Gelöst
WLAN Call bricht nach Wechsel auf Speedport Smart 3 regelmässig ab
vor 5 Jahren
Ich habe das Problem das nach dem Wechsel meines Speedport Router von Speedport W724V auf Smart 3 regelmässig der WLAN Call auf unseren Telefonen (iPhone XR, iPhone 12, iPhone 8 Plus) abbricht. Besonderheit ist das ich weder über den W724V noch über den Smart 3 das WLAN genutzt habe sondern per LAN ein Apple AirPort Extreme an den Speedport angeschlossen habe. Der Airport Extreme stellt das WLAN bereit. Wie beschrieben habe ich lediglich den Router ausgetauscht, der Rest der Konfiguration wurde nicht verändert. Vor dem Wechsel hatte der WLAN Call immer problemlos funktioniert.
Nochmal das konkrete Fehlerbild: Nach einigen Minuten telefonieren über WLAN Call hört man den Gesprächpartner nicht mehr und die Verbindung bricht ab. Im Display des Telefons wird dann "kein Netz" angezeigt. Nach einiger Zeit wird wieder "WLAN Call" angezeigt und man kann wieder telefonieren.
5060
79
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
457
1
2
253
0
3
vor 4 Jahren
11085
0
8
223
0
3
vor 2 Jahren
2997
0
1
vor 4 Jahren
vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden und entschuldigen Sie bitte die späte Reaktion.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, habe Sie nur den Speedport W724V durch den Speedport Smart 3 ausgetauscht.
Haben Sie die WLAN Konfiguration des Speedport Smart 3 einmal überprüft. Also, sind die gleichen Einstellungen vorgenommen worden wie beim Speedport W724V?
Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße
Natascha A.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Natascha A. ,
vielen Dank für ihre Nachricht. Die Konfiguration sollte die gleiche sein, Ja. In beiden Speedports habe und hatte ich das eigene WLAN komplett deaktiviert. Der Speedport stellt also selbst keinerlei WLAN bereit. WLAN mache ich wie beschrieben exklusiv über Apple AirPort Extreme.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Binford,
danke für die Rückmeldung.
Gerne würde ich mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen.
Dafür füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.
Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Natascha A.
66
Antwort
von
vor 4 Jahren
Von mir kurz eine Rückmeldung für die Statistik: Ich hatte mich nicht mehr gemeldet, weil der Fehler nach dem letzten Speedport-Update (mit VPN -Fix) bisher nicht mehr aufgetreten ist. Ob das Zufall ist, weiß ich nicht.
Als bei mir das Problem noch auftrat, war es mit Telekom-Tarif und separatem 5GHz-WLAN, in welchem das iPhone auch eingeloggt war. Grundsätzlich habe ich seit Umstieg auf das iPhone 12 Pro Max eine deutlich instabilere WLAN-Verbindung auf 2,4 GHz bemerkt und bin daher schon vor längerer Zeit auf 5 GHz gewechselt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank @TimHH für die Rückmeldung. Es freut mich, dass der Fehler bei Ihnen nicht mehr auftritt.
In der aktuellen Version 4.8.001.1 hat der Chipsatzhersteller einen UDP-Fehler behoben, der sich auch auf die Stabilität von WLAN Calls und auf den notwendigen Aufbau des IP-Sec Tunnels auswirken kann.
Möglich ist zudem, dass die hier gemeldeten Probleme unterschiedliche Ursachen haben, vielleicht im Router, oder den für WLAN-Calls explizit verwendeten Servern. Das wird derzeit untersucht.
Außerdem: Wenn z.B. im Smart 3 manuell Veränderungen an den UDP-Ports 53, 500 und 4500 konfiguriert wurden, ist die Funktion gestört. Es empfiehlt sich auch, das 5 GHz WLAN zu verwenden, ggfs. die Verwendung erzwingen, siehe meinen letzten Beitrag, Punkt 3. Die WLAN-Empfangsstärke darf nicht am letzten Zipfelchen hängen. Massiver paralleler Datenverkehr im WLAN kann ebenfalls stören. Die Mobilfunkverbindung sollte für eine unterbrechungsfreie Übergabe ins WLAN und zurück mindestens LTE oder neueren Standards entsprechen.
