Widerruf des Internetvertrages
1 year ago
Zunächst einmal, sorry für mein Deutsch, ich bin kein Muttersprachler.
Ich habe am 22. Oktober eine Bestellanfrage für einen Internetvertrag bei der Telekom gestellt. Alles lief gut und ich habe meinen Router am 2. November erhalten, aber ich habe noch keine Auftragsbestätigung bekommen. Am 14. November, dem Tag, an dem der Techniker kam, um den Anschluss zu aktivieren, stellten wir jedoch fest, dass der Router an einem sehr ungünstigen Ort in der Wohnung aufgestellt werden musste, ich konnte nicht einmal mehr die Tür schließen. Daraufhin beschloss ich, den Vertrag zu widerrufen und einen Koaxialkabelanschluss bei einem anderen Anbieter zu mieten, der sich an einem viel besseren Ort in meiner Wohnung befindet. Da ich immer noch keine Auftragsbestätigung erhalten hatte, dachte ich, ich sei in einer guten Position, dies zu tun. Ich füllte das Widerrufsformular am 14. November aus.
Die Überraschung kam letzte Woche, als ich meine Auftragsbestätigung von der Telekom per Post erhielt, aber diese Auftragsbestätigung war am 24. Oktober ausgestellt worden!!! Es dauerte fast einen Monat, bis sie von Bonn nach Berlin kam.
Nun ist es nach EU-Recht klar, dass der Widerruf 14 Tage ab dem ERHALT der Auftragsbestätigung mit dem Widerrufsrecht gültig ist. Auf das von mir bereits vor zwei Wochen ausgefüllte Widerrufsformular habe ich immer noch keine Antwort. Was soll ich tun?
306
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
572
0
4
10 months ago
314
0
7
2 years ago
243
0
2
pamperlapescu
1 year ago
Auch dir ein freundliches Hallo @alberdibenat
Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!
Sie sollten deine Kundennummer, deine HandyNr. und ein großzügiges Zeitfenster beinhalten.
Hier der passende Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile
Danach bitte hier nochmals melden!
Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!
Danke
schöne Grüsse
2
1
alberdibenat
Answer
from
pamperlapescu
1 year ago
Ich habe die geforderten Informationen in meinem Profil ausgefüllt.
Ich würde nur gerne wissen, wie die Telekom feststellt, wann ich die Auftragsbestätigung erhalte. Mit einer E-Mail statt eines Briefes wäre es viel einfacher gewesen.
Danke
0
Unlogged in user
Answer
from
pamperlapescu
andiling
1 year ago
dass der Router an einem sehr ungünstigen Ort in der Wohnung aufgestellt werden musste
Na ja...
- erstens war Dir sicher vorher bekannt wo die Telefondose ist, zumindest wäre das eine der ersten Dinge was ich abklären würde.
- zweitens lässt sich so etwas verlegen bzw. den Router mit Anschlusskabel anderweitig platzieren.
2
9
Load 6 older comments
мαтαıмακı
Answer
from
andiling
1 year ago
Ähm falsch. Weiß es betriebsbedingt. Es gibt keine öffentliche Sendungsverfolgung aber die Einlieferer haben Zugriff.
Ähm falsch.
Weiß es betriebsbedingt. Es gibt keine öffentliche Sendungsverfolgung aber die Einlieferer haben Zugriff.
Ahja, dann mache ich im Büro, wenn ich Briefe versende wohl was falsch @andiling.
Kannst ja mal den Code vergleichen, ist von Sendung zu Sendung auch bei gleicher Adresse anders.
Ist ja auch das Porto (Briefmarke). Die packt unser Programm auch automatisch drauf bei den Briefen.
Und nur bei Einschreiben gibt es eine Sendungsnummer.
1
andiling
Answer
from
andiling
1 year ago
Nö, der Code auf den Briefen dient der Sortierung, ist aber kein Zustellnachweis der gescannt wird. Weis ich betriebsbedingt
Und ich sagte ja private Post und habe nicht von dem gesprochen.
