Solved
Wechselchaos DSL
4 years ago
hallo,
vor einigen Wochen ist mein Vater verstorben. Von meiner Mutter erhielt ich nun den Auftrag, den
Altvertrag (DSL + Festnetz zu eher unvorteilhaften Konditionen) aufzulösen und einen neuen abzuschließen.
Da meiner Mutter die Übernahme der Rufnummer wichtig ist, beschloss ich bei Vodafone anzurufen und
den Altvertrag zu übernehmen um dann ordentlich zu kündigen, da meines Wissens sonst keine
Mitnahme der Rufnummer möglich ist.
Am Telefon sagte mir die Mitarbeiterin von Vodafone nun, dass dies nicht nötig sei und dass ich sofort
außerordentlich kündigen solle, die Rufnummer würde dann auf jeden Fall vom neuen Anbieter
übernommen werden. Ich kündigte also telefonisch und entschied mich dafür zur Telekom zu wechseln um den
"Magenta Zuhause L" Tarif über Check24 zu buchen.
Nachdem ich alle Unterlagen (einschl. der Kündigungsbestätigung) eingereicht und die
Auftragsbestätigungen von Check24 und der Telekom erhalten hatte, verging eine Woche.
Nun erhielt ich vor einigen Stunden einen Telefonanruf von ihrem Wechselberater, welcher mir sagte,
dass der "Wechsel abgelehnt" worden sei, mit der Begründung "Inhaber stimmt nicht".
Was nun konkret abgelehnt worden ist und warum, welcher Inhaber gemeint ist und wie es nun
weitergehen soll konnte er mir leider nicht sagen. Ich vermute, dass es um die
Rufnummernübernahme geht und dass bei einem Scheitern der Übernahme der Rufnummer
auch kein Vertragsverhältnis bezüglich der anderen Leistungen zu Stande kommt (?).
Auf wiederholte Nachfrage sagte er mir dann, dass er mir "alle weiteren Informationen per E-mail"
zuschicken wolle. In der E-mail die ich jetzt erhielt befand sich allerdings lediglich ein Link
auf eine Einverständnisserklärung zum Sammeln von Daten für werbliche Zwecke sowie die
Anmeldung zum "Informationsservice". Ich vermute mal, das dient dazu mir ein neues Angebot zu machen?
Was nun? Wenn die Rufnummer weg ist, ist sie eben weg. Sehr ärgerlich ist nur, dass jetzt der
alte Vertrag zum 02.12. ausläuft. Danach gibt's dann kein Internet und Telefon mehr.
Hinzu kommt, dass ein Vertragsabschluss direkt über die TK (ohne Check24) aufgrund des höheren
Durchschnittspreises sowieso eher uninteressant ist.
367
0
6
This could help you too
5 years ago
1692
0
5
5 years ago
2224
0
5
343
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Hallo @dominik.hensler,
Zuerst mein Beileid zum Verlust Deines Vaters.
Nun erhielt ich vor einigen Stunden einen Telefonanruf von ihrem Wechselberater, welcher mir sagte, dass der "Wechsel abgelehnt" worden sei, mit der Begründung "Inhaber stimmt nicht".
Nun erhielt ich vor einigen Stunden einen Telefonanruf von ihrem Wechselberater, welcher mir sagte,
dass der "Wechsel abgelehnt" worden sei, mit der Begründung "Inhaber stimmt nicht".
Das ist doch völlig logisch. Wenn der Anschluss im System des abgebenden Anbieters noch auf den Namen Deines Vaters läuft und ein Anbieterwechsel auf den Namen Deiner Mutter eingestellt wird, dann ist der Auftraggeber des Wechsels nicht identisch mit dem Anschlussinhaber und der Auftrag wird automatisch abgelehnt.
0
4 years ago
vor einigen Wochen ist mein Vater verstorben. Von meiner Mutter erhielt ich nun den Auftrag, den Altvertrag (DSL + Festnetz zu eher unvorteilhaften Konditionen) aufzulösen und einen neuen abzuschließen.
vor einigen Wochen ist mein Vater verstorben. Von meiner Mutter erhielt ich nun den Auftrag, den
Altvertrag (DSL + Festnetz zu eher unvorteilhaften Konditionen) aufzulösen und einen neuen abzuschließen.
