Wie ist es eigentlich möglich eine 50Mbit/s Leitung auf 100Mbit/s zu "upgraden"?
vor 8 Monaten
Hallo :), ich wohne in einen kleinen Dorf in Tiefenbach (35619). Ich habe vor ca. 2 Monaten einen Bager gesehen der etwas an den Telefonleitungen gemacht hat ich dachte mir vielleicht repariert er etwas. Ein Monat später sehe ich auf der T-MAP das ich und mehrere Haushalte jetzt BIS ZU* 100Mbit/s bestellen können. Wie ist sowas möglich? Ich dachte das 50Mbit/s das maximum währe was die Leitung physisch schafft. Oder hat es etwas mit einen Netzverteiler (Nvt) zu tun?
*ich weiß das nur in seltenen Fällen volle 100Mbit/s ankommen! Ich rede hier von ca. 80-95Mbit/s.
LG
- Nikita :).
318
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
348
0
5
299
0
2
vor 9 Monaten
326
0
3
369
0
2
Buster01
vor 8 Monaten
Einfach über das Kundencenter ein Upgrade probieren zu buchen.
der Bagger macht nix an den Telekomleitungen (ausser kaputt
)
ist da evtl. ein neues MFG gestellt worden
um die Länge vom VZK kürzer zu machen?
5
0
Stefan
vor 8 Monaten
Falls zum Beispiel Vectoring ausgebaut wurde, sind even durch die andere Technik andere Geschwindigkeiten möglich
6
14
11 ältere Kommentare laden
Patti Müller
Antwort
von
Stefan
vor 8 Monaten
Also es macht kein Sinn sich das Upgrade so besorgen.
Also es macht kein Sinn sich das Upgrade so besorgen.
Mit den aktuellen Werten, Nein.
Wobei bei geschätzten 500m Leitungslänge aber schon etwas mehr als 50Mbit/s ankommen sollten.
@Buster01 :
Marius AD Ne, es gibt auch vereinzelnd Gebiete wo Vectoring jemand anderem zugesprochen wurde, aber nicht ausgenutzt wurde. Dann wird nachträglich der Vectoringprozessor eingebaut/aktiviert wenn das "Recht" abgelaufen ist. Ne, es gibt auch vereinzelnd Gebiete wo Vectoring jemand anderem zugesprochen wurde, aber nicht ausgenutzt wurde. Dann wird nachträglich der Vectoringprozessor eingebaut/aktiviert wenn das "Recht" abgelaufen ist. Marius AD Ne, es gibt auch vereinzelnd Gebiete wo Vectoring jemand anderem zugesprochen wurde, aber nicht ausgenutzt wurde. Dann wird nachträglich der Vectoringprozessor eingebaut/aktiviert wenn das "Recht" abgelaufen ist. OK, danke für die Info, den Fall habe ich in meinem Bereich nicht und kannte das auch noch nicht!
Ne, es gibt auch vereinzelnd Gebiete wo Vectoring jemand anderem zugesprochen wurde, aber nicht ausgenutzt wurde. Dann wird nachträglich der Vectoringprozessor eingebaut/aktiviert wenn das "Recht" abgelaufen ist.
Dann wird nachträglich der Vectoringprozessor eingebaut/aktiviert wenn das "Recht" abgelaufen ist.
OK, danke für die Info, den Fall habe ich in meinem Bereich nicht und kannte das auch noch nicht!
Bei mir in der Gegend weiss ich von 2 MFG, die kein Vectoring können.
Beim einen sind 2 MSAN verbaut, da wurde anfangs ADSL-Outdoortechnik eingebaut.
Beim anderen streiten sich Telekom und ein regionaler Anbieter, wer denn nun Vectoring aktivieren darf. Diese wurden auch bevor es Vectoring gab gebaut.
1
Buster01
Antwort
von
Stefan
vor 8 Monaten
Also es macht kein Sinn sich das Upgrade so besorgen.
Versuch einfach mal das Upgrade zu buchen,
und schau mal auf der Strasse ob ein neues Gehäuse gestellt wurde,
die FB bewertet nur die aktuelle Leitung.
(So eine Netzerweiterung läuft so ab;
neues MFG wird gestellt und alle VZK -Adern im Kabel werden über das Gehäuse geschleift,
im nächsten Schritt werden dann die DSL-Anschlüße vom alten MFG auf das neue MFG umgeschaltet,
wenn das im System durchgebucht ist, kann ein Upgrade gebucht werden.)
0
Dilber S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Stefan
vor 8 Monaten
Hallo @Nikita_927,
gerne können wir hierzu mal telefonieren und ich prüfe anhand deiner Adresse die Verfügbarkeit. Wann erreiche ich dich am besten?
Viele Grüße
Dilber
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Nikita_927