Gelöst
"Wetterfühliger" DSL-Anschluss
vor 6 Jahren
Guten Morgen,
ich melde mich jetzt hier, weil ich den Kontakt zum Team suche, denn über die Hotline, etc. komme ich nicht mehr weiter.
Ich selbst bin nur Mobilfunkkunde der Telekom, habe aber ein massives Problem mit dem DSL-Anschluss meiner Schwägerin. Dieser Anschluss ist leider "wetterfühlig", anders kann ich es nicht ausdrücken. An bewölkten oder verregneten Tagen funktioniert der Anschluss einwandfrei, sobald jedoch die Sonne scheint, sehen wir aktuell bis zu 300 Verbindungsverluste am Tag. Somit ist der Anschluss an diesen Tagen komplett unbenutzbar. Es handelt sich um eine komplett oberirdische Leitungsführung, so dass anzunehmen ist, dass durch die Sonneneinstarhlung und damit verbundene Wärmeentwicklung ein Problem an einer Verbindungsstelle des Kabels auftritt.
Ich hatte bereits in der Vergnagnehiet ein Ticket zu diesem Thema eröffnet, das sich auch wirklich gut angelassen hat. Es waren engagierte Mitarbeiter am Werk, die den Fehler auch bestätigen konnten. Das Ticket wurde dann an einen Mitarbeiter des oberirdischen Leitungsbaus übergeben, der an einem "guten Tag" vorbeikam, seinen Argus für eine Minute an die TAE steckte, auf Grund des schlechten Wetters keinen Fehler sah, mit den Worten "alles gut" sofort wieder abzog und das Ticket schloss. Seither schlagen alle unsere Versuche, das Ticket wieder zu eröffnen fehl, mehrfach wurde bei der Hotline nach Schilderung des Problems kommentarlos die Verbindung getrennt. Mittlerwiele habe ich Sorge, dass irgendmann die Männer mit der langärmeligen Jacke vor meiner Tür stehen und man mich auf meinen Geisteszustand hin untersuchen lässt, wenn ich da noch öfters anrufe und diese Geschichte erzähle
Gestern war ich nun mal wieder vor Ort und konnte etwas rumtesten: eine Fritzbox 7530 und 7590 schaffen es sporadisch, sich zu verbinden, verlieren diese Verbindung jedoch sofort wieder, so dass wir über den Tag hin auf die o.a. genannte Anzahl an Verbindungsverlusten kommen. Ein testweise beschaffter Draytek Vigor 165 synchronisierte hingegen überhaupt nicht (Line State: failed). Als sich am Nachmittag Wolken vor die Sonne schoben, dauerte es noch ca. eine Stunde, und der Spuk war vorbei. Später kam die Sonne nochmal zum Vorschein und das Drama nahm erneut seinen Lauf.
Mein Schwager berichtete mir, dass er mittlerweile von zwei weiteren Anschlüssen in der Nachbarschaft wisse, die ein ähnliches Verhalten aufweisen. Wir sind daraufhin den kompletten Leitunsgweg abgelaufen und haben Gespräche mit den Nachbarn geführt. Dabei ist es uns gelungen, den letzten Masten, bei dem noch alles funktioniert und den ersten Masten, ab dem Probleme auftreten, zu lokalisieren. An letzterem ist das Kabel in einem APL -Gehäuse verbunden und dieser ist ganztägig der prallen Sonne ausgesetzt. Beide sind mit einem QR-Code markiert, den ich jeweils fotografiert habe und zur Verfügung stellen kann. Weiterhin habe ich natürlich auch die Nummer des mittlerweile leider geschlossenen Tickets parat.
Ich bitte darum, dass sich noch mal jemand dieses Themas annimmt, und dann motivierte Außendienstler auf die Reise schickt, denn der gegenwärtige Zustand ist nicht mehr tragbar.
Danke für's lesen und die Unterstützung.
Viele Grüße,
Oliver
635
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
429
0
3
Akzeptierte Lösung
omodebach
akzeptiert von
omodebach
vor 6 Jahren
Kurze Info für Dich @Diandra S.: heute war ein Kollege vom oberirdischen Leitungsbau vor Ort und ist wie ein Äffchen von Mast zu Mast geturnt
An einem Mast hat er dann tatsächlich eine gebrochene Ader gefunden und repariert. Seitdem ist der Anschluss stabil 
Es war wohl nur der Leiter gebrochen, nicht die Isolierung. Die hat sich dann bei Sonneneinstrahlung ausgedehnt und den Leiter an der Bruchstelle getrennt. Bei Abkühlung hat sich die Isolierung dann wieder zusammengezogen und eine Verbindung beim Leiter hergestellt. Daher also die "Wetterfühligkeit"
Ich denke, wir beobachten das jetzt noch ein paar Tage, bin aber vorsichtig optimistisch, dass der Anschluss jetzt endlich läuft. Es wäre schön, wenn wir dann zum Ende der Woche hin nochmal kurz telefonieren könnten. Hier möchte ich dann gerne mal über die 97% Verfügbarkeit gemäß Leistungsbeschreibung reden, die Ihr leider gewaltig gerissen habt.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für Deine Unterstützung in dieser Sache, unabhängig davon, ob Dein Eingreifen nun ursächlich für die Fortschritte war, oder ob da nur jemand vor Ort aufgewacht ist.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
omodebach