Widerruf eines nicht zustandekommenen Vertrages
9 hours ago
Wir möchten den Vertrag widerrufen, da wir diesen im Zusammenhang mit unserem Einzug in unsere erste Wohnung abgeschlossen haben. Nach Vertragsabschluss wurde der Mietvertrag aufgrund massiven Schimmelbefalls in der Wohnung annulliert am 01.04 da dieser bei dert Schlüsselübergabe aufgefallen ist. Wir sind daher nie eingezogen und haben den Telekom Vertrag nicht in Anspruch genommen. Bereits am 01.04. hatten wir hierzu Kontakt mit einem Mitarbeiter Ihrer Hotline, der uns zugesichert hat, die Angelegenheit weiterzuleiten. Leider blieb dieser Versuch bisher ohne Erfolg. Heute haben wir erneut mit der Hotline telefoniert, da wir bis jetzt noch keine Antwort bzw. Bestätigung des Widerrufes erhalten hatten. Er hat uns auf ein Formular hingewiesen welches wir ausfüllen sollen, was uns aber nichts bringt da dies nur für einen Umzug vorgesehen ist und wie oben beschrieben kam es nie zum Einzug.
Bitte um Hilfe
97
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2519
0
5
6 years ago
597
0
5
Geralt von Riva
9 hours ago
@user_7ba738
Wenn die 14 tägige Widerrufsfrist abgelaufen ist, können sie nicht widerrufen.
Der Vertrag kommt zu stande, unabhängig davon, ob sie den Vertrag nutzen können oder nicht.
Einzig einen Umzug nach TKG können sie probieren, und wenn er nicht 1zu1 in der neuen Wohnung realisierbar ist,
können sie mit einer 1 monatigen Frist den Vertrag sonderkündigen. Eine andere Möglichkeit gibt es meines Erachtens nicht.
Das sie nicht eingezogen sind, ist ja nicht das Verschulden der Telekom. Aber vielleicht hat ein Teamie noch eine andere Idee.
0
0
Buster01
9 hours ago
Wir möchten den Vertrag widerrufen, da wir diesen im Zusammenhang mit unserem Einzug in unsere erste Wohnung abgeschlossen haben. Nach Vertragsabschluss wurde der Mietvertrag aufgrund massiven Schimmelbefalls in der Wohnung annulliert am 01.04 da dieser bei dert Schlüsselübergabe aufgefallen ist. Wir sind daher nie eingezogen und haben den Telekom Vertrag nicht in Anspruch genommen. Bereits am 01.04. hatten wir hierzu Kontakt mit einem Mitarbeiter Ihrer Hotline, der uns zugesichert hat, die Angelegenheit weiterzuleiten. Leider blieb dieser Versuch bisher ohne Erfolg. Heute haben wir erneut mit der Hotline telefoniert, da wir bis jetzt noch keine Antwort bzw. Bestätigung des Widerrufes erhalten hatten. Er hat uns auf ein Formular hingewiesen welches wir ausfüllen sollen, was uns aber nichts bringt da dies nur für einen Umzug vorgesehen ist und wie oben beschrieben kam es nie zum Einzug.
Wir möchten den Vertrag widerrufen, da wir diesen im Zusammenhang mit unserem Einzug in unsere erste Wohnung abgeschlossen haben. Nach Vertragsabschluss wurde der Mietvertrag aufgrund massiven Schimmelbefalls in der Wohnung annulliert am 01.04 da dieser bei dert Schlüsselübergabe aufgefallen ist. Wir sind daher nie eingezogen und haben den Telekom Vertrag nicht in Anspruch genommen. Bereits am 01.04. hatten wir hierzu Kontakt mit einem Mitarbeiter Ihrer Hotline, der uns zugesichert hat, die Angelegenheit weiterzuleiten. Leider blieb dieser Versuch bisher ohne Erfolg. Heute haben wir erneut mit der Hotline telefoniert, da wir bis jetzt noch keine Antwort bzw. Bestätigung des Widerrufes erhalten hatten. Er hat uns auf ein Formular hingewiesen welches wir ausfüllen sollen, was uns aber nichts bringt da dies nur für einen Umzug vorgesehen ist und wie oben beschrieben kam es nie zum Einzug.
Bitte um Hilfe
Einfach mal ganz ruhig bleiben,
wurde schon ein Bereitstellungstermin mitgeteilt?
