Gelöst
Widerspruch gegen Rechnung ignoriert
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe wegen Umzug im Januar für Februar einen neuen Vertrag telefonisch beauftragt, der Altvertrag wurde wunschgemäß zum Ende Februar von der Telekom gekündigt, die Bereitstellungsgebühren für den Neuanschluß wurden mir telefonisch als Gutschrift angekündigt.
Jetzt kam am 21.02. eine Rechnung über ca 180€ bei der wider erwarten doch die Bereitstellungsgebühren aufgelistet wurden und der Altanschluß auch für März abgerechnet wurde. Ich habe sodann am gleichen Tag einen telefonsichen Widerspruch eingelegt, die Mitarbeiterin hat auch direkt gesagt, dass es hier Probleme wegen der Umstellung des Neuanschlusses gibt (war früher wohl kein Telekom Anschluß) und das eine Zahlpause eingelegt wird bis der Anschluß fertig umgestellt und die Gutschriften angewendet werden können.
Heute sehe ich im Online Banking die Buchung über die ca 180€ und habe erneut angerufen, Ergebnis:
Blöd gelaufen, die Kollegin hat die Zahlpause nicht eingerichtet, die Buchung wird so stattfinden und ich soll die Sache so hinnehmen.
Eine Beschwerde wollte die Kollegin von heute auch nicht aufnehmen, da es ja "nichts zu klären" gibt, denn ich bekomme ja irgendwann über die Gutschriften die Rechnung wieder gerade gebogen. Da ich die Aussagen zu Vertragsabschluss nicht schriftlich habe (also das die Bereitstellungsgebühr nicht angerechnet wird), ist ihrer Meinung nach die Rechnung vorerst auch korrekt.
Ich hatte schon Bedenken, dass der Umzug hier in der Kürze der Zeit gut über die Bühne geht, aber das einzige was schliefläuft ist leider mal wieder nur die Telekom.
Wenn hier trotz Qualitätssicherung und Telefonischer Aufzeichnung Aussagen getroffen werden (Zahlpause) die man dann nicht einhält, frage ich mich ernsthaft wozu es überhaupt eine Widerspruchsmöglichkeit zu Rechnungen gibt, wenn das am Ende eh ignoriert wird.
Eigentlich hätte ich statt den 180€ nur ca 35€ zahlen müssen (Internetgebühren + Routermiete + MWST), also werden 145€ zuviel abgebucht, das bedeutet es dauert gute 4 Monate bis die Rechnung via Gutschriften dann beglichen ist.
544
0
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
810
0
5
vor 4 Jahren
707
0
4
Lerni
vor 7 Jahren
Damit sich das ein Telekom MA anschauen kann, bitte hier:
Link zum persönlichen Profil
die persönlichen Daten hinterlegen. Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.
Gruss -LERNI-
1
3
Crinos
Antwort
von
Lerni
vor 7 Jahren
Daten angepasst.
0
Lerni
Antwort
von
Lerni
vor 7 Jahren
Hallo @Crinos
habe es eben dem Team gemeldet, bitte etwas Geduld.
Gruss -LERNI-
1
Crinos
Antwort
von
Lerni
vor 7 Jahren
Telekom hat mir jetzt telefonisch mitgeteilt, dass es die zuviel berechneten Posten auf mein Buchungskonto schiebt und wenn es dort angekommen ist, man eine Überweisung auf mein Konto durchführt.
Danke für die Unterstützung
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lerni
Akzeptierte Lösung
Lerni
akzeptiert von
Crinos
vor 7 Jahren
Hallo @Crinos
habe es eben dem Team gemeldet, bitte etwas Geduld.
Gruss -LERNI-
1
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
ich habe mir den Vorgang gerade im System angeschaut. Es existiert in keinem Vermerk ein Hinweis, dass die Bereitstellungsgebühren erlassen werden (das ist grundsätzlich auch nicht gestattet) - im Gegenteil, es gibt einen Vermerk, in dem geschrieben steht, dass Sie auf die einmaligen Kosten hingewiesen wurden. Auch werden die Kosten in der Auftragsbestätigung ausgewiesen. Tut mir leid, aber ich kann hier leider nichts tun.
Viele Grüße
Nicole G.
