Wir sind dankbar für den Glasfaser-Anschluss, aber das Telekom-Netz ist zu Stoßzeiten großer Mist (Peering)
vor 3 Stunden
Dieses Jahr hat Glasfaser Nordwest, ein Zusammenschluss von Telekom und anderen Unternehmen, bei uns Glasfaser ausgebaut. Im Juni 2025 war es soweit und wir konnten von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) wechseln.
Mit dem Glasfaser-Anschluss an sich sind wir zufrieden, aber leider können wir das von dem Telekom-Netz nicht behaupten: Das von der Telekom bewusst eingeschränkte Peering ("Netzbremse") sorgt bei uns dafür, dass unser Internet seit dem Wechsel von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) in den Abendstunden sowohl gefühlt als auch gemessen deutlich langsamer geworden ist. Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Wir sind dankbar dafür, dass die Telekom bei uns Glasfaser ausgebaut hat. Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln. Das wäre schade, aber das Peering der Telekom lässt uns keine andere Wahl.
Daher die eindringliche Bitte an die Telekom: Ändert die Peering -Politik!
PS: Die in der Magenta-App angezeigte Werbung für Glasfaser 1000 wirkt vollkommen absurd, wenn schon Glasfaser 600 in den Abendstunden nicht ansatzweise die versprochene Leistung bringt.
PPS: Ich hatte das gestern per Kontaktformular als Feedback/Beschwerde an die Telekom geschickt. Heute wurde daraus anscheinend eine Störungsmeldung gemacht und ich soll morgen Nachmittag angerufen werden. Ich habe ja die Befürchtung, dass die Person, die mich anrufen wird, das Wort Peering noch nie gehört haben wird und mit mir zusammen den Router neustarten möchte. Aber vielleicht werde ich ja auch positiv überrascht.
Screenshot From 2025-11-12 20-53-20.png
Screenshot From 2025-11-13 20-40-14.png
86
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
805
4
7
vor 3 Jahren
573
0
4
352
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Stunden
Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln.
Dieses Jahr hat Glasfaser Nordwest, ein Zusammenschluss von Telekom und anderen Unternehmen, bei uns Glasfaser ausgebaut. Im Juni 2025 war es soweit und wir konnten von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) wechseln.
Mit dem Glasfaser-Anschluss an sich sind wir zufrieden, aber leider können wir das von dem Telekom-Netz nicht behaupten: Das von der Telekom bewusst eingeschränkte Peering ("Netzbremse") sorgt bei uns dafür, dass unser Internet seit dem Wechsel von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) in den Abendstunden sowohl gefühlt als auch gemessen deutlich langsamer geworden ist. Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Wir sind dankbar dafür, dass die Telekom bei uns Glasfaser ausgebaut hat. Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln. Das wäre schade, aber das Peering der Telekom lässt uns keine andere Wahl.
Daher die eindringliche Bitte an die Telekom: Ändert die Peering -Politik!
PS: Die in der Magenta-App angezeigte Werbung für Glasfaser 1000 wirkt vollkommen absurd, wenn schon Glasfaser 600 in den Abendstunden nicht ansatzweise die versprochene Leistung bringt.
PPS: Ich hatte das gestern per Kontaktformular als Feedback/Beschwerde an die Telekom geschickt. Heute wurde daraus anscheinend eine Störungsmeldung gemacht und ich soll morgen Nachmittag angerufen werden. Ich habe ja die Befürchtung, dass die Person, die mich anrufen wird, das Wort Peering noch nie gehört haben wird und mit mir zusammen den Router neustarten möchte. Aber vielleicht werde ich ja auch positiv überrascht.
Das Peering -Problem betrifft nur Hybrid-Anschlüße (Datenverkehr über DSL + Mobilfunk).
Wenn du den Provider wechselst ab weiterhin den GF-Anschluß nutzt, ändert sich an der Anbindung bis Vermittlungsstelle nix,
es gibt nur im Backbone ein anderes Routing (halt erst zum ISP , und dann ins WWW (da arbeiten andere Provider).
Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Dieses Jahr hat Glasfaser Nordwest, ein Zusammenschluss von Telekom und anderen Unternehmen, bei uns Glasfaser ausgebaut. Im Juni 2025 war es soweit und wir konnten von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) wechseln.
Mit dem Glasfaser-Anschluss an sich sind wir zufrieden, aber leider können wir das von dem Telekom-Netz nicht behaupten: Das von der Telekom bewusst eingeschränkte Peering ("Netzbremse") sorgt bei uns dafür, dass unser Internet seit dem Wechsel von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) in den Abendstunden sowohl gefühlt als auch gemessen deutlich langsamer geworden ist. Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Wir sind dankbar dafür, dass die Telekom bei uns Glasfaser ausgebaut hat. Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln. Das wäre schade, aber das Peering der Telekom lässt uns keine andere Wahl.
Daher die eindringliche Bitte an die Telekom: Ändert die Peering -Politik!
PS: Die in der Magenta-App angezeigte Werbung für Glasfaser 1000 wirkt vollkommen absurd, wenn schon Glasfaser 600 in den Abendstunden nicht ansatzweise die versprochene Leistung bringt.
PPS: Ich hatte das gestern per Kontaktformular als Feedback/Beschwerde an die Telekom geschickt. Heute wurde daraus anscheinend eine Störungsmeldung gemacht und ich soll morgen Nachmittag angerufen werden. Ich habe ja die Befürchtung, dass die Person, die mich anrufen wird, das Wort Peering noch nie gehört haben wird und mit mir zusammen den Router neustarten möchte. Aber vielleicht werde ich ja auch positiv überrascht.