Weil der Vertrag ist erst mit der Bereitstellung erfüllt
(normal ruft der Service-Techniker auch bei Bereitstellung ohne Kundenbesuch vorher an;
(dann kann man dem sagen, das man nicht dort wohnt, und der Service-Techniker veranlasst eine Rückabwicklung;
wird der Kunde nicht erreicht, geht der Bereitstellungauftrag in die Nachbearbeitung (der Innendienst meldet sich);
also auf der Rückrufnummer erreichbar sein.))
Es wäre hilfreich wenn das Profil befüllt ist,
dann können auch die Teamies in den Prozess eingreifen.
3
6
Load 3 older comments
Buster01
Answer
from
Buster01
8 hours ago
Und warum gilt das Widerrufsrecht nur bis 14 Tage nach Erhalt der Auftragsbestätigung?
Da ist der Vertrag dann doch auch nicht erfüllt? Oder ist das bei Nichterfüllung ein Sonderkündigungsrecht, bzw. der Vertrag automatisch nichtig?
Der Vertrag kann ja geschaltet werden, nur zieht der TE nicht ein.
Weil der Vertrag ist erst mit der Bereitstellung erfüllt
Wir möchten den Vertrag widerrufen, da wir diesen im Zusammenhang mit unserem Einzug in unsere erste Wohnung abgeschlossen haben. Nach Vertragsabschluss wurde der Mietvertrag aufgrund massiven Schimmelbefalls in der Wohnung annulliert am 01.04 da dieser bei dert Schlüsselübergabe aufgefallen ist. Wir sind daher nie eingezogen und haben den Telekom Vertrag nicht in Anspruch genommen. Bereits am 01.04. hatten wir hierzu Kontakt mit einem Mitarbeiter Ihrer Hotline, der uns zugesichert hat, die Angelegenheit weiterzuleiten. Leider blieb dieser Versuch bisher ohne Erfolg. Heute haben wir erneut mit der Hotline telefoniert, da wir bis jetzt noch keine Antwort bzw. Bestätigung des Widerrufes erhalten hatten. Er hat uns auf ein Formular hingewiesen welches wir ausfüllen sollen, was uns aber nichts bringt da dies nur für einen Umzug vorgesehen ist und wie oben beschrieben kam es nie zum Einzug.
Wir möchten den Vertrag widerrufen, da wir diesen im Zusammenhang mit unserem Einzug in unsere erste Wohnung abgeschlossen haben. Nach Vertragsabschluss wurde der Mietvertrag aufgrund massiven Schimmelbefalls in der Wohnung annulliert am 01.04 da dieser bei dert Schlüsselübergabe aufgefallen ist. Wir sind daher nie eingezogen und haben den Telekom Vertrag nicht in Anspruch genommen. Bereits am 01.04. hatten wir hierzu Kontakt mit einem Mitarbeiter Ihrer Hotline, der uns zugesichert hat, die Angelegenheit weiterzuleiten. Leider blieb dieser Versuch bisher ohne Erfolg. Heute haben wir erneut mit der Hotline telefoniert, da wir bis jetzt noch keine Antwort bzw. Bestätigung des Widerrufes erhalten hatten. Er hat uns auf ein Formular hingewiesen welches wir ausfüllen sollen, was uns aber nichts bringt da dies nur für einen Umzug vorgesehen ist und wie oben beschrieben kam es nie zum Einzug.
Bitte um Hilfe
Einfach mal ganz ruhig bleiben,
wurde schon ein Bereitstellungstermin mitgeteilt?
Weil der Vertrag ist erst mit der Bereitstellung erfüllt
(normal ruft der Service-Techniker auch bei Bereitstellung ohne Kundenbesuch vorher an;
(dann kann man dem sagen, das man nicht dort wohnt, und der Service-Techniker veranlasst eine Rückabwicklung;
wird der Kunde nicht erreicht, geht der Bereitstellungauftrag in die Nachbearbeitung (der Innendienst meldet sich);
also auf der Rückrufnummer erreichbar sein.))
Es wäre hilfreich wenn das Profil befüllt ist,
dann können auch die Teamies in den Prozess eingreifen.
Und warum gilt das Widerrufsrecht nur bis 14 Tage nach Erhalt der Auftragsbestätigung?
Da ist der Vertrag dann doch auch nicht erfüllt? Oder ist das bei Nichterfüllung ein Sonderkündigungsrecht, bzw. der Vertrag automatisch nichtig?
Der Vertrag kann ja geschaltet werden, nur zieht der TE nicht ein.
