN! Vielen Dank für die schnelle Hilfe, bin begeistert
0
Unlogged in user
Ask
from