Solved

Zeitüberschreitung der Anforderung

3 years ago

Liebe Community,

ich wünsche ein frohes, neues Jahr.

 

Leider bleibt unser Internetproblem auch im neuen Jahr bestehen.

Wir haben einen ganz normalen Speedport Router und alle Geräte per Kabel (Lan) angeschlossen. WLAN ist AUS!

Der PC am Empfang (noch Windows 7) ist über einen Switch mit dem Router verbunden. Das Problem besteht jedoch ebenso, wenn ich ihn testweise direkt über ein langes (20m) Ethernetkabel direkt mit dem Router verbinde.

 

Was ist nun das Problem?

Wir haben regelmäßig keinen Internetzugriff. Aber - und das konnte mir noch niemand erklären - nicht komplett.

Wenn ich z.B. eine Suchanfrage bei google eingebe, dann kommt auch das normale Suchergebnis. Aber wenn ich dann eine Seite aufrufen möchte, dann bekomme ich keine Verbindung.

Meine Lösung bestand dann darin, einen ping auf eine beliebige Seite zu machen, solange, bis ich wieder Empfang habe.

Das sieht dann so aus, dass ich eine Konsole öffne und z.B. den Befehl: ping www.telekom.de -t eingebe.

Zu 90% kommt dann als Ergebnis "Zeitüberschreitung der Anforderung". Nach ein paar Minuten dann "Antwort von....."

Wieder ein paar Minuten später dann wieder "Zeitüberschreitung der Anforderung". Das passiert in schönem Wechsel, wobei die Zeitüberschreitung deutlich überwiegt.

Interessant auch, dass manche Seiten immer erreichbar sind. So kann ich zeitgleich eine zweite Konsole aufmachen und bekomme Antwort. BSP . google, netcologne, youtube aind IMMER erreichbar, wohingegen Telekom, Bild, Focus etc. meistens nicht erreichbar sind.

 

Hat jemand eine Idee für das Phänomen?

 

3603

43

    • 3 years ago

      AS-Sportsclub

      Wir haben einen ganz normalen Speedport Router

      Wir haben einen ganz normalen Speedport Router
      AS-Sportsclub
      Wir haben einen ganz normalen Speedport Router

      Wie heißt das Modell? Falls es ein W925V ist, dann unbedingt überprüfen, ob die aktuellste Firmware installiert ist.

      Falls das nichts hilft, auf ein anderes Modell umsteigen, vielleicht auch auf eine Fritzbox.

      0

    • 3 years ago

      AS-Sportsclub

      Hat jemand eine Idee für das Phänomen?

      Hat jemand eine Idee für das Phänomen?
      AS-Sportsclub
      Hat jemand eine Idee für das Phänomen?

      Ich würde auf ein IPv4 bzw. IPv6-Problem tippen.

      Wenn es wieder mal nicht funktioniert, führe folgenden Befehl aus ipconfig /all > ip.txt .

      Die Datei darfst du dann hier hochladen.

       

      38

      Answer

      from

      3 years ago


      @wari1957  schrieb:

      @ASohns  schrieb:
      TP-Link TL-SG108E

      Nutzt du diesen Switch?

      Wenn ja, solltest du dir dieses Pamphlet reinziehen.

      Interessant Seite 5.

       



      Von Seite 5 (man kann sicherlich diskutieren wo ein unmanaged Switch aufhört und ein managed Switch anfängt - und zu welcher Gruppe der TP-Link denn gehört) - einfach dem Switch per DHCP eine Adresse vom Router verpassen lassen, und falls das nicht hinhaut dann eine feste IP-Adresse eintragen im Switch

       

      muc80337_2_0-1641660636048.png

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @ASohns und/oder @AS-Sportsclub,  

       

      ich schaue hier auch kurz vorbei. Fröhlich 

       

      Dank der Hilfe @muc80337_2 bist du ja schon weiter gekommen, besten Dank. Was kannst du uns aktuell berichten? 

       

      Viele Grüße & einen guten Wochenstart

      Ina B. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Also, das nochmalige intensive Eintauchen in das Problem hat so zufälligerweise zum eigentlichen Kern des Problems geführt. Scheinbar war tatsächlich der "intelligente" Switch mit der selben IP Adresse wie der Router schuld.

      Dazu muss geagt werden, dass wir in der Vergangenheit 2 Netzwerkprofis da hatten und fast Euro 1000,- für die Problemlösung bezahlt haben, die aber nichts gefunden haben. Der Router wurde dabei auch schon getauscht. Einzig Angebote für eine komplett neue Verkabelung hat uns das eingebracht. Aber schön, dass das Problem nun nach 4 Jahren hoffentlich dauerhaft beseitigt ist.

      Seit 2 Tagen habe ich zumindest bei stichprobenartigen Pings keine Zeitüberschreitung mehr wahrgenommen...

