Solved
Werden alte Leute abgezockt?
1 month ago
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
264
0
24
This could help you too
3 years ago
991
0
6
3 years ago
502
0
4
593
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 month ago
Ist der Vater noch Geschäftsfähig?
Solang er keiner Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt unterliegt, darf er Verträge abschließen - dass müsst ihr akzeptieren.
Wenn er sich da nicht mehr an alles erinnern kann, seine Auftragsbestätigung nicht gelesen hat - is der Zug abgefahren.
Ist nun halt alles nur ne versuchte Klärung ums Eck, wobei das ja alles klar ist.
Wenn ihr ihn unter der Betreuung habt, braucht ihr nur eure Rechte als Betreuer wahrnehmen und dem Vertragsabschluss widersprechen.
0
1 month ago
dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Welchen Tarif genau hatte er denn vorher? Und welchen genau hat er denn jetzt?
Und welchen Router hatte er vorher?
dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Was für einen Adapter habt Ihr da benötigt bzw. gekauft? Warum habt Ihr Euch in der Sache an die Telekom gewandt, das wäre doch eher eine Sache des Hausnotrufs gewesen (oder ist der von der Telekom?)
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Vielleicht ja, vielleicht nein.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Wenn Du eine Vollmacht hast, dann darf ein Teamie mit Dir das besprechen. Falls nicht, dann solltest Du die Daten Deines Vaters im Forenprofil hinterlegen, sodass ein Teamie mit ihm sprechen kann.
Es KANN sein, dass der Vater ohne den "Magentavertrag" dann keinen funktionierenden Telefonanschluss mehr haben wird.
Übrigens dachte ich, dass es für Telekom Beschäftigte eine Regelung gibt, die dazu führt, dass Dein Vater mit seinen 89 Jahren zum Vertragsschuss in einen Telekom Shop gemusst hätte. Vermutlich war es niemand von der Telekom, der da angerufen hat. Auch mein Vater (über 80) wurde dieser Tage von einem Vermittler angerufen um ihm einen Tarifwechsel aufzuschwatzen - den hatte ich aber früher schon geimpft, dass er die abblitzen lassen soll.
3
Answer
from
1 month ago
Übrigens dachte ich, dass es für Telekom Beschäftigte eine Regelung gibt, die dazu führt, dass Dein Vater mit seinen 89 Jahren zum Vertragsschuss in einen Telekom Shop gemusst hätte. Vermutlich war es niemand von der Telekom, der da angerufen hat.
dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Welchen Tarif genau hatte er denn vorher? Und welchen genau hat er denn jetzt?
Und welchen Router hatte er vorher?
dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Was für einen Adapter habt Ihr da benötigt bzw. gekauft? Warum habt Ihr Euch in der Sache an die Telekom gewandt, das wäre doch eher eine Sache des Hausnotrufs gewesen (oder ist der von der Telekom?)
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Vielleicht ja, vielleicht nein.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Wenn Du eine Vollmacht hast, dann darf ein Teamie mit Dir das besprechen. Falls nicht, dann solltest Du die Daten Deines Vaters im Forenprofil hinterlegen, sodass ein Teamie mit ihm sprechen kann.
Es KANN sein, dass der Vater ohne den "Magentavertrag" dann keinen funktionierenden Telefonanschluss mehr haben wird.
Übrigens dachte ich, dass es für Telekom Beschäftigte eine Regelung gibt, die dazu führt, dass Dein Vater mit seinen 89 Jahren zum Vertragsschuss in einen Telekom Shop gemusst hätte. Vermutlich war es niemand von der Telekom, der da angerufen hat. Auch mein Vater (über 80) wurde dieser Tage von einem Vermittler angerufen um ihm einen Tarifwechsel aufzuschwatzen - den hatte ich aber früher schon geimpft, dass er die abblitzen lassen soll.
diese Regelung mit 80 Jahren (85 bei Glasfaser) gilt für Direktvermarkter, das ist richtig
Answer
from
1 month ago
Wenn Du eine Vollmacht hast, dann darf ein Teamie mit Dir das besprechen. Falls nicht, dann solltest Du die Daten Deines Vaters im Forenprofil hinterlegen, sodass ein Teamie mit ihm sprechen kann.
dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Welchen Tarif genau hatte er denn vorher? Und welchen genau hat er denn jetzt?
Und welchen Router hatte er vorher?
dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Was für einen Adapter habt Ihr da benötigt bzw. gekauft? Warum habt Ihr Euch in der Sache an die Telekom gewandt, das wäre doch eher eine Sache des Hausnotrufs gewesen (oder ist der von der Telekom?)
