Wie heissen die DNS Server ( primär u. alternativ )? Habe eine Router Fritzbox 7590 und ein NAS von Qnap. Das NAS benötigt bei statischer IP diese DNS
vor 6 Jahren
Hallo in die Runde,
Ich habe ein NAS von Qnap mit einer statitischen IP konfiguriert. Soweit ist Alles ok. Das NAS lief einwandfrei, Problem: Die letzten beiden Updates können nicht geladen werden werden, bekomme eine Meldung dass bei statischer IP der primäre und alternative DNS-Server meines Anbieters ( also Telekom ) einzugeben ist. Die wurden bisher automatisch zugewiesen ( auch bei statischer IP ? ) Wer kann mir weiterhelfen? Danke!
6387
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
4908
0
4
vor 11 Jahren
10627
0
2
vor 9 Monaten
1516
0
6
Gelöst
761
0
6
vor 6 Jahren
Hallo @Burkhard58,
Die Fritzbox ist dein Tor zur weiten Welt?
Wenn ja, dann trage einfach die IPv4-Adresse deiner Fritzbox, als 1. DNS-Server, in dein NAS ein.
Als 2. DNS-Server trägst du 1.1.1.1 ein.
Vielleicht hat das NAS bisher über IPv6 einen DNS-Server zugewiesen bekommen und jetzt halt nicht mehr.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich will auf meine NAS von außen zugreifen und versuche den PORT freizugeben aber ohne Erfolg im Speedport.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Wuschelmama
Warum nutzt du nicht WireGuard?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Weilich davon noch nichts gelesenen / gehört habe. Ich mach mich aber schlau.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Um es allgemeiner zu halten: An der Stelle sollte der Router als 1. DNS und als Gateway eingetragen sein. 2. DNS kann leer bleiben oder wie oben geschrieben mit 1.1.1.1 konfiguriert werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von