Gelöst

Wechsel zur Telekom - kein Bereitstellungsdatum

vor 4 Jahren

Hallo,

 

da ich auf mehrmalige Nachfrage beim Kundenservice keine Antwort bekommen habe, probiere ich es halt auf diesem Weg.

 

Kurze Aufklärung zur Sachlage:

Ich bin Wechsler von Vodafone zur Telekom. Ich bin Ende April diesen Jahres in ein von Vodafone nicht-versorgtes Gebiet umgezogen.

Ich hab dann doch meinen Vertrag bei Vodafone sicherheitshalber per Sonderkündigung aufgelöst.. Hab dann dank der 3-monatigen Kündigungsfrist auch brav bis Ende Juli an VF weiter gezahlt, was solls...eigene selber Schuld.

 

Ende Mai , nachdem der größte Umzugsstreß vorbei war, hab ich dann Magenta M inklusive Portierung bestellt:

1. geplanter Bereitstellungstermin: 18.06.2021 - nicht erfolgt

2. geplanter Bereitstellungstermin: 02.08.2021 - nicht erfolgt

3. geplanter Bereitstellungstermin: 17.08.2021 - nicht erfolgt

4. geplanter Bereitstellungstermin: 31.08.2021 -  bereits verschoben auf 14.09.2021

5. geplanter Bereitstellungsdatum: 14.09.2021 - noch offen

 

Ich gehe jede Wette ein, dass das noch lange nicht der endgültige Termin ist.

Mittlerweile hab ich gefühlte 100 Zwischeninformationen bekommen mit "Es tut uns leid – ein verbindlicher Bereitstellungstermin steht noch nicht fest." Was aber irgendwie nicht ganz nach zu vollziehen ist, denn das ist ein 11 Parteien-Neubauhaus und über 2/3 der Mieter haben einen Telekom-Anschluß.

Da Telekom nicht wie geplant die Bereitstellung und die Portierung übernimmt, wurde die Kündigung bei VF zum 31.07.2021 wieder aufgehoben. Das heißt, trotz ausgelaufenen Vertrages bei VF darf ich jetzt so lange an den Verein weiterzahlen, bis Telekom mir einen fixen und finalen Bereitstellungstermin nennen kann. VF stellt mir wahrscheinlich auch eine Leitung bereit, kann es aber nicht nachprüfen, da die neue Wohnung kein Kabel-DSL wie die alte Wohnung hat. Mittlerweile vergammelt meine neu angeschaffte Hardware für den Telekom-Anschluß, die zu Zeiten des Vertragsabschlußes auf den neuesten Stand der Technik war. So what... was kostet die Welt.

 

Die Frage ist jetzt nur:  Übernimmt die Telekom jetzt auch meine Kosten, die mir seit eigentlichen Vertragsende bei VF wieder entstanden sind ? Im Moment sind von 01.08. bis 14.09.  mal gute 6 Wochen veranschlagt. Wobei dieser Zeitraum mit Sicherheit noch ganz leicht zu toppen ist.

 

Grüße

k98

 

1075

12

    • vor 4 Jahren

      k98

      Die Frage ist jetzt nur: Übernimmt die Telekom jetzt auch meine Kosten, die mir seit eigentlichen Vertragsende bei VF wieder entstanden sind ?

      Die Frage ist jetzt nur:  Übernimmt die Telekom jetzt auch meine Kosten, die mir seit eigentlichen Vertragsende bei VF wieder entstanden sind ?
      k98
      Die Frage ist jetzt nur:  Übernimmt die Telekom jetzt auch meine Kosten, die mir seit eigentlichen Vertragsende bei VF wieder entstanden sind ?

      Na eher nicht.

       

      k98

      Ich hab dann doch meinen Vertrag bei Vodafone sicherheitshalber per Sonderkündigung aufgelöst..

      Ich hab dann doch meinen Vertrag bei Vodafone sicherheitshalber per Sonderkündigung aufgelöst..
      k98
      Ich hab dann doch meinen Vertrag bei Vodafone sicherheitshalber per Sonderkündigung aufgelöst..

      Gab es da eine Kündigungsbestätigung von Vodafone?

