Solved
wlan abbrüche beim speedport smart.
8 years ago
Hallo.
Mein Mann und ich haben seit ein paar Tagen den Speedport Smart bei uns Zuhause.
Leider kommt es bei diesen immer wieder zu Wlan abbrüchen. Wir haben alle Tipps aus dem Forum hier versucht zu befolgen aber dennoch kommt es zu abbrüchen im WLAN. Am Schlafmodus kann es auch nicht liegen?
22124
0
33
This could help you too
3 years ago
1306
0
2
Solved
943
0
1
4 years ago
345
0
2
Solved
216
0
5
4 months ago
101
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hi @Daniela B.
Der Router Tausch an sich hat nicht ganz den gewünschten Effekt gebracht. Da auch der neue nach ein paar Stunden diese Abbrüche hatte. Diese waren auch im Router Log nachvollziehbar. Wir haben dennoch eine zufriedenstellende Lösung gefunden. Siehe weiter unten!
Es gibt zwei generelle Problem die bei den Smart Router unsere WLAN Verbindung abbrechen lassen.
1. Egal auf welcher Frequenz und Kanal man unterwegs ist. Sobald der Kanal Automatisch wechselt kommt es zumindest bei den neueren Geräten zu Abbrüchen. (Im Router Log nachvollziehbar)
2. Es gibt auch einen Fehler bei der WLAN Band Steering Aushandlung. Sobald der Router ein paar Stunden läuft verlieren die Geräte beim Automatischen Band Wechsel kurzzeitig die Verbindung. Sobald der Router noch ein paar Stunden länger in Betrieb ist. Schafft er es nicht mehr die Geräte ins 5ghz Band zu verbinden bzw. kommt es da dann zu Abbrüchen. Es hängen dann alle Geräte auf 2,4ghz.
Diese beiden Probleme hatten sowohl der alte Speedport Smart als auch das Austausch Gerät (Speedport Smart). Es scheint also ein Fehler in der Software zu sein. Der sich in der WLAN Band Steering Aushandlung befindet. Hier sollten jedenfalls mal die Leute von der richtigen Abteilung ein Auge drauf werfen und gegebenenfalls ein Update raus bringen.
Wir hatten vor den Speedport Smart einen w724 typ a.
Bei diesen gab es keinerlei WLAN Probleme. Auch der Standort ist der gleiche geblieben.
Nun zur Lösung:
Wir haben den WLAN Frequenz Bänder 2,4Ghz und 5Ghz unterschiedliche Namen gegeben.
Bei Band 2,4Ghz haben wir folgende Einstellung:
Übertragungsmodus: 802.11b + 802.11g + 802.11n
Geschwindigkeit: Max. 450 Mbit/s <------ Da Haken raus.
Kanal: Automatisch
Haken rein bei Kanal 12 und 13 nicht verwenden.
Bei Band 5Ghz haben wir folgende Einstellung:
Übertragungsmodus: 802.11ac
Kanal: Kanal 36, 40, 44, 48
_____________________________
Nach diesen Einstellungen haben wir alle Geräte die 5Ghz unterstützen damit verbunden. Den Rest die nur 2Ghz dann damit verbunden. Die Frequenz Aufeilung bringt uns keines weg weniger WLAN Leistung. Da bei beiden die Signalstärke in der Kompletten Wohnung Ausgezeichent ist. Seitdem gibt es auch keine WLAN Abbrüche mehr. Auch der Router Log ist dementsprechend unauffällig.
0