Gelöst

WLAN-Router geht nicht mehr

vor einem Jahr

Seit heute geht der WLAN-Router nicht mehr. Er scheint kaputt zu sein, da auch kein Licht angezeigt wird (dass er an ist etc.).

Wir sind auf das Internet für die Arbeit angewiesen!

Woher bekommen wir schnellstmöglich einen neuen Router und wie läuft die Installation davon ab?

291

15

    • vor einem Jahr


      @Taziry  schrieb:

      Seit heute geht der WLAN-Router nicht mehr. Er scheint kaputt zu sein, da auch kein Licht angezeigt wird (dass er an ist etc.).

      Wir sind auf das Internet für die Arbeit angewiesen!

      Woher bekommen wir schnellstmöglich einen neuen Router und wie läuft die Installation davon ab?


      Morgen einen kaufen gehen und nach Anleitung installieren.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Muss ein Telekom-Router sein oder?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Nein,  nur passend zur Technologie deines Anschlusses

      0

    • vor einem Jahr

      @Taziry Sorry, dass ich gleich mit Meckern starte: sollen wir raten oder in der Glaskugel nachschauen, um welchen Routertyp es sich handelt??

      Ggf. nur Netzteil defekt?

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      wolliballa

      Ggf. nur Netzteil defekt?

      Ggf. nur Netzteil defekt?
      wolliballa
      Ggf. nur Netzteil defekt?

      @Taziry: Hast Du das Netzteil schon einmal "überprüft", d.h., geprüft ob es richtig in der Steckdose steckt oder mal eine andere Steckdose probiert, ob der sogenannte Hohlstecker des Anschlusskabels auf Anschlag im Speedport fest sitzt und ob das Netzteil besonders warm ist?

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Taziry

      Speedport W 921V

      Speedport W 921V
      Taziry
      Speedport W 921V

      Der ist ja eh uralt und ein Sicherheitsrisiko, da er keine Software-Updates mehr bekommt.

       

      Wie schnell ist Euer Internet-Zugang?

       

      Wenn Du den S0-Bus brauchst (Stichwort) ISDN, dann kauf dir eine Fritzbox 7590. Andernfallls reicht vermutlich eine 7530 oder 7530 AX.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @teezeh  schrieb:
      Andernfallls reicht vermutlich eine 7530 oder 7530 AX.

      @Taziry: Oder ein Speedport Smart 4 Plus, falls zwei analoge schnurgebundene Telefone betrieben werden sollen. Der bietet sogar ein internes Glasfasermoden, sollte dort mal ein Glasfaseranschluss zur Verfügung stehen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Taziry 

       

      Wenn man bei der Arbeit auf einen funktionierenden Router angewiesen ist, sollte man immer einen

      passenden, fertig konfigurierten Ersatzrouter bereithalten.

       

      Fritzboxen z.B. erlauben komplette Duplizierung von Telefonbüchern, Konfiguration für den Anschluß

      und allen Einstellungen.

       

      Der W921V kann bis zu 12 Jahre alt sein.

       

      Vor einer Neuanschaffung muss vor allem geklärt werden, welche Anschlüsse ein neuer Router haben muss,

      welcher Tarif u. welche Geschwindigkeit gebucht ist usw.

      0

    • vor einem Jahr

      @Taziry Alles schon mal dagewesen: Wenn der Router in einer Steckerleiste angeschlossen ist: Die Steckerleiste ist aktiv, die ggf. vorhandene Kontroll-Lampe brennt?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Taziry

       

      herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für die Anfrage. 

       

      Haben die Hinweise bereits weitergeholfen? Falls noch ein Router benötigt wird, gern wieder hier melden. 

      Dann bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ ausfüllen. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      48322

      0

      9

      in  

      1903

      0

      4

      in  

      493

      0

      1

      Gelöst

      in  

      163

      0

      3

      in  

      19998

      0

      175