Egal, ist OT.
Ist ja auch das Porto (Briefmarke). Die packt unser Programm auch automatisch drauf bei den Briefen. Und nur bei Einschreiben gibt es eine Sendungsnummer.
Ist ja auch das Porto (Briefmarke). Die packt unser Programm auch automatisch drauf bei den Briefen.
Und nur bei Einschreiben gibt es eine Sendungsnummer.
Das ist Deutsche Post, davon habe ich nicht gesprochen.
0
white_devil
Answer
from
andiling
1 year ago
Das musst du beweisen können, damit es klappt mit dem Widerruf. Ich könnte es, da ich eine Briefankündigung habe.
Das musst du beweisen können, damit es klappt mit dem Widerruf.
Ich könnte es, da ich eine Briefankündigung habe.
Soweit ich weiß erfolgt gemeinsam mit der Auftragsbestätigung bei der Telekom auch die Widerrufsbelehrung. Wenn der Verbraucher widerruft, der Unternehmer sich aber darauf beruft, dass die Widerrufsfrist verstrichen ist, muss letzterer alle zugrunde liegenden Tatsachen beweisen können. Also nein. Nicht der TE müsste den Zugang der Auftragsbestätigung nebst Widerrufserklärung beweisen können, sondern die Telekom. Kann sie das nicht, dann gilt der Widerruf als fristgerecht erfolgt, zumal dann sowieso ein Jahr und 14 Tage Widerrufsrecht gelten.
0
Unlogged in user
Answer
from
andiling
andiling
1 year ago
Jetzt sage ich wieder "na ja...".
Natürlich ist der Grund nicht wichtig, deswegen braucht es auch keine (aus meiner Sicht) fadenscheinige Argumentation.
Die Telekom versendet i.d.R. über private Dienstleister. Die haben alle ein Datum und eine Sendungsnummer auf dem Brief. Es lässt sich nachverfolgen wann der zugestellt wurde.
1
1
alberdibenat
Answer
from
andiling
1 year ago
Danke für die Antwort.
Ich habe die Argumentation gepostet, um der Geschichte einen Kontext zu geben, und nicht, um den Widerruf zu rechtfertigen. Um ehrlich zu sein, hatte ich bis zu meinem Umzug noch nie eine solche Telefonsteckdose gesehen und dachte auch nicht daran, von dort aus Internet zu bekommen, bis der Telekom-Techniker den Router installierte.
Beste grüße,
0
Unlogged in user
Answer
from
andiling
Behar A.
Telekom hilft Team
1 year ago
Hallo @alberdibenat,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Das hört sich alles sehr ärgerlich an.
Ich helfe dir gerne weiter.
Leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen.
Nenn mir gerne ein passendes Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
2
alberdibenat
Answer
from
Behar A.
1 year ago
Ich bin jetzt verfügbar,
Danke
0
der_Lutz
Answer
from
Behar A.
1 year ago
Ich bin jetzt verfügbar,
@Behar A. ☎️
0
Unlogged in user
Answer
from
Behar A.
Behar A.
Telekom hilft Team
1 year ago
Guten Morgen @alberdibenat,
nenn mir gerne für heute ein neues Zeitfenster, in welchem ich anrufen darf.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
1
alberdibenat
Answer
from
Behar A.
1 year ago
Ich denke, heute gegen 16 Uhr wäre gut. Ich habe bereits gestern mit dem Kundendienst gesprochen, aber es war schwer zu erklären.
Mit freundlichen Grüßen
0
Unlogged in user
Answer
from
Behar A.
Behar A.
Telekom hilft Team
1 year ago
Guten Morgen @alberdibenat,
wir rufen dich gerne ab 16 Uhr an.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
1
0
Martin Bo.
Telekom hilft Team
1 year ago
Hallo @alberdibenat.
Bedauerlicherweise konnte ich dich eben telefonisch nicht erreichen.
Sage mir gerne Bescheid, falls du noch Unterstützung benötigst.
Beste Grüße
Martin Bo.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
alberdibenat