Gelöst

welche Geschwindigkeit sollte (muss) ankommen?

vor 5 Jahren

Ich habe den "MagentaZuhause M Hybrid (2) mit TV Plus" 50MB Vertrag. Bezüglich LTE habe ich sogar eine Außenantenne angebracht. Leider habe ich eine Geschwindigkeit von max. nur ca 14MB (eher weniger). Abgelesen mit der "Hybrid Router Engineering" App. Verschiedene Speedtests ergeben auch keine anderen Messwerte. Teilweise stockt sogar der TV. Habe schon mehrfach die Leitung resetten lassen. 

Nun meine Frage: Was muss mindestens ankommen wenn ich eine 50MB Geschwindigkeit bezahle?

 

Grüsse

8232

83

  • vor 5 Jahren

    Hi @Schnuffe ,

     

    garantiert ist nur der Speed über DSL (also bei dem Tarif bis zu 16 MBit). Der Anteil von LTE kann zwischen 0 und dem Maximum variieren. Da LTE ein Shared-Medium ist und Hybrid niedriger priorisiert ist als Mobil, bekommst du nur die Restkapazitäten des Sendeturms.

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    gibt es Lösungen auf die ich als Kunde bestehen könnte?

    Ich bezahle für einen Vertrag der nicht annähernd an die 50MB ran kommt, oder ist man hier als Kunde machtlos?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Schnuffe, wie lautet denn dein Vertrag genau?

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Schnuffe,

     

    du bezahlst für die bei dir möglichen vertraglichen Bedingungen, dem hast du in der AB zugestimmt. 50 MBit werden NICHT garantiert!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Schönen guten Abend @Schnuffe ,

     

    ich denke deine Frage zielt auf die sogenannten Bandbreitenkorridore ab. Unter diesem Link: 

    https://www.telekom.de/produktinformationsblatt sind die Datenübertragungsraten "Maximal", "Durchschnitt", "Minimal" aufrufbar. 

    Die Angabe ist auch in der Auftragsbestätigung zu finden. 

     

    Viele Grüße

    Benjamin P.

     

    12

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe 

    die HEC & CRC Fehler sind zu hoch.
    Da muus dann mal jemand vom @Telekom hilft Team  wie z. B. @Benjamin P.  @Stefan D.  & Co. drauf schauen.

    Bitte etwas Geduld !

    Gruß
    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Error Daten nach 2 Stunde:

    CRC (Cyclic Redundancy Check) error count (upstream) 1

    CRC (Cyclic Redundancy Check) error count (downstream) 65

    HEC (Heater Error Correction) error count (upstream) 0

    HEC (Heater Error Correction) error count (downstream) 2489

    FEC (Forward Error Correction) error count (upstream) 1361

    FEC (Forward Error Correction) error count (downstream) 7324

    => Zahlen erhöhen sich weiterhin stetig

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe 

    die Fehlerzähler sind immer aufaddierend und das @Telekom hilft Team  ist ja bereits informiert 😉
    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe,

    ich hab gerade mal geschaut. Die Fehlerraten sind aktuell wirklich nicht so dolle, aber hier scheint auch noch ein anderes Problem zu bestehen, was wir zuerst angehen sollten: Aktuell besteht gar keine Verbindung über LTE zwischen dem Router und dem Hybrid-Server. Hat sich der Router grundsätzlich ins LTE Netz eingewählt? In der App wird es doch bestimmt einen entsprechenden Bereich geben, der nähere Infos zum LTE anzeigt, oder? Cell-ID und Empfangswerte wären da ganz hilfreich.

    Sonst bitte einfach mal in den Systemmeldungen vom Router schauen.

    Viele Grüße
    Henning H.

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe,

    ich bedanke mich für das freundliche Gespräch.

    Für Freitag ist jetzt ein Außendiensttermin gebucht und parallel dazu befrage ich unsere Funktechnik und stelle noch eine Anfrage zum Netzausbau ein. Ich melde mich wieder, sobald mir Antworten vorliegen.

    Viele Grüße und noch einen schönen Tag
    Florian Sa.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Servicetechniker war da und hat mir mitgeteilt, dass die Leitung soweit in Ordnung ist. Es gibt wohl mehrere solche Probleme in unserer Gegend. Er kann jedoch nicht sagen an was das liegt.

    Die erhöhte Anzahl an Fehlermeldungen hätten wohl auch nichts mit der Verbindung zu tun. Bezüglich LTE sei wohl auch alles OK.

    Er meinte auch, dass unsere Verteilung mit Glasfaser versehen ist, jedoch noch nicht umgestellt wurde. Laut Plan hätte das schon lange umgestellt werden müssen. Ich solle mich gedulden und abwarten!

    Kann ich was tun damit die Umstellung auf Glasfaser vorangetrieben wird?

     

    PS.: Seit der Servicetechniker da war geht meine Verbindung deutlich schneller.

    (So ein Leitungsreset hilft immer mal wieder, jedoch nicht lange)

     

    Grüsse

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Nachtrag:

    Ich bin der Bitte des Servicetechnikers nachgegangen, und habe mich im Rathaus bezüglich der Ausbaustufe erkundigt.

    Das Ergebnis war für mich ernüchternd. Die Aussage des Servicetechnikers stimmt so wohl nicht. Es gehen im Rathaus immer wieder Anfragen ein, wo man dann die Hoffnungsvollen Aussagen der Telekom-Mitarbeiten widersprechen muss.

    Was soll ich jetzt glauben?

     

    Grüsse

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe,

    vielen Dank für die weiteren Daten.

    Wir sollten auf jeden Fall die DSL-Leitung prüfen. Hierzu erstelle ich gleich für Sie eine Störungsmeldung und Anfang der Woche wird sich dann unsere Leitungsdiagnose telefonisch bei ihnen melden. Wir sind dran.

    Viele Grüße und noch einen schönen 3. Advent
    Florian Sa.

    0

  • vor 5 Jahren

    @Schnuffe,

    ich danke ihnen für das super freundliche Gespräch.

    Bezüglich des Ausbaus liegt mir noch keine Info vor und wegen einer erneuten Prüfung der DSL-Leitung bin ich dran.

    Viele Grüße und einen schönen Tag
    Florian Sa.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe mein Kollege @Florian Sa. hatte hierzu ja erneut eine Störungsmeldung erstellt und an den Außendienst übergeben. Allerdings ohne Termin, damit die Disposition sich direkt bei Dir melden kann um einen Termin abzusprechen, da die Kapazitäten zwischen den Feiertagen ja recht ausgeschöpft sind. Wir behalten aber weiter ein Auge drauf.

    Grüße Anne W.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe,

    diese Info habe ich zum Thema Ausbau erhalten. Der Ausbau des KVZ ist noch nicht abgeschlossen. Die planmäßige Fertigstellung ist voraussichtlich Dezember 2020 und wegen der bestehenden Störungsmeldung können wir gerne einen Termin absprechen. Wann soll ich mich telefonisch melden?

    Viele Grüße und einen schönen Start ins neue Jahr
    Florian Sa.

    50

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin, moin, es handelt sich um den Hybrid Anschluss.

    In der Übersicht der System-Meldungen steht leider sehr viel.

    Leider kann ich nicht sagen was wichtig ist und was nicht.

    Ich könnte die Daten exportieren und senden wenn das weiterhilft.

    Grüssle

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Schnuffe 

    wichtig wären z. B.:

    - die aktuellen Werte der DSL Synchronisation

    - die CELL- ID inkl. RSRP / RSRQ
    - gibt es Cell- ID Wechsel, wenn ja welche und wie oft

    - treten die Problem im LAN und WLAN auf ?

    -gibt es DSL Abbrüche / Ausfälle ?

    so mal als Anfang 💡

    Die System - Meldungen kannst Du alternativ auch an das @Telekom hilft Team  senden:

    https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular

    Gruß

    Waage1969

     

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Schnuffe Moin, also die Werte in der Langzeitüberwachung sahen in den letzten zwei Wochen gut aus. Hats Du immer noch Probleme? Mit freundlichem Gruß Marlon K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von