Dafür muß man wissen wo die I-Net-Seite ist
(ich habe bei mir im Firefox FlagFox installiert
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flagfox/
das zeigt mir schon mal ungefähr wo der Server steht;
selbst ne *.de muß nicht in DE sein, ausserdem kann das Routing ganz andere Wege gehen;
sieht man dann mit nem tracet im DOS-Fenster.)
0
1
von
vor 45 Minuten
Das Peering -Problem betrifft nur Hybrid-Anschlüße (Datenverkehr über DSL + Mobilfunk).
Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln.
Dieses Jahr hat Glasfaser Nordwest, ein Zusammenschluss von Telekom und anderen Unternehmen, bei uns Glasfaser ausgebaut. Im Juni 2025 war es soweit und wir konnten von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) wechseln.
Mit dem Glasfaser-Anschluss an sich sind wir zufrieden, aber leider können wir das von dem Telekom-Netz nicht behaupten: Das von der Telekom bewusst eingeschränkte Peering ("Netzbremse") sorgt bei uns dafür, dass unser Internet seit dem Wechsel von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) in den Abendstunden sowohl gefühlt als auch gemessen deutlich langsamer geworden ist. Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Wir sind dankbar dafür, dass die Telekom bei uns Glasfaser ausgebaut hat. Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln. Das wäre schade, aber das Peering der Telekom lässt uns keine andere Wahl.
Daher die eindringliche Bitte an die Telekom: Ändert die Peering -Politik!
PS: Die in der Magenta-App angezeigte Werbung für Glasfaser 1000 wirkt vollkommen absurd, wenn schon Glasfaser 600 in den Abendstunden nicht ansatzweise die versprochene Leistung bringt.
PPS: Ich hatte das gestern per Kontaktformular als Feedback/Beschwerde an die Telekom geschickt. Heute wurde daraus anscheinend eine Störungsmeldung gemacht und ich soll morgen Nachmittag angerufen werden. Ich habe ja die Befürchtung, dass die Person, die mich anrufen wird, das Wort Peering noch nie gehört haben wird und mit mir zusammen den Router neustarten möchte. Aber vielleicht werde ich ja auch positiv überrascht.
Das Peering -Problem betrifft nur Hybrid-Anschlüße (Datenverkehr über DSL + Mobilfunk).
Wenn du den Provider wechselst ab weiterhin den GF-Anschluß nutzt, ändert sich an der Anbindung bis Vermittlungsstelle nix,
es gibt nur im Backbone ein anderes Routing (halt erst zum ISP , und dann ins WWW (da arbeiten andere Provider).
Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Dieses Jahr hat Glasfaser Nordwest, ein Zusammenschluss von Telekom und anderen Unternehmen, bei uns Glasfaser ausgebaut. Im Juni 2025 war es soweit und wir konnten von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) wechseln.
Mit dem Glasfaser-Anschluss an sich sind wir zufrieden, aber leider können wir das von dem Telekom-Netz nicht behaupten: Das von der Telekom bewusst eingeschränkte Peering ("Netzbremse") sorgt bei uns dafür, dass unser Internet seit dem Wechsel von Vodafone (Kabel) zu Telekom (Glasfaser) in den Abendstunden sowohl gefühlt als auch gemessen deutlich langsamer geworden ist. Um das zu merken braucht es keine großen Downloads oder Gaming, schon das ganze normale Surfen ist zu Stoßzeiten massiv beeinträchtigt.
Wir sind dankbar dafür, dass die Telekom bei uns Glasfaser ausgebaut hat. Aber wenn sich das Peering des Telekom-Netz nicht deutlich bessern sollte, dann werden wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Provider wechseln. Das wäre schade, aber das Peering der Telekom lässt uns keine andere Wahl.
Daher die eindringliche Bitte an die Telekom: Ändert die Peering -Politik!
PS: Die in der Magenta-App angezeigte Werbung für Glasfaser 1000 wirkt vollkommen absurd, wenn schon Glasfaser 600 in den Abendstunden nicht ansatzweise die versprochene Leistung bringt.
PPS: Ich hatte das gestern per Kontaktformular als Feedback/Beschwerde an die Telekom geschickt. Heute wurde daraus anscheinend eine Störungsmeldung gemacht und ich soll morgen Nachmittag angerufen werden. Ich habe ja die Befürchtung, dass die Person, die mich anrufen wird, das Wort Peering noch nie gehört haben wird und mit mir zusammen den Router neustarten möchte. Aber vielleicht werde ich ja auch positiv überrascht.
Dafür muß man wissen wo die I-Net-Seite ist
(ich habe bei mir im Firefox FlagFox installiert
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flagfox/
das zeigt mir schon mal ungefähr wo der Server steht;
selbst ne *.de muß nicht in DE sein, ausserdem kann das Routing ganz andere Wege gehen;
sieht man dann mit nem tracet im DOS-Fenster.)
" Peering " ist die direkte Zusammenschaltung von Netzen großer Provider miteinander. Mit Hybrid das es überhaupt nichts zu tun.
Was du meinst heißt "aggregation".
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Stunden
Da wirst du bei Vodafone in der Zukunft vermutlich auch nicht besser fahren.
0
0
vor 2 Stunden
Guten Abend @steffenweber und ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community.
Das Thema Peering ist extrem umfangreich und hier gibt es auch viele Threads zu dieser Thematik. Halte uns gerne auf dem Laufenden, was bei dem Telefonat herauskam.
Viele Grüße Sven
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von