Zugangsdaten PPPoE - So und nicht anders
vor 12 Jahren
Hallo!
Folgendes Problem mit den Zugangsdaten:
Ich möchte/muss die Firmware meiner Fritzbox 7390 auf Englisch installieren. Dort werde ich dann als Zugangsdaten nur Username und Password eingeben können, und nicht wie jetzt auf der "Deutschen" Fritzbox die Daten in der bereits auf T-Online abgestimmten Eingabemaske.
Als Test habe ich bereits "andere Anbieter" auf der FB ausgewählt, was mir auch die Möglichkeit gibt, einfach nur Name und PW anzugeben. Resultat, immer das Gleiche: PPPoE-Fehler, keine Verbindung.
Und das obwohl ich als Username alles mögliche "bekannte" probiert habe: AnschlusskennungZugangsnummer#Mitbenutzernummer@t-online.de, mit und ohne Raute und auch, wie von der Fritzbox selbst angezeigt wenn man es auf "traditioneller" Art versucht (und auch korrekt angenommen wird) mit Raute auch zwischen AK und ZN.
Im Endeffekt nimmt die Fritzbox die identischen Daten an, wenn ich unter Provider T-Online auswähle, und nicht an, wenn ich "andere Anbieter" wähle.
Was mache ich falsch/was habe ich nicht beachtet? Woher kommt dieser Unterschied? Möchte ganz sicher gehen dass alles klappt, bevor die Firmware geändert wird (da nicht ganz selbstverständlicher Schritt)
Vielen Dank für die Hilfe!
Folgendes Problem mit den Zugangsdaten:
Ich möchte/muss die Firmware meiner Fritzbox 7390 auf Englisch installieren. Dort werde ich dann als Zugangsdaten nur Username und Password eingeben können, und nicht wie jetzt auf der "Deutschen" Fritzbox die Daten in der bereits auf T-Online abgestimmten Eingabemaske.
Als Test habe ich bereits "andere Anbieter" auf der FB ausgewählt, was mir auch die Möglichkeit gibt, einfach nur Name und PW anzugeben. Resultat, immer das Gleiche: PPPoE-Fehler, keine Verbindung.
Und das obwohl ich als Username alles mögliche "bekannte" probiert habe: AnschlusskennungZugangsnummer#Mitbenutzernummer@t-online.de, mit und ohne Raute und auch, wie von der Fritzbox selbst angezeigt wenn man es auf "traditioneller" Art versucht (und auch korrekt angenommen wird) mit Raute auch zwischen AK und ZN.
Im Endeffekt nimmt die Fritzbox die identischen Daten an, wenn ich unter Provider T-Online auswähle, und nicht an, wenn ich "andere Anbieter" wähle.
Was mache ich falsch/was habe ich nicht beachtet? Woher kommt dieser Unterschied? Möchte ganz sicher gehen dass alles klappt, bevor die Firmware geändert wird (da nicht ganz selbstverständlicher Schritt)
Vielen Dank für die Hilfe!
23114
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
29883
2
2
Gelöst
540
0
3
Gelöst
2264
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
