Gelöst

Win 10 Laptop verliert neuerdings im Standby die Wlan Verbindung

vor 6 Jahren

Hallo zusammen. Seit 2 Tagen verliert mein kleines ASUS Netbook, wenn es im Standby ist nach kurzer ZUeit seine Wlan Verbindung zur Fritzbox.

Ich habe in den Energeieeinstellungen die Auswahl getroffen, dass die Verbindung aufrecht erhalten werden soll. Alternativ gibts noch ie Möglichkeit, es durch Windows regeln zu lassen. Was würde das denn bewirken??

 

Woran kanns noch liegen??

Alle anderen Geräte bleiben verbunden.

Netzwerktreiber scheinen auch aktuell zu sein.

 

Bis vor 2 Tagen kam das seehr selten mal vor, wenn überhaupt.

 

281

7

  • vor 6 Jahren

    Welcher Sinn steckt dahinter, im Standby-Betrieb die WLAN-Verbindung aufrecht zu erhalten?

    Mal abgesehen davon, benötigt dein Laptop im Standby-Betreib wesentlich mehr Akku/Strom.

    Wenn möglich, fahre den Laptop in den Ruhezustand.

    Im Ruhezustand werden die Prozesse nicht im Arbeitsspeicher gehalten, sondern auf die Festplatte ausgelagert.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Der Ruhezustand ist abhängig vom Mainboard-BIOS und des verwendeten Prozessors.

    Möglicherweise sind dort noch gewisse Einstellung nötig.

    Im Ruhezustand wird beim Herunterfahren des Laptops der Inhalt des Arbeitsspeichers in die HIBERFIL.SYS geschrieben und muß u.U. in Windows erst aktiviert werden.

     

    Um nochmal auf den Ursprung zurückzukommen:

    Sofern du kein Wake-On-LAN nutzt — sei es auch drahtlos — ist es meiner Ansicht nach völliger Quatsch, die WLAN-Verbindung bei einem abgeschalteten Laptop aufrecht zu erhalten.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hüstel, er war nicht freigegeben. Habe ich nun nachgeholt.

     

    Seltsamerweise haeb ich ihn nicht vermisst bisher.

    Trotzdem seltsam, da es vorher nie so der Fall war, dass ich nach gewisser Zeit der Untätigkeit mein Wlan neu verbinden muss, wenn das Display sich ausschaltete.

     

    ich werde mich mal den Ruhezustand nutzen und schauen wie es sich hier verhält.

    Es ist aber auch gut möglich, das sich das Gerät in kleinen Schritten beginnt zu verabschieben. Es ist ein 11 Zoll Asus Convertible, eher aus dem untereren Preissegment. Es ist praktisch weil es immer in meine Uni Tasche passte. Anforderungen hatte ich wenig. Was mittlerweise echt nervt ist die Tatsache, dass die Dockingverbindung mittlerweile oftmals eine Art Wackler hat und immer zwischen Tablet Modus und normalem Modus hin und herspringen mag. Der Touchscreen war schon immer ein graus, wurde aber auch nie wirklich genutzt.

     

    Mal sehen ob es noch ein Rentenalter erreicht oder vorher das zeitliche segnet, was nach knapp über 2 Jahren eigentlich nciht der Fall ein sollte.

     

    @Gelöschter Nutzerauf jeden Fall Danke für eine Hilfe

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Auch nochmal hier danke für Deine Erklärung

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Der Ruhezustand ist abhängig vom Mainboard-BIOS und des verwendeten Prozessors.

    Möglicherweise sind dort noch gewisse Einstellung nötig.

    Im Ruhezustand wird beim Herunterfahren des Laptops der Inhalt des Arbeitsspeichers in die HIBERFIL.SYS geschrieben und muß u.U. in Windows erst aktiviert werden.

     

    Um nochmal auf den Ursprung zurückzukommen:

    Sofern du kein Wake-On-LAN nutzt — sei es auch drahtlos — ist es meiner Ansicht nach völliger Quatsch, die WLAN-Verbindung bei einem abgeschalteten Laptop aufrecht zu erhalten.

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo @Hans911,

    @Gelöschter Nutzer hat hier bereits die richtige Antwort gegeben.
    Bestehen noch weitere Fragen?

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von