Solved
wozu 2. Doppelader in Leitung APL zu erster TAE?
1 year ago
Die Telekom verlegt ja Leitungen mit 2 Doppeladern (=4 Einzeladern). Bei älteren Anschlüssen findet man sogar noch Kabel mit 4 Doppeladern (zusätzliche grüne Adern, dann insgesamt 8 Adern).
Auf https://termin.telekom.de/endleitung/ heißt es
"Hinweis: Für jeden Anschluss ist ein separates Netzwerkkabel erforderlich!"
Das bezieht sich dann vermutlich nicht nur auf verlegtes Netzwerkkabel, sondern auch auf den von der Telekom verlegten Sternvierer?Also darf je Leitung nie mehr als eine Doppelader (2 Einzeladern) gleichzeitig zum Einsatz kommen?
Es stellt sich dann doch die Frage, warum bei Neuinstallationen überhaupt 2 (früher sogar 4) Doppeladern verlegt werden.
Früher war das wohl anders, da wurden mit einer einzigen Leitung ggf. mehrere analoge Telefon-/Faxanschlüsse auf eine TAE -Dose mit mehreren Ausgängen (NFN, NFF) aufgelegt.
Geht es hier nur um Redundanz für den Fall, dass eine Ader unterbrochen wird? Aber wie wahrscheinlich ist es, dass in einer verlegten Leitung bei einer Beschädigung nur einzelne Adern betroffen sind?
545
19
This could help you too
9 months ago
1164
6
9
3 years ago
675
0
1
4 years ago
733
0
4
1 year ago
198
0
3
1 year ago
So, Rätsel gelöst 😀
Gestern meldeten sich die Nachbarn aus der EG-Wohnung, weil deren Telefon nicht mehr funktionierte. Ich hatte die Gelegenheit, nun erstmals die TAE -Dose im EG in Augenschein zu nehmen. Und da fiel es mir beim Herausnehmen wie Schuppen von den Augen: Der Sternvierer, der am APL auf zwei verschiedene Ports geschaltet ist, läuft gar nicht durchgehend bis ins DG zu meinen Eltern. Stattdessen geht das komplette Kabel mit 2 Doppeladern ins EG. 1a/1b sind dann an der TAE -Dose angeschlossen. Hinter der Dose sind die vom APL kommenden Adern 2a/2b dann mit einem zweiten unter Putz verlegten Kabel verbunden, das ins DG zu meinen Eltern hochführt. Dabei sind jeweils 2a mit 1a und 2b mit 1b verbunden. Wenn ich also bei meinen Eltern 1a/1b gesehen habe, war das nicht die gleiche 1a/1b-Leitung wie am APL . Und auf 2a/2b konnte ich bei meinen Eltern nie eine Verbindung vom APL herstellen, da diese Adern im EG blind enden.
Es werden also innerhalb eines Sternvierer-Kabels alle 4 Adern gleichzeitig für zwei verschiedene Anschlüsse verwandt. Da wäre ich aber nie drauf gekommen - ich wunderte mich, dass die Adern 2a/2b am APL überhaupt aufgelegt sind und dachte, das sei vorsorglich für einen evtl. späteren Faxanschluss gemacht worden. Den Anschluss der Nachbarn vermutete ich auf einem anderen Port - das war aber ein schon vor 30 Jahren stillgelegter Anschluss in das Jugendzimmer von Nachbars Tochter.
Die hinter der TAE -Dose beim Nachbarn vorgenommene Verbindung der vom APL kommenden Adern 2a/2b-Adern auf die zu meinen Eltern führenden 1a/1b-Adern wurde durch Verdrillen der abisolierten Adern durchgeführt. Darüber wurde einfach eine Plastikhülse zur Isolierung gesteckt. Die Verdrillung sah eigentlich stabil aus, aber das Kupfer war tiefdunkel angelaufen. Ich habe die Adern neu abisoliert und verdrillt und verlötet. Und dann ein Schrumpfschlauch drüber und mit 400 Grad vom Heißluftgebläse straff geschrumpft.
Dass der Router der Nachbarn nicht synchronisierte, lag an einem ganz anderen Problem. Ich konnte nachmessen, dass 1b der Dose nicht am TAE -Stecker rauskam. Tatsächlich war in der TAE -Buchse der Kontakt nicht mehr federnd, sondern tief reingedrückt. Warum trat das nun fast zeitgleich mit meiner Fehlersuche am Anschluss meiner Eltern auf? Duplizität der Fälle? Zum Glück hatte ich noch eine TAE -Dose zur Hand. Nach dem Wechsel synchronisierte der Router der Nachbarn sofort.
Die spannende Frage war nun, ob die Verlötaktion das Problem bei meinen Eltern behoben hatte. Und tatsächlich synchronisierte der Router meiner Eltern wieder richtig - und zum ersten mal überhaupt mit voller Geschwindigkeit des gebuchten Anschlusses. Der Download verfünffachte sich auf 50 Mbit/s und der Download verzehnfachte sich auf 10 Mit/s. In besten Zeiten hatten wir vorher nie mehr als 25 Mbit/s Downstream. Das Hauptproblem, dass ich in drei vor-Ort-Einsätzen nun schon mehrere Stunden versucht hatte zu finden, war also ein Kontaktproblem bei den hinter der TAE -Dose der Nachbarn weiterverbundenen Adern. Wäre nicht der Hilfeschrei der Nachbarn bei mir angekommen , hätte ich nie die Gelegenheit bekommen, den Anschluss in der Wohnung der Nachbarn zu inspizieren und dadurch das Problem am Anschluss meiner Eltern zu lösen! Alle potenziellen Marder und Mäuse erhalten einen Freispruch.
0
1 year ago
Musst mir aber jetzt noch verraten, wie du Ader 1 als durchgängig messen konntest?😂
@Dr._Seltsam
1
Answer
from
1 year ago
Gut aufgepasst 🤓
Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen. Ich meine, ich hätte gegen 1a am APL gemessen, und da das die Leitung des Nachbarn ist, hätte ich keinen Durchgang haben dürfen. Vielleicht war auch ein Fehler in meinem „Versuchsaufbau“. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass die a-Leitungen von zwei unterschiedlichen Ports zueinander Durchgang haben, oder?
Der andere Anschluss ist kein VDSL, sondern ein IP-basierter einfacher Telefonanschluss. Wusste gar nicht, dass es sowas noch gibt. Aber die alten Leute wollten kein Internet.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wer misst misst Mist 🤣 Hauptsache es funktioniert wieder und ich lag mit meiner Vermutung richtig. AndereWohnung /Zimmer Abzweigdose
0
Unlogged in user
Ask
from