Solved
WLAN stabil aber LAN Verbindung bricht immer wieder ab
4 years ago
Hallo Community! Hoffe mir kann jemand helfen... bin hier so langsam verzweifeln. Set-up: neuer Speedport Smart 3 - MacBookPro 2019 mit BigSur als Betriebssystem, neues Lan-Kabel (schon 1x ausgewechselt als Test) und neuer Anker Ethernet - USBC Adapter. Wlan geht (durchgängig) aber das Lan bricht immer wieder mal ab. Vor allem- und das ist echt blöd - wenn ich gerade in einen Videocall starte (Teams oder Zoom). Kurz steht die Verbindung und dann friert mein Bild ein und dann bricht die Verbindung komplett ab. Kabel raus und rein bringt auch nichts, ich muss den Speenport neu starten und dann geht's in der Regel wieder. Sehr unschöner Anfang von Kundenmeetings leider.. ich hoffe jemand weiß Rat, wie sich das stabilisieren lässt. Besten Dank & Grüße, M
600
8
This could help you too
6 years ago
380
0
1
3012
0
4
369
0
6
378
0
5
412
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Monale ,
der Smart3 scheint seit neuestem mit manchen Apfel-Produkten Probleme mit der Lan-Verbindung zu haben.
Die Probleme sind gemeldet.
Eine Lösung gibt es momentan noch nicht.
3
Answer
from
4 years ago
@Monale @wari1957
Frage ist, ob sich das über einen einfachen Switch, den man dann zwischenschaltet, als Workarround erstmal beheben ließe...
@Monale
Falls sowas vorhanden oder leihweise verfügbar - einfach mal testen...
Answer
from
4 years ago
Danke für's Feedback, auch wenn das noch nicht direkt die Lösung bringt. Leider hab ich hier keinen Switch parat den ich testen könnte. Den müsste ich wohl bestellen. Nur für mein Verständnis, für was sollte der gut sein und was muss er können? Lg, M
Answer
from
4 years ago
@Monale
Solange keine besonderen Anforderungen bestehen (Du hast z.B. einen Magenta-TV-Tarif, den Du auch so nutzt) reicht ein "NULL-8-15" Switsch aus.
Ich habe das auch noch selber nicht getestet, also auch deshalb ohne Garantie, das der Gedankengang überhaupt funktioniert...
Aber um es möglichst einfach verständlich zu machen:
Auf einer etwas eher Hardware-basierten Ebene kommuniziert dann der Mac mit dem Switch, und der Switch mit dem Router.
Hier muss ich allerdings zugeben, dass ich da nicht 100% Sattelfest bin, wie es da wirklich abläuft...
Ich glaub, hier läuft die Adresszuteilung über OSI Level 2 und nicht über IP...
Und genau das wäre jetzt der Ansatz-Punkt, das Problem zu umgehen, weil sich dann eben der Router im Level 2 nur mit dem Switch unterhält und genauso der Switch mit dem Mac...
Und der Switch dann über IP die Pakete auf dem erkannten Port's an Router / Mac ausliefert...
Evtl. kann mich ja da noch Jemand, der noch tiefgründiger mit de Switch-Materie vertraut ist ergänzen bzw. korrigieren.
Ich glaube:
https://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Netzwerktechnik)
Unter "Eigenschaften und Funktionen" ist es besser erläutert...
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
wie @wari1957 bereits schrieb, wurde der Fehler schon gemeldet. Die Kollegen sind noch an der Analyse dran. Ich kann leider noch nicht sagen, wann es ein entsprechendes Firmware-Update geben wird.
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Answer
from
4 years ago
Hallo, wie steht es denn mit der Analyse? Der Fehler tritt leider immer noch auf und hält enorm bei der Arbeit auf!
Answer
from
4 years ago
@Inga Kristina J.
Hallo, wie steht es denn mit der Analyse? Der Fehler tritt leider immer noch auf und hält enorm bei der Arbeit auf!
Hallo, wie steht es denn mit der Analyse? Der Fehler tritt leider immer noch auf und hält enorm bei der Arbeit auf!
Answer
from
4 years ago
dieses Problem ist sehr speziell.
Wir wissen zurzeit, dass es in Verbindung mit einem MacBook, MacBook Pro 2019 oder einem MacBook Pro 2016 und bestimmten USB-LAN Adaptern auftritt.
Dieses Phänomen kann auch mit Routern anderer Hersteller auftreten.
Unsere Produktverantwortlichen sind da dran. Wann es eine Lösung gibt und wie diese aussieht, vermag ich leider noch nicht zu sagen.
Bis dahin kann auf jeden Fall W-Lan genutzt werden. Ein anderer Adapter könnte auch die Lösung sein.
Die Variante einen einfachen Switch dazwischen zu schalten, könnte auch funktionieren. Kann ich aber nicht versprechen.
Besten Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from