Da musst doch sicher bei Vodafone ein Erbschein vorgelegt/eingereicht werden, damit der Erbe auch für den verstorbenen Vater handeln darf, oder?
3
Answer
from
4 years ago
Hallo @dominik.hensler
Mein aufrichtiges Beileid.
Da hat aber Vodafone echt mist gemacht.
Klar sollte Vodafone ja auch sein, das mit dem Anbieterwechsel, ein neuer Name auftauchen wird.
Mit dem Erbschein hätte Vodafone für den Wechsel auch umstellen können bzw den Hinweis weiter geben können.
Nur so kann die Nummer nicht mitgenommen werden.
Answer
from
4 years ago
Da musst doch sicher bei Vodafone ein Erbschein vorgelegt/eingereicht werden, damit der Erbe auch für den verstorbenen Vater handeln darf, oder?
Da musst doch sicher bei Vodafone ein Erbschein vorgelegt/eingereicht werden, damit der Erbe auch für den verstorbenen Vater handeln darf, oder?
Bei Vodafone versicherte man mir, dass ich auch als Erbe einfach kündigen könne
(was ja auch geklappt hat) und der neue Anbieter die Rufnummer dann auf Antrag übernehmen würde. Gegebenenfalls solle ich noch eine Sterbeurkunde einreichen, wegen der man sich bei mir melden wolle. Offensichtlich war da wohl jemand
falsch informiert
Als gesetzlicher Vormund meines Vater müsste meine Mutter eigentlich auch im Sinne meines Vaters handeln dürfen,
aber ich denke hier geht es eher um Vorschriften der zuständigen Behörde (Bundesnetzagentur?) bezüglich der Verifizierung der Identität des Anschlussinhabers (um Missbrauch zu vermeiden).
Ich bin jedenfalls wegen des Gesprächs mit Vodafone davon ausgegangen, dass Rufnummer!=Anschluss ist, d.h. im Fall der Ablehnung der Rufnummerübernahme dennoch der Anschluss übernommen werden kann (ohne die Zuordnung der Rufnummer und nach Ende des Altvertrags). Das scheint offensichtlich ja auch nicht der Fall zu sein.
Answer
from
4 years ago
@dominik.hensler
Als gesetzlicher Vormund meines Vater müsste meine Mutter eigentlich auch im Sinne meines Vaters handeln dürfen, aber ich denke hier geht es eher um Vorschriften der zuständigen Behörde (Bundesnetzagentur?) bezüglich der Verifizierung der Identität des Anschlussinhabers (um Missbrauch zu vermeiden).
Als gesetzlicher Vormund meines Vater müsste meine Mutter eigentlich auch im Sinne meines Vaters handeln dürfen,
aber ich denke hier geht es eher um Vorschriften der zuständigen Behörde (Bundesnetzagentur?) bezüglich der Verifizierung der Identität des Anschlussinhabers (um Missbrauch zu vermeiden).
Das Problem ist jetzt eher, dass der gesamte Vorgang zwischen den Anbietern automatisiert abläuft.
Sind die Angaben auf der Portierungsanzeige nicht 1:1 identisch mit dem Datensatz in der Datenbank, wird der Wechsel abgelehnt.
Da reicht es schon, wenn Stefan statt Stephan angegeben wird.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
vielen Dank für unser freundliches Gespräch.
Ihr Anbieter teilte uns den 20.12.2021 als nächstmöglichen Wechseltermin mit. Die Rufnummer wird mit der Anschlusskündigung beim Anbieter zum neuen Anschluss bei der Telekom mitgenommen.
Unsere finale Anfrage zur Bestätigung der Ressourcen läuft nun. Sobald beantwortet, erhalten Sie unsere Auftragsbestätigung.
Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage vor dem Wechseltermin.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Unlogged in user
Ask
from