Solved

Widerruf Vertrag (Haustürgeschäft Ranger)

3 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich würde gerne einen Auftrag widerrufen, der am 11.02.2022 im Rahmen eines Haustürgeschäftes aufgegeben wurde. Der/die Ranger-Vertreter/-in gab sich als Telekom-Mitarbeiter/-in und war auch dementsprechend gekleidet. Zusätzlich erzählte mir diese Person etwas über eine Absprache mit meinem Vermieter und gab die persönlichen Daten von meinem Vermieter korrekt an (was meiner Meinung nach sehr bedenklich ist und ich will mir gar nicht ausmalen welche Daten dort anscheinend weitergereicht werden).

"Es soll für zukünfigte Nachmieter des Glasfaseranschluss in die Wohnung gelegt werden."
Es wurde weder der Router noch der MagentaL Vertrag erwähnt.

Nachdem die Person mich fragte bei welchem Anbieter ich aktuell wäre (nicht bei der Telekom) und welchen Router ich aktuell nutzen würde, wollte sich diese Person zutritt zu meiner Wohnung verschaffen (was ich aus Sicht der aktuellen Pandemielage sehr bedenklich finde). Leider wurde ich dabei so unter Druck gesetzt, dass ich den Auftrag (Glasfaseranschluss bei der Telekom ZuhauseMagenta L inkl. Router) unterschrieb und mir diesen Bären tatsächlich aufbinden lassen habe, "weil der Anschluss mit meinem Vermieter vereinbart wurde und auf mich keine Kosten zukommen würden".
Nach der Unterschrift ließ mich mein ungutes Bauchgefühl nicht los und ich rief meinen Vermieter an und er hat mir erzählt, dass fast alle Mieter/-innen von Ihren Telekommitarbeitern/-innen bedrängt wurden (in diesem Fall würde ich von Belästigung sprechen) sowie das allen die gleiche Lüge aufgetischt wurde.

 

Kurz nachdem "der/die Mitarbeiter/-in der Telekom" gegangen ist, erhielt ich via Mail eine Auftragsübersicht inkl. Auftragsnummer der Firma Ranger. Danach sollte mich nochmals jemand der Firma Ranger anrufen, um die Daten abzugleichen. Leider habe ich bisher keinen Anruf bekommen und somit auch nicht die Möglichkeit von diesem Vertrag zurückzutreten.

 

Ich möchte den Auftrag in jedem Fall widerrufen und von einem Vertrag mit der Telekom Abstand nehmen.

 

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

 
 
 
 

7273

57

    • 3 years ago

      @baer94 

       

      solange du keine Auftragsbestätigung von der Telekom bekommen hast, ist da in Richtung Auftrag noch nichts passiert. Diese AB muss eine Widerrufsbelehrung enthalten. Dann erst kannst du auch  iderufen mit einer Frist von 14 Tagen (Wichtig, es gilt das Eingansdatum!)

       

      Und für die Zukunft, Verträge niemals an der Haustür abschließen und besondere Vorsicht bei der Herausgabe von persönlichen Daten, besonders der Dritter.

      20

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Patti Müller Nannte sich früher Deutsche Bundespost Nannte sich früher Deutsche Bundespost Patti Müller Nannte sich früher Deutsche Bundespost Das war die Zeit als man noch zwischen einem oder zwei Festnetztelefonmodellen wählen konnte.

      Patti Müller

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost
      Patti Müller
      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Das war die Zeit als man noch zwischen einem oder zwei Festnetztelefonmodellen wählen konnte.

      muc80337_2
      Patti Müller

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost
      Patti Müller
      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Das war die Zeit als man noch zwischen einem oder zwei Festnetztelefonmodellen wählen konnte.


      und Kunden waren Teilnehmer.

       

      Ob's besser war sei dahin gestellt.