       

      Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten. Allen voran Wari1957

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      AS-Sportsclub

      Meine Lösung bestand dann darin, einen ping auf eine beliebige Seite zu machen, solange, bis ich wieder Empfang habe. Das sieht dann so aus, dass ich eine Konsole öffne und z.B. den Befehl: ping www.telekom.de -t eingebe. Zu 90% kommt dann als Ergebnis "Zeitüberschreitung der Anforderung". Nach ein paar Minuten dann "Antwort von....." Wieder ein paar Minuten später dann wieder "Zeitüberschreitung der Anforderung". Das passiert in schönem Wechsel, wobei die Zeitüberschreitung deutlich überwiegt. Interessant auch, dass manche Seiten immer erreichbar sind. So kann ich zeitgleich eine zweite Konsole aufmachen und bekomme Antwort. BSP . google, netcologne, youtube aind IMMER erreichbar, wohingegen Telekom, Bild, Focus etc. meistens nicht erreichbar sind. Hat jemand eine Idee für das Phänomen?

      Meine Lösung bestand dann darin, einen ping auf eine beliebige Seite zu machen, solange, bis ich wieder Empfang habe.

      Das sieht dann so aus, dass ich eine Konsole öffne und z.B. den Befehl: ping www.telekom.de -t eingebe.

      Zu 90% kommt dann als Ergebnis "Zeitüberschreitung der Anforderung". Nach ein paar Minuten dann "Antwort von....."

      Wieder ein paar Minuten später dann wieder "Zeitüberschreitung der Anforderung". Das passiert in schönem Wechsel, wobei die Zeitüberschreitung deutlich überwiegt.

      Interessant auch, dass manche Seiten immer erreichbar sind. So kann ich zeitgleich eine zweite Konsole aufmachen und bekomme Antwort. BSP . google, netcologne, youtube aind IMMER erreichbar, wohingegen Telekom, Bild, Focus etc. meistens nicht erreichbar sind.

       

      Hat jemand eine Idee für das Phänomen?

      AS-Sportsclub

      Meine Lösung bestand dann darin, einen ping auf eine beliebige Seite zu machen, solange, bis ich wieder Empfang habe.

      Das sieht dann so aus, dass ich eine Konsole öffne und z.B. den Befehl: ping www.telekom.de -t eingebe.

      Zu 90% kommt dann als Ergebnis "Zeitüberschreitung der Anforderung". Nach ein paar Minuten dann "Antwort von....."

      Wieder ein paar Minuten später dann wieder "Zeitüberschreitung der Anforderung". Das passiert in schönem Wechsel, wobei die Zeitüberschreitung deutlich überwiegt.

      Interessant auch, dass manche Seiten immer erreichbar sind. So kann ich zeitgleich eine zweite Konsole aufmachen und bekomme Antwort. BSP . google, netcologne, youtube aind IMMER erreichbar, wohingegen Telekom, Bild, Focus etc. meistens nicht erreichbar sind.

       

      Hat jemand eine Idee für das Phänomen?


      Die Lösung für das "Problem", das zeitgleich einige Seiten auf einen Ping reagieren, www.telekom.de und andere aber nicht, ist simpel: der Server der Telekom reagiert, wie viele andere, nicht auf Pings, weil der Betreiber des Servers das unterbindet. Man nehme einen Server, der nicht auf Pings antwortet, z. B. www.telekom.de und pinge den mit 

       

      ping -n 100 www.telekom.de.

       

      n- 100 führt 100 Pings aus; man hat alos genug Zeit einen Webbrowser parallel zu öffnen und mit der URL https://www.telekom.de festzustellen, dass der gleiche Server, der angeblich nicht erreichbar ist, sehr wohl auf HTTP/HTTPS-Anfragen reagiert. Kurz: ein nicht beantworteter Ping ist nur dann ein Zeichen für einen unerreichbaren Server, wenn die Beantwortung von Echo Request nicht deaktiviert ist.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Parallel zum Ping in der Konsole die Homepage im Browser angwählt. Beide zeitglich nicht erreichbar.  Firefox meldet:

      Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Also, das nochmalige intensive Eintauchen in das Problem hat so zufälligerweise zum eigentlichen Kern des Problems geführt. Scheinbar war tatsächlich der "intelligente" Switch mit der selben IP Adresse wie der Router schuld.

      Dazu muss geagt werden, dass wir in der Vergangenheit 2 Netzwerkprofis da hatten und fast Euro 1000,- für die Problemlösung bezahlt haben, die aber nichts gefunden haben. Der Router wurde dabei auch schon getauscht. Einzig Angebote für eine komplett neue Verkabelung hat uns das eingebracht. Aber schön, dass das Problem nun nach 4 Jahren hoffentlich dauerhaft beseitigt ist.

      Seit 2 Tagen habe ich zumindest bei stichprobenartigen Pings keine Zeitüberschreitung mehr wahrgenommen...

       

      Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten. Allen voran Wari1957

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from