Wechsel zur Telekom

vor 4 Monaten

Hallo liebe Community,

 

ich möchte gerne zur Telekom wechseln, da ich mir hier bessere Upload Werte erhoffe. Bin derzeit über Kabeldose verbunden und habe einen maximalen Upload von 8-12 Mbits bei einer 100K Leitung über Fritz Wlan Stick oder Lan Kabel. Welche Werte kann ich hier bei der Telekom erwarten? Ein Kollege erreicht mit seinem Telekom Anschluss Werte von 25-31 Mbits im Upload Bereich bei einer 100K Leitung. Und dies obwohl sein Router in der Stube steht und im Büro ein Verstärker mit Kabel zum Rechner. 😱

 

Ich würde gerne den 250K Anschluss wählen wollen. Kein Glasfaser aktuell möglich bei uns.

 

Nun zu meinen Frage: In meiner Wohnung befinden sich zwei Telefon Dosen. Ich würde gerne die Dose auf dem Flur wählen.

 

Hier wäre meine erste Frage ob der Techniker dies wissen muss um Störungen zu vermeiden?

 

Werden beide Dosen frei geschaltet oder nur eine nach Wahl?

 

Welche Länge darf das TAE Kabel von der Dose zum Router maximal haben um keinerlei Leistungsverlust zu haben? Denn ich schwanke noch ob der Router auf dem Flur oder ins Wohnzimmer kommen würde. Und hier bin ich am grübeln ob ich eher ein längeres TAE oder Lan Kabel durch die Wand verlege.

 

Zu den Bildern:

 

Variante 1: Rot Kreis gleich Router verbunden mit TAE Kabel und Lank Kabel durch die linke Wand.

 

Variante 2: TAE Kabel am Türrahmen vorbei, durch die Wand und Router im Wohnzimmer an die Wand schrauben.

 

Oder habt ihr eventuell noch eine bessere Lösung parat? Dose versetzen ergibt glaube ich wenig Sinn, da ich sowieso durch die Wand müsste.

 

Ich danke fürs lesen und hoffe auf eure Ideen.

 

MfG Fröhlich

WhatsApp Bild 2024-10-17 um 17.31.11_35441d38.jpg

WhatsApp Bild 2024-10-17 um 17.31.11_509b295f.jpg

602

9

  • vor 4 Monaten

    GeneralSpeckbauch

    Nun zu meinen Frage: In meiner Wohnung befinden sich zwei Telefon Dosen. Ich würde gerne die Dose auf dem Flur wählen.

    Nun zu meinen Frage: In meiner Wohnung befinden sich zwei Telefon Dosen. Ich würde gerne die Dose auf dem Flur wählen.
    GeneralSpeckbauch
    Nun zu meinen Frage: In meiner Wohnung befinden sich zwei Telefon Dosen. Ich würde gerne die Dose auf dem Flur wählen.

     

    @GeneralSpeckbauch

     

    Der Techniker wird die erste Dose durchmessen.

     

    Der Router sollte an die erste Dose.

     

    Du erkennst das, wenn Du die Dosen mal öffnest. Hat eine Dose 4 Drähte angeschlossen, sollte das die erste Dose sein. Die zweite Dose hätte nur 2 Drähte

     

    Router sollte nähe erste TAE .

     

    Und ich hoffe, es ist dieses Kabel

     

    1. Die richtige APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089#:~:text=Das%20g%C3%A4ngigste%20Kabel%20zur%20TAE,Adern%20mit%20den%20entsprechenden%20Ringmarkierungen.&text=Alternativ%20kann%20man%20zwischen%20APL,6%20(oder%20besser)%20nehmen." target="_blank">- Endleitung -

    Gerade für XL schon wichtig, da diese Bandbreite störanfälliger ist

     

    PowerLAN überhaupt nicht einsetzen

     

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo,

     

    vielen Dank für deine Antwort. Habe die Dose im anderen Zimmer mal aufgeschraubt und diese hat nur zwei Drähte angeschlossen. Dann wird die auf dem Flur wohl die erste Dose sein. Sieht auch für mich als Laie ein wenig originaler als als die im anderen Zimmer. Die erste habe ich nicht abgeschraubt, da diese richtig in der Wand ist während die andere auf Putz ist. Da traue ich mich nicht ran.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @GeneralSpeckbauch  schrieb:
    Welche Werte kann ich hier bei der Telekom erwarten?

    Bei DSL 100 bis zu 42 MBit/s.

     

     

    @GeneralSpeckbauch  schrieb:
    Hier wäre meine erste Frage ob der Techniker dies wissen muss um Störungen zu vermeiden?

    ja.

     

    @GeneralSpeckbauch  schrieb:
    Werden beide Dosen frei geschaltet oder nur eine nach Wahl?

    Es darf nur eine geben. Die klassische Dosenschaltung, die technisch erlaubt wäre, macht keinen Sinn.

     

     

    @GeneralSpeckbauch  schrieb:
    Welche Länge darf das TAE Kabel von der Dose zum Router maximal haben um keinerlei Leistungsverlust zu haben?

    0 m. Jedes Kabel hat Verluste. Technisch gesehen lautet die Frage, wie weit ist die Gesamtstrecke vom MSAN zum Router? Steht der MSAN 50 Meter vor der Tür, sind 100 m TAE => Router technisch kein Problem. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Huhu,

     

    auch dir vielen Dank für deine Antwort. Hat mir sehr geholfen. Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @GeneralSpeckbauch  schrieb:
    Ich würde gerne den 250K Anschluss wählen wollen.