       

      Das ist natürlich schon ein wenig ein doofer Fall... So im nachhinein wäre es wohl am besten gewesen, dass Du keine Portierung zur Telekom beauftragst. Sondern erst im nachhinein (sobald der Telekom-Anschluss vorhanden ist) eine nachträgliche Portierung beauftragt hättest.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      muc80337_2

      Gab es da eine Kündigungsbestätigung von Vodafone?

      Gab es da eine Kündigungsbestätigung von Vodafone?
      muc80337_2
      Gab es da eine Kündigungsbestätigung von Vodafone?

      Ja, die gibt es. Auf die berufe ich mich auch immer wieder, allerdings erfolglos. Da sich beide Provider untereinander absprechen, bekomme ich von beiden Seiten meistens immer gleichzeitig Post. VF ist wegen der... naja nennen wir es mal "Schwierigkeiten" bei der Telekom verpflichtet, mir meinen alten Anschluß über das Vertragsende hinaus weiterhin bereit zustellen. Ob ich damit wie in meinem Fall was anfangen kann oder nicht, spielt für die keine Rolle. Zahlen tue ich selbstverständlich mit Freude gerne dafür, mittlerweile hab ich auch schon die Rechnung für August von denen bekommen. So viel zum Thema Vertragsende...

       

      muc80337_2

      Das ist natürlich schon ein wenig ein doofer Fall... So im nachhinein wäre es wohl am besten gewesen, dass Du keine Portierung zur Telekom beauftragst. Sondern erst im nachhinein (sobald der Telekom-Anschluss vorhanden ist) eine nachträgliche Portierung beauftragt hättest.

      Das ist natürlich schon ein wenig ein doofer Fall... So im nachhinein wäre es wohl am besten gewesen, dass Du keine Portierung zur Telekom beauftragst. Sondern erst im nachhinein (sobald der Telekom-Anschluss vorhanden ist) eine nachträgliche Portierung beauftragt hättest.

       

      muc80337_2
      Das ist natürlich schon ein wenig ein doofer Fall... So im nachhinein wäre es wohl am besten gewesen, dass Du keine Portierung zur Telekom beauftragst. Sondern erst im nachhinein (sobald der Telekom-Anschluss vorhanden ist) eine nachträgliche Portierung beauftragt hättest.

       


      Tja, hinterher ist man immer schlauer. Ahnt ja keiner, dass es im hochdigitalisierten Deutschland mittlerweile ein Problem ist, einen popeligen Festnetzanschluß zu bekommen.  Von der 50k-Leitung ganz zu schweigen, bei der Verfügbarkeitsprüfung war locker das doppelte drin gewesen.

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      k98

      Von der 50k-Leitung ganz zu schweigen, bei der Verfügbarkeitsprüfung war locker das doppelte drin gewesen.

      Von der 50k-Leitung ganz zu schweigen, bei der Verfügbarkeitsprüfung war locker das doppelte drin gewesen.
      k98
      Von der 50k-Leitung ganz zu schweigen, bei der Verfügbarkeitsprüfung war locker das doppelte drin gewesen.

      @k98 

      das sagt nichts aus, im nachhinein prüft die Telekom, was wirklich bei dir ankommt. Dann kommen weitere Parameter ins Spiel , um letzendlich sagen zu können, welcher Tarif möglich ist...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Doch das sagt schon was aus. Wie schon erwähnt haben 2/3 aller Mieter hier im Haus eine Telekom-Leitung, und von denen hat die 1/2 die 100k-Variante. Aber das ist momentan jetzt auch unerheblich. 

      Und ich hab seit 4 Monaten nicht mal einen richtigen Termin.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @k98,

      leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Sind Sie mit dem Anschluss der Vodafone umgezogen? Beziehen Sie noch Leistungen vom Anbieter am aktuellen Wohnort?
      Sie schrieben: "Ich bin Ende April diesen Jahres in ein von Vodafone nicht-versorgtes Gebiet umgezogen."
      Welchen Sinn macht es dann, dass Sie die Kündigung aufhoben, wenn der Anbieter am aktuellen Standort nicht liefern kann?