Das Wiederrufsrecht bezieht sich auf den Vertrag (kann vor Bereitstellungstag zurück gezogen werden),
das andere ist der Vertrag, der wird erst mit Bereitstellung und Abschlußmessung an 1. TAE + Einwahl erfüllt,
(bei Bereitstellung ohne Kundenbesuch, schaltet der Servicetechniker und mißt die Leitung;
die Messung muß einen PPA (1. TAE ) messen,
auch einen Router, Signaturkabel , mindestens muß ein Router syncron sein
(gut ist es wenn der Kunde beim CurtesyCall erreichbar ist; evtl. wird der Router erst später angeschloßen oder konfiguriert;
sieht der Servicetechniker in seinen Messsystemen eine Einwahl, kann er den Auftrag abschließen,
fehlt die Einwahl, geht der Auftrag in die Nachbearbeitung durch den Innendienst;
hier arbeiten SUB öfters mal am System vorbei (die bekommen nur Geld, wenn der Auftrag abgeschloßen ist),
der Telekom Service-Techniker, sollte nach seinen Vorgaben arbeiten
und den Auftrag nach der Qualitätsprüfung abschließen oder in die Nacharbeit geben.
(Weil alles wird ja protokolliert; Auftrag abgeschloßen, und Kunde ruft die Hotline an
(weil evtl. noch ne Störung vorliegt oder er einfach nur ne Frage hat),
das alles fällt in die NFTQ ;-(
da ander Problem ist, wird ein Auftrag nicht abgeschloßen, ist er nicht produktiv ;-(
(Es gibt halt ein Delta zwischen den Führungskräften die nur auf die ExCel/Tag schauen;
(mit der Nachberechnung nach 5-7Tage, schaut die Produktivität meistens nicht so schlecht aus ;-) )
und den Service-Technikern, die nur ihren Job machen
(Teno ist, der Service-Techniker, hat meistens dem ersten persönlichen Kontakt zum Endkunden,
hier soll das gebuchte Produkt bereit gestellt, Probleme erfasst, Lösungen gefunden werden.
Also der Service-Techniker ist der Helfer, und kennt Wege, zur Lösung,
alle weiteren Kontakte sollten nun vom Innendienst aus erfolgen,
der Kunde muß nicht mehr anrufen, er wird von seinem Provider, bei der Problemlösung begleitet
(So verstehe ich Service am Kunden, und versuche das mit meinen Möglichkeiten auch umzusetzen.)
2
Belana M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Buster01
8 hours ago
Hallo @user_7ba738,
vielen Dank für das nette Gespräch. 😊
Wie besprochen, habe ich den Auftrag einmal storniert.
Ich wünsche noch einen schönen Nachmittag.
Liebe Grüße
Belana
5
user_7ba738
Answer
from
Buster01
7 hours ago
Hey Belana,
danke dir nochmal für deine schnelle Hilfe ich warte jetzt nur noch auf die Bestätigungsmail, wenn diese bei mir angekommen ist werde ich hier nochmal kurz Rückmeldung geben.
Aber schonmal ganz vielen Dank so stell ich mir Kundenservice vor 👍🏽😊
2
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
BigWoelfi2
8 hours ago
Wann wurde der Vertrag denn genau abgeschlossen und wann sollte Anschluss geschaltet werden?
Oder ist der sogar geschaltet worden?
0
0
Smart-und-Clever
8 hours ago
wenn es mit der Erstwohnung nix geworden ist könnt ihr den Vertrag doch in die Zweite Wohnung umziehen lassen
2
1
Buster01
Answer
from
Smart-und-Clever
8 hours ago
wenn es mit der Erstwohnung nix geworden ist könnt ihr den Vertrag doch in die Zweite Wohnung umziehen lassen
wenn es mit der Erstwohnung nix geworden ist könnt ihr den Vertrag doch in die Zweite Wohnung umziehen lassen
Hatte ich auch schon im Hinterkopf,
trifft zu wenn der Vertrag umzieht (Vertrag bleibt ja gleich, nur der Ort ändert sich).
Bei Neuvertrag, ohne Bereitstellung, bin ich raus ;-)
(das ganze kann schnell komplex werden, denn an einem Altvertrag hängen auch Telefonnummer, E-Mail-Addi, WEB-Space, Cloud,..
wenn hier einfach storniert wird, und ein neuer Vertrag abgeschloßen wird (die Francise-Shops machen das gerne; mehr Provision)
hat man ganz schnell andere Probleme.)
1
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Unlogged in user
Ask
from
user_7ba738