Wieder Probleme mit Syncverlusten und Rückfall ins ADSL Fallbackprofil
4 years ago
Hallo,
ich hatte zwar versucht, in meinen schon etwas älteren Beitrag zu posten - irgendwie funktioniert das nicht mit dem "Gelöst" entfernen. Deswegen mache ich hier einen neuen Thread auf.
Wir haben seit über zwei Jahren immer wieder Probleme mit unserem VDSL Supervectoring Anschluß. Es war damals PTI dran, dann lief es eine längere Zeit wieder zufriedenstellend.
Leider spinnt der Anschluß seit ein paar Tagen wieder massiv. Syncverluste und Rückfall ins ADSL Notfallprofil. Aus dem Notfallprofil versucht dann der DSLAM mehrmals einen Neusync, der wiederum im Fallbackprofil landet. Teilweise dauert das über eine halbe Stunde, bis der normale Sync wieder da ist. Siehe Anhang.
Dass das in Zeiten von Homeoffice meganervig ist, brauche ich wohl nicht weiter auszuführen.
Wir haben am Anschluß nichts weiter geändert. Im Einsatz ist eine Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware 7.27.
Die Hotline ist wenig hilfreich, versteht nicht wirklich, um was es geht und will mir allen ernstes ein kostenpflichtiges Paket fürs Heimnetzwerk unterjubeln...
Deswegen probiere ich es hier wieder in der Hoffnung auf konstruktive Hilfe.
Danke schon mal.
Gruß,
kartman
656
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
8 years ago
7181
0
0
9 months ago
309
0
5
jojo1
4 years ago
@kartman ,
ist denn eine Störung gemeldet worden?
Schon mal versucht:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?execution268328=e1s2
2
3
kartman
Answer
from
jojo1
4 years ago
Da kommt dann die Meldung "Flächenstörung". Ok, ich beobachte mal weiter, danke. Ggf. melde ich mich hier noch mal.
1
jojo1
Answer
from
jojo1
4 years ago
@kartman ,
ok dann weiß man wenigstens woran es liegen könnte!
Hat dann aber auch nichts mit deinem "alten Fall "zu tun.
Hoffen wir mal das es schnell behoben werden kann!
Viel Glück😉
1
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
jojo1
4 years ago
wann können wir Sie telefonisch erreichen?
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Answer
from
jojo1
Megahertz
4 years ago
Hallo @kartman
falls du Powerline Communication ( PLC )/ dLAN verwendest, kann das dein DSL-Signal stören und zu Synchronisationsproblemen führen! Am Besten dLAN abstecken und dann nach dem DSL-Signal sehen. Kannst du bitte einen Screenshot von deinem DSL-Spektrum machen. Was ist zwischen Telekom-DSL-Kabel [ APL ] und deinem Router? Welches und wie langes Kabel? Sind da Telefondosen?
0
1
kartman
Answer
from
Megahertz
4 years ago
Hallo,
@Detlev K.
Ich mache den Rest der Woche Homeoffice, bin also erreichbar unter der angegebenen Nummer.
@Megahertz
Ich hatte und habe kein PowerLAN im Einsatz. Die TAE -Dose ist die einzige Dose, keine Abzweigungen oder dergleichen. Das TAE -Kabel ist das, was bei der Fritzbox dabei war. Kabel hatte ich aber schon mal getauscht, genauso wie die Box.
Gruß,
kartman
0
Unlogged in user
Answer
from
Megahertz
Alexander M.
Telekom hilft Team
4 years ago
sorry, dass du von uns nichts mehr gehört hast! Wie ich sehe, wurde bereits ein Störungsticket erstellt und an unsere Techniker weitergeleitet. Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden und gib einfach Bescheid, falls wir dich noch irgendwie unterstützen können.
Grüße
Alexander M.
2
3
kartman
Answer
from
Alexander M.
4 years ago
Hallo,
der Techniker war heute da. Er hat die TAE aufgemacht, zwei Drähte nachgesetzt und sich das Spektrum der Fritzbox angesehen. Folgende Punkte machen mich wirklich sauer:
- Ich wurde belehrt, dass mein "eigenmächtige Eingreifen" in den DSL-Einstellungen auf einen Signal-/Rauschabstand auf 9 dB (statt standardmäßiger 6 dB) mit Schuld an den Abbrüchen seien. Aha, höherer Signal-/Rauschabstand verursacht mehr Störungen. Klingt plausibel...
- Er "drohte" mir, dass mir die Telekom sonderkündigen würde, wenn die Entstörung des Anschlusses zu "teuer" werden würde. Ich müsste halt mit den Problemen leben. Notfalls müsste halt der Anschluss auf 50 MBit oder ADSL "zurückgebaut" werden. Bei einer Leitungslänge von 300 m. Echt jetzt? Anstatt mal der Ursache nachzugehen, wird dann so was rausgehauen.
- Mein Vorschlag, eine andere CuDa zwischen DSLAM und KVz zu schalten, wurde völlig ignoriert.
- Auch ein Portwechsel wurde dann nicht gemacht, weil "am Samstag keiner mehr da sei, der helfen könne, wenn es schief ginge."
Kurz gesagt: Völlig sinnfreier Technikerbesuch. Das Ticket wurde geschlossen. Die Störungen sind immer noch da.
Wie geht es nun weiter?
Gruß,
kartman
0
Marlon K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Alexander M.
4 years ago
0
Sarah Ti.
Telekom hilft Team
Answer
from
Alexander M.
4 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Alexander M.
Unlogged in user
Ask
from
kartman