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Vielleicht ja, vielleicht nein.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Wenn Du eine Vollmacht hast, dann darf ein Teamie mit Dir das besprechen. Falls nicht, dann solltest Du die Daten Deines Vaters im Forenprofil hinterlegen, sodass ein Teamie mit ihm sprechen kann.
Es KANN sein, dass der Vater ohne den "Magentavertrag" dann keinen funktionierenden Telefonanschluss mehr haben wird.
Übrigens dachte ich, dass es für Telekom Beschäftigte eine Regelung gibt, die dazu führt, dass Dein Vater mit seinen 89 Jahren zum Vertragsschuss in einen Telekom Shop gemusst hätte. Vermutlich war es niemand von der Telekom, der da angerufen hat. Auch mein Vater (über 80) wurde dieser Tage von einem Vermittler angerufen um ihm einen Tarifwechsel aufzuschwatzen - den hatte ich aber früher schon geimpft, dass er die abblitzen lassen soll.
Aus eigener Erfahrung mit den Eltern: Die Telekommitarbeiter besprechen das mit jedem, der sich legitimieren kann (also die IBAN kennt). Selbst wenn im Gesprächsverlauf klar wird, dass da ein (volljähriges) Kind anruft, wird die Bevollmächtigung einfach so angenommen und wurde nie hinterfragt. Ist ja auch OK, mit einem 89 Jährigen über MagentaTV und das Tarifwerk dahinter zu sprechen, macht einfach keinen Sinn.
0
Answer
from
1 month ago
Ist ja auch OK, mit einem 89 Jährigen über MagentaTV und das Tarifwerk dahinter zu sprechen, macht einfach keinen Sinn.
Wenn Du eine Vollmacht hast, dann darf ein Teamie mit Dir das besprechen. Falls nicht, dann solltest Du die Daten Deines Vaters im Forenprofil hinterlegen, sodass ein Teamie mit ihm sprechen kann.
dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Welchen Tarif genau hatte er denn vorher? Und welchen genau hat er denn jetzt?
Und welchen Router hatte er vorher?
dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Was für einen Adapter habt Ihr da benötigt bzw. gekauft? Warum habt Ihr Euch in der Sache an die Telekom gewandt, das wäre doch eher eine Sache des Hausnotrufs gewesen (oder ist der von der Telekom?)
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt.
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Vielleicht ja, vielleicht nein.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
Wenn Du eine Vollmacht hast, dann darf ein Teamie mit Dir das besprechen. Falls nicht, dann solltest Du die Daten Deines Vaters im Forenprofil hinterlegen, sodass ein Teamie mit ihm sprechen kann.
Es KANN sein, dass der Vater ohne den "Magentavertrag" dann keinen funktionierenden Telefonanschluss mehr haben wird.
Übrigens dachte ich, dass es für Telekom Beschäftigte eine Regelung gibt, die dazu führt, dass Dein Vater mit seinen 89 Jahren zum Vertragsschuss in einen Telekom Shop gemusst hätte. Vermutlich war es niemand von der Telekom, der da angerufen hat. Auch mein Vater (über 80) wurde dieser Tage von einem Vermittler angerufen um ihm einen Tarifwechsel aufzuschwatzen - den hatte ich aber früher schon geimpft, dass er die abblitzen lassen soll.
Aus eigener Erfahrung mit den Eltern: Die Telekommitarbeiter besprechen das mit jedem, der sich legitimieren kann (also die IBAN kennt). Selbst wenn im Gesprächsverlauf klar wird, dass da ein (volljähriges) Kind anruft, wird die Bevollmächtigung einfach so angenommen und wurde nie hinterfragt. Ist ja auch OK, mit einem 89 Jährigen über MagentaTV und das Tarifwerk dahinter zu sprechen, macht einfach keinen Sinn.
Das sehe ich nicht so.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
In der Regel werden Störungen relativ schnell und gut bearbeitet.
Aber ein paar Punkte klingen nach Abzocke:
Unter dem Strich: ich halte das geschilderte Verhalten der Telekom für fragwürdig und eher nicht seriös.
Andererseits... wenn es denn so war. Wenn schon Monate vorher eine Umstellung angekündigt war, der Kunde zum Organisieren von Router und Adapter aufgefordert war und dem Tarifwechsel ordentlich zugestimmt hatte (bzw. den Tarifwechsel selbst beauftragt hat), wäre es ordentlicher abgelaufen. (Aber selbst dann sollte die Telekom für den Techniker eher kein Geld nehmen, meine Meinung) - Sowas lässt sich in der Schriftlage der Telekom nachvollziehen.
