Solved
Wieviele ISDN-Telefone lassen sich an der Digitalisierungsbox smart 2 betreiben?
1 year ago
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meine Fritzbox durch eine Digitalisierungsbox smart 2 zu ersetzen.
Bisher habe ich eine ISDN-Telefonanlage (Agfeo) mit 4 Nebenstellen an den internen S0 der Fritzbox angeschlossen. In der Fritzbox ist die Anlage derzeit als "TK-Anlage" eingerichtet, das funktioniert prima. Vor einiger Zeit hatte ich die 4 Nebenstellen an der Anlage aber auch mal als 4 einzelne ISDN-Telefone an der Fritzbox angemeldet. Auch das hat einwandfrei funktioniert.
Mit der Digibox möchte ich prinzipiell das Gleiche machen. Nun habe ich gelesen, dass man die Digibox dazu in den "Media Gateway"-Modus schalten muss. Wenn ich das richtig verstanden habe, verliere ich dadurch aber einige andere Funktionen im Telefoniebereich. Sollte das zutreffen, würde ich die Digibox lieber als Telefonanlage anstatt als MGW betreiben. Zwar soll dann auch erstmal nur die Agfeo-Anlage als einziges ISDN-Gerät angeschlossen werden, die soll sich dann aber der Digibox gegenüber als 4 einzelne ISDN-Telefone ausgeben. Wie oben geschrieben, habe ich in der Vergangenheit auch diese Betriebsart mit der Fritzbox schon mal genutzt, also sollte das doch mit der Digibox auch gehen, oder nicht?
In der Bedienungsanleitung habe ich allerdings gelesen, dass man an der Digibox zwar insgesamt 4 ISDN-Endgeräte anschließen kann, dass aber nur 2 davon Telefone sein können. Heißt das, dass ich nicht mehr als 2 ISDN-Telefone an der Digibox betreiben kann? Dann würde mein Vorhaben nämlich scheitern, denn dafür müsste ich 4 ISDN-Telefone einrichten können, dafür aber keine anderen ISDN-Endgeräte, so dass ich das Limit von 4 Geräten auf keinen Fall überschreiten werde.
Es wäre schön, wenn mich jemand darüber aufklären könnte, ob es wirklich nicht möglich ist, mehr als 2 ISDN-Telefone an der Digitalisierungsbox smart 2 zu betreiben. Vielen Dank!
Grüße vom Sonnenhügler
692
76
This could help you too
110
2
3
420
0
4
144
0
1
1448
0
2
3661
2
2
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
Update: inzwischen habe ich eine Digitalisierungsbox Premium (V1) hier. Die hat ebenso wie die Premium 2 zwei interne S0-Ports. Ich habe festgestellt, dass sich an jedem Port nur 2 ISDN-Endgeräte einrichten lassen, also insgesamt 4. Das wird durch die Software begrenzt: sobald man an einem S0-Port zwei ISDN-Geräte eingerichtet hat, steht für das dritte und vierte Endgerät nur noch der andere S0-Port zur Auswahl. Sind das 3. und 4. Endgerät auch eingerichtet, kann man keine weiteren ISDN-Endgeräte mehr einrichten.
Ich nehme an, dass es diese (in meinen Augen völlig unsinnige) Beschränkung bei allen Digitalisierungsboxen von Bintec gibt. Bei der Digitalisierungsbox Smart 2 (mit einem internen S0-Port) haben wir ja bereits geklärt, dass man nur 2 ISDN-Endgeräte einrichten kann. Bei der Digitalisierungsbox Premium 2 (mit zwei internen S0-Ports) dürften es dann wie bei der V1 insgesamt 4 ISDN-Telefone sein, wobei man aber gezwungen ist, diese auf 2 Busse aufzuteilen. Das wäre dann auch die Antwort auf meine Frage in https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Wieviele-ISDN-Telefone-lassen-sich-an-der-Digitalisierungsbox/m-p/6706226#M96031 .
Bei der Digitalisierungsbox Basic, die Zyxel ohne die Mithilfe von Bintec produziert, lassen sich dagegen bis zu 8 ISDN-Telefone an einem S0-Bus anschließen. So muss Technik 😉
Grüße vom Sonnenhügler
0
11 months ago
Naja, wenn man den Hintergrund dafür berücksichtigt, ist es eine logische Konsequenz.
Da an einem S0 - Bus nur zwei Endgeräte gleichzeitig telefonieren können, nutzt es Ihnen wenig wenn Sie 8 ISDN - Telefone anschließen können.
