Welches DSL Modem wird von der Telekom unterstützt? Weiß nicht mehr weiter...

vor 4 Jahren

Liebe Community,

 

ich habe ein Problem. Ich betreibe an meinem VDSL Anschluss ein Vigor Draytek 165 Modem - habe aber massive Probleme (Verbindungsabbrüche, Resyncs, etc.). Mal geht der Vigor 3 Wochen, dann wieder nicht.

Die eigentlich immer recht nette hotline hat Heute den Vogel abgeschossen und gesagt, ich solle mir halt ein "ordentlichen" Router kaufen, Speedport z.B. ...

 

Nun bin ich am Ende und wenn die Telekom meint, dass es an meinem Gerät liegt, dann kaufe ich ein anderes Gerät - in der Hoffnung, dass es dann funktioniert, bzw. mir die Telekom dann endlich weiterhilft.

 

Nun brauche ich ein Gerät, dass ich als Modem betreiben kann - ja richtig - Modem. Ich will, dass sich mein "richtiger" Router per PPPoE einwählt. 

 

Ich habe eine 250 MBit Leitung - die möchte ich auch gerne mit dem neuen Modem voll ausnutzen.

 

Könnt ihr mir hier etwas empfehlen, dass von der Telekom unterstützt wird? Der Speedort 724V konnte das wohl mal, wurde aber per Firmware entfernt....

1545

28

    • vor 4 Jahren

      @markus1801 Das können einige Router. Das Spektrum reicht von Speedport über Smart bis hin zu Fritzbox.

      Wie oft fällt das Modem aus und in welchen Abständen?

      Tarif?

      PowerLAN ?

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi, sehr unregelmäßig. Manchmal läuft es 2 Wochen ohne Ausfall (den ich mitbekomme) - heute ist der Wurm drin und es war schon 2x weg.

       

      Tarif weiß ich nicht genau. Habe 250 MBit / 40 MBit. 

       

      Habe aufgrund der vielen Abbrüche im Draytek schon die "Stabilität" auf hoch gedreht, also synce gar nicht mehr mit den vollen 250 MBit, die eigentlich ankommen würden - hat definitiv was gebracht - ist aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei.

       

      Aktuell: 224998Kbps 46718Kbps

       

      Ich habe alles im Haus per Kabel (bzw. Wlan) angeschlossen.

      Keinerlei PowerLAN

       

      Mich würde natürlich das "günstigste" Gerät interessieren (das die Telekom offiziell unterstützt). Voip, Wifi, etc. brauch ich alles nicht und ist durch feste installationen im Haus schon abgedeckt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @markus1801 

       

      ich nutze den Vigor 165 auch mit Magenta XL ohne Probleme seitens des Modems und habe da auch insgesamt  eine recht stabile Leitung. Das Runterstufen der Leitung (wahrscheinlich durch Assia) deutet entweder auf eine größere Entfernung oder zu vielen Fehlern auf der Leitung hin. Die Hotline tut sich da schwer (zu Recht?) mit Geräten außerhalb des Mainstreams.

       

      Hast du die neueste Firmware im Einsatz? Ich nutze die V4.2.3_MDM2.

      Wie sind deine Werte in den Diagnostics / DSL Status?

      Wie sieht deine Endleitung zur TAE (vom APL ) aus?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Speedport Smart 3

      0

    • vor 4 Jahren

      @markus1801 schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445

      Gruß Andi

      0

    • vor 4 Jahren

      @markus1801ich vermute , nach der Messung, das der Fehler nicht am Modem liegt oder am Anschluss. Was ist noch ales im Heimnetz? Was wird vor dem Abbruch ein oder ausgeschaltet? Verwnden Nachbarn PowerLAN ?

      18

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich dachte ASSIA macht "glatte" Werte. Also z.B. 200.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      Ich dachte ASSIA macht "glatte" Werte.

      Ich dachte ASSIA macht "glatte" Werte.
      muc80337_2
      Ich dachte ASSIA macht "glatte" Werte.

      Ja bei „DSLAM Max“, aber das siehst Du ja nur in der FRITZ!Box. Was die Modems dann aushandeln steht auf einem anderen Blatt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      markus1801_0-1621930966482.png

      Es geht wohl schnell "Bergauf"

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      das Vigor 165 ist völlig in Ordnung für den Zweck

       

      alternativ das 

      ZyXEL VMG3006-D70A VDSL2 SuperVectoring Bridge Modem: Amazon.de: Elektronik

       

      Allerdings erfordern beide eine korrekte Inhausverkabelung.