Telekom kann ja ihre Sicht der Dinge hier (allgemein, wegen Datenschutzgründen nicht auf den konkreten Fall bezogen) schildern. - Da sind wir hier im Forum gespannt, wie Telekom Stellung nimmt.
4
Answer
from
1 month ago
Hallo @Alphajet99
Vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns.
Es tut mir wirklich leid, dass es hier zu einem unerwünschten Wechsel gekommen ist.
Ich habe im System schon mal kurz geschaut und gesehen, dass es wohl einen Betreuer gibt, das bist aber nicht du. Oder?
Da hatten wir auch bereits versucht, Kontakt aufzunehmen.
Es gibt auch Wiedervorlage zu heute, um es erneut zu versuchen.
Kennst du den Betreuer?
Lass uns sonst gern mal sprechen.
Ich kann zwar ohne den Betreuer keine großen Infos rausgeben oder etwas ändern. Aber wir bekommen das schon geklärt.
Viele Grüße
Raphaela
Answer
from
1 month ago
Liebe Raphaela,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Mein Bruder hatte Kontakt zum Kundenzenter aufgenommen. Nachdem da bis letzten Sonntag keine zufriedenstellende Reaktion kam, hab ich mich an Sie gewendet.
Am 30.6. kam dann die Email, dass die Telekom den Magentavertrag zum 1.7. rückgängig macht.
Es freut mich, dass das Problem doch noch gelöst werden konnte. Ich dachte mir doch, dass das Ganze nicht im Sinne der Telekom gelaufen sein konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße
Tochter Angelika
Answer
from
1 month ago
@Raphaela T.
Liebe Raphaela,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Mein Bruder hatte Kontakt zum Kundenzenter aufgenommen. Nachdem da bis letzten Sonntag keine zufriedenstellende Reaktion kam, hab ich mich an Sie gewendet.
Am 30.6. kam dann die Email, dass die Telekom den Magentavertrag zum 1.7. rückgängig macht.
Es freut mich, dass das Problem doch noch gelöst werden konnte. Ich dachte mir doch, dass das Ganze nicht im Sinne der Telekom gelaufen sein konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße
Tochter Angelika
Liebe Raphaela,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Mein Bruder hatte Kontakt zum Kundenzenter aufgenommen. Nachdem da bis letzten Sonntag keine zufriedenstellende Reaktion kam, hab ich mich an Sie gewendet.
Am 30.6. kam dann die Email, dass die Telekom den Magentavertrag zum 1.7. rückgängig macht.
Es freut mich, dass das Problem doch noch gelöst werden konnte. Ich dachte mir doch, dass das Ganze nicht im Sinne der Telekom gelaufen sein konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße
Tochter Angelika
0
Unlogged in user
Answer
from
1 month ago
@Alphajet99 um überhaupt irgendwelche Vermutungen anstellen zu können, sollten noch folgende Fragen beantwortet werden :
Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte,
Sehr geehrtes Telekom-hilft-Team,
jetzt brauche ich tatsächlich Ihre Hilfe.
Mein Vater (89 Jahre) bekam unaufgefordert einen Anruf von der Telekom.
Man teilte ihm mit, dass sein Router nicht mehr richtig funktioniere und es dafür keinen Ersatz mehr gäbe. Deshalb wolle man ihm einen neuen Router zusenden.
Dem stimmte er natürlich zu, weil er ja Internet braucht.
Als dann ein Speedport eintraf versuchte mein Bruder ihn anzuschließen. Es gab aber Probleme mit dem dringend benötigten Hausnotruf. Ein Telekommitarbeiter, der gottseidank relativ schnell kommen konnte, teilte uns mit, dass wir für den Hausnotruf einen Adapter benötigen, den er allerdings nicht hatte. (Dafür bekamen mein Vater eine Rechnung über 89,95 €). Nachdem wir diesen Adapter beim Mediamarkt besorgt hatten funktionierte gottseidank wieder alles.
Als ich zwei Wochen später das Onlinebanking für meinen Vater erledigte, sah ich, dass die Telekom eine Lastschrift über 80,23€ abgebucht hatte.
Als ich die zugehörige Rechnung im Onlineportal aufmachte sah ich, dass mein Vater jetzt Magenta hat.
Mein Vater versicherte mir, dass er kein Magenta bestellt habe, weil er gar nicht wisse, was das ist.
Er wollte nur Ersatz für den angeblich defekten Router.
Eine Anfrage beim Kundencenter, wie dieser Vertrag zustande gekommen sei, wurde nicht zufriedenstellend beantwortet. Man sagte, es habe alles seine Richtigkeit und außerdem sei die Widerspruchsfrist abgelaufen.