Außer sie verwenden bei allen Telefonen die gleiche MSN. Und das würde auch bei der Digitalisierungsbox Premium funktionieren. Sie können bei mehreren Telefonen die gleiche Nebenstellenrufnummer konfigurieren, und damit physikalisch auch mehr als 2 Telefone an einem S0 - Bus an der DigiBox betreiben.
4
Answer
from
11 months ago
Oder aber man verwendet andere Techniken anstatt nen S0-Bus zu missbrauchen dafür.
Du hast doch mit der Digibox Premium eine vollwertige TK-Anlage, warum nutzt du die nicht einfach mit den Mitteln die üblich sind mit einer entsprechenden Anzahl an IP-Telefoen ect?
Oder halt alternativ einfach noch deine alte TK-Anlage weiter nutzen bis du dich dann von deinen ISDN-Telefonen trennst?
BTW: Falls ich das überlesen habe:
Was genau ist denn die Modellbezeichung dieser ISDN-Telefone?
Answer
from
11 months ago
Weil mir das genau gar nichts bringt. Extern habe ich auch nur 2 Leitungen, ich könnte also auch mit IP-Telefonen nicht mehr als 2 Gespräche gleichzeitig führen (allenfalls Interngespräche, aber die sind selten). Vielleicht wäre der Anschluss solcher Telefone etwas einfacher als der von ISDN-Telefonen (IP-Nebenstellen kann man mehr als 2 einrichten), aber jetzt einfach die Premium wieder wegzuräumen (ich habe sie geschenkt bekommen) und zur Basic zurückzukehren (bei der mehr als 2 ISDN-Nebenstellen überhaupt kein Problem sind) ist ein deutlich geringerer Aufwand.
Speziell mit dir diskutiere ich darüber nicht mehr, schon vergessen?
Answer
from
11 months ago
Speziell mit dir diskutiere ich darüber nicht mehr, schon vergessen?
Stimmt, völlig vergessen dass du keine Lust dazu hast. 😂
Wobei ich mich Frage was für eine Diskussion von deiner Seite hier notwendig ist, reicht doch wenn du uns die Modellbezeichungen mitteilst damit dir dann andere mehr dazu sagen können ob man da vielleicht noch was ändern kann.
Aber klar, bleibt dir überlassen. Viel Erfolg noch
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Es hindert Sie niemand daran, an der DigiBox Premium zwei oder auch mehr ISDN - Telefonen die gleiche MSN zuzuordnen. Dazu muss in der DigiBox nichts konfiguriert werden.
0
11 months ago
@Kalle2014 Es soll Fälle geben, da ist das nicht gewünscht. Beispielsweise sollen Anrufe auf die Geschäftsnummer(n) nur im Büro signalisiert werden und Anrufe an die Privatnummer in der Wohnung. Genauso ist es bei mir.
Vor der Digibox Premium hatte ich eine Fritzbox und eine Digibox Basic im Einsatz. Bei denen war so etwas blitzschnell eingerichtet. Bei den Digiboxen Premium (2) und noch mehr bei Smart (2) geht es gar nicht oder nur mit Klimmzügen.
0
11 months ago
In diesem Thread ging es konkret um die Frage, wieviele ISDN-Telefone man an den Digiboxen Smart 2 und Premium 2 anschließen kann. Diese Frage ist überhaupt erst aufgetaucht, weil die Bedienungsanleitungen dieser Geräte speziell in diesem Punkt etwas konfus und missverständlich sind.
Die Frage ist jetzt, nach langem Hin und Her und unzählige mal mehr, mal weniger zielführende Beiträge später, endlich beantwortet. Genau darauf kam es mir auch an: jemand, der dieselbe Frage hat, soll jetzt endlich im Netz die Antwort darauf finden.
Ich selbst werde jetzt noch ein Weilchen die Digibox Basic verwenden (weil die die wenigsten Probleme macht) und dann ist das Kapitel Digibox für mich gegessen. Auf meinem nächsten Router steht höchstwahrscheinlich Lancom drauf.
Grüße vom Sonnenhügler
0
11 months ago
Nachtrag: ich habe mich jetzt doch entschlossen, die Digitalisierungsbox Premium (V1) erstmal weiter zu verwenden. Zwar habe ich dabei ein bisschen Bauchschmerzen, weil der Hersteller Bintec-Elmeg den Betrieb eingestellt hat und es keinen Support mehr gibt. Die Firmware auf der Box ist aber vom September 2023, sie ist also nicht so alt (die 7.57 in meiner FB 7490 ist genauso alt). Für eine gewisse Zeit sollte es die Box also noch tun.