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Patti Müller Nannte sich früher Deutsche Bundespost Nannte sich früher Deutsche Bundespost Patti Müller Nannte sich früher Deutsche Bundespost Das war die Zeit als man noch zwischen einem oder zwei Festnetztelefonmodellen wählen konnte.

      Patti Müller

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost
      Patti Müller
      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Das war die Zeit als man noch zwischen einem oder zwei Festnetztelefonmodellen wählen konnte.

      muc80337_2
      Patti Müller

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Nannte sich früher Deutsche Bundespost
      Patti Müller
      Nannte sich früher Deutsche Bundespost

      Das war die Zeit als man noch zwischen einem oder zwei Festnetztelefonmodellen wählen konnte.


      Und es noch Qualitätstechnik von Siemens gab.

      Answer

      from

      3 years ago

      Da ging auch noch jemand durch die Technik der Vermittlungsstellen und hat die Relais und Drehwähler geölt, damit die nicht so einen Krach machen Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      baer94

      was meiner Meinung nach sehr bedenklich ist und ich will mir gar nicht ausmalen welche Daten dort anscheinend weitergereicht werden

      was meiner Meinung nach sehr bedenklich ist und ich will mir gar nicht ausmalen welche Daten dort anscheinend weitergereicht werden
      baer94
      was meiner Meinung nach sehr bedenklich ist und ich will mir gar nicht ausmalen welche Daten dort anscheinend weitergereicht werden

      Nur Daten deren Weitergabe du zugestimmt hast! Ob bewusst sie mal dahingestellt.

      baer94

      Leider wurde ich dabei so unter Druck gesetzt,

      Leider wurde ich dabei so unter Druck gesetzt,
      baer94
      Leider wurde ich dabei so unter Druck gesetzt,

      Du bist aber schon erwachsen?!

       

      Nicht falsch verstehen, ich mag diese Drücker ebensowenig wie du, aber ein wenig Eigenverantwortung und Selbstdisziplin wäre auch nicht schlecht.

       

       

      15

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      @Stefan Wie will man sich dann dagegen sich währen? Nobsi1

      @Stefan

      Wie will man sich dann dagegen sich währen?

      Nobsi1

      Stefan

      @Stefan

      Wie will man sich dann dagegen sich währen?

      Nobsi1


      @Gelöschter Nutzer 

      Ist das jetzt eine ernst gemeinte Frage?

      Wenn ich keinen Vertreter an der Haustür haben will bin ich im Stande ihm zu sagen dass ich kein Interesse habe und er gehen soll.

      So schwer ist das nun wirklich nicht.

      Und wenn doch was kommt dann gibt es die gesetzliche Widerrufsfrist

      Answer

      from

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Wie will man sich dann dagegen sich währen?

      Gegen was?

      es bleibt immer der Widerruf - wie vor dem TKG .

      ich persönlich hoffe das die BNA in einer Konkretisierung darlegt, dass der Provider mit geeigneten Mittel beweisbar prüfen muss, dass diE VVZ vorher zugegangen ist. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Wie will man sich dann dagegen sich währen?

      Wie will man sich dann dagegen sich währen?

      Wie will man sich dann dagegen sich währen?


      Also ich würde nach hinten rufen - Charlie, Luis fass und hoffen das de rRanger Turnschuhe an hat.

      Die würden im wahrscheinlich zwar nur die  Hände ablecken, aber das weiß er ja nicht.

      Und wenn die Zwei auf dich zu rennen, das sieht das schon beeindruckend aus

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      baer94

      gab die persönlichen Daten von meinem Vermieter korrekt an

      gab die persönlichen Daten von meinem Vermieter korrekt an
      baer94
      gab die persönlichen Daten von meinem Vermieter korrekt an

      Das ist vollkommen normal wenn es wirklich um einen Ausbau geht!

       

      Wer ein berechtigtes Interesse hat kann - gegen Bezahlung - die Eigentümerinformationen erhalten.
      Wenn ich dann mit diesen Daten zur Flurstücknummer xy gehe, dann weiß ich genau, dass an dieser Straßenadresse soundso der Eigentümer der/die sowieso ist, oder vielleicht sogar eine Eigentümergemeinschaft.