      Ein Anbieterwechsel sollte nie mit einem Umzug kombiniert werden.
      Im Fall eines Umzugs, bei dem der Anbieter nicht am neuen Wohnort versorgen kann, macht nur eine Nachträgliche Rufnummernportierung Sinn. Der Sinn eines Auftrag zum Anbieterwechsel liegt in der "nahtlosen" Übergabe und dem Anspruch auf Weiterversorgung. Beides ist beim Umzug kaum möglich.

      Bei einem neuen Anschluss (an neuem Wohnort) besteht kein Anspruch auf Schaltung zu einem bestimmten Datum. Schließlich müssen zunächst einmal die Ressourcen vorhanden sein, sprich: eine verfügbare Leitung und ein freier Internetport. Für Beides besteht an Ihrem neuen Wohnort Mangel. An Ihrem neuen Wohnort muss der APL ausgebaut werden. Unsere Planungsabteilung ist damit betraut. Die arbeitet nach eigenen Prioritäten: Notfälle zuerst, wie zum Beispiel das Hochwasser vor vier Wochen in NRW und Rheinland/Pfalz.

      Sie haben einen Auftrag der Telekom erteilt. Der Planungstermin wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit weiter verschieben.
      Ein Vertrag ist bislang nicht zustande gekommen. Der kommt erst mit Schaltung des Anschlusses zustande. Damit erübrigt sich ein Anspruch auf Erstattung.

      Am 03.08.2021 erhielten Sie von uns ein MagentaZuhause Schnellstart - aus Kulanz kostenlos.

      Gibt es in dem Mehrfamilienhaus eine unbewohnte Wohneinheit? Manchmal werden Leitungen nicht gleich freigeschaltet, sodass es für einen neuen Mieter zu der von Ihnen erfahrenen Situation kommt: keine freie Leitung.

      Diese und weitere Fragen könnten wir in einem persönlichen Gespräch erörtern.
      Bitte teilen Sie mir mit, wann Sie verfügbar sind.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @k98 ,

       

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch. Wir haben Vieles klären können.

       

      Ich habe ein technisches Ticket gebucht um herauszufinden, ob es tatsächlich keine freien Leitungen oder Ports gibt. Bei einem Neubau erscheint mir das äusserst unwahrscheinlich.

      Die Anfrage an den Anbieter für eine Nachträgliche Rufnummernportierung werde ich versenden, wenn Sie die Bestätigung der rückwirkenden Kündigung vom Anbieter vorliegen haben.

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @k98,

      leider komme ich der Lösung scheinbar nicht näher.
      Die Technik sagt freier Stift am APL vorhanden, aber der Auftrag wird als nicht realisierbar abgewiesen.
      Habe das Ticket noch einmal reklamiert, damit eine weitere Recherche bzgl. verfügbarer Ports angestrengt wird.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @k98,

      leider hat das Ticket ergeben, dass keine VDSL-Ports verfügbar sind.
      Ich lasse jetzt noch die Verfügbarkeit von DSL-Ports prüfen.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @k98,

      der gewünschte MagentaZuhause M Anschluss wird am 13.09.2021 geschaltet.
      Die vertrauten Rufnummern werden am 16.09.2021 dem neuen Anschluss aufgeschaltet.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo nochmal,

       

      heute möchte ich mich dazu noch einmal melden.

      Nach langem Warten und viel Hin und Her war heute der Techniker da und hat uns online geschalten.

      Der Anschluß steht seit Mittag und es hat alles reibungslos funktioniert.

       

      Noch einmal vielen Dank an Lorenz S., an die nette Kommunikation und an den hervorragenden Informationsfluß.

      Seine Mühe und seine Hartnäckigkeit wurden belohnt und haben mich zudem noch zu einem glücklichen Kunden gemacht.

       

      Grüße

      K98

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @k98,

      vielen Dank für Ihre Anerkennung.

      Die vertrauten Rufnummern werden am 16.09.2021 Ihrem Anschluss aufgeschaltet.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @k98,

      vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
      Ich wünsche Ihnen viel Spass mit Ihrem Anschluss und
      alles Gute weiterhin!

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen