Wieder massive Störung – Leitung tot, keine Zuständigkeit vor Ort – was tun?

vor 18 Stunden

Hallo Telekom-Team & Community,


seit heute Mittag (02.05.25, ca. 13 Uhr) ist mein Anschluss wieder komplett gestört. Die FRITZ!Box (7590) meldet im Minutentakt:

  • „DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)“
  • „PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung“
  • „DSL-Synchronisierung beginnt (Training)“
  • sowie: „An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung erkannt – unzulässige Verkabelung, Abzweigung 83 m lang“

Ich habe diese Fehler schon früher gesehen – nun ist der Anschluss erneut nahezu dauerhaft tot. Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht. Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen. Auch das ist aber natürlich nicht normal.

Was das Ganze besonders verzweifelt macht:

  • Es gibt keine funktionierende Hausverwaltung mehr, da beide Gebäude (insgesamt 2 Häuser) Teil eines Insolvenzverfahrens sind.
  • Die Miete zahle ich aktuell an eine Rechtsanwaltskanzlei, die als Insolvenzverwalter agiert – aber auch nicht reagiert oder sich zuständig fühlt.
  • Es gibt niemanden, der für den Zustand der Hausverkabelung oder des Hauptanschlusses verantwortlich erreichbar ist.

Ich vermute, dass der Hauptanschluss im Nachbarhaus liegt, auf den ich keinen Zugriff habe. Dort könnte eventuell ein Defekt oder Feuchtigkeit das Problem verursachen. Ich weiß auch, dass bei mir eine defekte Leitung im Haus bekannt ist – laut früherem Techniker. Deshalb hatte ich nie die gebuchte Geschwindigkeit, maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

Meine Fragen an die Community / Telekom:

  • Gibt es bei solchen Zuständen eine Möglichkeit der Eskalation oder Sonderlösung?
  • Kann ich selbst irgendetwas tun, falls ich zufällig Zugang zum Hauptanschluss bekommen würde? (z. B. Sichtprüfung oder Strippen prüfen – auch ohne große Erfahrung?)
  • Gibt es Maßnahmen, die Telekom in solchen besitzerlosen Immobilien in Eigenverantwortung ergreifen kann?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

Danke im Voraus!

Marco

138

7

    • vor 18 Stunden

      exoniic

      Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht.

      Hallo Telekom-Team & Community,


      seit heute Mittag (02.05.25, ca. 13 Uhr) ist mein Anschluss wieder komplett gestört. Die FRITZ!Box (7590) meldet im Minutentakt:

      • „DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)“
      • „PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung“
      • „DSL-Synchronisierung beginnt (Training)“
      • sowie: „An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung erkannt – unzulässige Verkabelung, Abzweigung 83 m lang“

      Ich habe diese Fehler schon früher gesehen – nun ist der Anschluss erneut nahezu dauerhaft tot. Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht. Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen. Auch das ist aber natürlich nicht normal.

      Was das Ganze besonders verzweifelt macht:

      • Es gibt keine funktionierende Hausverwaltung mehr, da beide Gebäude (insgesamt 2 Häuser) Teil eines Insolvenzverfahrens sind.
      • Die Miete zahle ich aktuell an eine Rechtsanwaltskanzlei, die als Insolvenzverwalter agiert – aber auch nicht reagiert oder sich zuständig fühlt.
      • Es gibt niemanden, der für den Zustand der Hausverkabelung oder des Hauptanschlusses verantwortlich erreichbar ist.

      Ich vermute, dass der Hauptanschluss im Nachbarhaus liegt, auf den ich keinen Zugriff habe. Dort könnte eventuell ein Defekt oder Feuchtigkeit das Problem verursachen. Ich weiß auch, dass bei mir eine defekte Leitung im Haus bekannt ist – laut früherem Techniker. Deshalb hatte ich nie die gebuchte Geschwindigkeit, maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

      Meine Fragen an die Community / Telekom:

      • Gibt es bei solchen Zuständen eine Möglichkeit der Eskalation oder Sonderlösung?
      • Kann ich selbst irgendetwas tun, falls ich zufällig Zugang zum Hauptanschluss bekommen würde? (z. B. Sichtprüfung oder Strippen prüfen – auch ohne große Erfahrung?)
      • Gibt es Maßnahmen, die Telekom in solchen besitzerlosen Immobilien in Eigenverantwortung ergreifen kann?

      Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

      Danke im Voraus!

      Marco

      exoniic
      Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht.

      Dann mach dir mal Gedanken über eine Backup-Lösung, bei der Telekom gibt es das zB in den kleinen GK-Tarifen (Business DSL und Business Glasfaser) gratis mir dazu.

      exoniic

      Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

      Hallo Telekom-Team & Community,


      seit heute Mittag (02.05.25, ca. 13 Uhr) ist mein Anschluss wieder komplett gestört. Die FRITZ!Box (7590) meldet im Minutentakt:

      • „DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)“
      • „PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung“
      • „DSL-Synchronisierung beginnt (Training)“
      • sowie: „An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung erkannt – unzulässige Verkabelung, Abzweigung 83 m lang“

      Ich habe diese Fehler schon früher gesehen – nun ist der Anschluss erneut nahezu dauerhaft tot. Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht. Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen. Auch das ist aber natürlich nicht normal.

      Was das Ganze besonders verzweifelt macht:

      • Es gibt keine funktionierende Hausverwaltung mehr, da beide Gebäude (insgesamt 2 Häuser) Teil eines Insolvenzverfahrens sind.
      • Die Miete zahle ich aktuell an eine Rechtsanwaltskanzlei, die als Insolvenzverwalter agiert – aber auch nicht reagiert oder sich zuständig fühlt.
      • Es gibt niemanden, der für den Zustand der Hausverkabelung oder des Hauptanschlusses verantwortlich erreichbar ist.

      Ich vermute, dass der Hauptanschluss im Nachbarhaus liegt, auf den ich keinen Zugriff habe. Dort könnte eventuell ein Defekt oder Feuchtigkeit das Problem verursachen. Ich weiß auch, dass bei mir eine defekte Leitung im Haus bekannt ist – laut früherem Techniker. Deshalb hatte ich nie die gebuchte Geschwindigkeit, maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

      Meine Fragen an die Community / Telekom:

      • Gibt es bei solchen Zuständen eine Möglichkeit der Eskalation oder Sonderlösung?
      • Kann ich selbst irgendetwas tun, falls ich zufällig Zugang zum Hauptanschluss bekommen würde? (z. B. Sichtprüfung oder Strippen prüfen – auch ohne große Erfahrung?)
      • Gibt es Maßnahmen, die Telekom in solchen besitzerlosen Immobilien in Eigenverantwortung ergreifen kann?

      Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

      Danke im Voraus!

      Marco

      exoniic
      Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

      Wie meinst du das? Hast du eine Störung gemeldet und die Telekom sagt dir dass sie nix machen weil sie nicht verantwortlich sind?

      0

    • vor 18 Stunden

      exoniic

      Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen.

      Hallo Telekom-Team & Community,


      seit heute Mittag (02.05.25, ca. 13 Uhr) ist mein Anschluss wieder komplett gestört. Die FRITZ!Box (7590) meldet im Minutentakt:

      • „DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)“
      • „PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung“
      • „DSL-Synchronisierung beginnt (Training)“
      • sowie: „An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung erkannt – unzulässige Verkabelung, Abzweigung 83 m lang“

      Ich habe diese Fehler schon früher gesehen – nun ist der Anschluss erneut nahezu dauerhaft tot. Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht. Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen. Auch das ist aber natürlich nicht normal.

      Was das Ganze besonders verzweifelt macht:

      • Es gibt keine funktionierende Hausverwaltung mehr, da beide Gebäude (insgesamt 2 Häuser) Teil eines Insolvenzverfahrens sind.
      • Die Miete zahle ich aktuell an eine Rechtsanwaltskanzlei, die als Insolvenzverwalter agiert – aber auch nicht reagiert oder sich zuständig fühlt.
      • Es gibt niemanden, der für den Zustand der Hausverkabelung oder des Hauptanschlusses verantwortlich erreichbar ist.

      Ich vermute, dass der Hauptanschluss im Nachbarhaus liegt, auf den ich keinen Zugriff habe. Dort könnte eventuell ein Defekt oder Feuchtigkeit das Problem verursachen. Ich weiß auch, dass bei mir eine defekte Leitung im Haus bekannt ist – laut früherem Techniker. Deshalb hatte ich nie die gebuchte Geschwindigkeit, maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

      Meine Fragen an die Community / Telekom:

      • Gibt es bei solchen Zuständen eine Möglichkeit der Eskalation oder Sonderlösung?
      • Kann ich selbst irgendetwas tun, falls ich zufällig Zugang zum Hauptanschluss bekommen würde? (z. B. Sichtprüfung oder Strippen prüfen – auch ohne große Erfahrung?)
      • Gibt es Maßnahmen, die Telekom in solchen besitzerlosen Immobilien in Eigenverantwortung ergreifen kann?

      Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

      Danke im Voraus!

      Marco

      exoniic
      Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen.

      Verstehe ich offen gesagt nicht, dass Du dieses Problem nicht schon in der Vergangenheit angegangen bist. Aber gut, hätte hätte Fahrradkette, hilft Dir aktuell nicht weiter. Dieser Leitungsabschnitt ist ziemlich sicher nicht im Eigentum der Telekom. Es ist zudem nicht klar ob das die Ursache für das aktuelle Problem ist, oder überhaupt dazu beiträgt.

      Hast Du noch eine weitere TAE -Dose in der Wohnung?

      0

    • vor 17 Stunden

      Hallo @exoniic,

       

      danke für deinen Beitrag hier, gerne helfe ich.

       

      Bitte beantworte noch die Fragen meiner Mitschreiber und befülle dein

      Profil mit allen wichtigen Daten.

       

      Mit freundlichen Grüßen 

      Manuel 

       

      0

    • vor 9 Stunden

      @CobraCane 

      @muc80337_2 

      @Manuel D. 

      Danke für eure Antworten. 

      Ich möchte oder muss etwas ergänzen oder weiter ausholen. 
      Dass der Anschluss nicht korrekt funktioniert, ist mir schon seit Beginn an klar. Seit April/Mai '21 bin ich Kunde. Ich genieße den MagentaEINS Vorteil, weshalb ich unbegrenztes Datenvolumen habe. Eine Kündigung wäre deshalb der aller letzte Schritt für mich. 

      Das Problem mit meinem Anschluss habe ich auch schon sehr früh beanstandet. Es wurde aber nie wirklich geholfen. Damals waren die beiden Gebäude noch privat vermietet, die Wohnungen saniert und von „Allround Polen“  bearbeitet. Ich hoffe, ich darf das mal so sagen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass da schon was schiefgegangen ist. Die Elektrik ist auch nicht unbedingt nach VDE und ein E-Check wurde scheinbar nie gemacht. Auch auf Anfrage an meinen damaligen Vermieter teilte er mir mit, dass er nicht dazu verpflichtet sei, mir etwaige Protokolle zu zeigen. 
      Im Nachbarhaus befindet sich der Hauptanschluss, in meinem Haus sitzt ein weiterer, kleinerer Kasten. Alle frei zugänglich und nicht verplombt oder sonst was. 
      In der Vergangenheit hat ein Techniker mal eine gelöste Leitung am Hauptanschluss festgestellt, woraufhin es wieder stabiler lief. Aber natürlich nie so, wie es sein sollte. 
      Zuletzt hat der Techniker dann behauptet, die Leitung vom Hauptanschluss zu mir hat einen Defekt. Das wurde auch damals im Protokoll so aufgenommen. Er hat vermerkt, dass mein Vermieter einer Reparatur nicht zustimmt. Bis zu 25 Meter würde die Telekom übernehmen. Den Hinweis hat er nur so vermerkt, weil es eben keinen Vermieter mehr gibt. Es kümmert sich niemand wirklich um diese Immobilien. 

      Ein Business Tarif ist sicherlich um einiges teurer, als mein bisheriger 100Mbit Tarif. 

      Ein anderer Techniker behauptete auch schon mal, dass die Leitung vom Verteiler, an der Straße, zum Haus einen Defekt hat. Und da bin ich dann wohl sowieso raus. Komisch ist nur, dass im gesamten Haus wohl niemand so starke oder gar keine Probleme damit hat, wie ich. Und genau das scheint mir immer wieder merkwürdig. 

      In meiner Wohnung befindet sich nur eine TAE -Dose. 

      Ich weiß auch gar nicht, wieso es dann die letzten Wochen so ausgesprochen „gut“ lief und jetzt auf einmal wieder gar nicht. Es kamen zwar dennoch nur ca. 90 MBit an, aber immerhin. Der Upstream lag bei 40 MBit. Und das ist für das Streamen sowieso wichtiger. 

      Die Infos in meinem Profil trage ich nach!

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Stunden

      Guten Morgen @exoniic danke für deine ausführliche Rückmeldung.

       

      So pauschal kann ich dir nicht sagen, wie das Vorgehen ist, wenn es momentan keinen richtigen Eigentümer/Vermieter gibt. So einen Fall hatte ich noch nicht. Die Frage ist natürlich auch, was das Verhalten auslöst und das bekommen wir nur raus, wenn sich das jemand vor Ort anschaut. Wenn dein Anschluss aktuell nicht funktioniert, muss eine Störungsmeldung erstellt werden, damit wir es entsprechend weiterleiten können. Hast du das schon gemacht? Gerne können wir dazu auch telefonieren und ich leite es in die Wege. Da du aber vor 5 Stunden erst geschrieben hast, möchte ich nicht einfach zum Hörer greifen und dich ggf. aus dem Bett klingeln. Die Daten hast du bereits hinterlegt. 👍Daher sag mir doch Bescheid, wann dir ein Anruf passt. 

       

      exoniic

      Damals waren die beiden Gebäude noch privat vermietet, die Wohnungen saniert und von „Allround Polen“  bearbeitet. Ich hoffe, ich darf das mal so sagen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass da schon was schiefgegangen ist.

      @CobraCane 

      @muc80337_2 

      @Manuel D. 

       

      Danke für eure Antworten. 

      Ich möchte oder muss etwas ergänzen oder weiter ausholen. 
      Dass der Anschluss nicht korrekt funktioniert, ist mir schon seit Beginn an klar. Seit April/Mai '21 bin ich Kunde. Ich genieße den MagentaEINS Vorteil, weshalb ich unbegrenztes Datenvolumen habe. Eine Kündigung wäre deshalb der aller letzte Schritt für mich. 

      Das Problem mit meinem Anschluss habe ich auch schon sehr früh beanstandet. Es wurde aber nie wirklich geholfen. Damals waren die beiden Gebäude noch privat vermietet, die Wohnungen saniert und von „Allround Polen“  bearbeitet. Ich hoffe, ich darf das mal so sagen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass da schon was schiefgegangen ist. Die Elektrik ist auch nicht unbedingt nach VDE und ein E-Check wurde scheinbar nie gemacht. Auch auf Anfrage an meinen damaligen Vermieter teilte er mir mit, dass er nicht dazu verpflichtet sei, mir etwaige Protokolle zu zeigen. 
      Im Nachbarhaus befindet sich der Hauptanschluss, in meinem Haus sitzt ein weiterer, kleinerer Kasten. Alle frei zugänglich und nicht verplombt oder sonst was. 
      In der Vergangenheit hat ein Techniker mal eine gelöste Leitung am Hauptanschluss festgestellt, woraufhin es wieder stabiler lief. Aber natürlich nie so, wie es sein sollte. 
      Zuletzt hat der Techniker dann behauptet, die Leitung vom Hauptanschluss zu mir hat einen Defekt. Das wurde auch damals im Protokoll so aufgenommen. Er hat vermerkt, dass mein Vermieter einer Reparatur nicht zustimmt. Bis zu 25 Meter würde die Telekom übernehmen. Den Hinweis hat er nur so vermerkt, weil es eben keinen Vermieter mehr gibt. Es kümmert sich niemand wirklich um diese Immobilien. 

      Ein Business Tarif ist sicherlich um einiges teurer, als mein bisheriger 100Mbit Tarif. 

      Ein anderer Techniker behauptete auch schon mal, dass die Leitung vom Verteiler, an der Straße, zum Haus einen Defekt hat. Und da bin ich dann wohl sowieso raus. Komisch ist nur, dass im gesamten Haus wohl niemand so starke oder gar keine Probleme damit hat, wie ich. Und genau das scheint mir immer wieder merkwürdig. 

      In meiner Wohnung befindet sich nur eine TAE -Dose. 

      Ich weiß auch gar nicht, wieso es dann die letzten Wochen so ausgesprochen „gut“ lief und jetzt auf einmal wieder gar nicht. Es kamen zwar dennoch nur ca. 90 MBit an, aber immerhin. Der Upstream lag bei 40 MBit. Und das ist für das Streamen sowieso wichtiger. 

      Die Infos in meinem Profil trage ich nach!

       
      exoniic
      Damals waren die beiden Gebäude noch privat vermietet, die Wohnungen saniert und von „Allround Polen“  bearbeitet. Ich hoffe, ich darf das mal so sagen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass da schon was schiefgegangen ist.

      Auch wenn das deine persönliche Meinung ist, muss ich ehrlich sagen, finde ich das nicht angebracht. Auch Menschen mit anderen Nationalitäten können gute Arbeit verrichten. 😊

       

      Wie gesagt, lass uns dazu am besten mal telefonieren.

       

      Beste Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne

      Antwort

      von

      vor 3 Stunden

      exoniic

      Ein Business Tarif ist sicherlich um einiges teurer, als mein bisheriger 100Mbit Tarif.

      @CobraCane 

      @muc80337_2 

      @Manuel D. 

      Danke für eure Antworten. 

      Ich möchte oder muss etwas ergänzen oder weiter ausholen. 
      Dass der Anschluss nicht korrekt funktioniert, ist mir schon seit Beginn an klar. Seit April/Mai '21 bin ich Kunde. Ich genieße den MagentaEINS Vorteil, weshalb ich unbegrenztes Datenvolumen habe. Eine Kündigung wäre deshalb der aller letzte Schritt für mich. 

      Das Problem mit meinem Anschluss habe ich auch schon sehr früh beanstandet. Es wurde aber nie wirklich geholfen. Damals waren die beiden Gebäude noch privat vermietet, die Wohnungen saniert und von „Allround Polen“  bearbeitet. Ich hoffe, ich darf das mal so sagen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass da schon was schiefgegangen ist. Die Elektrik ist auch nicht unbedingt nach VDE und ein E-Check wurde scheinbar nie gemacht. Auch auf Anfrage an meinen damaligen Vermieter teilte er mir mit, dass er nicht dazu verpflichtet sei, mir etwaige Protokolle zu zeigen. 
      Im Nachbarhaus befindet sich der Hauptanschluss, in meinem Haus sitzt ein weiterer, kleinerer Kasten. Alle frei zugänglich und nicht verplombt oder sonst was. 
      In der Vergangenheit hat ein Techniker mal eine gelöste Leitung am Hauptanschluss festgestellt, woraufhin es wieder stabiler lief. Aber natürlich nie so, wie es sein sollte. 
      Zuletzt hat der Techniker dann behauptet, die Leitung vom Hauptanschluss zu mir hat einen Defekt. Das wurde auch damals im Protokoll so aufgenommen. Er hat vermerkt, dass mein Vermieter einer Reparatur nicht zustimmt. Bis zu 25 Meter würde die Telekom übernehmen. Den Hinweis hat er nur so vermerkt, weil es eben keinen Vermieter mehr gibt. Es kümmert sich niemand wirklich um diese Immobilien. 

      Ein Business Tarif ist sicherlich um einiges teurer, als mein bisheriger 100Mbit Tarif. 

      Ein anderer Techniker behauptete auch schon mal, dass die Leitung vom Verteiler, an der Straße, zum Haus einen Defekt hat. Und da bin ich dann wohl sowieso raus. Komisch ist nur, dass im gesamten Haus wohl niemand so starke oder gar keine Probleme damit hat, wie ich. Und genau das scheint mir immer wieder merkwürdig. 

      In meiner Wohnung befindet sich nur eine TAE -Dose. 

      Ich weiß auch gar nicht, wieso es dann die letzten Wochen so ausgesprochen „gut“ lief und jetzt auf einmal wieder gar nicht. Es kamen zwar dennoch nur ca. 90 MBit an, aber immerhin. Der Upstream lag bei 40 MBit. Und das ist für das Streamen sowieso wichtiger. 

      Die Infos in meinem Profil trage ich nach!

      exoniic
      Ein Business Tarif ist sicherlich um einiges teurer, als mein bisheriger 100Mbit Tarif.

      Nein, ist er nicht, da sprechen wir von ein paar Euro mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Stunden

      exoniic

      maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

      Hallo Telekom-Team & Community,


      seit heute Mittag (02.05.25, ca. 13 Uhr) ist mein Anschluss wieder komplett gestört. Die FRITZ!Box (7590) meldet im Minutentakt:

      • „DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)“
      • „PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung“
      • „DSL-Synchronisierung beginnt (Training)“
      • sowie: „An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung erkannt – unzulässige Verkabelung, Abzweigung 83 m lang“

      Ich habe diese Fehler schon früher gesehen – nun ist der Anschluss erneut nahezu dauerhaft tot. Das Ganze trifft mich extrem, da ich eine stabile Verbindung brauche. (Streaming & Online-Arbeit). Es bringt nichts, wenn der Anschluss nur sporadisch geht. Die unzulässige Verkabelung ist im „Normalfall“ immer nur 10m lang gewesen. Auch das ist aber natürlich nicht normal.

      Was das Ganze besonders verzweifelt macht:

      • Es gibt keine funktionierende Hausverwaltung mehr, da beide Gebäude (insgesamt 2 Häuser) Teil eines Insolvenzverfahrens sind.
      • Die Miete zahle ich aktuell an eine Rechtsanwaltskanzlei, die als Insolvenzverwalter agiert – aber auch nicht reagiert oder sich zuständig fühlt.
      • Es gibt niemanden, der für den Zustand der Hausverkabelung oder des Hauptanschlusses verantwortlich erreichbar ist.

      Ich vermute, dass der Hauptanschluss im Nachbarhaus liegt, auf den ich keinen Zugriff habe. Dort könnte eventuell ein Defekt oder Feuchtigkeit das Problem verursachen. Ich weiß auch, dass bei mir eine defekte Leitung im Haus bekannt ist – laut früherem Techniker. Deshalb hatte ich nie die gebuchte Geschwindigkeit, maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

      Meine Fragen an die Community / Telekom:

      • Gibt es bei solchen Zuständen eine Möglichkeit der Eskalation oder Sonderlösung?
      • Kann ich selbst irgendetwas tun, falls ich zufällig Zugang zum Hauptanschluss bekommen würde? (z. B. Sichtprüfung oder Strippen prüfen – auch ohne große Erfahrung?)
      • Gibt es Maßnahmen, die Telekom in solchen besitzerlosen Immobilien in Eigenverantwortung ergreifen kann?

      Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Das Problem dauert nun seit über 10 Stunden an – und leider fühlt sich wieder niemand verantwortlich.

      Danke im Voraus!