Grund für diese Entscheidung war der Umstand, dass die Digibox Premium 4 Analogports hat und es daher möglich war, mein derzeit dringlichstes Vorhaben umzusetzen, nämlich die Telefonanlage endlich überflüssig zu machen. Das hat sehr gut geklappt. Jetzt kann ich mich in Ruhe der weiteren Modernisierung meiner Festnetztelefonie widmen. Ich kann z. B. Analog- durch IP-Telefone ersetzen, ohne befürchten zu müssen, dass sich dadurch so wie bei Fritzboxen die Bedienung verkompliziert.
Die Fritzbox habe ich aber nicht komplett ausgemustert, sondern ich verwende sie im IP Client Mode weiter als Switch und WLAN-Accesspoint (das WLAN der Bintec-Box habe ich abgeschaltet, das ist nicht so dolle). Außerdem eignet sich die Fritzbox prima, um mein Fax-Multifunktionsgerät auch noch anzuschließen. Die 4 analogen Ports der Digibox sind alle belegt, also blieb mir nichts anderes übrig, als das Fax über die Fritzbox laufen zu lassen. Dazu habe ich das Faxgerät mit Fon 1 der Fritzbox verbunden und die Fritzbox wiederum als VoIP-Nebenstelle an der Digibox angemeldet. Leider funktionierte das Faxen so nicht vernünftig. Da kam ich auf die Idee, die Fritzbox ISDN-Nebenstelle spielen zu lassen, d. h. ich habe ihren externen S0 mit einem internen S0 der Digibox verbunden und die Fritzbox als ISDN-Nebenstelle eingerichtet. Und schon klappte das Faxen einwandfrei, und zwar sowohl mit meinem MuFu als auch mit dem virtuellen Faxgerät Fritz!Fax. @CobraCane mein analoges Faxgerät hängt als ISDN-Nebenstelle an der Digibox. Da staunst du, was 😜
Interessanterweise läuft die Bintec-Box an meinem DSL-Anschluss sogar etwas besser als die Fritzbox, obwohl sie den gleichen DSL-Chipsatz hat wie die Fritzbox 7490 (Lantiq VRX288). Verbindungsunterbrechungen und Störungen gab es bisher keine. Allerdings sind die Syncraten sowohl bei der Digibox Premium als auch bei der Fritzbox minimal niedriger als bei der Digibox Basic. Hier merkt man, dass die Digibox Basic den moderneren DSL-Chipsatz hat.
Ich werde aber trotzdem weiter die Augen offenhalten nach einem Ersatz für die Bintec-Box. Ich hätte schon gerne ein Gerät, das auch in Zukunft noch vom Hersteller Support bekommt, und vielleicht brauche ich ja auch mal Super Vectoring- oder sogar Glasfaser-Unterstützung. Aber fürs erste tut's noch die Digibox Premium 1.
Grüße vom Sonnenhügler
3
Answer
from
11 months ago
@CobraCane mein analoges Faxgerät hängt als ISDN-Nebenstelle an der Digibox. Da staunst du, was
Also direkt das Kabel mit einem Adapter in den S0-Anschluss rein?
Answer
from
11 months ago
Nein, natürlich nicht. Aber das war bei meinen analogen (!) Telefonen an der Fritzbox bzw. Digibox Basic (wo sie ja, wir erinnern uns, ebenfalls als ISDN-Nebenstellen angemeldet waren) auch nicht der Fall. Tatsächlich hat außer dir ja auch niemand behauptet, dass ich meine Telefone so anschließen wollte.
Ein "Adapter" war und ist allerdings immer im Spiel. Bei meinen Telefonen war die Telefonanlage der "Adapter", bei meinem Faxgerät ist es die Fritzbox.
Hier mal als Tipp zum Einlesen, wie man aus einem analogen ein ISDN-Telefon macht:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/ta_2ab_komfort.pdf
Man beachte vor allem Seite 3 dieses Dokuments und da insbesondere den ersten und letzten Absatz.
Und jetzt das Prinzip einfach auf andere Geräte wie z. B. ISDN-Telefonanlagen oder Fritzboxen übertragen, und du hast es verstanden. Keine Sorge, ist jetzt nicht sooo kompliziert 😜
Grüße vom Sonnenhügler
Answer
from
11 months ago
Keine Sorge, damit kenne ich mich gut aus, daher hab ich ja öfters hinterfragt warum du angeblich ISDN-Geräte hast und wie wir nur festgestellt haben hast du keine sondern analoge Endgeräte.
Daher bin ich raus, willst ja eh nicht mit mir schreiben wie du vor wenigen Tagen noch gemeint hast.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from