Gelöst
wie stelle ich fest ob ich einen IP-Anschluß habe?
vor 9 Jahren
woher weiß ich welchen der 3 Anschlußarten ich habe
39597
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
18838
0
2
Gelöst
181467
8
4
Gelöst
1046
0
4
Gelöst
118
0
2
Gelöst
19455
2
3
Akzeptierte Lösung
CBL007
akzeptiert von
Jürgen Wo.
vor 9 Jahren
Im Kundencenter unter Vertrag steht der abgeschlossene Tarif, außerdem ist er auf jeder Telefonrechnung ersichtlich.
Bei einem IP Anschluß ist kein Splitter und NTBA angeschlossen
8
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 9 Jahren
konnten Sie inzwischen klären, welche Anschlussart Sie haben?
Viele Grüße
Jürgen Wo.
1
0
muc80337_2
vor 9 Jahren
Ein Tarif "MagentaZuhause" ist IMMER ein IP-Anschluss.
Ansonsten:
Ist das Telefon direkt am Splitter angeschlossen? -> klassischer Analoganschluss mit DSL
Ist ein NTBA an den Splitter angeschlossen und läuft die Telefonie über den NTBA bzw. eine daran angeschlossene Telefonanlage? -> klassischer ISDN-Anschluss mit DSL
Ist das Telefon am Router angeschlossen und es gibt keinen Splitter?
Dann hast Du sicher einen IP-Anschluss.
Ist das Telefon am Router angeschlossen, es gibt aber einen Splitter und die zwei Anschlussbuchsen des Splitters gehen beide zum Router, dann ist nicht sicher ob klassisch analog oder IP-Anschluss. Dann muss man in die Routerkonfiguration reinschauen, ob IP-Telefonie-Zugangsdaten eingetragen sind und ob sich der Router registriert.
Alternativ ein ganz simpler Test, sofern u ein iPhone/Android hast:
Die HomeTalk App installieren, mit der heimischen Telefonnumer konfigurieren und ins heimische WLAN einbuchen. Wenn Du telefonieren kannst: Sicher ein IP-Anschluss.
6
3
gerda-weiss
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Hometalk App? Wie heißt die genau?
0
Melanie S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Hallo @gerda-weiss, schön, dass ich Sie in unserer Telekom hilft Community begrüßen darf.
Die App heißt HomeTalk. Gibt es etwas, wobei ich Sie unterstützen darf?
Viele Grüße
Melanie S.
0
kdzmann
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
App ist seit 2018 eingestellt
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
stefan.sager
vor 3 Jahren
Hallo.
Ich wechsele von Magenta 100 Mbit/s zu Magenta XL mit 250 Mbit/s. Dieser Wechsel erfordert einen neuen Router Smart 4 anstelle des bisherigen Smart 1. Diesen miete ich mit an.
Voraussetzung ist auch ein IP Anschluss. Nachdem ich die Buchung eingeloggt in der Magenta App durchführe, gehe ich davon aus, dass die Telekom hierbei automatisch direkt prüft, ob der IP Anschluss vorliegt und der Wechsel problemlos durchgeführt werden kann.
Ist das richtig?
Vielen Dank für die Antwort.
S. Sager
0
4
1 älteren Kommentar laden
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
stefan.sager
vor 3 Jahren
Hallo @stefan.sager ,
wenn Sie sich noch unsicher sind, hinterlegen Sie bitte einmal im Profil Ihre Daten, damit ich nachschauen kann.
Hinterlassen Sie mir gerne eine kurze Notiz, wenn dies erledigt wurde.
Grüße Claudia Bö.
1
stefan.sager
Antwort
von
stefan.sager
vor 3 Jahren
Hallo wari1957,
danke für die Antwort.
Ja, mein bisheriger Anschluss ist ein MagentaZuhause L.
Dann sollte die Umstellung nächste Woche wohl problemlos klappen.
2
stefan.sager
Antwort
von
stefan.sager
vor 3 Jahren
Hallo,
der neue Router Smart 4 ist schon mal geliefert worden und hat sich direkt nach dem Einbau problemlos automatisch selbst eingerichtet. Er hat sogar die bestehenden Routerdaten des vorherigen übernommen, so dass ich meine Netzwerkteilnehmer nicht neu einstellen musste und alles sofort wieder online war. Bin sehr positiv überrascht.
Nächste Woche erfolgt dann die Freischaltung auf MagentaZuhause XL mit 250 Mbit/s. Ich erwarte hier keine Probleme.
Vielen Dank nochmal für eure Hinweise
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
stefan.sager
Akzeptierte Lösung
wari1957
akzeptiert von
Torsten S.
vor 3 Jahren
@stefan.sager
Wenn dein Anschluß MagentaZuhause L lautet, hast du einen IP-Anschluß.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
rura.beegfeld