       

      In Bayern beispielsweise gibt es den Bayernatlas, da kannst Du Dir die Flurstücknummern im geplanten Ausbaugebiet raussuchen https://geoportal.bayern.de/bayernatlas

      wenn Du einen kostenpflichtigen Zugang zum Bayernatlas Plus hast.

       

      Wenn Du die Flurstücknummern kennst, dann fragst Du beim zuständigen Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung nach, welcher Eigentümer dazu gehört - in München ist dieses Amt zuständig

      https://www.adbv-muenchen.de/

      Das Formular ist dieses https://www.adbv-muenchen.de/file/pdf/8293/antrag_katasterauszuege.pdf

      Was die Auskunft kostet findest Du da https://www.adbv-muenchen.de/file/pdf/1269/Preisliste_aktuell.pdf

      Was Du da an Info zum Grundstück/der Straßenadresse typischerweise erhalten kannst findest Du in dieser zip-Datei

      https://www.adbv-muenchen.de/file/zip/11558/ALKIS_Eigentuemersachdaten_Format_CSV.zip

      0

    • 3 years ago

      Guten Abend @baer94,

       

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

       

      Es ist schade, dass ich davon lesen muss, dass Sie sich so bedrängt gefühlt haben und dann einem Vertrag zugestimmt haben. Ich entschuldige mich ausdrücklich dafür. Das ist nicht unser Anspruch, so zu beraten und Verträge abzuschließen. 

       

      Ich habe gerade versucht, Sie telefonisch zu erreichen. Gerne schaue ich nach, ob es wirklich einen Auftrag gibt und würde gerne weitere Details austauschen. So kann ich das Feedback an passender Stelle platzieren.

       

      Haben Sie ein Zeitfenster wann ich Sie erreichen kann? Würde es sonst morgen probieren, wenn es in Ordnung ist?

       

      Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung. 

       

      Das bekommen wir aber geregelt und Sie brauchen sich keine Gedanken machen. 

       

      Besten Dank und einen schönen Abend. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      17

      Answer

      from

      2 years ago

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      • Kopie Ihres Auftrages mit der Auftragsnummer 207249803.

      Guten Tag! heute wurde ich getäuscht. sie sagten, dass es notwendig ist, einen neuen vertrag von 1&1 für die telekom abzuschließen. Ich kann kein Deutsch. Sie bestätigten meine Daten am Telefon. Dann kam der Vertrag zur Post, den ich nicht bestellt habe. sie haben mich getäuscht! Ich komme aus der Ukraine, bin Sozialhilfeempfänger, habe 2 kleine Kinder und Ihre Mitarbeiter haben mir das angetan! Ich will den Vertrag brechen! wir danken Ihnen im Auftrag der Telekom Deutschland GmbH für das angenehme Gespräch und übersenden Ihnen wie angekündigt eine

      ich würde gerne einen Auftrag widerrufen, der am 22.12.2022 im Rahmen eines Haustürgeschäftes aufgegeben wurde. Der/die Ranger-Vertreter/-in gab sich als Telekom-Mitarbeiter/-in und war auch dementsprechend gekleidet. Zusätzlich erzählte mir diese Person etwas über eine Absprache mit meinem Vermieter und gab die persönlichen Daten von meinem Vermieter korrekt an (was meiner Meinung nach sehr bedenklich ist und ich will mir gar nicht ausmalen welche Daten dort anscheinend weitergereicht werden).

      "Es soll für zukünfigte Nachmieter des Glasfaseranschluss in die Wohnung gelegt werden."
      Es wurde weder der Router noch der MagentaL Vertrag erwähnt.