Hier wurde offensichtlich ein alter Mann von einem Verkaufsunternehmen im Namen der Telekom abgezockt. Ich glaube nicht, dass das im Sinne der Telekom ist.
Können Sie uns helfen diesen Magentavertrag wieder los zu werden?
Mit freundlichen Grüßen
DieTochter
0
0
1 month ago
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
0
10
Answer
from
1 month ago
das wäre ein Adapter für den smart 4 plus, aber der ist im Lieferumfang dabei und welcher
Router der neue ist, wissen wir auch nicht
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
@der_Lutz für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
Es gab auch mal automatische Umschalter mit Kabel dran. die auch verwendet werden könnten.
Aber die TE'in wollte uns ja nicht mitteilen, welchen Adapter sie besorgen konnte.
Der Alte Tarif wurde wieder hergestellt mit neuem Router, damit sollte der Fall erledigt sein.
An dieser Stelle noch gute Besserung an @holzher24
das wäre dann aber immer noch ein analoger Anschluss und nicht zwei, darum meine Frage
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
0
Answer
from
1 month ago
das wäre ein Adapter für den smart 4 plus, aber der ist im Lieferumfang dabei
das wäre ein Adapter für den smart 4 plus, aber der ist im Lieferumfang dabei und welcher
Router der neue ist, wissen wir auch nicht
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
@der_Lutz für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
Es gab auch mal automatische Umschalter mit Kabel dran. die auch verwendet werden könnten.
Aber die TE'in wollte uns ja nicht mitteilen, welchen Adapter sie besorgen konnte.
Der Alte Tarif wurde wieder hergestellt mit neuem Router, damit sollte der Fall erledigt sein.
An dieser Stelle noch gute Besserung an @holzher24
das wäre dann aber immer noch ein analoger Anschluss und nicht zwei, darum meine Frage
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
eben und der funktioniert auch nicht beim Smart 4
und welcher
Router der neue ist, wissen wir auch nicht
das wäre ein Adapter für den smart 4 plus, aber der ist im Lieferumfang dabei und welcher
Router der neue ist, wissen wir auch nicht
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
@der_Lutz für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
Es gab auch mal automatische Umschalter mit Kabel dran. die auch verwendet werden könnten.
Aber die TE'in wollte uns ja nicht mitteilen, welchen Adapter sie besorgen konnte.
Der Alte Tarif wurde wieder hergestellt mit neuem Router, damit sollte der Fall erledigt sein.
An dieser Stelle noch gute Besserung an @holzher24
das wäre dann aber immer noch ein analoger Anschluss und nicht zwei, darum meine Frage
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
neu und nur ein analoger Anschluss weißen halt deutlich auf den Smart 4 hin
0
Answer
from
1 month ago
das wäre dann aber immer noch ein analoger Anschluss
für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
@der_Lutz für den Hausnotruf wird im Prinzip nur eine NFN Dose benötigt.
"PigTails" mit TAE Stecker und am anderen Ende NFN gibt es genug am Markt.
Es gab auch mal automatische Umschalter mit Kabel dran. die auch verwendet werden könnten.
Aber die TE'in wollte uns ja nicht mitteilen, welchen Adapter sie besorgen konnte.
Der Alte Tarif wurde wieder hergestellt mit neuem Router, damit sollte der Fall erledigt sein.
An dieser Stelle noch gute Besserung an @holzher24
das wäre dann aber immer noch ein analoger Anschluss und nicht zwei, darum meine Frage
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben
Der Adapter ist zum Beispiel notwendig um zwei analoge TAE Anschlüsse zu haben um 1 X Telefon und 1 X Notruf anschließen zu können beim Smart 4.
Wenn man nur einen Anschluss hat, benötigt man halt was, das die Verbindung trennt, wenn das Telefon nicht aufgelegt ist, damit der Notruf rausgehen kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
Official Solution
accepted by
1 month ago
Das Problem wurde inzwischen gelöst. Die Telekom hat den Magentavertrag rückgängig gemacht.
Der alte Vertrag ist wieder aktiv mit dem neuen Router.
Ich dachte mir doch, dass das Ganze nicht im Sinne der Telekom gelaufen sein konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung.
1
Answer
from
1 month ago
Der alte Vertrag ist wieder aktiv mit dem neuen Router.
Das Problem wurde inzwischen gelöst. Die Telekom hat den Magentavertrag rückgängig gemacht.
Der alte Vertrag ist wieder aktiv mit dem neuen Router.
Ich dachte mir doch, dass das Ganze nicht im Sinne der Telekom gelaufen sein konnte.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Leider nennst Du den Tarif nicht.Es KÖNNTE sein, dass wir zu einem anderen Tarif gerten hätten
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from