      Meist sind die Gründe für die Problem:

      Fehlerhafte Kabel, Verwendung von Powerline Adaptern, mehrere TAE Dosen in der  Wohnung, etc.

       

      Ob eine Modemtausch was bringt ist also erst mal fraglich, solange diese Punkte nicht geklärt sind.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Stefan

      das Vigor 165 ist völlig in Ordnung für den Zweck alternativ das ZyXEL VMG3006-D70A VDSL2 SuperVectoring Bridge Modem: Amazon.de: Elektronik Allerdings erfordern beide eine korrekte Inhausverkabelung. Meist sind die Gründe für die Problem: Fehlerhafte Kabel, Verwendung von Powerline Adaptern, mehrere TAE Dosen in der Wohnung, etc. Ob eine Modemtausch was bringt ist also erst mal fraglich, solange diese Punkte nicht geklärt sind.

      das Vigor 165 ist völlig in Ordnung für den Zweck

       

      alternativ das 

      ZyXEL VMG3006-D70A VDSL2 SuperVectoring Bridge Modem: Amazon.de: Elektronik

       

      Allerdings erfordern beide eine korrekte Inhausverkabelung.

      Meist sind die Gründe für die Problem:

      Fehlerhafte Kabel, Verwendung von Powerline Adaptern, mehrere TAE Dosen in der  Wohnung, etc.

       

      Ob eine Modemtausch was bringt ist also erst mal fraglich, solange diese Punkte nicht geklärt sind.

      Stefan

      das Vigor 165 ist völlig in Ordnung für den Zweck

       

      alternativ das 

      ZyXEL VMG3006-D70A VDSL2 SuperVectoring Bridge Modem: Amazon.de: Elektronik

       

      Allerdings erfordern beide eine korrekte Inhausverkabelung.

      Meist sind die Gründe für die Problem:

      Fehlerhafte Kabel, Verwendung von Powerline Adaptern, mehrere TAE Dosen in der  Wohnung, etc.

       

      Ob eine Modemtausch was bringt ist also erst mal fraglich, solange diese Punkte nicht geklärt sind.


      Ich bin auch der Meinung das es nicht am Modem liegt - ich war heute nur verzweifelt, da die hotline "unmöglich" war und ich dann dachte - ok es wird bestimmt nix ändern, aber wenn ihr mir nur helft, wenn ich ein speedport kaufe, dann ist es so. Was ich hier erlebe ist wirklich zielführend Fröhlich

       

      Zur Inhausverkabelung: 

       

      Aus dem Boden kommt das Kabel zu so einem grauen Kaste, von dort aus geht es zur TAE Dose.... und da hängt dann gleich das Kabel. Von dort aus geht es dann mit einem 5 m Cat7 Kabel zum USG.

       

      IMG_0159.jpg

      Während ich das hier schreibe hatte ich wieder einen Resync.... Heute ist echt der Wurm drin. 3x am Tag hatte ich lange nicht. Grad jetzt sind alle außer mir im Bett. Zum Zeitpunkt des Sync-Verlusts ging bei mir im Haus kein Licht an oder aus - Sonne scheint auch nicht mehr...

       

      Weitere TAE Dosen gibt es nicht. 

      Das Kabel vom Modem zum Router ist neu. Früher hatte ich zwischen Modem und Router ein kurzes Lan-Kabel und ein langes Kabel von TAE zu Modem. Aber dachte mir dann ein geschirmtes Cat7 Kabel ist vielleicht lang besser als ein langes Telefonkabel.... naja - vielleicht hat noch jemand ideen? Ich installiere mal eine andere Firmware auf dem Vigor...

       

      Fallen euch anhand meiner Leitungswerte irgendwelche dinge auf?

      markus1801_1-1621371504759.png

      markus1801_2-1621371543542.png

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ich würd schon mal den Klumpen Telefonkabel von der TAE zum Modem auflösen.

      Elektrisch is das nicht so doll wenn die VDSL Daten im schlecht geschirmten Kabel sich mehrfach kreuzen.

       

      Ob das wan ändert ist eine andere Frage. aber 25cm tun es in deinem Fall ja auch.

      https://www.amazon.de/gp/product/B06XWYT217/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A17EBRNMQ7WMLO&psc=1

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @markus1801,

      danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

      Es tut mir sehr leid, wenn es zu den genannten Problemen gekommen ist.
      Wie auch schon meine Mitschreiber geschrieben haben, können hier verschiedene
      Faktoren zum Tragen kommen. Gerne mache ich mir ein Bild von der Situation,
      schreib mir bitte, wann dir ein Telefonat passt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen