Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung und seit 24h keine Reaktion
vor 4 Jahren
Da gibt man sich die geführte Diagnose der Telekom, und eröffnet danach ein Störungsticket
und was passiert ? Richtig: Nix !
Mein Ticket ist seit 24h eröffnet, die letzte Antwort der geführten Diagnose war wir schicken Ihnen
ein Kabel zu (in der Hoffnung das es hilft).
"...und werden in Kürze mit der Störungsanalyse starten."
Liebes Telekom-Team, was bedeutet bei euch "in Kürze" ?
Seit der erfolgten Meldung über 20 Neusynchronisierungen, wobei die Dauer jedesmal zwischen
2 und 5 Minuten schwankt, bis die DSL Verbindung wieder besteht. Das ist dann echtes ENTERTAINment ^^
458
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1213
0
4
Gelöst
1078
0
2
Gelöst
626
0
3
vor 3 Jahren
122
0
2
441
0
13
vor 4 Jahren
@DerFriedel'Wir schicken Ihnen ein Kabel zu' ist doch eine sofortige, hoffentlich zielführende, schnelle Reaktion.
Und Deiin Anschluss darf lt. AGB sowieso > 11Tage / Jahr ausfallen, ohne das irgendwelche Ersatzansprüche bestehen.
Und wenn irgendwo ein Kabelschaden auftritt, kann das Ganze auch mal mehr als 3 Wochen dauern. Richte Dich also besser darauf ein.........
0
vor 4 Jahren
Mein Ticket ist seit 24h eröffnet, die letzte Antwort der geführten Diagnose war wir schicken Ihnen ein Kabel zu (in der Hoffnung das es hilft). "...und werden in Kürze mit der Störungsanalyse starten." Liebes Telekom-Team, was bedeutet bei euch "in Kürze" ?
Mein Ticket ist seit 24h eröffnet, die letzte Antwort der geführten Diagnose war wir schicken Ihnen
ein Kabel zu (in der Hoffnung das es hilft).
"...und werden in Kürze mit der Störungsanalyse starten."
Liebes Telekom-Team, was bedeutet bei euch "in Kürze" ?
Mit dem Versand des Kabels wurde doch die Störungsbeseitigung in die Wege geleitet, jetzt wird logischerweise erst abgewartet ob damit die Störung beseitigt ist, alles andere wäre kontraproduktiv.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mal ein kleines Update zwischendurch:
es lief nach dem ersten Besuch leider nicht besser, also um dem 20.12. erneut ein Störungsticket eröffnet.
23.12. Techniker vor Ort, beim ersten Mal wurde kein Sport gewechselt, hat er an diesem Termin gemacht und das TAE Kabel zum Router durch ein Signaturkabel ersetzt.
Damit waren wir bei 3-4 Resyncs die Woche (ohne die tgl. notwendigen), womit ich sehr gut hätte leben können.
<Prost Neujahr>
11.01.
gegen 7:40 erster Resync und dann ging es los, ca 30 Resyncs bis 0 Uhr
Ticket eröffnet, freundlichen Anruf bekommen und neuen Technikertermin
12.01. ca 35 Resyncs
13.01. bisher 10 Resyncs
Techniker war eben vor Ort, hat nun die TAE und die Kabel vom Hausanschluss zur TAE ausgetauscht, zusätzlich will er einen erneuten Portchange durchführen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
entschuldige bitte meine späte Antwort.
Aus unserer Datenbank konnte ich entnehmen, dass unser Außendiensttechniker das Störungsticket mittlerweile am 16.01. geschlossen hat. Funktioniert jetzt wieder alles ordnungsgemäß oder benötigst du noch Unterstützung?
Grüße
Erdogan T.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
entschuldige bitte meine späte Antwort. Habe die Emails nicht abgerufen.
Seit dem letzten Besuch vom 16.01.21 funktioniert es, ohne das etwas geändert wurde.
Der Kollege vor Ort hat nichts verändert, seit dem Anruf am 15.01. durch einen Kollegen
aus dem Dispatching funktioniert es einwandfrei.
Der Kollege vor Ort hatte mir empfohlene eine andere Fritzbox zu organisieren,
um zu testen. Das hab ich nicht getan und seit dem läuft alles.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von