      Marco

      exoniic
      maximal um die 50–60 Mbit/s trotz 100 Mbit/s-Tarif.

      vs.

      exoniic

      Es kamen zwar dennoch nur ca. 90 MBit an, aber immerhin. Der Upstream lag bei 40 MBit.

      @CobraCane 

      @muc80337_2 

      @Manuel D. 

      Danke für eure Antworten. 

      Ich möchte oder muss etwas ergänzen oder weiter ausholen. 
      Dass der Anschluss nicht korrekt funktioniert, ist mir schon seit Beginn an klar. Seit April/Mai '21 bin ich Kunde. Ich genieße den MagentaEINS Vorteil, weshalb ich unbegrenztes Datenvolumen habe. Eine Kündigung wäre deshalb der aller letzte Schritt für mich. 

      Das Problem mit meinem Anschluss habe ich auch schon sehr früh beanstandet. Es wurde aber nie wirklich geholfen. Damals waren die beiden Gebäude noch privat vermietet, die Wohnungen saniert und von „Allround Polen“  bearbeitet. Ich hoffe, ich darf das mal so sagen. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass da schon was schiefgegangen ist. Die Elektrik ist auch nicht unbedingt nach VDE und ein E-Check wurde scheinbar nie gemacht. Auch auf Anfrage an meinen damaligen Vermieter teilte er mir mit, dass er nicht dazu verpflichtet sei, mir etwaige Protokolle zu zeigen. 
      Im Nachbarhaus befindet sich der Hauptanschluss, in meinem Haus sitzt ein weiterer, kleinerer Kasten. Alle frei zugänglich und nicht verplombt oder sonst was. 
      In der Vergangenheit hat ein Techniker mal eine gelöste Leitung am Hauptanschluss festgestellt, woraufhin es wieder stabiler lief. Aber natürlich nie so, wie es sein sollte. 
      Zuletzt hat der Techniker dann behauptet, die Leitung vom Hauptanschluss zu mir hat einen Defekt. Das wurde auch damals im Protokoll so aufgenommen. Er hat vermerkt, dass mein Vermieter einer Reparatur nicht zustimmt. Bis zu 25 Meter würde die Telekom übernehmen. Den Hinweis hat er nur so vermerkt, weil es eben keinen Vermieter mehr gibt. Es kümmert sich niemand wirklich um diese Immobilien. 

      Ein Business Tarif ist sicherlich um einiges teurer, als mein bisheriger 100Mbit Tarif. 

      Ein anderer Techniker behauptete auch schon mal, dass die Leitung vom Verteiler, an der Straße, zum Haus einen Defekt hat. Und da bin ich dann wohl sowieso raus. Komisch ist nur, dass im gesamten Haus wohl niemand so starke oder gar keine Probleme damit hat, wie ich. Und genau das scheint mir immer wieder merkwürdig. 

      In meiner Wohnung befindet sich nur eine TAE -Dose. 

      Ich weiß auch gar nicht, wieso es dann die letzten Wochen so ausgesprochen „gut“ lief und jetzt auf einmal wieder gar nicht. Es kamen zwar dennoch nur ca. 90 MBit an, aber immerhin. Der Upstream lag bei 40 MBit. Und das ist für das Streamen sowieso wichtiger. 

      Die Infos in meinem Profil trage ich nach!

      exoniic
      Es kamen zwar dennoch nur ca. 90 MBit an, aber immerhin. Der Upstream lag bei 40 MBit.

      Das irritiert mich jetzt. Ist das nur scheinbar ein Widerspruch in Deinen Angaben?

      Was ich übrigens definitiv machen würde: meinen Zweitrouter mal ranhängen - es könnte sich ja auch einfach um ein gealtertes oder teildefektes Modem in der Fritzbox handeln. Vermutlich hast Du in der Richtung aber keine Vorsorge getroffen. Vielleicht kannst Du Dir in Deinem Umfeld einen leihen und probeweise ranhängen. Übrigens wenn Du das probierst dann auch das Netzteil des anderen Geräts probieren - nicht dass das Problem von einem Netzteil ausgeht, welches nur noch zu wenig Leistung bringt.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von