Hier noch der aktuelle Link zur neuen Firmware-Version. Die automatische Verteilung läuft noch mindestens eine Woche jede Nacht. Die Firmware lässt sich auch über den Update Button (unter Einstellungen) in der Routerkonfiguration laden.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-3-010137-4-8-001-1.bin
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bei mir gab es mit dem Speedport Smart 3 die gleichen Probleme... üblicherweise habe ich den Gesprächspartner für einen längeren Zeitraum nicht gehört, er mich aber schon. Als Mobiltelefone kamen hier Pixel 4a und Pixel 5 zum Einsatz.
Ich bin nun vor einem knappen Monat zum Speedport Smart 4 gewechselt und das Problem ist nun nicht mehr vorhanden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Thorsten Sch.
vielen Dank. Ich habe die beiden Geräte erhalten und alles entsprechend installiert. Mit der Fritzbox 7590 funktioniert der WLAN Call bei uns wieder einwandfrei ohne Ausfälle. Lange Gespräche sind problemlos möglich. Das Problem ist als gelöst!
Danke an alle für die sehr kompetente Hilfe und Unterstützung bis zur Problemlösung.
VG
0
vor 3 Jahren
Für die Statistik:
Gleiches Problem hier, keiner der beschriebenen Wege konnte das Problem lösen.
Speedport Smart 3, WLAN Call bricht ab.
Gehe ich recht in der Annahme, daß Stand 10.11.2021 ausschließlich ein Austausch des Routers durch eine FritzBox das Problem löst?
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@TimHH
Habe ich auch so konfiguriert - bei mir waren die Probleme im 2.4 GHz definitiv nicht beseitigt, jetzt teste ich mal 5 GHz und werde berichten...
Antwort
von
vor 3 Jahren
gerne kannst du uns dann einmal berichten, ob es mit dem 5 GHz klappt.
Wenn weiterhin Probleme oder Fragen auftauchen, kannst du dich gerne hier über den Thread wieder melden.
Viele Grüße
Liana N.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also bei mir funktioniert es auch mit der aktuellen Firmware immer noch nicht. Ich hab auch nur eine SSID für 2,4 und 5GHz. Und ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust auf Verdacht noch viel zu experimentieren. Bis zum Smart 3 ging es jahrelang problemlos und seitdem nicht mehr. Gibt es keinen Router von euch, der dieses Problem nicht hat? Ich bin es inzwischen echt leid.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wir konnten das Problem einzelner Betroffener leider bisher nicht nachstellen.
Um Mal den Anteil zu verdeutlichen: Es sind knapp 3 Millionen Smart 3 im Betrieb, "WLANCall" ist voreingestellt und Millionen Smartphone WLAN-Telefonate laufen über die Router.
Hier im Thread habe ich schon einmal einen Link veröffentlicht, der zu einer sehr guten privaten Hilfeseite führt.
Es muss eine gute, stabile WLAN-Verbindung bestehen, am besten im 5 GHz Bereich. Wenn das Smartphone nicht im 5 GHz bleibt, bitte erzwingen, indem unterschiedliche SSIDs für 2,4 und 5 GHz gesetzt werden.
Ein Werksreset des Smart 3 hat auch schon Erfolg gebracht. Wenn manuell konfiguriert wurde, bitte zunächst die Einstellungen sichern. Die Sicherungsdatei nach dem Werksreset aber noch nicht sofort einspielen, sondern erst prüfen, ob der WLAN Call nun funktioniert.
Auch ein Neustart des Smartphones hilft manchmal, bei den Betroffenen trat das Problem nach einiger Zeit jedoch erneut auf. WLAN Call-Abbrüche können auf Funkstörungen hindeuten.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Problem sollte nachvollziehbar sein:
- Bis zur letzten Version meiner Firmware (x.4.8.x) waren die Abbrüche definitiv da (2.4 GHz und 5 GHz gleiche SSID , Samsung S10 5G Android 11)
- Update auf aktuelle Version 010137.4.9.001.1
- Bei 2.4 GHz besteht das Problem definitiv weiterhin
- 2.4 GHz am Speedport stillgelegt
- Problem scheint gelöst
Aber:
Es hat lange gedauert, bis ich auf den Router als potentielle Ursache gestoßen bin.
Etwa zeitgleich mit dem Routertausch erfolgte das Smartphone-Update auf Android 11, und seitdem häufen sich die Probleme in den Smartphone-Foren. Ich bin sehr sicher, daß viele User das Smartphone im Verdacht haben, obwohl in Wirklichkeit der Route das Problem ist, daher auch die niedrige Fehlermeldungsquote.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von