    Wenn es bei der Telekom buchbar ist. Aber Vorsicht. Eine positive Verfügbarkeitsprüfung ist keine Auftragsbestätigung.

    Bei 250Mbit/s handelt es sich um Supervectoring. Supervectoring ist empfindlich gegenüber Beeinflussungen. Zum Beispiel PowerLAN . Da reicht schon ein Nachbar der dir den Spaß vermiesen kann. Dann muß die Endleitung vom APL der Telekom (im Keller zum Beispiel) bis in deine Wohnung perfekt sein. Wie die auszusehen hat siehst du hier. www.termin. telekom.de/endleitung

    Schraub mal deine Dose auf und schau nach.

     

     

    @GeneralSpeckbauch  schrieb:
    Werden beide Dosen frei geschaltet oder nur eine nach Wahl?

    Nur eine. Welche das ist kannst du unter Umständen wählen. Voraussetzung ist das sie a. entweder miteinander  verbunden sind oder b. die Endleitung jeweils bis zum APL durchgängig ist.

    Wenn du gerne die Dose im Flur möchtest kannst du das gerne tun. Kannst auch direkt dort den Router aufstellen bzw. installieren. Strom ist ja da und eine passende Wandhalterung bekommst du bei Amazon.

    Den Router würde ich nicht über der Tür  montieren. Das WLAN-Signal kannst du mittels Repeater ins Wohnzimmer bringen.

    Schau dir den folgenden Link mal an. Kann ich dir wärmstens empfehlen.

    https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete?vo=INT14&wt_mc=sk_fnmzhvxx_14_fn-dp_20350688080_153894750951_667047885811_&wt_cc7=e_telekom%20wlan%20comfort%20%2B&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIjZjCpeWViQMVJZiDBx3cagXqEAAYASAAEgLbPvD_BwE&gclsrc=aw.ds

    Kleiner Tipp nebenbei. Du schreibst dir ist der Upload wichtig. Dann kannst du auch den Magenta Zuhause L Tarif der Telekom wählen (sofern verfügbar). Dieser basiert auf Vectoring und ist nicht so empfindlich wie Supervectoring. Hat aber den selben Upload (40Mbit/s) und ist 7€ günstiger. 

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    GeneralSpeckbauch

    Hättest du ein Beispiel wie mir der Nachbar dies vermiesen könnte?

    Hättest du ein Beispiel wie mir der Nachbar dies vermiesen könnte?
    GeneralSpeckbauch
    Hättest du ein Beispiel wie mir der Nachbar dies vermiesen könnte?

    Habe ich genannt. PowerLAN . Und das nümuß nicht mal der Nachbar im Haus sein. Das kann auch ein Nachbar in der Strasse sein.

     

    GeneralSpeckbauch

    250k soll an meiner Adresse verfügbar sein.

    250k soll an meiner Adresse verfügbar sein.
    GeneralSpeckbauch
    250k soll an meiner Adresse verfügbar sein.

    Wie gesagt. Verfügbar ist keine Bestätigung das du es bekommst.

     

    GeneralSpeckbauch

    Wieso würdest du den Router nicht über der Tür platzieren?

    Wieso würdest du den Router nicht über der Tür platzieren?
    GeneralSpeckbauch
    Wieso würdest du den Router nicht über der Tür platzieren?

    Die optimale Position für einen Router ist im Grunde ich nenne es mal Sideboard-Höhe. Irgendwas zwischen 80cm und 150cm. So kann das WLAN-Signal besser verteilt werden. Einfach erklärt.

     

    GeneralSpeckbauch

    oder hätte ich mit den Verstärkern keinerlei Probleme? Für

    oder hätte ich mit den Verstärkern keinerlei Probleme? Für
    GeneralSpeckbauch
    oder hätte ich mit den Verstärkern keinerlei Probleme? Für

    Der SpeedHome WLAN (Repeater) hat auf der Rückseite zwei LAN-Buchsen. Dort kannst du deinen Rechner anschliessen. optimal eingerichtet und positioniert merkst du kaum einen Unterschied.

     

    GeneralSpeckbauch

    live streamen möchte und dies natürlich so störfrei und in bester Qualität wie möglich.

    live streamen möchte und dies natürlich so störfrei und in bester Qualität wie möglich.
    GeneralSpeckbauch
    live streamen möchte und dies natürlich so störfrei und in bester Qualität wie möglich.

    Live Streamen solltest du maximal in HD. So vermeidest du Probleme.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Du kannst grundsätzlich die Leistung erwarten, die im Vertrag angegeben ist. Das sind übrigens nicht 100K, so einfach ist das nicht. Wenn du schon lange die Probleme hast, dann ist dir jetzt eventuell viel Geld durch die Lappen gegangen.

     

    Es ist übrigens KEINE Lösung einfach einen 250K Anschluss zu buchen. Mal ganz davon abgesehen, dass der Anschluss evtl. total überdimensioniert sein könnte. Es wäre erstmal zu klären WARUM es die Probleme gibt. Du hast zwar LAN-Kabel angegeben, aber inwiefern das wirklich ausführlich getestet wurde?

     

    Ist es wirklich der Anschluss oder die Infrastrutur/Technik zu Hause?

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @GeneralSpeckbauch,

     

    wie ich sehe, hast du schon viele detaillierte Antworten erhalten.

    Wenn wir uns das mit der Verfügbarkeit an deiner Adresse mal gemeinsam anschauen sollen, teile mir gerne ein Zeitfenster für einen Rückruf mit. Fröhlich

     

    Beste Grüße

    Julia

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

569

0

5

Gelöst

336

0

2

in  

737

0

3

in  

523

0

3

Gelöst

446

0

2