Solved
Welche Drahtpaar wird freigeschaltet?
4 years ago
Guten Tag zusammen,
ich habe heute einen Festnetz Vertrag abgeschlossen. Da es sich hier um ein Mehrfamilienhaus handelt, an dem es schon bestehende Verträge gibt, stellt sich mir die Frage welche Drähte denn für mich freigeschaltet werden.
Ich muss hier ggf. noch etwas umverdrahten, weil hier wohl etwas "wild" (nicht von meiner Person) rumgeklemmt worden ist. Habe das Haus gekauft und habe etwas Chaos vorgefunden was die Verdrahtung der TAE -Dosen sowie deren vorgesetzten Verteilungsdosen angeht.
Ich traue mir die Arbeiten selbst zu, da ich gelernter Elektroniker bin. Ich habe nur recht wenig Erfahrung was das oben genannte Thema angeht, weil es auch mein 1. eigener Vertrag ist. Bis zu meiner TAE -Dose habe ich das Kabel bereits durchgemessen.
Meine Fragen konkret:
Bekomme ich von der Telekom Infos darüber welches Drahtpaar für meinen Anschluss freigeschaltet wird?
Ist eine Spannung am besagten Paar messbar?
Sollten andere Wohnungen in Zukunft einen Internetanschluss benötigen, wird für jede Wohnung ein separates Paar freigeschaltet?
Vorab schon einmal vielen Dank für Antworten!
Liebe Grüße,
Yannick
421
8
This could help you too
13 years ago
18481
0
31
4 years ago
Du bekommst die Infos nicht.
Die Infos würde dir auch nichts bringen, da du nicht an den APL darfst.
Wenn der Anschluss nicht läuft, dann musst du eine Störung melden, damit sich ein Techniker der Telekom das ansehen kann.
0
4 years ago
Bitte schalte nicht selbst am APL ("Abschlusspunkt der Linientechnik", der Hausübergabepunkt er Telekom), das macht ein Techniker der Telekom wenn er Deinen Anschluss einrichtet. Was Du schon verlegen kannst ist eine Leitung zwischen der TAE -Dose (bzw. dem Punkt wo die TAE -Dose hin soll) und dem APL , so dass der Techniker die Leitung nur noch anklemmen muss.
Die Verbindung APL -> TAE -Dose sollte eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung sein, sie sollte nicht über weitere TAE -Dosen laufen und es dürfen keine ungenutzten Leitungssegmente ("Stichleitungen") angeklemmt sein. Zu Zeiten von reiner Telefonie, ISDN und frühen DSL-Anschlüssen war das alles unproblematisch, bei VDSL sind die Verbindungen aber sehr viel empfindlicher.
Außerdem solltest Du darauf achten, bei der Verlegung kein j-y(st)y-Kabel (Adernfarbei rot, schwarz, weiß gelb) zu verwenden, dieses Kabel ist für VDSL schlecht geeeignet. Besser ist CAT-Netzwerkleitung (auch CAT5 reicht schon) oder j-2y(st)y mit den den telekomtypischen Sternvierern mit Ringmarkierung (Grundfarbe rot auf den ersten vier Adern, weitere Vierer ggfs. grün, grau, gelb, weiß).
4
Answer
from
4 years ago
Verstehe ich nicht so ganz. Das hier...
[...]Die Leitung liegt schon und ist auf den Anschlusspunkt 1 aufgelegt. [...]
passt irgendwie überhaupt nicht zu dem hier...
Ich hatte gehofft dass ich eine Infos seitens Telekom erhalte welcher Anschlusspunkt in meinem APL freigeschaltet wird [...]
Technische Informationen wie Du es Dir vorstellst gibt die Telekom nicht heraus. Dafür ist der Anschluss der TAE -Dose kostenlos bzw. über die Einrichtungsgebühr abgedeckt, die Du aber durch Eigenleistung auch nicht einsparen kannst.
Ebenso kommt kostenlos jemand vorbei falls sich nach der Freischaltung eine Störung zeigen sollte, zumindest solange diese nicht von Deinem Heimnetz ausgeht.
Answer
from
4 years ago
Im APL sind 6 Aderpaare von der Telekom aufgelegt.
Es ist ein 3 Parteien Haus, dementsprechend gab es ein Aderpaar für jede Wohnung. Da das Grundstück im Nachhinein zur Hälfte verkaut worden ist und der Käufer auch einen Internetanschluss benötigt hatte ist er mit seiner Werkstatt in unseren APL rein. Warum bei ihm kein Neuer gesetzt worden ist, weiß ich nicht. Das war vor meiner Zeit.
Kurzerhand wurde sein Kabel auf den Anschlusspunkt 2 aufgelegt und das vorherige Kabel (von meiner Wohnung) wurde abgeklemmt. Die Wohnungen standen zu dem Zeitpunkt leer.
Da eine Wohnung noch kein Internetanschluss benötigt, habe ich kurzerhand in der Verteilerdose im Haus meine Wohnung auf den Anschlusspunkt 1 geklemmt.
Ich habe allerdings noch die Möglichkeit auf den Anschlusspunkt 3 zu gehen... Um späteres Kuddelmuddel zu vermeiden, wollte ich die Infos vorher haben.
Das die Umsetzung von damals nicht optimal ist mir auch bewusst, aber ich habe aktull nicht unbedingt die Zeit und die Möglichkeit das alles neu aufzubauen...
Wenn der Anschluss am APL und an der TAE ohnehin von der Einrichtungsgebühr abgedeckt ist, dann warte ich erstmal bis zum Termin mit dem Telekomtechniker ab.
Answer
from
4 years ago
@Yannick7Ganz ehrlich .....lass die Arbeiten durch die Telekom erledigen. Du klemmst nichts am APL rum ....Wie wo was aufgelegt wurde/wird legt der Techniker vor Ort fest. Danke.
PS: Eine Bereitstellungsgebürt von 69,95 € wird eh fällig. Egal ob Neuschaltung oder Umzug. Da kann man nichts durch Eigenleistung einsparen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Verstehe ich nicht so ganz. Das hier...
[...]Die Leitung liegt schon und ist auf den Anschlusspunkt 1 aufgelegt. [...]
passt irgendwie überhaupt nicht zu dem hier...
Ich hatte gehofft dass ich eine Infos seitens Telekom erhalte welcher Anschlusspunkt in meinem APL freigeschaltet wird [...]
Technische Informationen wie Du es Dir vorstellst gibt die Telekom nicht heraus. Dafür ist der Anschluss der TAE -Dose kostenlos bzw. über die Einrichtungsgebühr abgedeckt, die Du aber durch Eigenleistung auch nicht einsparen kannst.
Ebenso kommt kostenlos jemand vorbei falls sich nach der Freischaltung eine Störung zeigen sollte, zumindest solange diese nicht von Deinem Heimnetz ausgeht.
0
4 years ago
vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Es freut mich sehr, dass Sie sich für einen Anschluss bei uns entschieden haben. Auch ich schlage vor, dass wir den Technikertermin abwarten. Falls für uns ebenfalls Handlungsbedarf bestehen sollte, dann geben Sie uns gerne jederzeit Bescheid. Ich wünsche Ihnen erstmal einen schönen Abend an dieser Stelle.
Viele Grüße,
Damra S.
0
Unlogged in user
Ask
from