      Nachdem die Person mich fragte bei welchem Anbieter ich aktuell wäre (nicht bei der Telekom) und welchen Router ich aktuell nutzen würde, wollte sich diese Person zutritt zu meiner Wohnung verschaffen (was ich aus Sicht der aktuellen Pandemielage sehr bedenklich finde). Leider wurde ich dabei so unter Druck gesetzt, dass ich den Auftrag (Glasfaseranschluss bei der Telekom ZuhauseMagenta L inkl. Router) unterschrieb und mir diesen Bären tatsächlich aufbinden lassen habe, "weil der Anschluss mit meinem Vermieter vereinbart wurde und auf mich keine Kosten zukommen würden".
      Nach der Unterschrift ließ mich mein ungutes Bauchgefühl nicht los und ich rief meinen Vermieter an und er hat mir erzählt, dass fast alle Mieter/-innen von Ihren Telekommitarbeitern/-innen bedrängt wurden (in diesem Fall würde ich von Belästigung sprechen) sowie das allen die gleiche Lüge aufgetischt wurde.

       

      Kurz nachdem "der/die Mitarbeiter/-in der Telekom" gegangen ist, erhielt ich via Mail eine Auftragsübersicht inkl. Auftragsnummer der Firma Ranger. Danach sollte mich nochmals jemand der Firma Ranger anrufen, um die Daten abzugleichen. Leider habe ich bisher keinen Anruf bekommen und somit auch nicht die Möglichkeit von diesem Vertrag zurückzutreten.

       

      Ich möchte den Auftrag in jedem Fall widerrufen und von einem Vertrag mit der Telekom Abstand nehmen.

       

      Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

       

      Screenshot_20221222_181208_WhatsApp.jpg

      Answer

      from

      2 years ago

      @IRYNA STOLIAROVA Ich weiß nicht, warum Du Dich an ein erledigtes Problem aus dem Februar dranhängst und keinen eigenen Beitrag aufmachst. So kommt ziemlich viel durcheinander. Außerdem ist das Rangerthema bis zu den Lösungsmöglicheiten durchgekaut.

      Answer

      from

      2 years ago

      IRYNA STOLIAROVA

      "Es soll für zukünfigte Nachmieter des Glasfaseranschluss in die Wohnung gelegt werden."

      "Es soll für zukünfigte Nachmieter des Glasfaseranschluss in die Wohnung gelegt werden."
      IRYNA STOLIAROVA
      "Es soll für zukünfigte Nachmieter des Glasfaseranschluss in die Wohnung gelegt werden."

      Was sagte der Vermieter denn grundsätzlich zu diesem Thema? Ist da etwas geplant?

      Es dürfte durchaus im Interesse des Eigentümers/Vermieters sein, die Glasfaser ins Haus zu bekommen, und am besten gleich auch in die Wohnungen.

      Denn die Telekom hat mittlerweile schon Überlegungen angestellt, die Kupferanschlüsse irgendwann abzuschalten.

      Dann schaut man als Mieter doof aus der Wäsche wenn keine Glasfaser im Haus ist.

      Bei der Telekom sind die Tarife gleich teuer, egal ob über Kupfer/DSL oder über Glasfaser.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @baer94 

       

      vielen Dank für das nette Gespräch. Bisher ist in unserer Kundendatenbank noch keine Anlage von Kundendaten zu sehen. Das zwingend notwendige Telefongespräch, in dem Sie die Auftragspunkte bestätigen würden, und das dann auch mit Ihrer Zustimmung aufgezeichnet würde, hat bisher auch nicht stattgefunden. Insofern gehe ich davon aus, dass es hier auch zu keiner Auftragsbestätigung kommen wird. Ich schaue am Mittwoch nochmals in die Kundendatenbank, ob nun Kundendaten von Ihnen gefunden werden. Sollten Sie per E-Mail oder auf schriftlichem Wege eine Auftragsbestätigung dennoch erhalten, bitte wieder hier melden, wir würden dann den Auftrag sofort stornieren. Eine Beschwerde über das Verhalten des Sie Aufsuchenden habe ich intern weitergeleitet.

       

      Gruß

       

      Jürgen Wo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from