0
8
5 ältere Kommentare laden
Crinos
Antwort
von
Nicole G.
vor 7 Jahren
So, das Geld wurde nun vom Konto abgebucht. Da ich nun widersprüchliche Auskünfte (Telefonisch von Telekom Mitarbeitern und hier vom Telekom hilft Team) erhalten habe, hätte ich nun gern eine verbindliche Auskunft wie es jetzt weitergeht:
1. Was passiert mit der mir zu Vertragabschluß mündlich zugesicherten Gutschrift mit der die Bereitstellungsgebühr verrechnet werden sollte?
-> falls hier die Aussagen zu Vertragsabschluß seitens der Telekom nicht eingehalten werden, trete ich wegen arglistiger Täuschung vom Kaufvertrag zurück. Nachweise sind ja durch die telefonischen Aufzeichnungen nötigenfalls gegeben.
2. Wie und vor allem wann wird die zu hohe Abbuchung (hier zählen auch die für März abgebuchten Kosten für den bereits zum 28.02. gekündigten Alt Anschluß) beglichen (und zwar auf meinem Bankkonto).
-> Eine Gutschein Verrechnung würde ca 4 Monate dauern, bis die 145€ "aufgebraucht" wären und ich sehe eigentlich keinen Bedarf daran, der Telekom einen zinslosen Kredit zu gewähren.
Oder muss ich hier selber tätig werden und mich via Einschreiben mit Rückschein an den Landgrabenweg wenden um die 145€ die man mir zuviel abgezogen hat wieder zurück zu bekommen?
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Nicole G.
vor 7 Jahren
wie ich bereits mehrfach schrieb, wird es keine Gutschrift für die Bereitstellungskosten geben.
Was die zuviel berechneten Beträge angeht, so werden diese in einer der nächsten Rechnungen automatisch "glattgezogen". Heißt, dass der alte Anschluss bis zum Tag der Abschaltung berechnet wird und der neue natürlich ab dem Tag der Bereitstellung.
Viele Grüße
Nicole G.
0
Crinos
Antwort
von
Nicole G.
vor 7 Jahren
Tut mir leid, aber da Sie weder auf meine Fragen noch meine Argumente konkret eingehen, kann ich Ihre Antworten nicht ernst nehmen.
Mir ist nicht geholfen, indem Sie Dinge wiederholen als würden Sie mit einem Kleinkind reden, anstatt auf meinen Text konkret einzugehen.
Den Teil mit der 100€ Online Gutschrift oder die Anruflisten überlesen Sie anscheinend sorgfältig.
Es ist so wie ich befürchtet habe, hier weiß die eine Hand nicht was die andere macht und der Kunde wird am Telefon über das Ohr gehauen oder belogen, damit er "Ruhe gibt" und am Ende ist man der gelackmeierte und bekommt auf einen wirklich ausführlichen Text einen Zweizeiler ala "is nich, selbst schuld" ins Gesicht gedrückt.
Hauptsache die Telekom hat einen Neuen Anschluß verkauft richtig? Jetzt ist mir auch klar warum statt den 6 Tagen die es Anfangs dauern sollte bis der Anschluß liegt, plötzlich 14 Tage veranschlagt wurden, denn damit ist die Widerrufsfrist vorbei und ich kann jetzt sehen wie ich das auslöffeln darf. Herzlichen Dank auch!
Nachtrag: Ich habe jetzt mit der Beschwerdestelle telefoniert, die Bereitstellungsgebühr und der zuviel berechnete Alte Anschluß wird mir gutgeschrieben und ich soll dann aus dem "DKK" Konto eine Buchung auf mein Bankkonto telefonisch veranlassen sobald die nächste Rechnung eingetroffen ist. Hier gab es wohl Überschneidungen zwischen Rechnungsstellung aus dem System und meinem Widerspruch dazu, aber die Erstattung der Bereitstellungsgebühr war im System vermerkt und wird mir auch noch einmal per Mail bestätigt.
Dennoch vielen Dank für Ihre Bemühungen, auch wenn Sie mich (da widersprüchlich zu dem eigentlich geklärten Vorgang, der ja auch gestern auf gelöst gesetzt wurde), total durcheinander gebracht haben. Vielleicht ist es manchmal besser nicht auf ein Thema zu antworten, anstatt den Kunden mit falschen Aussagen noch mehr zu verwirren.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nicole G.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Crinos